Wer haftet???? :(
hi leute... folgendes problem... fahre heut mit meinem fahrzeug durch unsere city wo straßenbahnschienen laufen... die schienen stehen über den straßenbelag etwas raus... auf einmal hörte ich bei fahren ein ratsch...
ich hielt an und konnt mir fast denken was mit meinen 19 zollern beifahrerseite vorn und hinten passiert ist.. ja innen in der felgen ist der weiße lack abgeschrabt....
ja schöne schei++++++ wer haftet dafür??? 🙁
wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spectronbrb
ja gut aber ich kann doch nicht für schlechte straßen haften oder???
nee du sollst und kannst dafür auch nicht haften.
lass einer mit nem super tiefergelgtem AMG durch diese Strasse fahren, der sich dann meinetwegen den Spoiler wegreißt womöglich die Ölwanne etc... warum soll dafür die Gemeinschaft aufkommen???
das ist eigenes Risiko sprich persönliches Pech
😛- nicht alle Straßen entsprechen dem Standard vom Hockenheimring😛
Gruß
32 Antworten
naja gut aber 5-6 cm absatz ist schon krass... ist ja auch für serien reifen keine kleine kante... naja werd ja sehen was die montag sagen... halte euch auf dem laufenden
Mal ehrlich, du glaubst doch nicht wirklich das du dafür jemand haftbar machen kannst.
Wenn man solche Bereifung wie du fährst dann muss man eben sein Auto über solche Hindernisse schieben
oder ganz einfach meiden.
Sorry, aber ich denke du wirst keine Chance bei einer Klage haben.
Moin,
ich denke schon das man da etwas machen kann.
Dieser Höhenunterschied ist nicht normal und ein Sicherheitsrisiko.
Ich denke da mal die Motorradfahrer.
Hier bei uns in Düsseldorf wurde auf einer Strasse die Rheinbahntrasse mit Randsteinen begrenzt.
Man konnte die Spur aber immer noch nutzen.
Diese Randsteine hatten eine Höhe von 3 cm gegenüber dem normalen Fahrbahnbelag.
Dann kam es, ein Motorradfahrer machte den Sittich.
Er bekam Recht, erhielt Schadenersatz und die Steine wurden wieder entfernt.
ja und 3 cm gehn ja noch.. doch an der stelle wo es bei mir passiert ist warn es 5-6 cm... und das ist schon ne ziehmliche kante... da kann sich ja genau so ein mensch auf den nischel packen...
naja morgen weiß ich mehr was ich machen kann bzw. wen ich dafür ansprechen kann...
aber normal ist das nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Moin,
ich denke schon das man da etwas machen kann.
Dieser Höhenunterschied ist nicht normal und ein Sicherheitsrisiko.
Ich denke da mal die Motorradfahrer.
hey mcaudio,
so wie es die Bilder vermuten lassen, ist die Schiene schon ein paar Jahre in dieser Strasse verpflanzt...
Das der Höhenunterschied ein Sicherheitsrisiko, insbesondere für Zwieradfahrer darstellt, sehe ich genaus so!
Dennoch wird die Stasse täglich vermutlich von einigen hundert Verkehrsteilnehmer jeglicher Couleur befahren.
Wenn das wirklich so ein mangelhafter Zustand wäre aufgrund div. Verkehrsteilnehmer (womöglich mit Leib und Seele) zu Schaden kommen, dann hätte man sicherlich längst schon nachgebessert.
bin mal gespannt was das Ordnungsamt unserem Freund Spectronbrb für die demolierten Felgen erstatten wird 🙂
schönen Sonntag
Gruß
Moin Pepsi,
leider wird eine Behebung des Mangels, oder des Sicherheitsrisikos erst auf Drängen oder bei einem entstandenen Ereignis behoben.
Dies dann auch meist nur mit Rechtsbeistand.
Ich finde diesen Höhenunterschied schon gefährlich für Motorradfahrer. Bei nasser Fahrbahn und einem langen Wechsel der Fahrspur ist ein Sturz vorprogrammiert.
Hier mal von dem Schaden an der Felge ganz abgesehen.
sooooooo... war also heut beim ordnungsamt.... die waren nach ihren aussagen nicht zuständig.... also bin ich zur stadtverwaltung... die waren auch nicht zuständig dafür... wurde dann weitergeleitet zu unserem rechtsamt unserer stadt.. die waren denn dafür zuständig.... dort habe ich dann ein schriftstück, fotos der "gefahrenstelle" und meiner felge hinterlassen...
die frau sagte mir das dessen versicherung jetzt prüft obs an dem ist wie ich im schriftstück schrieb... wenn ja habe ich sehr gute chancen von der stadt meine 2 felgen erstattet zu bekommen...(da sie an der innenseite ja etwas zerkratzt sind)
im anhang nochmal nen foto der stelle im hellen
So sehen die Strassen leider in vielen deutschen Städten aus. Repariert wird eigentlich gar nicht mehr, sondern mit Flickschusterei wird Pfusch im Strassenbau betrieben.
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du den Schaden ersetzt bekommst, jedoch befürchte ich, dass dies ohne Rechtsanwalt schlecht möglich ist. Die Versicherung wird eine Haftung erst einmal ablehnen und sich mit "den Strassenverhältnissen angepasste Fahrweise" versuchen aus der Geschichte herauszuwinden.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Demnach dürfte man auf vielen Straßen gar nicht mehr fahren.
Diese Ausrede mit der angepassten Fahrweise wäre ein Eigentor. So schnell kann man nicht reagieren und muß auch nicht damit rechnen.
hey,
zur allg. info a u s z u g:
Da die Stadt hier ihren Verpflichtungen nachkommt, haftet sie im allgemeinen nicht für Schäden, die aufgrund eines Schlagloches\Strassenzustand an einem Fahrzeug entstehen. Die Kosten sind vom Geschädigten bzw. dessen Versicherung zu tragen.
Das endet dann häufig in der Werkstatt – oder sogar im Krankenhaus. So wie bei Christine K. aus dem Saarland. Sie war mit ihrem Fahrrad in ein tiefes Schlagloch geraten. Die Folge: Schwere Verletzungen, drei Tage Krankenhausaufenthalt und ein zerstörtes Fahrrad nebst Helm. Stellt sich die Frage: Wer haftet bei einem Unfall, der durch ein Schlagloch verursacht wurde?
Sicherheit der Fahrbahn
Grundsätzlich haftet die Stadt oder Gemeinde, die für die Instandhaltung der Straße zuständig ist. Denn sie trifft eine so genannte Verkehrssicherungspflicht.
Eine gesetzliche Definition der Verkehrssicherungspflicht gibt es nicht. Der Begriff wurde von der Rechtsprechung entwickelt und besagt, dass derjenige, der für eine Straße zuständig ist, dafür sorgen muss, dass diese für alle Verkehrsteilnehmer sicher zu benutzen ist. Potentielle Gefahrenquellen wie zB. Schlaglöcher müssen also so schnell wie möglich beseitigt werden.
Ausbesserung
So viel zur Theorie. Oft ist eine schnelle Ausbesserung der Schlaglöcher aber nicht möglich. Zum einen, weil in den Kassen vieler Städte und Gemeinden Ebbe herrscht. Zum anderen ist es gerade im Winter oft schwierig, die Holperpisten zu beseitigen, da die Füllmasse für die Schlaglöcher bei frostigen Temperaturen nicht hält. Und: nicht jedes Schlagloch ist auch gleich gefährlich. Mit "Schlaglöchern von geringer Tiefe" muss jeder Verkehrsteilnehmer rechnen (Oberlandesgericht Braunschweig, 3 U 47/02).
Verkehrsteilnehmer müssen aufpassen
Um eine Schadenshaftung zu umgehen, stellen viele Städte und Gemeinden deshalb schlicht und ergreifend Warnschilder auf oder erlassen Tempolimits. Denn die Pflicht der Behörden zur "Gefahrenabwehr" besteht nur, wenn ein Verkehrsteilnehmer selbst bei "gebotener Sorgfalt" eine Gefahr durch Schlaglöcher nicht erkennen konnte.
Im Klartext heißt das: Auch Auto- und Radfahrer sind verpflichtet, im Verkehr achtsam zu sein und ihre Fahrweise den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Wird vor einer Gefahrenquelle gewarnt, dann gehen die Schlaglochopfer meist leer aus. (So z.B. ein Urteil des LG Trier 11 O 134/02: Das Gericht wies die Klage eines Autofahrers zurück, mit der Begründung, der Mann hätte langsamer fahren und wegen der Baustellenbeschilderung mit Schlaglöchern rechnen müssen.)
Außerdem fehlt es vielen Städten schlichtweg am Geld für Reparaturen, was viele Gerichte zunehmend in ihren Urteilen berücksichtigen. Die Chancen, seinen Schaden ersetzt zu bekommen sind also relativ gering. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Mit Schadenersatz kann man nur in wirklich schweren Fällen rechnen.
Quelle
Gruß
@Spectronbrb; halt uns mal auf dem "Laufenden" wie die Sache für dich ausgegangen ist...
Aktueller stand:
Meine Stadt hat den schadensfall weitergeleitet zum KOMMUNALEN SCHADENSAUSGLEICH (ksa) nach berlin...
da wird alles weitere entschieden(wegen kostenerstattung usw)...
Die Gesetze in Deutschland sind schon genial! Läuft einer bei glatter Strasse und fällt auf die Fresse darf derjenige für zahlen der da grad die Verantwortung hatte zu streuen. Wie behindert?
Mann muss immer selbst aufpassen ob man auf glatter Strasse balett tanzt oder vorsichtig läuft.
Genauso in diesem Fall: Wenn irgendwo Schlaglöcher in der Srasse sind und ich fahr da mit 150km/h rein und hinterher ist meine Hinterachse schrott - muss man sich da wundern und jemanden suchen der da für die Strasse verantwortlich ist?????
Wenn du diese Schienen nicht gesehen hast oder deine Geschwindigkeit nicht angepasst hast oder was auch immer bist allein du dran schuld.
Hab mir auch schon teure Felgen am Kantstein zerschrottet - wen soll ich denn da verklagen? Denjenigen der den Kantstein dahin gesetzt hat oder einen Ingeneur von Mercedes der noch kein Schutzsystem für solche Fälle und mein Fahrzeug entwickelt hat??
Mann , Mann , Mann.....
Hallo
"Kopfschüttel"
mal ganz Ehrlich! ich finde diese Aktion völlig überzogen, und wenn ich mir die Felgen so anschaue wird das auch nicht der letzte Kratzer bleiben.
Verstehen könnte ich das wenn die Felge eckig wäre aber ein Kratzer und dann noch von Innen ! was soll erst passieren wenn mal ein Kratzer von Außen an die Felgen kommt.
Jeder Autofahrer sollte langsam registriert haben das unserer Straßen teilweise in keinem guten Zustand sind, und
warum kauft man sich dann solch extreme Felgen............
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von black 200
Hallo"Kopfschüttel"
mal ganz Ehrlich! ich finde diese Aktion völlig überzogen, und wenn ich mir die Felgen so anschaue wird das auch nicht der letzte Kratzer bleiben.
Verstehen könnte ich das wenn die Felge eckig wäre aber ein Kratzer und dann noch von Innen ! was soll erst passieren wenn mal ein Kratzer von Außen an die Felgen kommt.
Jeder Autofahrer sollte langsam registriert haben das unserer Straßen teilweise in keinem guten Zustand sind, und
warum kauft man sich dann solch extreme Felgen............Gruß
Finde ich auch wegen der paar Kratzer so einen Aufstand zu machen.
Mann weiss doch der Zustand der Strassen nicht besser wird,kauft man sich doch andere Felgen.