Wer hat bereits den P8? Erfahrungen!

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe meinen am 4. Januar bekommen. Eigentlich war er vor Weihnachten da, aber wegen Corona dauerte das mit der Zulassung etwas länger. Dadurch gingen mir knapp 2.000 Euro an gesparter Mehrwertsteuer und noch 2.500 Euro an gestrichener Förderung durch die Lappen.

Den BAFA-Antrag stellte ich direkt am Tag darauf, mal sehen, wann ich was höre.

Bisher bin ich total glücklich mit dem Wagen, mache gerade den Reichweitentest.
Heute muss er dennoch in die Werkstatt, weil das Infotainment noch nicht läuft wie es soll.

Das Gepäckraumgitter war nicht lieferbar, also muss ich noch darauf warten.
Die Volvo on Call App funzt noch nicht, ab Mitte März soll ein großes Update kommen, dann soll alles funktionieren und künftige Updates over the air.

Wegen der andauernden Straßen- und generellen Wetterverhältnisse hier konnte (wollte) ich ihn noch nicht testen, was die Leistung betrifft, aber leichte Beschleunigungsorgien auf der AB zaubern einem das Dauergrinsen ins Gesicht. Allerdings zieht er ab ca. 130 km/h so viel Strom durch, dass es sich nicht wirklich lohnt. Ich hoffe, da kommen auch noch Updates, die den Verbrauch senken.

553 Antworten

In der Tabelle geht jetzt auch einiges durcheinander, dass wäre in zwei Seiten für die verschiedenen Modelljahren besser aufgehoben.

Habe heute auch mal mit der On Call App rum gespielt! Wollte den Wagen in die App einbinden.
Bin die Anweisungen durch gegangen und im Fahrzeugdisplay stand mein Smartphone als als connected. In der App ist es aber nicht so.
Ich kann in der App nicht den nächsten Schritt machen, weil ich das Fahrzeug verbinden soll. Aber das Fahrzeug sagt mir ich sei schon verbunden. Dann dachte ich... ok diconnecte ich die Verbindung eben wieder und versuche es neu....
Zum aufheben der Verbindung soll ich aber in die On Call App gehen und das Fahrzeug auswählen......... Das geht aber nicht, weil ich laut App nicht mit dem Fahrzeug vebunden bin......

Jemand n Tip?

OnCall heisst seit heute Volvo Cars, App aktualisieren und nochmals versuchen…

Die OC App funktioniert zumindest bei mir nur sporadisch.
FahrzeugHandy sind gekoppelt. Ladezustand wurde gestern kurz und heute mal kurz angezeigt. Ansonsten funktioniert da noch nichts. Ver/Entriegelung nicht möglich. Zustände unbekannt, keine Verbindung. Momentan wieder kein Ladezustand.
Also im Moment kein Nutzen.
Man kann sich halt das Bild in der App anschauen.

App Update habe ich seit 2 Tagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yklul schrieb am 2. Juni 2021 um 09:43:03 Uhr:


Die OC App funktioniert zumindest bei mir nur sporadisch.
FahrzeugHandy sind gekoppelt. Ladezustand wurde gestern kurz und heute mal kurz angezeigt. Ansonsten funktioniert da noch nichts. Ver/Entriegelung nicht möglich. Zustände unbekannt, keine Verbindung. Momentan wieder kein Ladezustand.
Also im Moment kein Nutzen.
Man kann sich halt das Bild in der App anschauen.

App Update habe ich seit 2 Tagen.

Der Volvo Server arbeitet einfach unzuverlässig. Die o.g. Ausfälle beobachte ich auch bei meinem im Januar 2021 ausgelieferten XC 40 Phev. Mal wird der Akkustand angezeigt mal nicht. Dann ist das Fahrzeug stundenlang gar nicht erreichbar.

Man kann sogar die Klima anmachen, sie geht an, Meldung in der App ist aber "konnte nicht aktiviert werden". Tatsächlich war heute auch mal der Ladezustand verfügbar.
Im Auto steht beim Koppeln immer noch, dass der XC40 P8 nicht supportet wäre.

Die App hat ja in der Tat noch "etwas" Luft nach oben, wie überhaupt der gesamte Software-Kram im P8. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen ...

Die Kopplung mit meinem P8 habe ich nach dem seit dieser Woche verfügbaren OTA-Update Vorgenommen; lief problemlos (keine "komischen" oder irreführenden Meldungen). Ansonsten ist die App im derzeitigen Zustand, zusammen mit der instabilen Verfügbarkeit der Daten vom Volvo Server, allenfalls ein Appetizer für die unzufriedene P8-Kundschaft, die den ganzen Kram ja bereits bezahlt, aber noch nicht erhalten hat.

Hat jemand von euch sonst noch irgendwelche Veränderungen durch das letzte Software-Update bemerkt? Und gibt es unabhängig davon irgendwelche Neuigkeiten in Sachen ABRP (mein letzter Stand ist, dass Volvo die App für den P8 bisher nicht frei gegeben hat, wohl aber im Polestar 2 - das verstehe, wer kann ... :-\ ).

Zum Thema ABRP habe ich mit Volvo Schweiz geschrieben. Und es ist so wie "avoelp" geschrieben hat. Volvo blockiert die App. Ich denke es würde evtl. Sinn machen, wenn jeder der ABRP vermisst direkt an Volvo schreibt und die Notwendigkeit dieser App hervorhebt.

Volvo ist der Meinung, dass mit ein paar Verbesserungen Google Maps doch ausreichend sei.

Hat jemand von Volvo Deutschland schon jemals mehr, als eine automatisierte Antwort bekommen zu solchen Themen?
Mein OTA ist noch nicht da... Mal sehen.

Bei mir geht es mit der App nicht!
Habe schon die App deinstalliert und die neue "Volvo Car" App runter geladen und installiert.

In der App steht, dass das Fahrzeug zur Zeit nicht gekoppelt werden kann. Das steht aber immer da und war auch in der On Call App schon so. Aber warum steht das da??

Wenn ich auf weiter klicke, kann ich die Fahrgestellnummer eingeben und bekomme dann auf dem Smartphone die Anweisungen zum koppeln....

Das Fahrzeug sagt mir aber, dass es schon gekoppelt ist. Das stimmt aber ja nicht, es wird mir ja in der App nicht angezeigt.

Entkoppeln geht auch nicht, da man dazu das entkoppeln in der App (welche ja noch nicht gekoppelt ist) ausführen soll.

Siehe Bilder......

Das nervt langsam!

20210603
20210603
Screenshot-20210603-124344-volvo-on-call
+1

Zitat:

@greentux schrieb am 3. Juni 2021 um 12:56:32 Uhr:


Mein OTA ist noch nicht da... Mal sehen.

Mich wundert schon ein bisschen, dass du deinen P8 auch ohne dieses Update mit der App verbinden kannst - das geht nämlich meines Wissens nicht. Hattest du nicht kürzlich geschrieben, dass dein P8 ein "Komplett-Update" bekommen hat? Und könnte es eventuell sein, dass dabei das aktuelle Update schon mit aufgespielt wurde (die Werkstätten haben Updates anscheinend schon zur Verfügung, bevor sie dann irgendwann OTA "ausgerollt" werden - das hatte ich auch schon mal ...)?

Ja das ging. Die Warnung kam, man konnte aber einfach weitermachen.
Wenn bei euch keine Warnung "P8 not supported" kam, habe ich noch die alte Version.
Aber sein kann ja alles, eine Versionsnummer gibts ja zum Glück nicht 🙂

... bei mir kam keine Warnung (nach dem OTA Update).

Eben, daher war ich erstaunt. Aber es läuft bei mir so instabil, wie bei den anderen auch.

Bei mir gab/gibt es kein OTA Update und mein Händler sagt, dass es kein Update verfügbar ist......
Welche SW version/Kernel habt ihr???
Meine ist von Ende April

Deine Antwort
Ähnliche Themen