wer hat Airmatic erfahrung?
Hallo Leute, ich habe das Gefühl die Airmatik hat Ihn nicht richtig runtergefahren...
Hier mal einige Fotos ...
Avantgarde Armatikstellung Komfort (normal)
Bereifung Orginal 16 Zoll
38 Antworten
so, der annehmende "Teammeister" hat mit mir für Montagabend einen Werkstatt-termin ausgemacht. Seines erachtens steht der wagen mind. so ca 5 cm (!!!) zu hoch ... allerdings muß ich Di & Mi mit einem Ersatzwagen leben - ist wohl recht aufwändig einzustellen. die Sonnenblende wird ausgetauscht und der Dom der Mittelkonsole ebenfalls ... hat alles ein striktes Kopfschütteln ausgelöst.
Hi,
also, ob 16" oder 19" ist egal, weil der Durchmesser immer der gleiche ist.
Fakt ist, das die Kiste von Sven zu hoch ist, egal in welcher Stellung!!!
Ab zu DC!!!!
Gruß
Sippi
was hast du für nen ersatzwagen bekommen? ich hab damals ne popelige c klasse 180 kompressor als kombi 😁
Ähnliche Themen
Der teammeister hat mich angesehen (ich bin 1,96m) und meinte - ich besorge dann mal lieber ne E-Klasse... aber erst am Montag abend - noch habe ich meinen.
@kujko
ja, mein E lässt auch Dampf ab beim Ausstellen. Aber nicht immer, manchmal bleibt er auch oben. Die entsprechende Frage hat mein Meister mit einem Achselzucken beantwortet: Mal sehen, was im Fehlerspeicher steht. Da steht natürlich nix, wie immer.
Dafür braucht der Wagen manchmal ein paar Kilometer nach dem Starten, bis er in die Komfortstellung hochfährt. Für mich hängt das auch irgendwie mit dem Lenkradflattern zusammen, glaubt mir aber keiner.
Die ehemalige Sport 2 Einstellung war wohl vielen Fahrern zu hart und da hat sie DC abgeschafft. So einfach geht es!
Federn und Dämpfer sind tatsächlich Luftelemente und meines Wissens speziell für die E-Klasse entwickelt. Das heißt, wir werden es erfahren(!), wie lange Sie halten. Vielleicht hat hier im Forum jemand Erfahrungen mit der S-Klasse?
Für Technikinteressierte:
"Die neue Mercedes-Benz E-Klasse" der Zeitschriften ATZ&MTZ vom Mai 2002 aus dem Vieweg-Verlag (vieweg.service@bertelsmann.de) besorgt. In dem Heft sind viele der Neuerungen des W211 aus der Sicht der Entwickler beschrieben. Ich finde das Heft sehr interessant, man bekommt einen ganz anderen Einblick in die Technik. Kritik sucht man natürlich trotzdem vergebens. Das Heft sollte Mercedes zumindest mal den Niederlassungen zur Pflichtlektüre machen.
Gruß, jobue
Hier ist ein Link zu einem ganz instruktiven Artikel zu Airmatic und anderen 211-Features.
www.autokiste.de/psg/0201/misc/0936_fahrwerk.pdf
Zwischen Sport 1 und 2 besteht kein Niveauunterschied, aber der Wagen wird noch ein wenig härter. Das ist bei meinem 2004er auch noch so. Habe aber schon häufiger gelsen, dass die Airmatic in 2002 generell (in allen Stufen) härter war als heute. In Tests aus 2002 wurde häufig die Frage gestellt, ob sich der Mehrpreis überhaupt lohnt. Beim aktuellen System könnte ich die Frage nicht nachvollziehen. Die Kombination von super-komfortabler Dämpfung in der Standard-Stellung mit absolut moderater Seitenneigung in Kurven kann das normale Fahrwerk wohl kaum bieten. Gemessen an anderen Aufpreisen finde ich dafür die 1048€ beim Kombi, naja, nicht gerade als "Schnäppchen", aber durchaus im Rahmen.
Bin kein Airmatic-Fachmann, habe nur erfahren müssen, dass man sie unbedingt braucht, um die 17" mit 245er Reifen fahren zu dürfen, schrammt sonst am Radkasten.
Sieht auf den Fotos gräßlich aus, wie eine E auf Stelzen. Das kann nicht normal sein. Ab zur Werkstatt.
Habe damals eine E mit Airmatic Probe gefahren. Da hat man sowohl die Unterschiede der drei Fahrstufen gemerkt, wie auch eine deutlich tief liegende Karosserie von außen sehen können. War Bj. 2002 ... die werden doch nicht etwa da auch schon wieder "gespart" haben?
Gruß
Der Berliner
ich glaub im 2002er wurde da nichts gespart, damals war das ja sozusagen ein richtiges konzept von vorn bis hinten von den ingenieuren geplant.
ich denk mal so von jahr zu jahr wurde dieses konzept einwenig abgespeckt.