ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Wer fährt seinen Porsche 911 geschaltet ?

Wer fährt seinen Porsche 911 geschaltet ?

Themenstarteram 17. November 2007 um 12:01

Hallo,

würde mich mal interessieren, wer seinen Wagen geschaltet bestellt und

oder gekauft hat, da ich es jetzt bei unserem Familienzuwachs mache

und dem irgendwie nichts abgewinnen kann - außer das es nicht leicht

ist, daß Fahrzeug ruhig und flüssig über die Straße gleiten zu lassen.

Und langsamer soll es dann auch noch sein ! - zwar marginal und nicht zu

merken, aber zu messen !

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich kann zwar nur bedingt mitreden, weil es noch bis Frühjahr dauert, aber es wird ganz klar ein Handschalter.

Das schnelle Wechselspiel zwischen linkem und rechtem Bein/Fuss beim Beschleunigen, von Kupplung und Gas beim "Gängefressen" finde ich nach wie vor zu genial, um es zu missen. Bei meiner jetzigen Tiptronic ertappe ich mich eh dauernd mit der Hand am Schalthebel. Für mich hätte die Automatik nie erfunden werden müssen.

Aber wir werden ja auch alle körperlich rgendwann mal alt, mal sehen... :)

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt

 

Aber Ich finde ne Automatik hat beim Sportwagen Nix zu suchen! Automatik ist was für Esslinger Linksspurblockierer;)

 

 

 

Da wo es die Statuten erlauben , werden die Gänge doch schon am Lenkrad sortiert. Siehe Königsklasse oder ALMS. Elektrohydraulisch oder elektropneumatisch. Aber das sind auch Rennwagen, die haben keine Zeit zu verschenken oder Lastwechsel zu produzieren.:D Aber verstehen kann ich die Nostalgie sehr gut, kannte es ja bis jetzt auch nicht anders.;) Achso , der RT12, das wär' mir dann doch zu heiß. Wenn man sieht , mit wieviel finanziellem Einsatz und welcher geballten Ingenieurspower so ein Auto bei Porsche auf die Beine gestellt wird, da scheint mir ein kleiner Meisterbetrieb doch arg überfordert. Was Du da kriegst sind dicke Reifen, hochgedrehter Ladedruck und ne' phantasievolle Rechnung .:eek::D

Gruß

Rolf

... ob ich doch nochmal das PopCorn holen soll :confused: :D

am 20. November 2007 um 11:09

Zitat:

Original geschrieben von turbo996

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt

 

Aber Ich finde ne Automatik hat beim Sportwagen Nix zu suchen! Automatik ist was für Esslinger Linksspurblockierer;)

Da wo es die Statuten erlauben , werden die Gänge doch schon am Lenkrad sortiert. Siehe Königsklasse oder ALMS. Elektrohydraulisch oder elektropneumatisch. Aber das sind auch Rennwagen, die haben keine Zeit zu verschenken oder Lastwechsel zu produzieren.:D Aber verstehen kann ich die Nostalgie sehr gut, kannte es ja bis jetzt auch nicht anders.;) Achso , der RT12, das wär' mir dann doch zu heiß. Wenn man sieht , mit wieviel finanziellem Einsatz und welcher geballten Ingenieurspower so ein Auto bei Porsche auf die Beine gestellt wird, da scheint mir ein kleiner Meisterbetrieb doch arg überfordert. Was Du da kriegst sind dicke Reifen, hochgedrehter Ladedruck und ne' phantasievolle Rechnung .:eek::D

Gruß

Rolf

Also bei Ruf hätte Ich da keine Bedenken, da ist nicht nur der Ladedruck hochgedreht, sondern der Motor Neu aufgebaut!:)

Aber bei dem "günstigen" Tuning geb Ich dir recht:D

Zitat:

Original geschrieben von turbo996

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt

 

Aber Ich finde ne Automatik hat beim Sportwagen Nix zu suchen! Automatik ist was für Esslinger Linksspurblockierer;)

Da wo es die Statuten erlauben , werden die Gänge doch schon am Lenkrad sortiert. Siehe Königsklasse oder ALMS. Elektrohydraulisch oder elektropneumatisch. Aber das sind auch Rennwagen, die haben keine Zeit zu verschenken oder Lastwechsel zu produzieren.:D Aber verstehen kann ich die Nostalgie sehr gut, kannte es ja bis jetzt auch nicht anders.;)

Gruß

Rolf

Hallo Rolf,

das muß man differenzierter sehen. Die Automatik gibt es ja nicht, da kommen verschiedene Getriebetechnologien zum Einsatz. Sequentielle Getriebe und DKG sind sicherlich für den Rennsport hervorragend geeignet, aber die heute bei den 'zivilen' Pkw noch überwiegend eingesetzte Wandler-Automatik ist es nicht.

Das liegt nicht nur am schlechten Wirkungsgrad sondern auch am permanenten Kraftschluß, eine Wandler-Automatik überträgt ja die volle Motorleistung auch während des Schaltvorgangs. Das würde bei Rennsportmotoren und den dort üblichen, extrem kurzen Schaltzeiten zum schnellen Getriebetod führen - es sei denn, man regelt die Motorleistung bei jedem Schaltvorgang herunter, aber dann ist die Drehzahl und damit die Speed weg...

Schaltwippen am Lenkred und ein vernünftiges DSG bzw. sequentielles Getriebe sind im Rennsport (und damit auch bei Sportwagen) eine feine Sache, aber eine herkömmliche Wandler-Automatik gehört doch eher in eine Limousine.

Ich denke sobald Porsche ein ausgereiftes DKG anbietet, ist die Tiptronic ganz schnell nur noch Geschichte...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF

 

das muß man differenzierter sehen. Die Automatik gibt es ja nicht, da kommen verschiedene Getriebetechnologien zum Einsatz. Sequentielle Getriebe und DKG sind sicherlich für den Rennsport hervorragend geeignet, aber die heute bei den 'zivilen' Pkw noch überwiegend eingesetzte Wandler-Automatik ist es nicht.

 Das liegt nicht nur am schlechten Wirkungsgrad sondern auch am permanenten Kraftschluß, eine Wandler-Automatik überträgt ja die volle Motorleistung auch während des Schaltvorgangs. Das würde bei Rennsportmotoren und den dort üblichen, extrem kurzen Schaltzeiten zum schnellen Getriebetod führen - es sei denn, man regelt die Motorleistung bei jedem Schaltvorgang herunter, aber dann ist die Drehzahl und damit die Speed weg...

Ich denke sobald Porsche ein ausgereiftes DKG anbietet, ist die Tiptronic ganz schnell nur noch Geschichte...

 

 

 

Hallo Jürgen,

Der Turbo ist doch ein Spaßmobil, mit welchem Du der Meute um die Ohren fährst . Als Tipper sogar am schnellsten. Ich hab' einfach keine Lust im Stau die Gänge zu sortieren, das ist kein Genuss sondern Masochismus. Ich möcht' auch gerne einen Gegenwert und als das empfinde ich den Handschalter nicht mehr. Wenn einer das manuelle Getriebe so flott schaltet, ist es ruckzuck hinüber. Die Rennwagen schalten flott, da wird einfach die Zündung unterbrochen sonst wär' sofort Exitus. Ich habe Handschalter bis in "graue Vorzeit" (2005) gefahren, ich weiß wie es geht.:D

Fahr mal ein DSG und die modernen Wandler ,Turbo und SLR bauen ähnlich auf, und dann vergleiche. Die Zeit ist auch im Getriebebau nicht stehengeblieben. Mach' mit den Autos 'ne Probefahrt, aber nicht nur um den Block. Du kannst im manuellen Modus auch mit der Hand schalten, es fehlt dann allerdings immer noch ein Pedal. Denk dann einfach Du wärst Alonso.

Mit der Porschedoppelkupplung wird die Diskussion eh' nicht mehr aufkommen. Hoffe ich :D:D

Gruß

Rolf

Moin,

Meine Meinung ist da eigentlich ganz einfach gestrickt. Das Getriebe ist mir von seiner Art im Grunde egal. Auch vom technologischen Anspruch sehe ich da wenige Punkte, wo ich sage ... es ginge nur A oder B ... ganz im Gegenteil. Das Getriebe muss in Charakter und Abstimmung zum Fahrzeug passen.

Vergleiche Ich z.B. mal das Automatikgetriebe des Golf III VR6 mit dem aktuellen DSG Getriebe und jeweils das entsprechend zeitgleich vertriebene Schaltgetriebe ... muss Ich sagen ... das das alte AT Getriebe nicht wirklich zum Motor passte. Die neue Generation mit dem DSG Getriebe ... passt dagegen hervorragend zum Charakter der meisten Motoren, mit denen es angeboten wird. Und so müßte man bei Porsche auch entsprechend entscheiden. Möchte Ich als Käufer vermehrt den sportlichen Aspekt betonen ... würde Ich zum Schaltgetriebe greifen. Einfach weil es einem ambitionierten Fahrer (mit entsprechenden Fähigkeiten) den sauberen Strich ermöglicht und ihm ggf. auch einen größeren Spassfaktor vermitteln kann. Möchte Ich dagegen die GT-Seite des Fahrzeuges betonen, dann ist sicherlich die Tipptronic eine gute Wahl, einfach weil sie neben den fraglos ebenfalls vorhandenen sportlichen Fähigkeiten einen hohen KOMFORTFAKTOR mit sich bringt.

Es ist also eine Frage ... in welche Richtung man das Fahrzeug hin positionieren möchte ... und wohin man SELBST Charakterlich tendiert. Eine pauschale Antwort ... Tipptronic oder Schaltung ... gibt es m.E. nicht, es gibt nur jeweils individuelle Antworten. Wobei es sicherlich Fahrzeuge und Hersteller gibt, bei denen Ich schon differenziere und sage ... dort ist X oder Y besser gelöst. So würde mir persönlich ein BMW eher als Schaltwagen ins Haus kommen, denn als Automat (Ausnahme : SMG), einfach weil ich die Schaltgetriebe von BMW hervorragend finde und die Automaten zumindest derzeit m.M. nach den Schalter noch nicht ebenbürtig sind. Bei Mercedes war es früher umgekehrt, allerdings sind bei den Stuttgartern die Schaltgetriebe in den letzten 5-10 Jahren nicht nur tendenziell besser geworden ... sondern meiner Meinung nach einen Quantensprung gemacht haben, wogegen die Automaten lediglich eine "Evolution" durchgemacht haben. Die Situation ist bei Mercedes schon beinahe so ... das es mir da auch schwer fallen würde ... direkt zu entscheiden.

Ich denke Kunden eines Autoherstellers ... der beide Getriebeformen in ähnlich guter Qualität wie Porsche liefert ... sich sehr glücklich schätzen dürfen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Wer fährt seinen Porsche 911 geschaltet ?