wer fährt schon den neuen 350er
hallo an alle,
wer von euch fährt schon den neuen 350er.
als lim. oder t, egal, postet mal eure ersten eindrücke.
vielen dank !!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
V6 CDI ist aber sicher auch ein interessanter Motor, allerdings mit dem Risiko, sich die Anlaufprobleme einzuhandeln, da dieser Motor im Gegensatz zum 350er ja ganz neu ist. Und so ruhig wie der Benziner wird der CDI sicher nicht sein.
Der 350er Benziner ist auch ein ganz neuer Motor gewesen, keine einfache Weiterentwicklung des Alten!
beide motoren sind neu, da hat boborola recht.
wenn der neue cdi motor 224 ps haben soll, dann hat er mit chip ca. 269 ps.
der 350er hat 272 ps bei 350 nm. der cdi hat von haus aus 510 nm. mit chip wird er wohl an die 600 nm rankommen.
ich denke in der konstelation wird der 350er´gegen den cdi kein land sehen.
ich weiss aus erfahrung, das wenn ich einen benziner in dieser ps klasse wirklich trete und immer am limit bewege, der spritverbrauch nie mit den angaben der hersteller übereinstimmen, der verbrauch liegt dann meist zwischen 16-18 liter.
diese aussage gilt mit sicherheit auch für einen diesel. (obwohl ich noch keinen diesel mein eigen nennen konnte)
wenn der diesel dann um die 14 liter brauchen sollte, liege ich immer noch ca. 2 liter unter dem des benziners. alles natürlich unter betrachtung des am limit bewegten wagens.
im drittelmix wird es wahrscheinlich noch ein wenig mehr sein.
ich denke, die geräuschkulisse im stadtverkehr ist zu vernachlässigen, da die autos sehr gut gedämmt sind. ab einer geschwindigkeit von ca. 130 km/h überwiegt eh das windgeräusch !!!
Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
beide motoren sind neu, da hat boborola recht.
wenn der neue cdi motor 224 ps haben soll, dann hat er mit chip ca. 269 ps.
der 350er hat 272 ps bei 350 nm. der cdi hat von haus aus 510 nm. mit chip wird er wohl an die 600 nm rankommen.
ich denke in der konstelation wird der 350er´gegen den cdi kein land sehen.ich weiss aus erfahrung, das wenn ich einen benziner in dieser ps klasse wirklich trete und immer am limit bewege, der spritverbrauch nie mit den angaben der hersteller übereinstimmen, der verbrauch liegt dann meist zwischen 16-18 liter.
diese aussage gilt mit sicherheit auch für einen diesel. (obwohl ich noch keinen diesel mein eigen nennen konnte)
wenn der diesel dann um die 14 liter brauchen sollte, liege ich immer noch ca. 2 liter unter dem des benziners. alles natürlich unter betrachtung des am limit bewegten wagens.
im drittelmix wird es wahrscheinlich noch ein wenig mehr sein.
Ein gechippter Diesel verbraucht unter Volllast sehr reichlich. Wie hoch der Verbrauch sein wird, weiß ich natürlich nicht. Allerdings ist es auch fraglich, ob man ein neues Fahrzeug gleich chippen will und wie gut der Motor insgesamt von der Haltbarkeit ist. Wenn die Herstller von Grauguß auf Alumotoren wechseln gibt diesbezüglich öfters mal Probleme.
Wenn du vom V8 Benziner kommst, dann sollte es wohl rein vom Laufgeräusch lieber der 350er sein. Wenn du gern sehr schnell fährst, würde ich auch keinen gechippten Diesel nehmen, weil sich das in den oberen GEschwindigkeitsregionen nicht so signifikant auswirkt, auch wenn du dann 269PS hast.
Der 350 ist mit Sicherheit die bessere Wahl - vorausgesetzt man ist nicht Vielfahrer. Des Weitern weiß ich nicht, ob dir das "Turboloch", auch wenn sicher weniger ausgeprägt, als im akutellen 320cdi, und das "kurze" Drehzahlband gefallen werden.
i
Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
ch denke, die geräuschkulisse im stadtverkehr ist zu vernachlässigen, da die autos sehr gut gedämmt sind. ab einer geschwindigkeit von ca. 130 km/h überwiegt eh das windgeräusch !!!
In der Stadt merkt man schon trotz aller Ausgleichswellen, auch im warmen Zustand, dass man einen Diesel fährt.
Der neue 320cdi wird dir sicher auch nicht im Mai geliefert werden können.
die lieferzeit wäre mir dann egal, ich kann auch noch ein wenig warten.
den diesel fährt man ja im stadtverkehr auch nicht so hochturig, so daß ich das vernachlässigen würde.
habe beide autos ja schon probegefahren und war eben vom diesel sehr angetan, hatte mir das eben schlimmer vorgestellt, man muß eben nicht so hoch drehen um entsprechende leistung zu haben.
vielfahrer bin ich meineserachtens nicht, aber das ist ansichtssache. (ca. 25000 -30000 km/jahr)
es kann ja auch noch durchaus möglich sein, das dieser neue cdi motor in der e-klasse ein paar ps`chen mehr bekommt.
da ich aber noch nie dauer-diesel-fahrer war, bin ich mir doch sehr sehr unschlüssig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
beide motoren sind neu, da hat boborola recht.
Ja aber der 350er wird ja schon einige Zeit verbaut in anderen Typen, z.B. SLK, eben nicht ganz neu.
Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
der 350er hat 272 ps bei 350 nm. der cdi hat von haus aus 510 nm. mit chip wird er wohl an die 600 nm rankommen.
ich denke in der konstelation wird der 350er´gegen den cdi kein land sehen.
.
Das stimmt so nicht. In bin auch einen 535d (mit über 500 Nm) Probe gefahren. Die Charakteristik ist anders, aber letztlich sind der CLS 350 und 535 ungefähr gleich schnell. Alter Fehler der Dieselfraktion, am Ende kommt es eben doch auf die Leistung und nicht das Drehmoment an, oder anders gesagt, 350 Nm im 2. Gang ist eben mehr als 500 Nm im 3.
Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
ich weiss aus erfahrung, das wenn ich einen benziner in dieser ps klasse wirklich trete und immer am limit bewege, der spritverbrauch nie mit den angaben der hersteller übereinstimmen, der verbrauch liegt dann meist zwischen 16-18 liter.
diese aussage gilt mit sicherheit auch für einen diesel.
Im Verbrauch ist der Diesel besser, auf jeden Fall, ca. 3l / 100km.
Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
ich denke, die geräuschkulisse im stadtverkehr ist zu vernachlässigen, da die autos sehr gut gedämmt sind. ab einer geschwindigkeit von ca. 130 km/h überwiegt eh das windgeräusch !!!
Letzteres ja, ersteres nein. Mein alter Audi ist da besonders grausam (aber auch der C200 CDI war nicht wirklich gut), zumal mein Eindruck ist, die Dämmung lässt mit den Jahren nach und dann sind die Diesel grade im Stadtverkehr richtig laut. Ich bin nun die letzten 6 Jahre nur Diesel gefahren und es ist eine echte Wohltat, mal wieder einen Benziner zu haben.
Ein weiterer Grund für mich war, dass alle Diesel mehr oder weniger verzögert aufs Gas reagieren (vielleicht die besonders lauten PD-TDIs noch am besten). Ein Benziner hängt viel direkter am Gas.
Da hilft nur selber Probe fahren...
Hallo Tom,
immer noch unschlüssig???? Ich fahr meinen 320er CDI jetzt schon einige Zeit (ca. 3.500 km) und liebe ihn mit jedem Meter mehr.
Seit nunmehr 7 Jahren fahre ich Diesel, würde aber auf Benzin nicht mehr zurückwechseln wollen.
Der Grundpreis liegt um 10 - 15 Cent billiger pro Liter, und die Fahrleistung um 10 - 30 % Höher als bei Benziner.
Eine Geschwindigkeit von jeseits 200 ist derzeit höchstens zu geschätzten 2 % der Fahrleistung möglich, und deshalb stecke ich meine Erwartungen in genug Power beim Überholen von Polo, Golf usw., nicht mehr in die Endgeschwindigkeit.
Wie leise meine E-Klasse ist, weiss ich, weil ich drinnen sitze, und mir ist egal, ob der CLS neben mir innen ruhiger ist, oder der BMW, oder der Audi.
Um im Thread zu bleiben - der 350er CLS ist um einiges ruhiger, als mein 320 CDI. Störte mich persönlich aber gar nicht - beim CLS passen keine 5 oder 7 Personen rein, so what??
Wünsche Dir weiterhin viel Vergnügen, und hoffe, das Du noch vor der MOPF zu einer Entscheidung kommst.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
hallo chris,
ich rede ja eben nicht vom cls sondern von der e-klasse, wie du doch eigentlich wissen müsstes.
bestellt habe ich ja auch schon längst. ich bekomme den wagen ende april anfang mai. deshalb habe ich nur noch bis anfang april zeit, mich entgültig zu entscheiden.
meine überlegungen gehen momentan auch da hin, event. sogar doch einen 500er zu nehmen, weil man hier leider nicht genügend leute findet, die einen 350er fahren und ich schon des öfteren gehört habe, die 350er-motoren gehen sehr schnell in die luft !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
hallo chris,
ich rede ja eben nicht vom cls sondern von der e-klasse, wie du doch eigentlich wissen müsstes.
bestellt habe ich ja auch schon längst. ich bekomme den wagen ende april anfang mai. deshalb habe ich nur noch bis anfang april zeit, mich entgültig zu entscheiden.
meine überlegungen gehen momentan auch da hin, event. sogar doch einen 500er zu nehmen, weil man hier leider nicht genügend leute findet, die einen 350er fahren und ich schon des öfteren gehört habe, die 350er-motoren gehen sehr schnell in die luft !!!!!!
oh,
mach mir keine angst.
ich will den E 350er bald bestellen.
noch habe ich die wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
ich schon des öfteren gehört habe, die 350er-motoren gehen sehr schnell in die luft !!!!!!
Nun ja, meiner tut bis jetzt problemlos und bei jedem Wetter (aber erst 2500 km).
Dafür scheint es doch wohl eher Probleme bei den Dieselmotoren zu geben. Insofern hätte ich beim neuen 320 CDI mehr Bedenken (und würde ihn trotzdem nehmen, wenn ich ein Diesel haben wollte).
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hallo Tom,
immer noch unschlüssig???? Ich fahr meinen 320er CDI jetzt schon einige Zeit (ca. 3.500 km) und liebe ihn mit jedem Meter mehr.
Seit nunmehr 7 Jahren fahre ich Diesel, würde aber auf Benzin nicht mehr zurückwechseln wollen.
Der Grundpreis liegt um 10 - 15 Cent billiger pro Liter, und die Fahrleistung um 10 - 30 % Höher als bei Benziner.
Eine Geschwindigkeit von jeseits 200 ist derzeit höchstens zu geschätzten 2 % der Fahrleistung möglich, und deshalb stecke ich meine Erwartungen in genug Power beim Überholen von Polo, Golf usw., nicht mehr in die Endgeschwindigkeit.
Wie leise meine E-Klasse ist, weiss ich, weil ich drinnen sitze, und mir ist egal, ob der CLS neben mir innen ruhiger ist, oder der BMW, oder der Audi.
Um im Thread zu bleiben - der 350er CLS ist um einiges ruhiger, als mein 320 CDI. Störte mich persönlich aber gar nicht - beim CLS passen keine 5 oder 7 Personen rein, so what??
Wünsche Dir weiterhin viel Vergnügen, und hoffe, das Du noch vor der MOPF zu einer Entscheidung kommst.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
ich glaube der 350 geht nicht schlechter als der
der neue 6 zylinder diesel.
auch der zwischenspurt und die kraft aus
dem drehzahlkeller sollen beim 350 nicht ohne sein.
am wochenende fahre ich ja den E350 zur probe,
dann werde ich mich entscheiden.
zur wahl stehen E350er
oder E320cdi neuer V-diesel.
gibt ne echt schwere entscheidung.
da ich nur 15000 km im jahr fahre ist sicherlich
der E 350 eine feine sache für mich.
absoluten wert lege ich auf laufruhe.
die tatsache das der neue diesel auch eine
sehr gute laufkultur haben soll, erleichtert
die entscheidung nicht wirklich.
insgesamt denke ich das der 350 ausreichend
motorisiert, ist und in jeder lage genug power
haben sollte.
was meint ihr??????
benziner oder diesel????
danke
Hallo Kemen,
wie Du selber schon schreibst: Ausprobieren.
Dem einen liegt der Diesel mehr, dem anderen der Benziner. Ich persönlich mag am Diesel das niedrige Drehzahlniveau, andere Leute legen mehr Wert auf ein drehfreudiges Aggregat.
Die Entscheidung wirst du wohl alleine treffen müssen 🙂
MFG Sven
Das höhrere Motordrehmoment des Diesel kommt man Rad ja nicht in dem Maße an, weil der Diesel wegen seines niedrigeren Drehzahlniveaus eben auch länger übersetzt ist/sein muß und deshalb das Drehmoment am Rad bei 350 sogar besser sein wird als bei 320cdi, einfach auch weil er mehr Leistung bringt und über einen weiteres Drehzahlband zieht.
Wenn die Wirtschaftlichkeit es Diesels nicht wichtig ist, dann ruhig den Benziner, der kann auch mal ausdrehen und heutzutage sind Diesel ja schon viel anfälliger als Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Das höhrere Motordrehmoment des Diesel kommt man Rad ja nicht in dem Maße an, weil der Diesel wegen seines niedrigeren Drehzahlniveaus eben auch länger übersetzt ist/sein muß und deshalb das Drehmoment am Rad bei 350 sogar besser sein wird als bei 320cdi, einfach auch weil er mehr Leistung bringt und über einen weiteres Drehzahlband zieht.
Wenn die Wirtschaftlichkeit es Diesels nicht wichtig ist, dann ruhig den Benziner, der kann auch mal ausdrehen und heutzutage sind Diesel ja schon viel anfälliger als Benziner.
da ich ja zur zeit vom W210 220cdi
umsteige, werde ich sicher ein "wow" erlebnis
haben wenn ich den E350 probefahre.
man gewöhnt sich aber sehr schnell daran.
mit dem 220 cdi war ich immer zufrieden
und die motorleistung war gar net
mal so schlecht.
natürlich ist mir klar, das wenn ich einen benziner
möchte, diesen eine nummer stärker zu wählen
damit auch dieser genug drehmoment hat.
350nm bei 2400-5000 u/min sind eigentlich
ganz komfortabel.
gruß
kemen