Wer fährt zur zeit??

Wer fährt denn so bei diesen Temperaturen? Und wie lang? Und was habt Ihr so an? 🙄
Bei unter 5 Grad ist der Spassfaktor bei ner längeren Fahrt doch ziemlich gering!! Zuerst werden die Füße kalt (trotz Goretexsocken) und dann kriecht es langsam hoch!
Vieleicht mache ich ja was verkehrt und Ihr verratet mir einige warmhalte Tips, die ich dann gleich morgen ausprobieren werde!! 😁

Beste Antwort im Thema

Tach, ich nochmal kurz!

Das geilste was einem bei diesem Wetter passieren kann:

Es kommt ein Mopped entgegen!!! Da würde man am liebsten stehen bleiben und den Kollegen zum Kaffee einladen, gegrüsst wird auf jedenfall als wenn es das letzte mal sei!!

gruss

marc! 🙂

75 weitere Antworten
75 Antworten

Meinst die hatten nix anderes zur Fortbewegung ?? - kann schon stimmen - waren m.E. mehr oder weniger Jungendliche.

Trotzdem - Hut ab........die zukünftigen Hardcore-Biker😛

...bin heute auch ne kleine Runde gefahren!! Motorradtreff Kornsand am Rhein und nen Schlenker zurück! Am Treff standen noch so ca. 10 Biker!! Es war wohl so zwischen 0 und 3 Grad aber herrlichster Sonnenschein!! 😎

Ist ja echt interessant - alle reden hier über's Frieren, aber nur der Transentreiber hat auch mal den Sicherheitsaspekt erwähnt. Ich persönlich bin keine Frostbeule, kann eigentlich gar nicht kalt genug für mich sein. Gegen Kälte gibt es ja Kleidung, im Gegensatz zur sommerlichen Hitze. Aber der Gedanke, bei dauerhaften Minustemperaturen, wenn ich schon zu Fuß aufpassen muss, mich nicht auf den Asphalt zu schmeißen, auf zwei Rädern durch die Gegend zu kurven... Irgendwie habe ich da Hemmungen. Oder glüht der Abgastrakt das Eis um die Räder weg?

Gerade wenn es richtig kalt ist können die Straßen schön trocken sein, da kann schon das Biken Spaß machen! Aber wie geht es Euch, meine SV-Knubbel ist da von der Gabel echt bockelig, wahrscheinlich ist es dem Gabelöl doch zu kalt. Aber ansonsten ist Kälte kein Hinderungsgrund. Bei Eis und Schnee muss es freilich nicht sein, aus dem Alter bin ich inzwischen raus

Ähnliche Themen

ich fahre täglich ca. 100km und am Wochenende so 400km, Auto habe ich im Sommer abgemeldet nachdem ich 127 Euro für nen Tank Diesel in meinen T4 füllen mußte.

Lenkerstulpen; bis 0 Grad reichen dünne Sommerhandschuhe. Dadrunter leichte Winterhandschuhe
diesen Anzug hier:
http://www.art-for-function.com/shop/
Kamik-Stiefel, Thermo-Wäsche, Held-Sturmhaube mit langem Neopren-Kragen (#9550), Fleece-Pullover wenn deutlich unter Null.
Kniedecke bei starkem Regen. Helm Shoei XR1000 mit Pinlock.

Damit bin ich ca. 2000km/Monat unterwegs. Kein Problem bisher 🙂

Also, das Phänomen, das der Preis pro Tankfüllung irgendwann im Sommer 2008 aus dem Ruder lief hatten wir wohl alle. Aber deswegen würde ich nicht auf die Idee kommen mein Auto gerade übern Winter abzumelden, da gerade dann hier und da das Zweirad überhaupt nicht anesagt ist...Schnee und Eis, etc.....

Mach`s immer so, das 2 Auto`s (muss aus beruflichen Gründen so sein) und immer 1 Motorrad zur Verfügung steht, dann kann man sich den passenden Augenblick mit dem Motorrad aussuchen. Wenn`s nicht passt halt die "Dose"...

Dass du hier ne Kniedecke verwendest deutet schon wieder einmal mehr auf Roller hin, da hat man ja die Knie schön zusammen und es geht ne Decke schon drüber......ich sach ja, die Rollerfreeks sind doch bessere Winterbiker....😛

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Dass du hier ne Kniedecke verwendest deutet schon wieder einmal mehr auf Roller hin, da hat man ja die Knie schön zusammen und es geht ne Decke schon drüber......ich sach ja, die Rollerfreeks sind doch bessere Winterbiker....😛

Honda Innova 125. Habe zwar noch andere Zweiräder angemeldet, aber die Inno ist m.E. das ideale Winterfahrzeug. Klein, leicht, wendig, 17"-Bereifung (Heidenau Allweather), sparsam usw. Die fängt mal auch wohl mal wieder ein, wenn man mit "richtigen" Motorrädern längst auf der Nase liegt.

Hallo,

ich war bei meinem USA Urlaub letzten Sommer in einem Museum Namens: "Barber Motorsports Museum" in Alabama. Dort war ein Bike mit "RICHTIGEN" Winterreifen zu sehen.😁
Bin zwar noch kein Biker (erst nächsten Sommer) aber da könnt ihr euch alle mal ne Scheibe abschneiden 😁 !!!!!IRONIE!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Also, das Phänomen, das der Preis pro Tankfüllung irgendwann im Sommer 2008 aus dem Ruder lief hatten wir wohl alle. Aber deswegen würde ich nicht auf die Idee kommen mein Auto gerade übern Winter abzumelden, da gerade dann hier und da das Zweirad überhaupt nicht anesagt ist...Schnee und Eis, etc.....

Mach`s immer so, das 2 Auto`s (muss aus beruflichen Gründen so sein) und immer 1 Motorrad zur Verfügung steht, dann kann man sich den passenden Augenblick mit dem Motorrad aussuchen. Wenn`s nicht passt halt die "Dose"...

Dass du hier ne Kniedecke verwendest deutet schon wieder einmal mehr auf Roller hin, da hat man ja die Knie schön zusammen und es geht ne Decke schon drüber......ich sach ja, die Rollerfreeks sind doch bessere Winterbiker....😛

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

er hat den T4 im Sommer abgemeldet!!

gruss

marc 😁

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen



Zitat:

Original geschrieben von titus95


Also, das Phänomen, das der Preis pro Tankfüllung irgendwann im Sommer 2008 aus dem Ruder lief hatten wir wohl alle. Aber deswegen würde ich nicht auf die Idee kommen mein Auto gerade übern Winter abzumelden, da gerade dann hier und da das Zweirad überhaupt nicht anesagt ist...Schnee und Eis, etc.....

Mach`s immer so, das 2 Auto`s (muss aus beruflichen Gründen so sein) und immer 1 Motorrad zur Verfügung steht, dann kann man sich den passenden Augenblick mit dem Motorrad aussuchen. Wenn`s nicht passt halt die "Dose"...

Dass du hier ne Kniedecke verwendest deutet schon wieder einmal mehr auf Roller hin, da hat man ja die Knie schön zusammen und es geht ne Decke schon drüber......ich sach ja, die Rollerfreeks sind doch bessere Winterbiker....😛

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

er hat den T4 im Sommer abgemeldet!!

gruss

marc 😁

Ja, und deswegen fährt er im Winter Roller / Bike

auf der augustusburg ist ja nächstes wochenende wieder motorradfahrerwintertreffen. bin seit 4 jahren jedes jahr hin gefahren, also früh hin und abends zurück. leider ist ja im moment der motor hin, aber der neue soll morgen kommen. bei den angekündigten temperaturen werde ich wohl mal mit dem auto hinfahren, weil ich zu dem teilemarkt dort hin will. und seit diesem jahr wäre eine strecke dann auch knapp 230 km, das wäre dann schon ganz schön heftig.

aber es sind jedes jahr rund um die burg zelte wo die ganz harten drin "wintercampen" 🙂

Nach einem 3/4 Jahr hatte ich heute erstmals einen echten "Frei"-tag und bin ein wenig in die Kreisstadt gefahren. Leider hatte ich das Oxidationsverhalten von meinem Zündkontakt unterschätzt, sodaß aus der geplanten Halbtagstour nach Putzen, schmirgeln und Hartpapierisolatoren entfetten nur eine spätnachmittagliche Fahrt wurde. Da war dann auch wegen einer geplatzten Vorderlichtbirne (das Birnchen hat den Temperatursprung irgendwie nicht überlebt) die Heimfahrt nicht so recht zu genießen. Es war aber zum Glück jenes Motorrad mit Standlichtausrüstung.

Meine Klamotten waren mehr so für Mitteltouren ausgewählt, also nix wildes mit Kälteschutzmaske und so. Einfach wie es gemütlich ist, wenn Gefahr besteht, daß während der Tour noch geschraubt werden könnte (Karren stand ja nun doch schon geraume Zeit). T-Shirt, Sweatshirt, Thermojacke, Jogginghose und Thermohose ohne Thermofutter.
Das Komplettprogramm habe ich irgendwo schon mal in einem Winterfahrerthread geschrieben.

@patrick08: Die Spikesreifen gibt es in vielen Größen, meines Wissens von 18" bis 23". Aus dem Eisspeedway. Megafeine Sache, leider nicht ganz billig und die Federwege müssen an die Bespikung angepaßt werden. Außerhalb eines kleinen Fleckens bei Reichenhall sind Spikes aber in D nicht erlaubt. Inwieweit man diese Spikeserlaubnis im Sinne einer Allgemeingültigkeit auch auf Zweiräder übertragen kann, müßte man auch noch herausfinden

@ladafahrer:

Hier ist das ganze Bike mit den "Super"reifen. Quelle steht in meinem letzten Beitrag.

Gruß Patrick

Ich bin gestern Nacht wieder aus Jux gut 130km durch Wald und leichtes Schneerieseln gefahren. Nur einen einzigen Kradisten getroffen (natürlich Rollerfahrer).
Plötzlich mitten in einem Hirschrudel gewesen, vor mir, links und hinter mir. Aber ich war langsam genug, kein Problem für Tier und Mensch.

Ich fahre jeden Tag zur Arbeit, also 2 x 30 Km.

Problemlos, mit sehr günstiger doppelter Cordurajacke und -hose, Goretex-Handschuhen und -Stiefeln, Rolli, 2 Strumpfhosen und Unterzughaube unterm Helm. Im Büro wechsle ich in den Anzug.
Kalt ist mir nur auf den Fingerspitzen, ansonsten liebe ich es!
Ich fahre Heidenau-Winterreifen, bin zwischen 80- und 110 km/h unterwegs. Es darf auch gerade noch schneien, bloss Eis- und Schneefahrbahn brauche ich nicht - da muss dann das Auto her - diesen Winter erst 3 Mal.

LG Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen