Wer hat alles schon einen Audi e-tron verbindlich bestellt?

Audi e-tron GE

Hallo, ich mache mal den Anfang.

Obwohl es doch einige Bedenken gibt, wage ich den Sprung ins E Lager.

Mein Etron wird in der 14 KW geliefert. Er beinhaltet entgegen der FIRST EDITION wirklich alle wesentlichen Assistenten wie Tour und Stadt. Nicht geordert habe ich den Nachtfahrassistenen, das pre Sense hinten. Ich bin etwas über 110 tsd € mit Winterreifen.

Die Konditionen sind zwar nicht ganz so hoch ausgefallen wie einmal in Aussicht gestellt gewesen. Aber für ein neues Produkt durchaus in einem guten Rahmen.

So, jetzt ist die Entscheidung gefallen. Ich denke aber, dass sich Audi keine Blöße geben wird. Bei genauer Draufsicht wird schon deutlich, dass die Effizienz nicht an erster Stelle stand und manches mit weniger Aufwand zu einem besseren Ergebnis führen würde. Sind aber die Schnelllader einmal in grosser Anzahl vorhanden, dann macht das innovative Ladesystem den Nachteil wieder wett. Aber ein Paar KW mehr Betriebskosten werden schon einfliessen.

Kann gerne später eine Ausstattungsliste nachreichen.

Lenkradheizung geht in Verbindung mit TOUR nicht, da Tour auf die Handwärme am Lenkrad reagiert. Schade, dass sie dieses nicht mit der Bewegung alleine gekoppelt haben. Aber nachdem ja ein Paar Teslaner das Sicherungssystem mit Orangen und Äpfeln überwunden haben, wundert es mich nicht, wenn deutsche Ingenieure da gründlicher dran gehen.

So sind wir eben....

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich mache mal den Anfang.

Obwohl es doch einige Bedenken gibt, wage ich den Sprung ins E Lager.

Mein Etron wird in der 14 KW geliefert. Er beinhaltet entgegen der FIRST EDITION wirklich alle wesentlichen Assistenten wie Tour und Stadt. Nicht geordert habe ich den Nachtfahrassistenen, das pre Sense hinten. Ich bin etwas über 110 tsd € mit Winterreifen.

Die Konditionen sind zwar nicht ganz so hoch ausgefallen wie einmal in Aussicht gestellt gewesen. Aber für ein neues Produkt durchaus in einem guten Rahmen.

So, jetzt ist die Entscheidung gefallen. Ich denke aber, dass sich Audi keine Blöße geben wird. Bei genauer Draufsicht wird schon deutlich, dass die Effizienz nicht an erster Stelle stand und manches mit weniger Aufwand zu einem besseren Ergebnis führen würde. Sind aber die Schnelllader einmal in grosser Anzahl vorhanden, dann macht das innovative Ladesystem den Nachteil wieder wett. Aber ein Paar KW mehr Betriebskosten werden schon einfliessen.

Kann gerne später eine Ausstattungsliste nachreichen.

Lenkradheizung geht in Verbindung mit TOUR nicht, da Tour auf die Handwärme am Lenkrad reagiert. Schade, dass sie dieses nicht mit der Bewegung alleine gekoppelt haben. Aber nachdem ja ein Paar Teslaner das Sicherungssystem mit Orangen und Äpfeln überwunden haben, wundert es mich nicht, wenn deutsche Ingenieure da gründlicher dran gehen.

So sind wir eben....

78 weitere Antworten
78 Antworten

Für Firmenwagenkunden ist der Q8 leider keine Option, da durch fehlenden Hybrid beim Q8 immer mit 1% versteuert werden muss.

Zitat:

@Velar schrieb am 24. Januar 2019 um 15:36:20 Uhr:



Durch die 0,5 % Regelung entsteht ein hoher Anreiz ein E- Auto zu fahren. Ich lease das Fahrzeug mit 22500 km / Jahr auf 36 Monate, der Restwert liegt bei vereinbarten 53 %. Die Rate die ich zahle beinhaltet einen Nachlass der knapp unter der ehemals avisierten zweistelligen Zahl liegt.

Wenn man mal als Basis 10% Rabatt nimmt und den Zinssatz mit 4,9 % annimmt, ergibt sich in etwa folgende Rechnung ohne MwSt. wg. gewerblichem Leasing als "Daumen-Peilwert:

LP: 92.426,98 € (Basis 110.000,- € brutto)
abzgl. Rabatt: 83.193,28 €
53% Restwert: 44092,44 €
Netto-Finanzierungssumme: € 39.100,84 (ohne Abschlussgebühr, etc.)
Zinsen bei 4,9%: 3.023,17 € (Prozentsatz ist eine Schätzung!)
Rate bei 36 Monaten Laufzeit: 1.170,11 € netto

Das entspräche dann einem Leasingfaktor von 1,266, was zwar sehr hoch ist, aber trotzdem für ein innovatives Nischenfahrzeug (und so ist es im Audi Konzern zurzeit noch) nicht utopisch erscheint. Vergleiche die Konditionen von Tesla und du kommst auf noch höhere Werte (alles ohne Anzahlung).

Naja, ein TM3 LR bekommt man für unter 500€ Leasing im Monat...

Zitat:

Naja, ein TM3 LR bekommt man für unter 500€ Leasing im Monat...

Mit 36 Monaten Laufzeit, 22.500 km p.a. und ohne Anzahlung auf Basis welches Listenpreises?

Ähnliche Themen

Zitat:

@thorstensmue schrieb am 24. Januar 2019 um 18:54:22 Uhr:


Naja, ein TM3 LR bekommt man für unter 500€ Leasing im Monat...

Ich dachte Tesla macht kein Leasing beim TM3?!

Zitat:

@thorstensmue schrieb am 24. Januar 2019 um 18:54:22 Uhr:


Naja, ein TM3 LR bekommt man für unter 500€ Leasing im Monat...

Ich will es haben! Wo gibt es so was? Gerne auch per PM.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 24. Januar 2019 um 17:36:29 Uhr:


Für Firmenwagenkunden ist der Q8 leider keine Option, da durch fehlenden Hybrid beim Q8 immer mit 1% versteuert werden muss.

Genau das war einer der Gründe für mich beim etron. Bei einem Q8 Firmenwagen zahlt man in Österreich 960 Eur Sachbezug. Mit den sonstigen Ersparnissen zb. Motorbezogene Steuer, Sprit, Wartung kommt man auf über 50.000 Eur Ersparnis nach 4 Jahren. Privat spart man und die Firma auch.

Auch wenn mir der Q8 optisch besser gefällt, aber aus finanzieller Sicht, muss man da gar nicht überlegen.

Ich hab mir auch heute auch ein Leasing-Angebot machen lassen und entweder Dienstag bestellen oder meinen Trecker weiterfahren. Erst mal drüber schlafen.

Gruß Jake

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 24. Januar 2019 um 19:48:58 Uhr:


Ich hab mir auch heute auch ein Leasing-Angebot machen lassen und entweder Dienstag bestellen oder meinen Trecker weiterfahren. Erst mal drüber schlafen.

Gruß Jake

So schlimm?

@SURFJOKE, fast Punktgenau gerechnet. Ich denke das passt so. In drei Jahren kann ich dann den Wagen übernehmen oder zurück geben und die nächste Generation kaufen.

Irgendwie ist es an der Zeit den Verbrennern Ade zu sagen. Ich war kurz davor noch einen PIHV zu kaufen, aber die SUV fallen alle aus der 0.5 Regel.

Meinen Alltag decke ich zu 100 % ab, die Reisen nach Spanien hatte ich vor in zwei Teile zu zerlegen, 550 km sollten an einem Tag keine ernsthafte Hürde sein.

Mein Gefühl sagt mir, dass das passen wird. Auf die niedrigen STEUERN UND ABGABEN freue ich mich tierisch.
Ebenso auf den Entfall von Inspektionen usw....

Was heißt das genau? Laut meinem Händler sind auf frei konfigurierbar 9% und auf die first ca 4% machbar

Zitat:

@Rev schrieb am 24. Januar 2019 um 20:53:38 Uhr:


Was heißt das genau? Laut meinem Händler sind auf frei konfigurierbar 9% und auf die first ca 4% machbar

Siehe meine Beispiel-Rechnung. Du brauchst nur den Bruttolistenpreis, die Leasingdauer und den Restwert gemäß der km-Laufleistung pro Jahr. Dann kannst du mit obiger Beispielrechnung Deine Leasingrate antizipieren.

9 Prozent zzgl. Wechselprämie von 8.000 Euro?

Um es noch deutlicher zu machen:

Wenn man meiner Beispiel-Kalkulation folgt, ergibt sich bei einem Bruttolistenpreis von 100.000 € eine Leasingrate von 1.063,75 € netto (bei 22.500 km und 36 Monaten).

Wenn sich Audi treu bleibt sind je 2.500 km mehr oder weniger ca. 20 € netto hinzuzurechnen bzw. abzuziehen.

Sprich, gleiches Beispiel wie oben - 100.000 € LP, 36 Monate, 20.000km p.a. > 1.063,75 € ./. 20 € > ca. 1.043 € und der Freundliche macht daraus dann aus Optikgründen 1.039,- 🙂

Zitat:

@Velar schrieb am 24. Januar 2019 um 20:42:48 Uhr:


Irgendwie ist es an der Zeit den Verbrennern Ade zu sagen. Ich war lurz davor noch einen PIHV zu kaufen, aber die SUV fallen alle aus der 0.5 Regel.

Wieso fliegen die SUV aus der 0,5% Regel raus?.Meines Wissens müssen die nur 40 oder 50km rein elektrisch fahren können und damit fallen nicht alle raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen