Wer hat bei Autowelt König bestellt?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi

Mich würde mal interessieren wieviel Leute bei AWK ihren Tigi bestellt haben.

Wie seid Ihr mit dem Service zufrieden ?

Hat dort jemand sein Auto schon abgeholt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von csm530


Der Händler gehört zu Sicentology !!!!!!1

Er hat viele auohäuser in Oberfranken aufgkauft.
z.b. Räther in Coburg, Zeitler in Burgkunsatdt ......usw.

VORISCHT VOR DIFFAMIERUNGEN!

wer derartiges zeug behauptet, sollte es auch beweisen können und sich nicht nur auf hörensagen berufen- denn ansonsten geht der schuss auch schnell nach hinten los (rufschädigung,schadenersatz etc.)!

nur weil ein händler andere aufkauft, so muss noch lange nicht die sc dahinterstecken- nach dieser logik wären auch MAHAG, schwaba, interauto, porsche salzburg und viele andere große händler teile der scientology. die konzentration im handel mag dem einen passen oder auch nicht- doch jeder, der wegen ein paar prozenten mehr den heimathändler verschmäht, trägt seinen teil zu dieser konzentration bei und nicht die jünger hubbards.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich hab wie schon mal erwähnt auch bei König bestellt. Service und das wichtigste % waren super.
Bestellt hab ich ende Mai08, abgeholt hab ich meinen Tiguan Oktober08 =Lieferzeit ca. 5 Monate :-).

MFG

Hallo,

was sind das denn für Lieferzeiten die hier genannt wurden??? Ich bin für einen neuen Golf VI von <= 12 Wochen ausgegangen.
Bekommt man immer eine Bestellbestätigung und einen vorraussichtlichen Liefertermin aus Wolfsburg genannt?

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreas_siegen


Hallo,

was sind das denn für Lieferzeiten die hier genannt wurden??? Ich bin für einen neuen Golf VI von <= 12 Wochen ausgegangen.
Bekommt man immer eine Bestellbestätigung und einen vorraussichtlichen Liefertermin aus Wolfsburg genannt?

Gruß Andreas

Hallo,

hier bist du falsch, das ist hier der Tiguan bereich und nicht der Golf bereich.
Ein Golf denk ich hat andere Lieferzeiten wie ein Tiguan.
Eine Autragsbestätigung bekommst du von deinem Händler "meist so ca 2Wochen nachdem du bestellt hast". Die Bestätigung bekommst du vom Händler nachdem er die Bestätigung aus WOB bekommen hat.
Der Liefertermin ist aber meist unverbindlich der Dir genannt wird.

Gruß

Ich habe im Sept. 2008 einen VW Scirocco 1.4 TSI bei awk (Autowelt König), Abt. Internetverkauf bestellt. Die Vermittlung lief über APL. Die Auslieferung soll Anfang Februar sein (noch nicht bestätigt). Soweit lief bisher alles nach Plan.

Die Eckdaten: Werksabholung in WOB, etwas über 15 % Nachlass auf den Listenpreis.

Vor ein Paar Tagen stellte sich jedoch heraus, dass entgegen der damaligen Zusicherung von APL der Kfz-Brief erst nach Bezahlung an awk bzw. auf ein Vertrauenskonto bei der Sparkasse in Wunsiedel verschickt werden soll. Grund sollen schärfere Vorgaben der Hersteller (bzw. Autobanken) sein.

Dass kann ich - gerade in der heutigen Zeit - NICHT akzeptieren. Auch wenn ich bisher fast nur Positives über APL und awk gehört habe, geht es nicht, dass ich über 22 TEURO vorab ohne jede Sicherheit in der Hand überweise.

Da muss ich erst nochmal mit awk verhandeln.

Wenn die Autohäuser neue Vorgaben bzgl. Bezahlung bekommen, dann müssen diese auch transparent gemacht werden. Unter diesen Bedingungen hätte ich nie bestellt. Außerdem dürften die neuen Bedingungen ja lediglich für Bestellungen gelten, die ab Inkrafttreten der neuen Bedingungen ausgeführt wurden.

Fragen an euch:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat jemand bereits das Treuhandkonto der Sparkasse Fichtelgebirge in Wunsiedel benutzt?
Werksabhlung: Wie sicher ist, wenn mann den Abholschein in Händen hält, dass man tatsächlich ein Auto bekommt?

Im Voraus besten Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hupsi412


Ich habe im Sept. 2008 einen VW Scirocco 1.4 TSI bei awk (Autowelt König), Abt. Internetverkauf bestellt. Die Vermittlung lief über APL. Die Auslieferung soll Anfang Februar sein (noch nicht bestätigt). Soweit lief bisher alles nach Plan.

Die Eckdaten: Werksabholung in WOB, etwas über 15 % Nachlass auf den Listenpreis.

Vor ein Paar Tagen stellte sich jedoch heraus, dass entgegen der damaligen Zusicherung von APL der Kfz-Brief erst nach Bezahlung an awk bzw. auf ein Vertrauenskonto bei der Sparkasse in Wunsiedel verschickt werden soll. Grund sollen schärfere Vorgaben der Hersteller (bzw. Autobanken) sein.

Dass kann ich - gerade in der heutigen Zeit - NICHT akzeptieren. Auch wenn ich bisher fast nur Positives über APL und awk gehört habe, geht es nicht, dass ich über 22 TEURO vorab ohne jede Sicherheit in der Hand überweise.

Da muss ich erst nochmal mit awk verhandeln.

Wenn die Autohäuser neue Vorgaben bzgl. Bezahlung bekommen, dann müssen diese auch transparent gemacht werden. Unter diesen Bedingungen hätte ich nie bestellt. Außerdem dürften die neuen Bedingungen ja lediglich für Bestellungen gelten, die ab Inkrafttreten der neuen Bedingungen ausgeführt wurden.

Fragen an euch:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat jemand bereits das Treuhandkonto der Sparkasse Fichtelgebirge in Wunsiedel benutzt?
Werksabhlung: Wie sicher ist, wenn mann den Abholschein in Händen hält, dass man tatsächlich ein Auto bekommt?

Im Voraus besten Dank für eure Antworten.

Hallo,

ich bin mit der Kohle hingefahren und die gegen den Brief getauscht.
So hatte jeder das was er wollte - ohne Risiko.

Gruß Detlef

Ach ja, und den Abholschein hab ich auch gleich mitgenommen. Mehr braucht man nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hupsi412


Ich habe im Sept. 2008 einen VW Scirocco 1.4 TSI bei awk (Autowelt König), Abt. Internetverkauf bestellt. Die Vermittlung lief über APL. Die Auslieferung soll Anfang Februar sein (noch nicht bestätigt). Soweit lief bisher alles nach Plan.

Die Eckdaten: Werksabholung in WOB, etwas über 15 % Nachlass auf den Listenpreis.

Vor ein Paar Tagen stellte sich jedoch heraus, dass entgegen der damaligen Zusicherung von APL der Kfz-Brief erst nach Bezahlung an awk bzw. auf ein Vertrauenskonto bei der Sparkasse in Wunsiedel verschickt werden soll. Grund sollen schärfere Vorgaben der Hersteller (bzw. Autobanken) sein.

Dass kann ich - gerade in der heutigen Zeit - NICHT akzeptieren. Auch wenn ich bisher fast nur Positives über APL und awk gehört habe, geht es nicht, dass ich über 22 TEURO vorab ohne jede Sicherheit in der Hand überweise.

Da muss ich erst nochmal mit awk verhandeln.

Wenn die Autohäuser neue Vorgaben bzgl. Bezahlung bekommen, dann müssen diese auch transparent gemacht werden. Unter diesen Bedingungen hätte ich nie bestellt. Außerdem dürften die neuen Bedingungen ja lediglich für Bestellungen gelten, die ab Inkrafttreten der neuen Bedingungen ausgeführt wurden.

Fragen an euch:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat jemand bereits das Treuhandkonto der Sparkasse Fichtelgebirge in Wunsiedel benutzt?
Werksabhlung: Wie sicher ist, wenn mann den Abholschein in Händen hält, dass man tatsächlich ein Auto bekommt?

Im Voraus besten Dank für eure Antworten.

Hallo,

ich habe meinen bei awk bestellten Tiguan Ende Oktober abgeholt.
Lief alles bestens. Allerdings habe auch ich zuerst bezahlt und dann erst den Brief per Post erhalten. Nach der Zulassung habe ich eine Kopie des Briefs und Scheins an awk gefaxt (die wollen einen Nachweis, dass das Fzg. auf Dich zugelassen wird). Da bis zum Abholtermin dann nur noch 1 Tag Zeit war, wurde mir der Abholschein per Mail als PDF oder Fax (weiss ich nicht mehr) zugeschickt. Die Abholung in WOB lief problemlos.
In der jetzigen Zeit würde ich jedoch sicherheitshalber die 50 EUR Aufpreis für das Treuhandkonto wählen.

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von hupsi412


Ich habe im Sept. 2008 einen VW Scirocco 1.4 TSI bei awk (Autowelt König), Abt. Internetverkauf bestellt. Die Vermittlung lief über APL. Die Auslieferung soll Anfang Februar sein (noch nicht bestätigt). Soweit lief bisher alles nach Plan......

Lieber hubsi412

ich kann Dir da nicht ganz zustimmen. Ich habe auch bei AWK bestellt (ein dickes Bussi an Frau Hüttner, die alles souverän abgewickelt hat) und auch im voraus bezahlt. Abgesehen davon, dass Deine Vereinbarung mit dem Vermittler rechtlich wertlos ist - du gehst den Kaufvertrag nicht mit dem Vermittler, sondern mit AWK ein - gelten natürlich für einen Internet- verkauf schon eigene Regeln. Keiner kennt den anderen, der Verkäufer weiß nichts über die Bonität bzw. auch die Integrität seines Gegenüber. Dass sich also das Autohaus absichert ist mehr als verständlich, schließlich ist der Brief der Eigentumsnachweis über ein Fahrzeug.

Die Firma AWK bietet Dir dafür aber auch einen besonderen Zahlungs- Service (siehe WebSeite AWK, Erklärung der Kreissparkasse Wunsiedel), d.h. die Bank verpflichtet sich Dir gegenüber Dein bezahltes Geld erst dann auf das Konto der Firma AWK weiterzuleiten, wenn von deren Seiten der Brief bei der Bank abgegeben worden ist.  Für diesen (Sicherheits-) Service verlangt die Bank 50 EUR.  Im übrigen steht es Dir  doch völlig frei mit 40.000 EUR in der Tasche dort aufzukreuzen und Deinen Brief direkt in Empfang zu nehmen.

Dein "weiteres Verhandeln" wird deshalb sicher nichts einbringen.

Ich geh weiter davon aus, dass die Abwicklung von AWK in der Praxis geboren und erprobt  worden ist und bin mir sicher, dass andere Autohäuser gleichwohl - ihre Internetverkäufe - so abwickeln. Warum soll das Autohaus ein Risiko eingehen? Ich war mit der Abwicklung völlig zufrieden.

Grüße Werner

Hi!

Habe auch bei AWK meinen Brief und abholschein abgeholt.

Kohle in die Tasche hingefahren, Autohaus angesehen kpl.
Bezahlt, Brief mitgenommen und am Montag Auto in WOB abgeholt.
Keine Probleme und alles zufriedenstellend von VW und auch AWK.
Hoffe Dir geholfen zu haben.

ich habe vor 10 jahren auch mal für die autowelt könig gearbeitet und habe herrn könig als einen unternehmer & menschen wie er im buche steht kennengelernt (fair, sachlich und professionell, aber trotzdem menschlich); das war allerdings vor der großen übernahmewelle, mit welcher die awk zwischenzeitlich bayern überrollt hat; überlege auch mir meinen tiger dort zu kaufen...allerdings habe ich bisher noch kein angebot mit 15 % rabatt...sind nur 13 %...

jr

Zitat:

Original geschrieben von hupsi412


Ich habe im Sept. 2008 einen VW Scirocco 1.4 TSI bei awk (Autowelt König), Abt. Internetverkauf bestellt. Die Vermittlung lief über APL. Die Auslieferung soll Anfang Februar sein (noch nicht bestätigt). Soweit lief bisher alles nach Plan.

Die Eckdaten: Werksabholung in WOB, etwas über 15 % Nachlass auf den Listenpreis.

Vor ein Paar Tagen stellte sich jedoch heraus, dass entgegen der damaligen Zusicherung von APL der Kfz-Brief erst nach Bezahlung an awk bzw. auf ein Vertrauenskonto bei der Sparkasse in Wunsiedel verschickt werden soll. Grund sollen schärfere Vorgaben der Hersteller (bzw. Autobanken) sein.
...

Ich habe nun am Freitag, den 13.02.09 mein Fahrzeug in WOB abgeholt. Bezahlt hatte ich vorher aber dann doch, wie anfangs versprochen, nach Erhalt des Kfz-Briefes. Am Ende ist alle glatt gelaufen, jedoch war das Zeitfenster zwischen Mitteilung des Abholtermins (etwas mehr als eine Woche vorher) und der Abholung recht eng bemessen, denn der Kfz-Brief kam erst 3 Tage vor Abholung und der Abholschein erst am Tag vorher. Trotzdem bin ich mit der Abwicklung noch recht zufrieden. Die Werksabholung ist auf jeden Fall zu empfehlen, falls man noch einen Tag Urlaub übrig hat und noch nicht dort gewesen ist.

Meinem ursprünglichen Wunsch, das Auto am Wochenende abzuholen, und der Möglichkeit, einen anderen Termin abzustimmen, konnte aufgrund aktueller Auslastung des VW-Werkes nicht mehr entsprochen werden.

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Zitat:

Original geschrieben von hupsi412


Ich habe im Sept. 2008 einen VW Scirocco 1.4 TSI bei awk (Autowelt König), Abt. Internetverkauf bestellt. Die Vermittlung lief über APL. Die Auslieferung soll Anfang Februar sein (noch nicht bestätigt). Soweit lief bisher alles nach Plan......
Lieber hubsi412
ich kann Dir da nicht ganz zustimmen. Ich habe auch bei AWK bestellt (ein dickes Bussi an Frau Hüttner, die alles souverän abgewickelt hat) und auch im voraus bezahlt. Abgesehen davon, dass Deine Vereinbarung mit dem Vermittler rechtlich wertlos ist - du gehst den Kaufvertrag nicht mit dem Vermittler, sondern mit AWK ein - gelten natürlich für einen Internet- verkauf schon eigene Regeln. Keiner kennt den anderen, der Verkäufer weiß nichts über die Bonität bzw. auch die Integrität seines Gegenüber. Dass sich also das Autohaus absichert ist mehr als verständlich, schließlich ist der Brief der Eigentumsnachweis über ein Fahrzeug.
Die Firma AWK bietet Dir dafür aber auch einen besonderen Zahlungs- Service (siehe WebSeite AWK, Erklärung der Kreissparkasse Wunsiedel), d.h. die Bank verpflichtet sich Dir gegenüber Dein bezahltes Geld erst dann auf das Konto der Firma AWK weiterzuleiten, wenn von deren Seiten der Brief bei der Bank abgegeben worden ist.  Für diesen (Sicherheits-) Service verlangt die Bank 50 EUR.  Im übrigen steht es Dir  doch völlig frei mit 40.000 EUR in der Tasche dort aufzukreuzen und Deinen Brief direkt in Empfang zu nehmen.
Dein "weiteres Verhandeln" wird deshalb sicher nichts einbringen.
Ich geh weiter davon aus, dass die Abwicklung von AWK in der Praxis geboren und erprobt  worden ist und bin mir sicher, dass andere Autohäuser gleichwohl - ihre Internetverkäufe - so abwickeln. Warum soll das Autohaus ein Risiko eingehen? Ich war mit der Abwicklung völlig zufrieden.
Grüße Werner

@werner

Hallo Werner,
ich kann Deiner Aussage bezüglich der gängigen Praxis bei Internetverkäufen nicht zustimmen.

Ich habe meine beiden Tiguane bei verschiedenen Händlern über das Internet erworben und jedes Mal erst den KfZ-Brief erhalten, dann bezahlt und anschließend den Abholschein für Wolfsburg erhalten.
Der Brief alleine hilft Dir in Wolfsburg jedoch nicht. Du benötigst immer zusätzlich den Abholschein!
Gruß Tiguan170  

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan170



Zitat:

Original geschrieben von wepu47


Lieber hubsi412
ich kann Dir da nicht ganz zustimmen...

Hallo Werner,
ich kann Deiner Aussage bezüglich der gängigen Praxis bei Internetverkäufen nicht zustimmen.

Ich habe meine beiden Tiguane bei verschiedenen Händlern über das Internet erworben und jedes Mal erst den KfZ-Brief erhalten, dann bezahlt und anschließend den Abholschein für Wolfsburg erhalten.
Der Brief alleine hilft Dir in Wolfsburg jedoch nicht. Du benötigst immer zusätzlich den Abholschein!
Gruß Tiguan170  

Hallo Tiguan 170,

hätt ich jetzt nicht gedacht, dass Dir jemand einen Brief aushändigt, bevor zu bezahlt hast. Aber Du hast natürlich recht: In Wolfsburg zählt allein der Abholschein und sonst nichts. Und wenn Du nicht bezahlt hast.....

Grüße

Werner

Stimmt das nun mit Sicentology und der AWK oder ist das nur frei erfunden

Zitat:

Original geschrieben von notarzt19


Stimmt das nun mit Sicentology und der AWK oder ist das nur frei erfunden

Hallo notart19!

Hat wohl Tom Cruise und oder auch John Travolta einen Tiguan bei AWK bestellt 😕 ? Dann könnte man das ein oder andere vielleicht verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen