Wer federt besser, V70 oder 5er?

Volvo XC60 D

Hi,

hat jemand hier beide Fahrzeuge gefahren undkann sagen welcher der beiden Wagen die bessere Federung hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HeizÖlch


Was schmeckt besser, Fisch oder Wild ?
Wo ist´s schöner, in Schweden oder in der Schweiz ?
Welcher federt besser, V70 oder 5er ?

Wild!

Schweden!

Oder!!! 😁 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steve1o1



Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Bist du den BMW mit oder ohne RFT gefahren?
Gibts die überhaupt noch ohne?
Ich bin beide Versionen gefahren. Weil ich mir auch nicht sicher war, ob ich die RFTs haben möchte da sie ja auch ein paar Hundert Euros mehr kosten. Man kann den BMW auch ohne bestellen. Ich habe aber kaum einen Unterschied zu den Reifen gespürt und daher habe ich mich für die Sicherheit entschieden.
Ich bin allerdings auch einen A6 vor einem Jahr gefahren, der ebenfalls RFTs drauf hatte. Das war ein Alptraum. Ich dachte erst es lag am Auto..bis mich der damalige VAG Händler drauf hingewiesen hat..in einem A6 ohne RFTs war es dann viel besser.

Ein Verwandter von mir arbeitet bei Conti in der Entwicklung und erklärt mir, dass in den letzten zwei Jahren die unglaublich viel passiert ist und das die aktuelle Generation der RFTs -- zumindest bei den Reifen-Markenherstellern- im Comfort kaum noch zu unterscheiden sind. Da würde die Felgengröße und Querschnitt schon viel mehr ausmachen.

ach ja..ich bin "noch" Volvo Fahrer und liebe diese Autos auch. Nur so viel dazu.

Habe heute Morgen die Reifen RFT Goodyear auf die non RFT Winterreifen gewechselt.-

Ich merke keinen Abrollunterschied,auch der Komfort ist nicht spürbar besser geworden ausser das die Lenkung mit den 16" ein wenig leichter geht als vorher mit den Sommerreifen und den 17" Felgen.

Ein flaues gefühl im Bauch bleibt jetzt aber weil ich mich mit RFT einfach sicherer gefühlt habe,das ist ungefähr so ,wie wenn man sein Handy zuhause vergessen hat 😉😁

Gruß MArtin

Fahre zwar nur ´nen V 70 II , muß aber mal was Grunsätzliches loswerden: Welcher Elchtreiber steigt freiwillig auf 5er um, haben wir das nötig ???
Nichts wirkt peinlicher, als ein angegrauter 5er auf der Überhospur.
Nichts hat mehr Stil, als ein in Ehren ergrauter Volvo Kombi.
Ziehe jeden uralten 850er einem neuen 5er vor.
Sorry, aber hier geht´s um eine Fahrzeugphilosophie !!!
Ein Elchtreiber aus Überzeugung !!

Zitat:

Original geschrieben von uliV70


Fahre zwar nur ´nen V 70 II , muß aber mal was Grunsätzliches loswerden: Welcher Elchtreiber steigt freiwillig auf 5er um, haben wir das nötig ???
Nichts wirkt peinlicher, als ein angegrauter 5er auf der Überhospur.
Nichts hat mehr Stil, als ein in Ehren ergrauter Volvo Kombi.
Ziehe jeden uralten 850er einem neuen 5er vor.
Sorry, aber hier geht´s um eine Fahrzeugphilosophie !!!
Ein Elchtreiber aus Überzeugung !!

...traurig,

aber solche Leute muß es ja wohl auch geben...

gruß

Frank

Und ich dachte sowas gibt es nur bei VW.....uuuups sehe gerade er hat ja noch einen "Jungdynamischen" VW Passat zur Verfügung,warscheinlich als Werkstattersatzwagen weil der Volvo gerade mal wieder neue Inkjektoren oder Antriebswellen "eingeklebt" bekommt.😉

In sachen zuverlässigkeit lässt mein 5er den Vorgänger bisher jedenfalls mehr als alt aussehen.-

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Auf alle Fälle hat der Volvo die sichereren Sitze. Oder ist das Stand der Technik?:

BMW 5er ADAC-Urteil: mangelhaft



Beim BMW 5er gibt es eine proaktive Kopfstütze, die sogar pyrotechnisch ausgelöst wird, nur gegen Aufpreis in Verbindung mit dem Komfortsitz. Deshalb wurde die Grundausstattung ohne aktives System getestet. Die Testergebnisse liegen insgesamt auf einem enttäuschend niedrigen Niveau. Die Kopfstütze ist zu weit vom Kopf entfernt und die Belastungswerte liegen fast ausnahmslos im schlechten Bereich. BMW liegt somit am Ende dieser Teststaffel und sollte bald möglichst reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von MartinCH


Auf alle Fälle hat der Volvo die sichereren Sitze. Oder ist das Stand der Technik?:

BMW 5er ADAC-Urteil: mangelhaft



Beim BMW 5er gibt es eine proaktive Kopfstütze, die sogar pyrotechnisch ausgelöst wird, nur gegen Aufpreis in Verbindung mit dem Komfortsitz. Deshalb wurde die Grundausstattung ohne aktives System getestet. Die Testergebnisse liegen insgesamt auf einem enttäuschend niedrigen Niveau. Die Kopfstütze ist zu weit vom Kopf entfernt und die Belastungswerte liegen fast ausnahmslos im schlechten Bereich. BMW liegt somit am Ende dieser Teststaffel und sollte bald möglichst reagieren.

Hallo in die Schweiz,

dieser Bericht ist nicht aktuell, BMW hat im normalen Modellpflegezyklus nachgebessert,auch der Seriensitz hat jetzt die geforderten Kopfstützen verbaut.

Volvo dagegen hat z.b. bei den Antriebswellen bis heute nur den "Kleber" gewechselt😉

Schau mal aktuell nach dem Crashtest,soweit ich weiss hat der 5er auf die 5Sterne bekommen.

Was mir aber wichtiger ist als der letzte Stern wegen eines "Gurtpiesers" ist das BMW wirklich standfeste und Bremsen mit einem spürbaren Druckpunkt verbaut,dazu eine sehr direkte Lenkung,die es auch mal erlaubt um einen Elch herumzufahren als durch ihn 😉😁

Gruß Martin

Gruß Martin

D5er,

ohne meinen E39 schlecht machen zu wollen, aber gerade die -im Vergleich- immens schwergängige Lenkung (im 98er 5er ohne Servotronic völlig inakzeptabel, im 2003er mit ST bei Gewöhnung hinnehmbar) erlaubt es mir nicht wirklich um ein anderes Auto herumzufahren..... Allerdings und da gebe ich dir wieder Recht. der Wendekreis ist schon deutlich kleiner.
-> da mu/üss(te) BMW ordentlich verbessert haben!

Gleiches gilt für die Bremsen: im 98 ein Trauerspiel ohne Gleichen ist sie im 2003er doch in der lage, mit einem Belga glatte 60.000km den Wagen zum Stehen zu bringen. auch hier muss BMW ja offensichtlich ordentliche Verbesserugnen erzielt haben! Diese beiden punkte waren es -neben dem motorschaden bei KM-Stand 6 des 98er BMWs- dass ich der marke BMW untreu geworden bin. im Gegensatz zu meiner Frau, die den BMW überwiegend fährt und bei der Entscheidung für den 2003er E39 massgeblich argumentiert hat. Ich hätte gerne 10.000E gespart und einen XC70 genommen

Hallo Jürgen,
mein 5er hat jetzt knap 33000Kilometer runter,die Bremsverschleissanzeige spricht jetzt noch von 16000 Restkilometern,bisher brauchte ich also nur einen Oelwechsel zu bezahlen.
Die erste Inspektion ist laut BC erst in knapp 30.000Kilometer fällig.

In dieser Zeit hatte mein V70 schon die Bremsen lange runter gehabt,einen Satz antriebswellen bekommen,und die Injektoren fingen auch an ärger zu bereiten.
Was ich Volvo aber absolut zu gute halte,ist das sie viel Kulanter sind als z.b. BMW.-

EIn RFT hat seit anfang an schleichenden Luftverlusst gehabt,auch nach dreimaligen Nachbessern hatten meinten die immer noch nicht den Reifen wechseln zu müssen,das hat mein Boschdienst mal eben nebenbei gemacht,als ein Goodyearvertretter vorbeigeschaut hat.
Seitdem sieht BMW meinen 5er nur noch zum Kostenliosen EDV Update😉

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen