Wer fährt mit Winterreifen?
Hallo
ich bin am Überlegen, ob ich mir für meine Speedfight Winterreifen anschaffen soll.
Wer von euch hat auch welche drauf und kann mir seine erfahrungen damit erzählen.
Gruß H.-J.
Beste Antwort im Thema
Hallo billabong :-)
schön das Du es magst, ab und zu mal auszurutschen ;-) Hoffentlich fahre ich dann nie hinter Dir. Das gibt immer so häßliche Dellen am Unterboden ;-) Bei nem 38 Tonner haste da mehr Glück... wenn der über Dich rollt, werden Deine inneren Organe so zerquetscht, dass sie platzen. Dann bist Du innerhalb von Sekunden tot. Kein langes Leiden oder ein Leben im Rollstuhl.
Hut ab vor Deiner Einstellung !!
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Redhunter
es ist trozdem unfug... teste haben es bewiesen... das ist alles marketing mit diesen 7°Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Die Quelle dieser Bestimmungen und Eigenschaften von Reifen ist meine Berufsausbildung zum KFZ-Mechaniker. Das steht in diversen Fachbüchern. Im Internet ist mir zur Zeit keine Quelle bekannt.
auch wenn es in lehrbüchern steht... vielleicht sollte es in der theorie so sein, die praxis zeigt was anderes...
Auf das " Auto Bild" Wissen kann ich verzichten. Schau dir mal genau an was einen Winter vom Sommerreifen unterscheidet und was vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist um ihn als Winterreifen zu verkaufen. Danach liest du dich mal in die "Reifenprofilkunde" ein und dann können wir gerne weiterreden.
Das ist schlicht und einfach Blödsinn und hat keine Grundlage, außer irgend eine Fernsehshow, wo eine von zig Fahrbahnbeschaffenheiten im Winter gezeigt wurde und da war dann ein Sommerreifen gut? naja......
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Auf das " Auto Bild" Wissen kann ich verzichten. Schau dir mal genau an was einen Winter vom Sommerreifen unterscheidet und was vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist um ihn als Winterreifen zu verkaufen. Danach liest du dich mal in die "Reifenprofilkunde" ein und dann können wir gerne weiterreden.Zitat:
Original geschrieben von Redhunter
es ist trozdem unfug... teste haben es bewiesen... das ist alles marketing mit diesen 7°
auch wenn es in lehrbüchern steht... vielleicht sollte es in der theorie so sein, die praxis zeigt was anderes...Das ist schlicht und einfach Blödsinn und hat keine Grundlage, außer irgend eine Fernsehshow, wo eine von zig Fahrbahnbeschaffenheiten im Winter gezeigt wurde und da war dann ein Sommerreifen gut? naja......
ich habe nie gesagt das meine aussagen auf berichten der auto-blöd beruhen, aber lassen wir das..
@Nexus500
du mußt mal genauer lesen, hier hat keiner was autobild, fernsehshow oder davon gesagt dass ein sommerreifen der bessere winterreifen is, darum ist es völlig egal was einen winterreifen ausmacht und was in der winterreifenverornung steht.
und wozu vergleichstests auf zig verschiedenen untergründen? meinst echt es macht sinn nen sommerreifen gegen nen winterreifen auf schnee oder eis antreten zu lassen? es ging einzig und allein um die aussage, dass winterreifen unter 7°C besser sind als sommerreifen, was von so vielen reifenhändlern angepriesen wird. genau das wurde im tv in einem test halt widerlegt, was du ja sofort als fernsehshow abgestempelt hast weil dir das ergebnis nicht passt.
ich hab auch 1j kfz-ausbildung gemacht. in meinem buch steht das auch mit den 7°C, allerdings wird das damit begründet, dass es dem winterreifen silica oder naturkautschuk beigemischt wird. von silica weiß ich aber, dass es in sommerreifen auch nix ungewöhnliches mehr ist, was schon ne zusätzliche erklärung für das ganze sein kann.
die sache dass winterreifen über 7°C härter werden, konnt ich im fachbuch aber nicht finden. ich hab ne seite gefunden, wo beschrieben wurde dass das technisch möglich ist, aber mehr auch nicht. die allgemeine meinung ist ja, dass winterreifen immer weicher sind, egal bei welcher temp., darum möcht ich wissen ob das wirklich nicht stimmt.
@Ducay
Gehe einmal hin und nehme dir einen Sommerreifen vom Auto, bei richtigen Wintertemperaturen (also um den Gefrierpunkt) und versuche das Profil einmal einzudrücken. Prüfe dabei nicht ob genug Luft drin ist, sondern wie elastisch das Gummi ist. Dann gehst du bei der gleichen Temperatur zum Winterreifen und machst das gleiche. Da kannst du mit bloßer Hand feststellen wo der Unterschied liegt. Das ganze Spielchen machst bei 25 Grad im Sommer und es ist genau umgekehrt, wobei es auch Winterreifen gibt die im Sommer sehr weich werden, das ist richtig. Beim Winterreifen gibt es viele verschiedene Technologien die sich im Sommer eben ein wenig unterschiedlich verhalten, aber in jedem fall zum negativen.
Ich habe den Beitrag sehr aufmerksam gelesen und die betitelte "Fernsehshow" und das "Auto Bild Wissen" waren nur auf die fachliche Kompetenz meines Vorredners bezogen. Ich bin gerne bereit mit jemandem zu diskutieren über solche Themen, aber sollte schon ansatzweise wissen worum es geht. Und nicht einfach schreiben: .......alles blödsinn! Im Fernsehn habe ich das anders gesehen........... Das ist hier ein beliebter Sport in diesem Forum und ich verstehe es bis heute nicht........
Sommer und Winterreifen haben wesentliche Unterschiede in ihrem Profil und ihrem Aufbau, jedoch ist die Theorie mit dem Silikatanteil ein wenig überholt, aber grundsätzlich richtig. In den anderen 2,5 Jahren der KFZ- Ausbildung hättest du es genauer gelernt. Heutzutage haben Reifen ganz unterschiedliche und sehr hochentwickelte Gummimischungen.
Manche denken halt schon seit Jahren das Sommer und Winterreifen gleich oder ähnlich sind und das alles mit der M+S Kennzeichnung Geldschneiderei ist. Frei nach dem Motto beides schwarz, beides aus Gummi, nur das Profil ist ein wenig gröber beim Winterreifen. Selbst die Theorie mit dem Profil ist falsch. Ich kann dir Winterreifen zeigen wogegen bestimmt Sommerreifen für das gleiche Fahrzeug "grobstöller" sind und jeder Laie würde ganz klar den Sommerreifen als Winterreifen ansehen. Beim Profil liegt auch der Unterschied im Aufbau und nicht pauschal "gröber". Ein schönes Beispiel im Rollersegment ist der Heidenau K58 oder 62. Dieser Reifen hat ein sehr grobes Profil, ist aber ein reiner Sommerreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Ein schönes Beispiel im Rollersegment ist der Heidenau K58 oder 62. Dieser Reifen hat ein sehr grobes Profil, ist aber ein reiner Sommerreifen.
Ein Armutszeugnis für deutsche Ingenieure, wenn die selbst nicht mehr wissen, was sie selbst bauen.
Die Sachsen stufen ihren eigenen K58 nämlich als Ganzjahresreifen ein und ihren eigenen K62 als Reifen "für alle Wetterlagen".
Dann sollten sich die Reifenwerke Heidenau mal von einem "richtigen" Fachmann beraten lassen. Vielleicht vom Reifengiganten Cheng Shin etc.!?
Es ist leider nun mal so, daß es keine rechtlich einwandfreie Definition des Begriffs Winterreifens gibt. Diese Rechtsunsicherheit ist natürlich für sehr viele Leute Anlaß, den Winterreifen nicht ernst genug zu nehmen. Zahlreiche Tests in der Vergangenheit haben bewiesen, daß ein Winterreifen tatsächlich bessere Haftungseigenschaften bei Schnee oder Schneematsch hat als ein vergleichbarer Sommerreifen. Die besseren und vor allem sichereren Fahreigenschaften werden doch bei diesen Tests nicht nur als Scheinargument benutzt. Insofern halte ich auch solche Äußerungen für wenig sinnvoll, daß es sich nur um eine reine Geschäftemacherei handelt. Wenn ich im Winter mit einem Roller oder Motorrad fahren müßte, dann nur mit Winterreifen. Und natürlich mit äußerster Vorsicht. Bei der ganzen Diskussion darf natürlich nicht vergessen werden, daß Winterreifen den Etat strapazieren. Bei mir persönlich hat allerdings das Bedürfnis nach mehr Sicherheit absoluten Vorrang vor dem Geldbeutel.
Mitunter werde ich das Gefühl nicht los, daß verschiedene Leute immer alles gesetzlich reglementiert haben müssen, weil sie selbst nicht in der Lage sind, eigene vernünftige Entscheidungen zu treffen.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ein Armutszeugnis für deutsche Ingenieure, wenn die selbst nicht mehr wissen, was sie selbst bauen.Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Ein schönes Beispiel im Rollersegment ist der Heidenau K58 oder 62. Dieser Reifen hat ein sehr grobes Profil, ist aber ein reiner Sommerreifen.
Die Sachsen stufen ihren eigenen K58 nämlich als Ganzjahresreifen ein und ihren eigenen K62 als Reifen "für alle Wetterlagen".
Dann sollten sich die Reifenwerke Heidenau mal von einem "richtigen" Fachmann beraten lassen. Vielleicht vom Reifengiganten Cheng Shin etc.!?
Schau genauer hin bevor du solche Thesen aufstellst.........Auf der Startseite von Heidenau werden sog. "Snowtex" Reifen als Neuentwicklung vorgestellt welche die gleiche Bezeichnung wie der Sommerreifen K58 /K62 tragen. Diese Reifen wurden weiterentwickelt zum Winterreifen, tragen aber die selbe Bezeichnung wie die bekannten Klassiker des Sommerreifens.
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Schau genauer hin bevor du solche Thesen aufstellst
Habe ich.
Zitat:
Auf der Startseite von Heidenau werden sog. "Snowtex" Reifen als Neuentwicklung vorgestellt welche die gleiche Bezeichnung wie der Sommerreifen K58 /K62 tragen.
Ich weiß, Kxx ist eigentlich nur die Profilbezeichnung.
Der "Standard-K58" ist für die Heidenauer trotzdem ein Ganzjahresreifen, steht schwarz auf weiß auf der Homepage.
Explizite Sommerreifen haben die aber auch.
Für Zweiradverhältnisse finde ich den K58 tatsächlich keinen reinen Sommerreifen mehr, der hat erstaunlich viel Grip bei niedrigen Temperaturen. Ich bin den auf 3 Rollern abertausende Kilometer gefahren. Auch wenn er kein Winterspezialist ist, aber als Ganzjahresreifen würde ich den auch bezeichnen.
Du behauptest nun etwas anderes als der Hersteller. Weißt Du es wirklich besser, bist Du z.B. promovierter Chemiker oder Ingenieur bei Bridgestone oder Michellin oder ...?
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
@DucayGehe einmal hin und nehme dir einen Sommerreifen vom Auto, bei richtigen Wintertemperaturen (also um den Gefrierpunkt) und versuche das Profil einmal einzudrücken. Prüfe dabei nicht ob genug Luft drin ist, sondern wie elastisch das Gummi ist. Dann gehst du bei der gleichen Temperatur zum Winterreifen und machst das gleiche. Da kannst du mit bloßer Hand feststellen wo der Unterschied liegt. Das ganze Spielchen machst bei 25 Grad im Sommer und es ist genau umgekehrt, wobei es auch Winterreifen gibt die im Sommer sehr weich werden, das ist richtig. Beim Winterreifen gibt es viele verschiedene Technologien die sich im Sommer eben ein wenig unterschiedlich verhalten, aber in jedem fall zum negativen.
Ich habe den Beitrag sehr aufmerksam gelesen und die betitelte "Fernsehshow" und das "Auto Bild Wissen" waren nur auf die fachliche Kompetenz meines Vorredners bezogen. Ich bin gerne bereit mit jemandem zu diskutieren über solche Themen, aber sollte schon ansatzweise wissen worum es geht. Und nicht einfach schreiben: .......alles blödsinn! Im Fernsehn habe ich das anders gesehen........... Das ist hier ein beliebter Sport in diesem Forum und ich verstehe es bis heute nicht........
Sommer und Winterreifen haben wesentliche Unterschiede in ihrem Profil und ihrem Aufbau, jedoch ist die Theorie mit dem Silikatanteil ein wenig überholt, aber grundsätzlich richtig. In den anderen 2,5 Jahren der KFZ- Ausbildung hättest du es genauer gelernt. Heutzutage haben Reifen ganz unterschiedliche und sehr hochentwickelte Gummimischungen.
Manche denken halt schon seit Jahren das Sommer und Winterreifen gleich oder ähnlich sind und das alles mit der M+S Kennzeichnung Geldschneiderei ist. Frei nach dem Motto beides schwarz, beides aus Gummi, nur das Profil ist ein wenig gröber beim Winterreifen. Selbst die Theorie mit dem Profil ist falsch. Ich kann dir Winterreifen zeigen wogegen bestimmt Sommerreifen für das gleiche Fahrzeug "grobstöller" sind und jeder Laie würde ganz klar den Sommerreifen als Winterreifen ansehen. Beim Profil liegt auch der Unterschied im Aufbau und nicht pauschal "gröber". Ein schönes Beispiel im Rollersegment ist der Heidenau K58 oder 62. Dieser Reifen hat ein sehr grobes Profil, ist aber ein reiner Sommerreifen.
beleidigungen kannst du dir sparen, damit würdest du allen hier ein gefallen machen...
und was das nicht richtig lesen betrift, mit dem du jemanden beschuldigt hast... schau zuerst bei dir, den du liest nicht richtig... es war nie die rede das ein sommerreifen bei schnee/-matsch besser sei als ein winterreifen, dass ist nämlich totaler schwachsinn... nein! es ging um einen vergleich, bei trockener strasse um die 7 grad aussentemparatur.... und da hatten verschiedene sommerreifen noch vorteile gegenüber verschiedener winterreifen...
Ich verstehe auch nicht wieso sich alle auf 7 Grad versteifen, das wird wohl von Hersteller zu Hersteller und somit auch der Gummimischung, unterschiedlich sein!
Das ein Winterreifen bei tiefen temperaturen mehr Grip hat als der dann unflexiblere Sommerreifen ist ja Verständlich.
mfg
@ Redhunter
Ich habe niemanden beleidigt, das war eine Kritik an deiner These Redhunter. Das liegt in der Natur einer Diskussion, das schonmal ein wenig harte Kritik kommt.
Jeder soll glauben was er mag.........
@ Nexus
sorry...
ja jedem das seine... am schluss weiss man manchmal sowieso nicht was wahr ist und was nicht... ich möchte mich hiermit entschuldigen für die von mir geschriebenen giftigen beiträge und ziehe mich von diesem thread zurück...
Das M&S Symbol wird wohl dr Streitpunkt bleiben .
Fahre auf meinem LandRover MT Reifen (Geländereifen) die haben weder eine weiche Gummimischung, eher das absolute Gegenteil, sollen ja stabil und schnittfest sein, -noch haben diese Reifen ein Lammellenprofil. Aber es prangt das M&S Symbol oben. Wie auf 90% aller AllTerrain und Geländereifen.
?????????????????????
Erklärung ? 8-)
Genau.
Ich hatte mich bei Einführung "Reifen der Witterung angepasst" etwas genauer umgeschaut. Da hatten die hochgelobten Heidenauer kein M&S Symbol und auch keine entsprechende Freigabe.
Ich habe dann den Conti Navigator montiert, der als Ganzjahresreifen angeboten wird und den ich das ganze Jahr über fahre. Kann nur sagen: Super Reifen, besonders im Herbst und Winter. Und eine M & S Zulassung hat er auch, damit das Punktekonto in Flensburg nicht übergebührend gereizt wird. Rollerfahren haben nach der derzeit gültigen Gesetzeslage keine Ausnahme.
m+s könnt ihr vergessen, das is nich geschützt, kann jeder drauf machen wenn er will. hab ich nachgelesen. in den usa haben die auch mal wirklich angefangen auf jeden reifen m+s zu schreiben, dann kam erst das schneeflockesymbol, was nur ein reifen kriegt der bessere wintereigenschaften hat, als ein bestimmter vergleichsreifen.