Wer fährt mit Winterreifen?
Hallo
ich bin am Überlegen, ob ich mir für meine Speedfight Winterreifen anschaffen soll.
Wer von euch hat auch welche drauf und kann mir seine erfahrungen damit erzählen.
Gruß H.-J.
Beste Antwort im Thema
Hallo billabong :-)
schön das Du es magst, ab und zu mal auszurutschen ;-) Hoffentlich fahre ich dann nie hinter Dir. Das gibt immer so häßliche Dellen am Unterboden ;-) Bei nem 38 Tonner haste da mehr Glück... wenn der über Dich rollt, werden Deine inneren Organe so zerquetscht, dass sie platzen. Dann bist Du innerhalb von Sekunden tot. Kein langes Leiden oder ein Leben im Rollstuhl.
Hut ab vor Deiner Einstellung !!
119 Antworten
In diesem Zusammenhang zum Nachlesen:
www.code-knacker.de/autoreifenk.htm
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
m+s könnt ihr vergessen, das is nich geschützt, kann jeder drauf machen wenn er will. hab ich nachgelesen. in den usa haben die auch mal wirklich angefangen auf jeden reifen m+s zu schreiben, dann kam erst das schneeflockesymbol, was nur ein reifen kriegt der bessere wintereigenschaften hat, als ein bestimmter vergleichsreifen.
Genau ;-)
Das Schneeflockensymbol besagt aber auch nur, das der Reifen um 10% bessere Wintereigenschaften haben soll gegenüber den anderen vergleichbaren "Sommerreifen", ??? mehr nicht. Das bekommen manche reinen Sommerreifen auch hin.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
In diesem Zusammenhang zum Nachlesen:
www.code-knacker.de/autoreifenk.htm
Schöne Seite.
aber leider unter den M&S nicht alles i.O.
""""(Matsch+Schnee oder mud+snow) und/oder dem Schneeflockensymbol Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke (dann erfüllt der Reifen auch in technischer Hinsicht Mindestanforderungen an die Wintertauglichkeit) gekennzeichnet.
Die Gummimischung ist bei diesen Reifen auch bei Temperaturen unter 7 °C noch elastisch. """"
eben leider nicht. !!!!!!
Um den Sinn von ECHTEN Winterreifen brauchen wir hier hoffentlich nicht zu streiten.
Die weichere Gummimischung und Lamellen machen auf Schnee und Eis ja wirklich Sinn !!!
....nur das ich nicht falsch verstanden werde.
@Ragnhild
Freut mich, daß Dir die Seite gefällt...aber ich habe sie auch nur per Zufall entdeckt. Es ist halt was zum Nachlesen. Die Bewertung des Reifens in bezug auf Wintereigenschaften muß jeder für sich selbst vornehmen. Gruß!
Ähnliche Themen
HalliHallo
nochmal ich ;-)
geklaut aus wikipedia/Winterreifen:
Zitat:
Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse ausgelegt. Sie verfügen über eine kälteresistente Gummimischung, die bei niedrigen Temperaturen weniger verhärtet und damit eine bessere Verzahnung und Kraftübertragung mit dem Untergrund ermöglicht. Winterreifen sind mit dem M&S-Symbol (englisch: Mud and Snow, deutsch: Matsch und Schnee) gekennzeichnet. Sehr häufig wird in letzter Zeit auch eine stilisierte Schneeflocke zusätzlich verwendet. Die Kennzeichnung „M&S“ für Winterreifen ist in Deutschland vorgeschrieben, allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert und das Schneeflocken-Symbol eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.
das mit dem
...., was teilweise auch geschiehtZitat:
keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht.
meine ich.
Bei z.B. den erwähnten Geländereifen die Regel.
Und um beim Thema zu bleiben: Beim Roller sollte man darauf achten.
IRC: weiche Gummimischung und Lamellen- eindeutig echter Winterreifen.
....
....
....
Vor drei Jahren wurde ich ausgelacht, als ich den vorhin erwähnten "echten" Winterreifen auf dem Roller aufzog, nun guckt man bei Schwalbe, Conti, und den anderen üblichen Verdächtigen, alle haben ECHTE Winterreien im Programm.
Leute: Wenn schon im Winter mit Zweirad unterwegs, dann kaufen!!!
;-)
hier nochmal was zum 7°C gelaber der reifenhändler. im allgemeinen is das quatsch und sommerreifen sind besser.
http://de.wikipedia.org/.../Winterreifen?...Zitat:
Die 7-Grad-Empfehlung
Ob die sogenannte 7-Grad-Empfehlung als Marketingmaßnahme oder aufgrund früherer Reifenentwicklungen entstanden ist, lässt sich nicht nachvollziehen. Sie besagt, dass Winterreifen bei Temperaturen bis 7 °C bessere Eigenschaften als Sommerreifen hätten. Solche pauschalen Aussagen sind jedoch durch verschiedene Tests widerlegt worden. Aus heutiger Sicht unabhängiger Fachleute ist diese Empfehlung deshalb stark relativiert worden: Auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt können mit Sommerreifen sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn kürzere Bremswege erzielt werden als mit vergleichbaren Winterreifen. Allerdings ist es dennoch wichtig, die Reifen rechtzeitig und nicht im letzten Moment zu wechseln, um nicht von Glatteis oder vom ersten Schnee überrascht zu werden und dann mit Sommerreifen auf Schnee- oder Eisfahrbahnen unterwegs zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ragnhild
Das Schneeflockensymbol besagt aber auch nur, das der Reifen um 10% bessere Wintereigenschaften haben soll gegenüber den anderen vergleichbaren "Sommerreifen", ??? mehr nicht. Das bekommen manche reinen Sommerreifen auch hin.
ich glaub nich dass die da nen sommerreifen als vergleich nehmen...
nach dem was ich gefunden hab, müssen die in dem test gute wintereigenschaften zeigen.
http://neuesentdecken.goodyear.de/page-Schneeflockensymbol_220.html
Ein Sommerreifen wird nicht die Referenz sein.
Nur: Würde ich 100 Sommerreifen nehmen, dann würden eben 10 Schneeflocken berechtigt sein.
also wenn das stimmt was goodyear schreibt und die immer noch den einzigen ganzjahresreifen mit schneeflockesymbol haben und die andern das eben nicht geschafft haben, dann wird das kein sommerreifen schaffen, weil dieser vector5 ganzjahresreifen schon besser ist als viele winterreifen.
anscheinend fürn die den test ja bei schnee aus und da macht es einen riesen unterschied ob der reifen lamellen hat oder nicht. da seh ich für sommerreifen keine chance.
ich hab auf einer seite sogar gelesen dass die reifen mit schneeflockesymbol zum oberen drittel der winterreifen gehören, find die seite aber nicht mehr.
edit:
doch wieder gefunden
http://www.ace-online.de/.../21_22999_DEU_xHTML.htm?printview=trueZitat:
Was hat es mit dem Schneeflockensymbol auf sich?
Hinter dem Schneeflockensymbol steht eine vereinheitlichte Prüfung mit definierten Kriterien. Hier wird der Reifen mit einem standardisierten Reifen verglichen. Schafft der Reifen bessere Werte als der Vergleichsreifen, erhält er das Schneeflockensymbol. Diese Prüfung wurde nötig, nachdem in den USA fast ausschließlich Reifen mit M+S- Kennung angeboten wurden und die Verbraucher nicht mehr unterscheiden konnten, ob ein Reifen Wintereigenschaften aufwies, oder nicht. Seit etwa fünf Jahren setzt sich das Schneeflockensymbol auch in Europa immer mehr durch und steht mittlerweile als eine Art Gütesiegel für Winterreifen. Ein mit einem Schneeflockensymbol ausgezeichneter Reifen befindet sich in der Regel im oberen Drittel der Leistungsfähigkeit von Winterreifen, wie Tests immer wieder belegen.
2 Dinge gehen mir durch den Kopf:
Wie gefährlich ist es im Winter auf zwei Rädern?
Für den, der es kann, wohl nicht! Siehe das jährliche Elefantentreffen. Und da sind nicht nur Gespanne.
ab 7 Grad Winterreifen?
Halte ich für einen Verkaufsgag der Industrie. Schon mal die Reifen angefaßt? Die sind nach ganz kurzer Fahrzeit schön warm. Weil hier Walkarbeit in Wärme umgewandelt wird. Einfach mal hinfassen.
Und Schlußendlich:
Wenn ich in Hannover, Göttingen oder Frankfurt wohnen würde, hätte ich auch keine Winterreifen.
In Südbayern, Thüringer Wald oder anderen schneereichen Ecken gibt es doch gar keine Disskussion.
Weil im Schnee geht es halt besser und in den Bergen bei den Nachbarn ist es auch zwingend vorgeschrieben.
Und wer sein Hirn in der Garage hängen läßt, dem helfen auch keine Winterreifen
Paul 1200
Ohne das jetzt wieder meterlange Zitate, die schon zigmale wiederholt werden, nochmals angeführt werden,verstehe ich die ganze Diskussion nicht.
Hajo65 fragte doch nur, wer Erfahrung mit Winterreifen gesammmelt hat. Alle Wikepedia oder sonstwo suchenden waren doch überhaupt nicht angesprochen. Theorie war nicht gefragt und trägt auch nicht zu Hajos Frage bei. Tatsache ist, daß bei Ganzjahresfahrer, und die dürften hier reichlich wenig vorhanden sein, Winterreifen hoch im Kurs stehen und auch alleine durch ihre Beschaffenheit weitaus besser sind als Sommerreifen. Die 7 Grad Grenze und M & S Diskussion ist völlig überflüssig. M & S hat auf jeden Fall seine Berechtigung, da gesetzlich vorgeschrieben bei entsprechender Witterung, ohne wenn und aber.
Da hast du natürlich Recht !!!
Und als Ganzjahresfahrer sage ich immer wieder: Winterreifen haben auch (oder erst recht hier) ihre Berechtigung.
weißte was, am überflüssigsten is dein kommentar.
und du zeigst damit wie wenig du kapiert hast. ein winterreifen muss nach deutschem gesetz m+s haben, aber jeder reifenhersteller darf nach lust und laune m+s draufschreiben. das gesetz liefert also keine berechtigung für m+s, sondern is völlig überflüssig.
aber kann ja nich jeder intelligent genug sein um den zusammenhang alleine zu verstehn.
@ ducay
Deswegen braucht man sich doch nicht so anzugiften. Jeder hat seine Meinung und kann sie äußern. Ich denke, daß dies auch der Sinn eines Forums ist. Und so ganz falsch sind die anderen Meinungen ja wohl nicht. Gruß.
Also ich hab vor fast das ganze Jahr mit dem Roller zu fahren 😉
Regen ist ja nicht so schlimm :P vielleicht bisschen langsamer.
Bei Glatteis lass ich den Roller stehen (sofern ich davon weiß).
Bei Schnee weiß ich noch nicht so recht, ob ich da fahren soll. Würden Winterreifen da was bringen?
Also, auch wenn das scheinbar für Streit sorgt.
Ich Mußte, das ist nun wg. Arbeitsplatzwechsel vorbei, jeden Tag, ob Glatteis oder Schnee mit dem Roller 10km zur Arbeit fahren, ÖPNV gibts da nicht, Auto hab dort ich nicht (Bahnhof --> Arbeit).
Da hats mich mit den hochgelobten Heidenau mit grobem Profil bei Kälte und Feuchtigkeit zweimal gelegt. Daraufhin habe ich mir Michelin Winterreifen gekauft und fortan kann ich auch bei Schnee, Matsch und Eis fahren und kann bremsen, beschleunigen und Kurven fahren, fast als wäre trockene Sommerstrasse.
Darum bin ich ein echter Fan von diesen Reifen. Klingen zwar im Sommer recht rauh, aber wen stört der Klang? Es rauscht sowieso der Wind, oder?
Ein Erfahrungsbericht, keine Werbung, keine Kaufempfehlung.