Wer hat am meisten Kilometer runter ?
hi,
wollte mal von euch wissen, wieviele km eure Polos schon runter haben.
Bj 2002
1.2L mit 64PS
ca. 67tkm
Wenn ich mir mal so einige Angebote bei mobile.de anschaue, wo die Polos über 200tkm aufm buckel haben oder
hier einer mit sage und schreibe 340tkm hoffe ich, dass meiner noch einige km durchhält.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo
Pünkltich zum 10jährigem hat meiner diese Woche die 400.000 gezählt.
War ein langer Weg bis da hin....
Ersetzt wurde lezten Sommer die Dieselpumpe welche gesifft hat.
Aktuell müssen hinten die Bremsen komplett ersetzt werden und das Schutzblech am Endtopf kleppert im Stand, muss ich mal wegschneiden...
Sonst läuft er.
Gruss
213 Antworten
Habe einen Polo 9n Bj. 2003 1,4 55kw mit 184tkm läuft noch super, leider hat auch er wie viele 1,4er ein klackern, hält sich aber noch in grenzen. Ist wahrscheinlich von den Hydross oder ein Kolpenkipper...
Benzinverbverbrauch 5,8l E10
Ölverbrauch ca. 0,2l auf 1tkm (5w-30).
LG
Habe ein 9N3 ´07 Model und bin bei 139tkm !! 1,2l LPG
Nach 110tkm hat er eine Organspende erhalten , weil Vorbesitzer Motorprobleme wegen falsch installierter und eingestellter Gasanlage hatte.
Jetzt schleicht er 1000-1300km am Stück mit einmal kompl.Volltanken(gas+benzin)😁
1.4 TDI 68 PS hat jetzt 142.000 km auf der Uhr
Bisher neu: Spannungsregler, Drosselklappe, Druckdifferenzsensor, Lenkwinkelsensor. Zahnriemen mit Wapu und leider auch der Turbo. Jetzt läuft er wieder wie ne 1, wenn er 200.000 km schafft sind wir froh und danach gibts nie wieder nen 3 Zylinder
Ähnliche Themen
unser 9n mit 1,4l diesel hat 206000 drauf,
morgen geht er in die werkstatt weil die motorleuchte nicht mehr ausgeht, verdacht auf steuergerät...
letzte woche hat er eine neue batterie bekommen,
mehrmals schon die querlenkergummies ern.
Zitat:
Original geschrieben von Tentakolos
1.4 TDI 68 PS hat jetzt 142.000 km auf der UhrBisher neu: Spannungsregler, Drosselklappe, Druckdifferenzsensor, Lenkwinkelsensor. Zahnriemen mit Wapu und leider auch der Turbo. Jetzt läuft er wieder wie ne 1, wenn er 200.000 km schafft sind wir froh und danach gibts nie wieder nen 3 Zylinder
Ich hab den gleichen, mit 192.000 km ca momentan. Bald steht Onkel TÜV mit bösen lochkriecher vor der Tür. Dürfte ohne Probleme durchkommen. Bin so ganz zufrieden mit der Schaukel. Geringer Ölverbrauch zwischen 3000-8000 km bei ca 0,8l Grüße
Bj 12/05 , 1.4 tdi 68PS genau seit heute 270.000 km
Ölverbrauch ca 1L /15tsd km
steht grad bei meinen Mechaniker zum Zahnriemenwechesel...
Defekte außer üblichen Verschleiß das AGR Ventil bei ca 130tsd
Ziel: nächster Zahnriemenwechsel bei 360tsd...na mal sehn
Gruß
Joe
Polo 1.4 Automatic, BJ 11/2006
Bisher 189 TKm ohne Probleme.
Läuft prima, kennt praktisch keine Kurzstrecken (80% BAB) - bin 100% zufrieden und glücklich mit meinem Cruisemobile.
Für meine Verlobte gekauft:
Polo 9n, EZ: 20.09.2004 mit Winterpaket, Climatic, 4 Türen in Indigo-Blau-Perleffekt als 1,2 12 V (64 PS), 177.000 KM runter (sehr viele Neuteile, bei 130.000 KM neue Steuerkette wegen Rasselgeräusche mit verstärkten Spannern etc.) für 1500 Euro.
Auto läuft auf der AB leise, ist sehr sparsam und fährt sich toll. Kein Klackern oder Rasseln.
Ist 8-fach bereift und hat bis 12/15 TÜV.
Scheckheftgepflegt, CD-Radio drin und neue Bremsen.
So der TÜV ist auch durch, paar kröten ärmer und 196.000 km zz. In knapp 3 Wochen ist der nächste 1.000er dran 😁
Ist der Polo eigentlich anfällig mit defekten bremstrommeln? Laut letzten Tüv bericht wurde vor 2 Jahren schon mal Reparatursatz verbaut 😁🙄
Baujahr 2004
9 Jahre
218 xxx km und der 2. Zylinder oder sonst was im Motor.
der seat den ich hatte hatte genauso viele km
218 xxx km und hatte genauso das problem mit dem Motor
Zitat:
Original geschrieben von Ford167
Habe einen Polo 9n Bj. 2003 1,4 55kw mit 184tkm läuft noch super, leider hat auch er wie viele 1,4er ein klackern, hält sich aber noch in grenzen. Ist wahrscheinlich von den Hydross oder ein Kolpenkipper...Benzinverbverbrauch 5,8l E10
Ölverbrauch ca. 0,2l auf 1tkm (5w-30).
LG
klakkern hatte mein Polo auch ... wir dachten erst die kupplung. angefangen mit dem umbau. bis wir gemerkt haben, dass die motoraufhängung locker war. ...
Hallo
Seit letzten Februar mit neuem TÜV und mit folgenden Mängel die der TÜV beanstandet hat: Beide Rückfahrscheinwerfer (Problem war der Kabelstrang von der Innenseite zur Heckklappe, das gibt es auch beim Stufenheck...) und eine beschädigte Rückleuchte rechts, die wurde noch nicht ersetzt ein Tesaband tut es im Moment noch...
und jetzt mit 360 000 km.
FG
Eric
Mittlerweile mit meinem 9N , Bj 2003, AZQ-Motor bei 215'000km. Ölverbrauch je nach Fahrweise bis zu 1l auf 1000 km. Bei normaler Fahrt allerdings unter 1l auf 10'000km.
Demnächst sind mal wieder die Bremsen vorne fällig. Letztens war die Wasserpumpe undicht, nix schlimmes, kostete ca. €100 mit Riemen.