Wer hat am meisten Kilometer runter ?
Hi @ll,
mein kleiner hat jetzt schon 139.000km runter .
ich hab mich gerade gefragt wie lange son POLOmotor halten kann???
Wie hoch schätzt ihr die Lebensdauer eines POLO-Motor ?
Wieviel habt ihr denn schon drauf ?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Der Radlaufrost entsteht meist durch unbeachtete Steinschläge oder wenn nie die Bördelkante mal vom Dreck (innen) befreit wird, besonders nach dem salzhaltigen Winter. Meine 6N's sind jedenfalls rost-, dellen-, kratzer-, und steinschlagfrei.
564 Antworten
Polo 6n2 1.4l TDI 300.000km
Ähnliche Themen
Moin Moin mein Polo 6n 1 Bj. 1997 1.0 Motorcod AER hat 174000 aus erster Hand das übliche VW Macken undichter Motor und Getriebe schon behoben nach langen suchen ! Abgaßanlage undicht beseitigt ! Ziemriemen und keilrippenriemen erneuert. Ist von Handwerklichen machbar .
Polo 3 (0600/276), 1.0, 97er, 50PS, AER, 307000 km, HU 5/16. Gefahren bis 8/16. Wäre durch die nächste HU gekommen, wenn man für ca. 350 Euro geschweißt hätte. Aber bei der km-Zahl lohnt sich kein Euro mehr --> Verschrottet
Zitat:
@wollherr schrieb am 22. September 2016 um 09:43:35 Uhr:
...aber ich habe wenigstens gesehen, dass nach 299.999km der Tacho wieder auf "0" springt.
:-)))) gut hier zu lesen meiner hat erst 174000km bei guter Tenischer Pflege wird er bestimmt genau so lange halten
Meine Polo 6N2 1.4 MPI hat aktuell 129.475km runter keine Probleme außer Hydrostößel Klackern aber ist ja beim Polo bekannt
Meiner ist bei 185xxx km und Fahren tut er 1A 🙂
Nur im warmen Leerlauf läuft er leicht unrund. Schon seit Jahren und kp warum..
Sonst neben den üblichen Roststellen gabs in fast 80k km nur Probleme mit verrosteten Servoleitungen und Auspuff (beide neu), ZV-Pumpe futsch und Fensterheber-Gleitstücke Rechts zerbröseln regelmäßig.
Fenster bleibt daher immer oben...Stoßdämpfer hinten ölten und wurden ersetzt.
Sonst nur normale Verschleißteile.
Nervig ist nur das der Innenraum so langsam das klappern anfängt.. die blende um die Lüftungsregler läßt sich einfach nicht beruhigen und von Seitenverkleidungen hinten (2-Türer) hört man ab und zu auch was..
Mein Polo 6N Bj98 hat jetzt 285000 km auf der Uhr. Nun kommen extreme Probleme mit dem Motor.
Die Zündkerzen sind ständig voll Öl , zeitweise läuft er nur auf 3 pötten, der Motor dreht dann manchmal komplett runter und geht aus (auch wenn er normal läuft) , Kälte mag er auch nicht wirklich da braucht er dann was länger zum starten (Verdacht liegt bei Batterie das die evtl. zu schwach ist für den Anlasser) oder er versucht gar nicht erst nen mux von sich zu geben (warum auch immer) . Er ist halt nen alter Haufen auf Rädern der gern auf andere Autos anziehend wirkt so das er schon einige Beulen hat. Und nicht zu vergessen das Böse Thema Seitenscheiben vorne die auch nix mehr tun !!! Nun meine Frage an euch ! Ich möchte das Auto gern behalten und möchte gern den Motor austauschen. Wie würdet ihr Handeln ?
Polo 6n Bj. 1997 1.0 MKB AER mit ~216.000 km ... und läuft und läuft und läuft! 🙂
Ich war schon vorbereitet auf das Ende letzten September, aber die HU wurde ohne Mängel bestanden, somit darf er dann doch noch weiter auf der Straße bleiben und für das Erstauto die Alltagsarbeit erledigen. 😉
Kann bestätigen, mit guter Pflege und einem genialen Schrauber an der Seite (kommerziell, kein Kumpel oder so!) kommt man sehr weit.
Mein Polo 6n1 (Bj. 1995) mit 55 PS 1.3 fahre ich seit Herbst 1997 mit dem 1. Motor und Getriebe.
Habe gerade die 470.000 km überschritten!
Verschleißteile werden stets fachgerecht aber nicht mit original VW Teilen ersetzt (Radlager, Lichtmaschine, Kupplung). Diese Investitionen lohnen sich, da ich gerne auch auf gebrauchte (eBay) aber stets geprüfte Teile setze.
Wenn der TÜV in 2 Wochen erfolgreich genommen wird, peile ich die 1/2 Mio. km für den Herbst nächsten Jahres an.
Motto: "The Show must go on"
docvolli