Wer fährt mit Winterreifen?

Hallo
ich bin am Überlegen, ob ich mir für meine Speedfight Winterreifen anschaffen soll.
Wer von euch hat auch welche drauf und kann mir seine erfahrungen damit erzählen.
Gruß H.-J.

Beste Antwort im Thema

Hallo billabong :-)

schön das Du es magst, ab und zu mal auszurutschen ;-) Hoffentlich fahre ich dann nie hinter Dir. Das gibt immer so häßliche Dellen am Unterboden ;-) Bei nem 38 Tonner haste da mehr Glück... wenn der über Dich rollt, werden Deine inneren Organe so zerquetscht, dass sie platzen. Dann bist Du innerhalb von Sekunden tot. Kein langes Leiden oder ein Leben im Rollstuhl.

Hut ab vor Deiner Einstellung !!

119 weitere Antworten
119 Antworten

Wenn es darum geht, in einer Kurve noch eine tausendstel Sekunde rauszuholen, dann wissen die Leute, welcher Reifen dafür gut sein könnte und welcher dafür jedenfalls überhaupt nicht taugt.
Wenn aber der Gesetzgeber etwas verlangt, stellt man sich ganz dumm.
Dann fragt man nach Definition von "Winter" und "Reifen" und ...
Nun gut. Aber dann nicht wundern, wenn die Vorschriften immer penibler werden und auch deren Überwachung bis ins allerkleinste Detail durchbürokratisiert wird.
Wir wollen es ja so.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Aber gerade beim Zweirad gibt es keine Vorschrift die Winterreifen vorschreibt.
Nur der Vollständigkeit halber: Auch für Autos ist der Begriff Winterreifen nicht eindeutig definiert.
"Winterreifen" sind nicht vorgeschrieben, sondern der Witterung angepasste. Aber generell für Kraftfahrzeuge, Roller sind da nicht ausgenommen (3a, erster Satz):
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__2.html
Winterreifen sind definiert als solche mit M+S Symbol. Notfalls erinnern unsere südlichen Nachbarn an die Definition, die nehmen es ja "etwas" genauer.
Wenn übrigens per Zusatzzeichen Winterausrüstung vorgeschrieben ist, dann gilt das sogar in Deutschland. Beispielsstrecke der Aufstieg von Schriesheim zum Weissen Stein (Odenwald).

Das M&S Symbol ist auf viele Reifen zu finden, aus dem Grund, das sie auf Fahrzeuge aufgezogen werden dürfen und geringere Geschwindigkeiten aushalten als das Fahrzeug könnte. Gerade bei Geländewägen, OffRoad Reifen mit MT Profil haben alle ein M&S Zeichen und sind weit davon entfernt etwas mit Winterprofil gemeinsam zu haben. Gut bei den oben erwähnten 50cm Schnee gehen die gut und machen eine Menge Spaß ;-) Aber Lamellen oder so. Nein Traktorprofil eben. Die Kennzeichnung der Reifen ist allein den Reifenherstellern überlassen. Ähnliches gilt für das Schneeflockensymbol. Aber hier ist es noch nicht so verbreitet auf "anderen" Reifen.

Zum Rollerthema Winterreifen.
Ich fahr seit drei Jahren auch im Winter mit dem Roller 15km in die Arbeit . Das erste Jahre mit den Standartreifen Pirelli P66. Danach mit den IRC WinterUrbanSnow. Ein genialer Reifen im Schnee. Grip ohne Ende. Nicht lachen! Is so. Auch auf Eis geht es gut. Sicherlich muß man sehr, sehr vorsichtig fahren.

Ja klar sogar auf Eis hat der noch Grip 😉

Junge Junge schau mal vor der Eisfahrt auf Deinen Soziussitz. Sollte da nicht der heilige Schutzengel draufsitzen sondern Gevatter Tod (der mit der schwarzen Kutte und der Sense)... dann würde ich überlegen, vielleicht auf Pkw oder Bus umzusteigen. Ansonsten wird er Himmel mit neuen Seelen bestückt.

Ich habe schon Motorrradfahrer gesehen, die auch dachten, bei Eis und Schnee und Minusgraden mit Winterreifen fahren zu können... nachdem dann der nachfolgende LKW über diese armen gestürzten Gesellen gefahren ist, sahen die irgendwie ganz anders aus. Naja mal Galgenhumor beiseite. Ich wünsche Dir, dass das Glück auf Deiner Seite bliebt und Du unversehrt !!! Denn es ist vielleicht zu 40 % Können, aber sicher zu 60 % pures Glück, bei Eis und Schnee mit Motorrad oder Roller ungestürzt anzukommen. Das sage ich Dir als jemand, der schon 1000 Unfälle aufgenommen hat ;-)

Das mit dem "Junge" ehrt mich in meinem alter ;-)))

Und dann schrieb ich doch : Nicht lachen.

Aber im ernst (nochmals) auf Schnee, Grip vorhanden! Mit dem MTB eier ich schlimmer rum!
Von Eis brauchen wir nicht reden. Da kommen wir mit deiner 40-60 Regel wohl gut hin.
Mein Glück ist, das ich nur selten befahrene Landstraßen fahre.

Seit drei Jahren ohne Sturz, und dann wahrscheilich mit dem Schutzengel unterwegs.

Ähnliche Themen

Ich wünsch Dir eine immer gesunde Fahrt, Ranghild :-)

Zitat:

Original geschrieben von Zebra777


Ja klar sogar auf Eis hat der noch Grip 😉

Junge Junge schau mal vor der Eisfahrt auf Deinen Soziussitz. Sollte da nicht der heilige Schutzengel draufsitzen sondern Gevatter Tod (der mit der schwarzen Kutte und der Sense)... dann würde ich überlegen, vielleicht auf Pkw oder Bus umzusteigen. Ansonsten wird er Himmel mit neuen Seelen bestückt.

Ich habe schon Motorrradfahrer gesehen, die auch dachten, bei Eis und Schnee und Minusgraden mit Winterreifen fahren zu können... nachdem dann der nachfolgende LKW über diese armen gestürzten Gesellen gefahren ist, sahen die irgendwie ganz anders aus. Naja mal Galgenhumor beiseite. Ich wünsche Dir, dass das Glück auf Deiner Seite bliebt und Du unversehrt !!! Denn es ist vielleicht zu 40 % Können, aber sicher zu 60 % pures Glück, bei Eis und Schnee mit Motorrad oder Roller ungestürzt anzukommen. Das sage ich Dir als jemand, der schon 1000 Unfälle aufgenommen hat ;-)

Ich wette von den 1000 Unfällen waren mindestens 980 ohne Eis und Schnee!

Das Risiko ist durchaus kalkulierbar und Winterfahrer sind sicher nicht diejenigen die ihr Winterzweirad schlecht beherrschen. Ich bin seit über 30 Jahren auch im Winter mit dem Bike oder Roller unterwegs und war sogar schon damit im Skiurlaub. Ich habe auch schon vielen Autofahrern geholfen wenn sie dort hängen geblieben sind wo mein Bike noch durchkam🙂😉

also ich fahre auch ohne winterreifen bei eis und schnee mich hats auch schon einige male dabei in kurfen hingelegt aber ich finde das gehört dazu ^^
und wenn man ein bisschen das fahren übt kann man damit auch viel spaß haben 😁

also ich mags wenn mir mal was wegrutscht ohne das ichs will kp wieso aber ist so...
no risk no fun ^^

mfg dani

Zitat:

Original geschrieben von -billabong-


also ich fahre auch ohne winterreifen bei eis und schnee mich hats auch schon einige male dabei in kurfen hingelegt aber ich finde das gehört dazu ^^
und wenn man ein bisschen das fahren übt kann man damit auch viel spaß haben 😁

also ich mags wenn mir mal was wegrutscht ohne das ichs will kp wieso aber ist so...
no risk no fun ^^

mfg dani

Diese Einstellung akzeptiere ich nicht auf öffentlichen Straßen, dort gilt nämlich: Risiko vermeiden, andere nicht gefährden und nicht üben sondern überleben!

Hallo billabong :-)

schön das Du es magst, ab und zu mal auszurutschen ;-) Hoffentlich fahre ich dann nie hinter Dir. Das gibt immer so häßliche Dellen am Unterboden ;-) Bei nem 38 Tonner haste da mehr Glück... wenn der über Dich rollt, werden Deine inneren Organe so zerquetscht, dass sie platzen. Dann bist Du innerhalb von Sekunden tot. Kein langes Leiden oder ein Leben im Rollstuhl.

Hut ab vor Deiner Einstellung !!

Das große Problem sind in der Tat, die "anderen" Verkehrsteilnehmer. Fahr ich allein nachts auf der Landstraße, dann kann nich für mich entscheiden, wann das Risiko zu hoch wird. Bin ich zu schnell, werde ich mit hoher Wahrscheinlichleit im Graben landen. Also fahr ich auf der Geraden durchaus mal Vollgas, kein Problem. Wenn Sprurillen kommen oder eine Kurve, muß ich das Tempo drosseln, und notfalls tocker ich halt ein Stück mit 15 auf Eis um die Kurve. Bei Gegenverkehr aber oder gar von hinten kommenden Fahrzeugen wird es nicht mehr lustig. Die überholen einen dann mit 5km/h schneller 8-) oder fahren ewig hinter her und man ist fast genötigt immer schön rechts zu fahren .

Wann haben wir hier (350m über NN ) eine Dauerhaft verschneite und vereiste Bahn ???
Fünf Mal im Winter ???

Letztes Jahr fuhr ich extra von der Nachtschicht heim einen Umweg um einmal 15cm Tiefschnee zu fahren, auf einem Feldweg. Grip vorhanden, Spaß vorhanden. Toll. Nach drei Kilometern kam ich im "Tiefschnee" in eine Spurrille, die ich natürlich nicht sahunter dem Neuschnee, und ich flog hin, Windschild gebrochen. Tja, so eine Übertreibung wird halt bestraft. Dann fährt man auf der Straße wieder normal !

Aber wieder zum Thema. Wenn einer unbedingt im Winterhalbjahr fahren will oder muß: Dann Winterreifen!!!

Das große Problem sind in der Tat, die "anderen" Verkehrsteilnehmer. Fahr ich allein nachts auf der Landstraße, dann kann ich für mich entscheiden, wann das Risiko zu hoch wird. Bin ich zu schnell, werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Graben landen. Also fahr ich auf der Geraden durchaus mal Vollgas, kein Problem. Wenn Sprurillen kommen oder eine Kurve, muß ich das Tempo drosseln, und notfalls tocker ich halt ein Stück mit 15 auf Eis um die Kurve, Füsse unten. Bei Gegenverkehr aber oder gar von hinten kommenden Fahrzeugen wird es nicht mehr lustig. Die überholen einen dann mit 5km/h schneller 8-( oder fahren ewig hinter her und man ist fast genötigt immer schön rechts zu fahren .

Wann haben wir hier (350m über NN ) eine Dauerhaft verschneite und vereiste Bahn ???
Fünf Mal im Winter ???

Letztes Jahr fuhr ich extra von der Nachtschicht heim einen Umweg um einmal 15cm Tiefschnee zu fahren, auf einem Feldweg. Grip vorhanden, Spaß vorhanden. Toll. Nach drei Kilometern kam ich im "Tiefschnee" in eine Spurrille, die ich natürlich nicht sahunter dem Neuschnee, und ich flog hin, Windschild gebrochen. Tja, so eine Übertreibung wird halt bestraft. Dann fährt man auf der Straße wieder normal !

Aber wieder zum Thema. Wenn einer unbedingt im Winterhalbjahr fahren will oder muß: Dann Winterreifen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ragnhild



Aber wieder zum Thema. Wenn einer unbedingt im Winterhalbjahr fahren will oder muß: Dann Winterreifen!!!

Stimmt uneingeschränkt für alle Fahrzeuge!

Amtsbekannt ist, daß im Winter wesentlich weniger - und v.a weniger schwere - Kradunfälle passieren als im Sommer.
Viele Beschränkungen für Kradfahrer (Streckensperrungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen) gelten _nicht_ im Winter.
Mehr noch: Die amtlichen Statistiker führen eine besonders hohe bzw. besonders niedrige Unfallrate auf besonders gutes bzw. schlechtes Wetter zurück.
Je besser das Wetter, desto gefährlicher!

Das typische Winter-Szenario ist doch:
Alltagsfahrer X rutscht mit 20km/h an den Strassenrand, weil in der Kurve unter dem Schnee Eis war. "Zebra" im Bulli hinten dran sieht, wie der Fahrer schon wieder seinen Bock aufrichtet und ihm einen derben Tritt gegen den Kickstarter verpasst. Weiter geht's.

Typisches Sommer-Szenario:
Möchtegern-Rennfahrer Y achtet nicht so sehr darauf, ob er am avisierten Bremspunkt 150 oder 250km/h auf dem Tacho hat. Und schon eifert er Münchhausens Ritt nach. "Gnu" im kurz zuvor überholten Bulli denkt sich "Scheiß Job, hoffentlich ist bald wieder Winter".

Ich habe M+S Reifen. Metzeler Feel free Wintec. Der Unterschied ist deutlich merkbar. Unter +10° halten die Sommerreifen nicht mehr.

Ein Freund von mir ist vorgestern bei trockener Fahrbahn bei einem Notbremsmanäver mit seinem sommerbereiften 50er Roller zu Sturz gekommen und hat sich das linke Sprunggelenk zertrümmertund das Wadenbein gebrochen. Er wird nach seiner Genesung auch Winterreifen verwenden...

ich fahre einen MP3 i ch denke da ist es selbstverständlich das man mit winterreifen fährt. das höhere gewicht macht es schon erforderlich, außerdem kann ich mir dann auch die 2 räder vorne sparen, wenn die jahreszeit gekommen ist, wo das 2, rad sein eigendliches geld verdient

Deine Antwort
Ähnliche Themen