wer fährt noch kamaz?

kamaz war ein prachtvoller lkw aus meiner kindheit, jetzt sehe ich, dass die sogar noch gebaut werden - kamaz, main page, nefaz, neftekamskiy avtozavod - und offensichtlich in schwellen- und entwicklungslændern gut verkauft werden. gefallen tut mir auch die webseite zu den bussen, wenig technische informationen, dann der preis (geht wohl los bei knapp unter €60000), dann ein button "order". 😁
herrlich auch die beschreibung der serie 4308, mit einer höchstgeschwindigkeit von "nicht weniger als 105 km/h". dazu eine menge anderer fakten. also, fährt hier noch wer kamaz?

lieb gruss
oli

41 Antworten

die neuen modelle sehen im grunde aus wie die alten, nur hier und da etwas aufgefrischt. schau mal auf die links im ersten post. 😉
@matze, danke fuer das zitat! wo hast du das denn her?

lieb gruss
oli

von toptrucker glaube ich

Klasse bilder!!!!!
Frischer?? Ja klar die Farbe is frisch der rest is Asbach! Bremsscheiben technik is bei den noch Zukunft. Naja gut die haben kein geld für neues. Der Bus is sieht am besten aus.

na ja, wenn die firma wirklich so grossartig læuft, wie hier gepostet, wird sich da ja vielleicht noch was entwickeln. immerhin kommen sehr viele teile von namhaften zulieferern - und man sollte nicht unterschætzen, was eine in "emerging markets" etablierte marke mit dem wachsen dieser mærkte leisten kann. klar werden volvo und mb auch fuer russische, zentralasiatische oder afrikanische lastwagenfahrer wunschprodukte bleiben, aber kamaz ist in den mærkten eben jetzt schon stark. finde sowas sehr spannend. 🙂
was die bremsen angeht: in der vorstellung des kamaz 4308 steht folgendes: "Brakes: all-wheel, disk type, ABS." - gehe mal davon aus, dass es zwei- oder dreikreisbremsen sind!?

lieb gruss
oli

p.s.: habe eben erst entdeckt, dass auf der kamaz-seite sogar ein deutscher vertreiber steht: Germany- Partner: PANTER-TECHNIK AG, Panter Karl-Heins, President, 10713 Berlin, Hohenzollerndamm 187, Tel.: (4930) 620 18 10, Fax: (4930) 620 18 05, http://www.panter-technik.de/ (kamaz, technisch nicht ganz funktionelle seite, aber immerhin mit offroad-video 😁) flotte sache! 🙂

Ähnliche Themen

die werden sich in den nächsten jahren in russland auch noch weiterentwickeln ...
genauso in polen, tschechei usw (die erst in die eu gekommen sind) denen ihr standart wird auch mal so hoch wie unserer und dann wollen die auch mal mehr lohn als nur 250€ im monat als lkw fahrer in 3wöchigem einsatz ....

boa ich hätte jetzt hunger auf königsberger klopse mit nudel .... wenn ich nich so faul wäre würd ich mal in den rasthof laufen und mir was holen 😁, von mc doof oder so... sind aber keine königsberger *grml*

Bernie nicht so ganz,
anfang, mitte, der'80er fuhren einige Ostblocklander neuere European Trucks wie die Deutschen Unternehmer.

USSR = Mercedes
Deutrans = Volvo
Pekaes = Volvo,
Yugsped = MAN
Romania = Roman (MAN) (verhehrshindernis mit 240 oder 256HP)
Hungary = Rabe (DAF)
Bulgarien = Mercedes

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von bernie1078


Wie sehn die neuen aus?? Ich kenn noch die alten. Nach der wende sind die im schritttempo den Berg hoch oder sie standen am straßenrand. Und jetzt fahrn sie alle Volvo, MB und co. Die EU machts möglich!?

Moin!
Das weiß ich auch @Rüdiger, das bei uns ein paar Volvo fuhren. Aber ich meine sie fuhren auf touren in den westen. So wie ich gehört hatte waren nur Volvo´s in richtung Westen unterwegs.

Frage! Was ist mit Deutrans geworden und gibt es noch fotos von der Flotte?? Was ist mit den Volvos geworden?

Is ja logisch das ich mit nen volvo in den westen fahr. Man muß ja zeigen das man net so pleite is und zweitens wegen den ersatzteile. Was bringt es dir wenn du mit nen W50 bei köln stehst und auf ersatzteile warten mußt.
Hm schönes warten, Kölsch und Karnewal olle...mit schönen Mädels in feierlaune... Das wäre ne schöne art zu warten!😁

hier haste was zu deutrans

http://www.truckonline.de/reportagen/deutrans/index.htm

is ja hammer!!! Danke @Matze
Schöne Pause noch

mfg Bernie

interessanter link - ich war mir der grøsse deutrans' nicht bewusst!

Zitat:

Das Kombinates Deutrans verfügte anfang 1990 über insgesamt 1190 Volvo, 203 Mercedes, 120 Magirus, 40 MAN, 5 Iveco, 1 Faun, 38 Saviem, 155 Leyland sowie über 1784 Anhänger und Auflieger aus dem NSW, und 3022 Liaz, 780 Jelcz, sowie 3660 Anhänger und Auflieger aus RGW-Staaten.

lieb gruss,

oli

Wirklich mal interessant, so in der Geschichte zu stöbern......

Apropro damals moderne LKW: Kann mich auch noch gut an die moderne Flotte der Ungarn damals erinnern, jeweils grüne Zugmaschinen und gelbe Auflieger, Hungaro Camion.
Damals war Trucker mein Traumberuf, als Schüler, aber ist halt anders gekommen.....🙂

@garagenuebernachter: geht mir auch so! 😁 konnte mir nichts tolleres vorstellen, als in einem volvo f88 durch die landschaft zu duesen.

lieb gruss
oli

kennt jemand noch die ROMAN lkws? also die rumänische MAN lizenz kopie?

im original nicht, aber die firma gibt es noch; http://www.roman.ro/

lieb gruss
oli

und haben wohl immernoch den lizenzvertrag mit man, wie es auf den bildern so ausschaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen