Wer fährt mit Winterreifen?

Hallo
ich bin am Überlegen, ob ich mir für meine Speedfight Winterreifen anschaffen soll.
Wer von euch hat auch welche drauf und kann mir seine erfahrungen damit erzählen.
Gruß H.-J.

Beste Antwort im Thema

Hallo billabong :-)

schön das Du es magst, ab und zu mal auszurutschen ;-) Hoffentlich fahre ich dann nie hinter Dir. Das gibt immer so häßliche Dellen am Unterboden ;-) Bei nem 38 Tonner haste da mehr Glück... wenn der über Dich rollt, werden Deine inneren Organe so zerquetscht, dass sie platzen. Dann bist Du innerhalb von Sekunden tot. Kein langes Leiden oder ein Leben im Rollstuhl.

Hut ab vor Deiner Einstellung !!

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von theoswelt


ich fahre einen MP3 i ch denke da ist es selbstverständlich das man mit winterreifen fährt. das höhere gewicht macht es schon erforderlich, außerdem kann ich mir dann auch die 2 räder vorne sparen, wenn die jahreszeit gekommen ist, wo das 2, rad sein eigendliches geld verdient

Ich denke gerade wenn der Grip nicht optimal ist spielt der MP3 in einer höheren Liga als 2-Räder.

Der mp3 ist ja auch kein Roller !!! Ein Roller istr und bleibt immer noch ein motorisiertes Zweirad.

Was ist dann der MP3? Ein UFO?

Der mp3 ist eindeutige in Trike (tri ist latein und steht für drei)... die beiden Räder sind hier halt nur vorne. Ein Roller ist IMMER ein Zweirad.

Ähnliche Themen

Nur sehen das Zulassungsstellen, Fahrerlaubnisbehörden und Versicherungen etwas differenzierter.
Bekanntlich gibt es 3 verschiedene Bauformen des Piaggio MP3: MP3 (in Italien verkauft), MP3 RL und MP3 LT. Und dann noch die umgebauten, meist "Zwischenlösungen" zwischen RL und LT.
Ferner den Fuoco.

Neugieriger Polizist zum Roller-Kumpel (mit umgerüsteten MP3 RL von pedalo): "Was'n das?"
Kumpel: "Ein L5e"
Polizist: "L5e?"
Kumpel: "EG-Richtlinie 2002/24/EG vom 18.3.2002"
Polizist: "Unsere neuesten Unterlagen sind aus dem letzten Jahrtausend. So'n neumodisches Zeug können wir nicht verifizieren."

Korrekt tom5,

jeder 5-jährige ist besser ausgerüstet als die Polizei !!! Kann ich nur bestätigen. Da wird kaputt gespart bis ans äußerste. Motivation und Zufriedenheit sind auf einem nicht mehr zu benennenden Tiefstand :-(

Zitat:

Original geschrieben von Zebra777


Der mp3 ist eindeutige in Trike (tri ist latein und steht für drei)... die beiden Räder sind hier halt nur vorne. Ein Roller ist IMMER ein Zweirad.

Welche Fahrerlaubnis brauche ich für den MP3? Als Trike müsste der PKW-Schein ausreichen.

Das ist richtig, der Pkw-Führerschein reicht dann aus. Bei den Fahrzeugen über 125 ccm hat das KBA Flensburg aber als weitere Sicherheit gefordert, daß diese Fahrzeuge mit einer Fußbremse ausgerüstet sein müssen. Die Begründung lautete schlicht und einfach, daß es sich um ein mehrspuriges Fahrzeug handelt. Natürlich sollte man im Winter auch hier über entsprechende Reifen nachdenken.

Die Kennzeichnung "M+S" auf Reifen bedeutet " Mud +Snow"( Matsch und Schnee) diese Kennzeichnung besagt das es sich um einen Winter- oder Allwetterreifen handelt und ist keinesfalls beliebig und nach Laune von den Reifenherstellern zu verwenden. Alle anderen Reifen sind keine Winterreifen!!!!

Was unterscheidet den Winterreifen vom Sommerreifen??

Ein Winterreifen hat eine völlig andere Gummimischung als ein Sommerreifen. Der Sommerreifen hat seine optimale Haftung bei über 7 °C und bei wesentlich höheren Temperaturen. Das Profil des Sommerreifens ist optimal für trockene und gelegentlich nasse Straßen geeignet.

Der Winterreifen hingegen hat seine optimale Haftung bei unter 7°C und wesentlich niedrigeren Temperaturen.
Das Profil des Winterreifens ist optimal für Schnee, Regen, Eisglätte und alle anderen schwierigen Bedingungen des Winters.

Darüber hinaus gibt es Allseason Reifen ( z.b. Goodyear Vector 5 f. Autos) diese Allwetterreifen sind für Winter und Sommer zugelassen und dürfen das ganze Jahr gefahren werden. Das Profil und die Gummimischung sind ein Kompromiss aus Winter-und Sommerreifen.Diese Reifen gibt es für viele Geländewagen und sind dort meistens ab Werk montiert.

Was passiert wenn ich einen Winterreifen im Sommer fahre oder einen Sommerreifen im Winter?

Der Sommerreifen wird bei einer Temperatur unter 7°C hart und verschlechtert deutlich seine Fahreigenschaften. Die Gummimischung verschlechtert ihre Haftungseigenschaften und verhärtet. Daraus resultiert ein stark erhöhter Reifenverschleiß (wie ein "Radiergummi"😉. Bei Schneefahrten setzt sich das Profil mit Schneematsch zu.

Der Winterreifen macht genau das gleiche bloß genau umgekehrt, er verhärtet bei einer Temperatur von über 7°C.

Wenn die Hersteller einen Reifen mit "M+S" Kennzeichnen müssen diese Reifen für Temperaturen unter 7°C ausgelegt sein und dürfen nicht verhärten.

Der Begriff des Winterreifens wurde ja nun schon hinreichend deutlich erklärt. Was für ein mehrspuriges Fahrzeug schon notwendig ist im Winter, das ist doch erst recht für ein einspuriges Fahrzeug nötig. Es sei denn, man fährt auch im Winter nur bei schönem Wetter und entsprechend vorsichtig. Wenn ich aber auch bei schlechtem Wetter gezwungen bin zu fahren, dann nur mit Winterreifen. Als Alternative bliebe dann lediglich, die Maschine stehen zu lassen. Ansonsten wie bereits erwähnt... Blick nach hinten, ob Schutzengel oder Gevatter Tod als Sozius!!!

Noch mal was zur Ursprungsfrage: Winterreifen: Pendele seit 1 Jahr und brauche dazu u.a. einen Roller, der hat Michelin Winterreifen bekommen. Hört sich an wie ne Kolonne LandRover beim Fahren, aber selbst bei geschlossener Schneedecke bzw. Schneematsch kann man einfach in die Eisen gehen. Da rutscht nix, da wackelt nix.
Mehrverbrauch - nicht feststellbar. Sommerbetrieb - keine Probleme.
Nachdem ich mit "intermediates" gestürtzt bin nur noch eins: Winterräder Sommer wie Winter.

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500



Ein Winterreifen hat eine völlig andere Gummimischung als ein Sommerreifen. Der Sommerreifen hat seine optimale Haftung bei über 7 °C und bei wesentlich höheren Temperaturen. Das Profil des Sommerreifens ist optimal für trockene und gelegentlich nasse Straßen geeignet.

Der Winterreifen hingegen hat seine optimale Haftung bei unter 7°C und wesentlich niedrigeren Temperaturen.
Das Profil des Winterreifens ist optimal für Schnee, Regen, Eisglätte und alle anderen schwierigen Bedingungen des Winters.

Was passiert wenn ich einen Winterreifen im Sommer fahre oder einen Sommerreifen im Winter?

Der Sommerreifen wird bei einer Temperatur unter 7°C hart und verschlechtert deutlich seine Fahreigenschaften. Die Gummimischung verschlechtert ihre Haftungseigenschaften und verhärtet. Daraus resultiert ein stark erhöhter Reifenverschleiß (wie ein "Radiergummi"😉. Bei Schneefahrten setzt sich das Profil mit Schneematsch zu.

Der Winterreifen macht genau das gleiche bloß genau umgekehrt, er verhärtet bei einer Temperatur von über 7°C.

Wenn die Hersteller einen Reifen mit "M+S" Kennzeichnen müssen diese Reifen für Temperaturen unter 7°C ausgelegt sein und dürfen nicht verhärten.

das mit den 7°C ist ne verarschung von der reifenindustrie. ich hab nen test im tv gesehn, da war der sommerreifen bei 0°C noch besser als der winterreifen, find ich auch logisch weil der winterreifen ein viel stärkeres profil hat was auf trockener straße nur nachteile hat. die reifenmischung hart-weich spielt da ne viel geringere rolle als die reifenindustrie einen glauben machen will. der test wurde mit nem auto gemacht, aber ich glaub nich dran dass es beim 2rad anders ist.

dass beim 2rad winterreifen bei nässe besser sind als sommerreifen kann ich mir wohl vorstellen, beim auto ist der sommerreifen besser.

dass ein winterreifen bei kälte weicher is als bei über 7°C find ich nich so logisch. haste n link wo das erklärt wird?

Also, ich fahre auch im Winter mit meinem Roller (Piaggio hexagon). Wer die kennt, weiss das sie schwer einzufangen ist wenn sie einmal ins trudeln kommt. Und trotzdem fahre ich das ganze Jahr über mit ganz normalen K58 und K62er Heidenau. Die Reifen sind echt top. Ob regen oder Sonne ist egal. heute Morgen hatten wir -4°C. die Reifen haben guten Grip auf der Straße. Wenn man nicht wie ein Senker fährt dann haften die reifen auch.
Also kalte Temperaturen stören mich überhaupt nicht.

Bei Schnee oder aber Glatteis hält kein Reifen ein Zweirad sicher in der Spur. Da kann noch so groß und deutlich M+S drauf stehen.
Mag sein das diese M+S Reifen bei kalten temperaturen und Regen besseren Grip haben und wahrscheinlich im Sommer so weiches Material haben, das sie bei 15° am Asphalt kleben, was natürlich super ist, jedoch die Lebensdauer des Reifens darunter leidet. Ich persöhnlich bleibe bei meiner bereifung, da ich damit gute Erfahrung gemacht habe, bei trockenem kalten Wetter fahre ich noch. Kommt dann Schnee dazu, lass ich es.
ich habe keine Griffheizung, da meine Lima wahrscheinlich das zeitliche segnen würde.

Mein Motorrad werde ich nicht im Winter fahren. Die hat zwar Griffheizung und Arschheizung und auch super Regenbereifung aber irgendwie ist mir nicht danach sie im Winter zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay



Zitat:

Original geschrieben von Nexus500



Ein Winterreifen hat eine völlig andere Gummimischung als ein Sommerreifen. Der Sommerreifen hat seine optimale Haftung bei über 7 °C und bei wesentlich höheren Temperaturen. Das Profil des Sommerreifens ist optimal für trockene und gelegentlich nasse Straßen geeignet.

Der Winterreifen hingegen hat seine optimale Haftung bei unter 7°C und wesentlich niedrigeren Temperaturen.
Das Profil des Winterreifens ist optimal für Schnee, Regen, Eisglätte und alle anderen schwierigen Bedingungen des Winters.

Was passiert wenn ich einen Winterreifen im Sommer fahre oder einen Sommerreifen im Winter?

Der Sommerreifen wird bei einer Temperatur unter 7°C hart und verschlechtert deutlich seine Fahreigenschaften. Die Gummimischung verschlechtert ihre Haftungseigenschaften und verhärtet. Daraus resultiert ein stark erhöhter Reifenverschleiß (wie ein "Radiergummi"😉. Bei Schneefahrten setzt sich das Profil mit Schneematsch zu.

Der Winterreifen macht genau das gleiche bloß genau umgekehrt, er verhärtet bei einer Temperatur von über 7°C.

Wenn die Hersteller einen Reifen mit "M+S" Kennzeichnen müssen diese Reifen für Temperaturen unter 7°C ausgelegt sein und dürfen nicht verhärten.

das mit den 7°C ist ne verarschung von der reifenindustrie. ich hab nen test im tv gesehn, da war der sommerreifen bei 0°C noch besser als der winterreifen, find ich auch logisch weil der winterreifen ein viel stärkeres profil hat was auf trockener straße nur nachteile hat. die reifenmischung hart-weich spielt da ne viel geringere rolle als die reifenindustrie einen glauben machen will. der test wurde mit nem auto gemacht, aber ich glaub nich dran dass es beim 2rad anders ist.

dass beim 2rad winterreifen bei nässe besser sind als sommerreifen kann ich mir wohl vorstellen, beim auto ist der sommerreifen besser.

dass ein winterreifen bei kälte weicher is als bei über 7°C find ich nich so logisch. haste n link wo das erklärt wird?

Die Quelle dieser Bestimmungen und Eigenschaften von Reifen ist meine Berufsausbildung zum KFZ-Mechaniker. Das steht in diversen Fachbüchern. Im Internet ist mir zur Zeit keine Quelle bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500



Zitat:

Original geschrieben von Ducay


das mit den 7°C ist ne verarschung von der reifenindustrie. ich hab nen test im tv gesehn, da war der sommerreifen bei 0°C noch besser als der winterreifen, find ich auch logisch weil der winterreifen ein viel stärkeres profil hat was auf trockener straße nur nachteile hat. die reifenmischung hart-weich spielt da ne viel geringere rolle als die reifenindustrie einen glauben machen will. der test wurde mit nem auto gemacht, aber ich glaub nich dran dass es beim 2rad anders ist.

dass beim 2rad winterreifen bei nässe besser sind als sommerreifen kann ich mir wohl vorstellen, beim auto ist der sommerreifen besser.

dass ein winterreifen bei kälte weicher is als bei über 7°C find ich nich so logisch. haste n link wo das erklärt wird?

Die Quelle dieser Bestimmungen und Eigenschaften von Reifen ist meine Berufsausbildung zum KFZ-Mechaniker. Das steht in diversen Fachbüchern. Im Internet ist mir zur Zeit keine Quelle bekannt.

es ist trozdem unfug... teste haben es bewiesen... das ist alles marketing mit diesen 7°

auch wenn es in lehrbüchern steht... vielleicht sollte es in der theorie so sein, die praxis zeigt was anderes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen