Wer fährt mit ner JTG ICOM? Wie sind die Anlagen?

allo,
beabsichtige demnächst meinen Fiesta 1,6l 103PS Bj.2000 auf Autogas umzurüsten! Denke da an ne JTG ICOM wegen der Flüssigeinspritzung mehr Leistung und weniger Verbrauch usw. Neue Generation halt! Wie ist die Anlage?
MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Soweit liegen wir gar nicht auseinander, ich münze meine Berechnung mal auf deine Werte um

100kW Motor eine Stunde Vollgas bei 26% Wirkungsgrad > Energieverbrauch = ~ 385kWh
(Abwärme also 285kWh - Etwas mehr als von dir angenommen)

Bei ca. 8,9KW/l Benzin ergibt dies einen Verbrauch von 43l Benzin/h

LPG, bei stärkerer Anfettung zum Motorschutz wie schon von dir geschrieben, gehe ich mal von ca. 35% Mehrverbrauch aus = 58l LPG/h

Kühlleistung pro 10l hatte ich mal mit 0,5kW berechnet. Ergibt also 2,9kW Kühlleistung. Wieder ca. 1%, wenn man die Strahlungswäre vernachlässigt 😉

Ich lese die Quadratur des Kreises von euch beiden schon ne Weile mit.

Wenn es tatsächlich 1 ganzes Pprozent sein sollte dann ist es wohl so. Wenn wir aber mal bedenken wie sich die Masse des Brennmaterials (Gas & Luft) im Verhältniss des zu kühlenden Zylinderkopfes verhält wird schnell klar, das Ihr wichtige Komponenten vergessen habt. Ich habe bis jetzt ein einziges mal von verbrannten Einlassventilen gehört. Es ist klar das der Autohersteller das auf Gasanlage schiebt. Wer will schon Schuld haben?

Ansonsten betreibt ihr beiden mir etwas zuviel Besserwisserei oder wie ich bei nem Bier sagen würde: Hirnwichserei.
Jetzt dürft ich mich gerne zerfleischen wie Ihr wollt! lol

Ich fahre JTG weil die Technik überschaubarer ist und nach 55 Sekunden gespart wird. Die Autos die ich zur Probe hatte haben alle erst nach 1 bis 3 Kilometer umgeschaltet und liefen deutlich schlechter mit Gas!

Mahlzeit!

438 weitere Antworten
438 Antworten

@Arno,

es mag sein daß wir unterschiedliche Erfahrungen mit gleichem Produkt haben.

Hätte ich Eure oder Deine Erfahrung damit, würde ich mit diesen Erfahrungswerten keinem Kuden eine Icom anbieten,
nicht nur dass dies dann zwangsläufig geschäftsschädigend wäre, sondern, daß ich ihn auch wissentlich um sein Geld prelle.
Eine Anlage die nichts taugt baue ich nicht ein, es wäre Betrug am Kunden.

Mein Geschäft beruht vorwiegend auf Mundprobaganda und wäre in einem halben Jahr wegen Auftragsmangel umzufunktioneren. Daß dem nicht so ist liegt an zufriedenen Kunden.

Wobei für mich persönlich das Produkt zweitrangig, die Funktionabilität und der Kunde erstrangig ist.

Viel wichtiger scheint mir doch die Frage nach dem Preis-Leistuzngsverhältnis zu sein, denn für 2 Euro 50 kann ich nunmal keine Icom so einbauen, dass es den Kunden und mich persönlich zufrieden stellt.
Die Preiskalkulation des Importeurs greift nicht, da dieser an der Anlage schon reichlich verdient.

Es gibt nur ein verantwortliches NEIN oder eine Super Arbeit, die ihren Preis hat.

Also, kein Jammern , sondern Konsequenz......

Hallo Zusammen,

Die ICOM Geschichte klingt für mich bis jetzt am besten....nachdem ich jetzt allerdings den ganzen Thread verfolgt habe bin ich sehr verunsichert!!!!
Das ich auf Gas umrüste ist klar aber welche Anlage es wird???

Kurz zu meinem jetzigen Stand:
ich übernehme im Juni einen Audi S4 mit 100TKM und der 4.2 Maschine mit 344 Ps.

Habe mir jetzt Angebote von diversen Umrüstern in meiner Umgebung eingeholt (Raum Stuttgart)!

Der eine setzt auf die Prins VSI aber will dann falls der eine Verdampfer nicht reicht inkl. 2. Verdamfper stolze 4200 €!

Der andere ist der Wimmers in Mössingen, dieser hält nix mehr von Prins und will ca. 3400 € für ne Brc Max inkl. 2 Verdampfer.

Mittlerweile habe ich mich noch mit der ICOM vertraut gemacht und diese würde Zak24.de verbauen.

Der Herr am Telefon schien mir recht ehrlich und meinte Autogas sei allgemein nicht zum "heizen" gedacht und die Ventile leiden bei längerem Vollgas. Die ICOM kommt ja ohne Verdampfer aus was bei dem wenigen Platz im Motorraum durchaus Sinn machen würde. Außerdem soll ja die ICOM besser kühlen was bei dem 4.2 Liter von Vorteil sein könnte, da dieser wohl thermische Probleme hat und diese durch vermhehrten Benzinverbrauch kompensiert wurden.

Zak24 ist 130 km von mir entfernt und die machen nen guten Eindruck. Die haben wohl schon einige schnelle Autos umgebaut... Mich würde jetzt interessieren ob ich mit der ICOM Probleme haben könnte da unausgereift!? Wie ist das mit dem Vollgas zu bewerten, dürfte klar sein das ich so ein Auto nicht kaufe um nie über 4000 u/min zu kommen.

Ist das Pumpenproblem der ICOM Geschichte!?


Das gleiche Fahrzeug wie meins wurde im Internet bebildert mit einer Prinz VSI vorgestellt (sehr zufrieden), sollte ich deswegen auch eher auf Prins gehen!?


Wie seht Ihr die Sache....kann ich bedenklos auf ICOM umrüsten ohne mir Gedanken zu mangelnden Einstellmöglichkeiten machen zu müssen (zu mager und zu fett)!

 

MArtin

Meine gerade mal 25Tsd Km gelaufene Pumpe ist vor über 2 Wochen kaputt gegangen, und mit der Lieferung einer Ersatzpumpe hats anscheinend auch keiner so wirklich eilig!
Kein problem Benzin ist ja auch nicht Teuer oder so 😠

Icom oder Bosch haben nichts in den Letzten Jahren dazu gelernt...

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Icom oder Bosch haben nichts in den Letzten Jahren dazu gelernt...

mfg Stephan

Hallo Stephan, einen ähnlichen Gedanken hatte ich neulich auch, als bei mir nach 1 Jahr bei 45tkm die Pumpe gewechselt wurde (wie neulich schon im Icom-Zufriedenheitsthread gepostet).

Wurde damals beim Hochkant-Tank mehrmals terminlich hängen gelassen trotz Lieferzusage von Icom.
Ein anderer, der das Warten auf sich genommen hat, hatte dann Probleme mit dem Tank. Wartet auf Ersatz, m.W. auch längere Zeit...

Ich muss bei meinen Kunden Qualität abliefern, sonst bin ich schnell weg vom Fenster. Kann nicht akzeptieren, wenn andere da nicht so genau hinschauen... Vermute, Dir gehts ähnlich... 😉

Daher wohl keinen Kauf für mich mehr bei dem Hersteller. Der fordert auch von seinen Lieferanten die gewünschte Qualität an und steht schließlich für das Endprodukt gerade. Man muss auch mal die Konsequenzen merken...

Ähnliche Themen

Stimmt , ich werde mir bestimmt keine Icom mehr kaufen!
Es scheint ja auch niemanden zu stören das die Pumpen seit Jahren ständig verrecken, das ist für mich ein Zeichen das es dem Hersteller ganz egal ist.
Und Produkte die sogar dem Hersteller egal sind sollte man eh nicht kaufen...

mfg Stephan

@marty:
vergiss die ICOM, bitte, tu dir den Gefallen.
Es gibt zwar von ICOM auch ne größere Pumpe, aber ich bezweifle das die es auf dauer schafft deine 4,2l Hubraum auch bei 4000U/min (die man durchaus fahren kann, ohne Heizer zu sein) mit Gas zu versorgen.

Ich hab leider keine Erfahrung mit dem 4,2 V8, nur mit V8, V10 und V12 Motoren von Mercedes. Die Laufen. Aber die haben auch keine Motorkontrollleuchte.

hehe...

ARNOXX, wo hast Du denn diese Info her?
MB Fahrzeuge ohne Motorkontrollleuchte!
Falsch!

Gute Fahrt!

ich hab ne Icom in einem Cherokee V8, 5,2 Liter bei Zak24 einbauen lassen, jetzt 14 Monate her.
1 x da zum nachstellen und Inspektion, danach lief das Ding ohne Probleme.
Mit der Pumpe ist das so ne Geschichte, ich denke du hast ja erst mal 2 Jahre Garantie und bis dahin fliestnoch viel Wasser den Rhein runter.
Dauervollgas mach ich mit dem Jeep eh nicht aber auch mal bei Überholvorgängen mit Kickdown gabs keine Probs.
Eins ist doch klar, wenn die Icom sauber verbaut und eingestellt wird funzt sie auch gut.
Herr Seeliger von Zak ist ein absolut korrekter und fähiger Umrüster der auch schon Autos von anderen Murksumrüstern wieder zurechtgerückt hat, das macht auch nicht jeder.

Wolfgang

Hallo,

ich habe sogar 2 PKWs bei www.zak24.de umrüsten lassen. Beide Fahrzeuge laufen einwandfrei und ich finde die ICOM Lösung sehr gut! Wenn Herr Seeliger versichert, daß er Deinen PKW umrüsten kann, dann stimmt das.

Du wirst es hier immer wieder lesen: Eine Anlage ist nur so gut wie der Umrüster, welcher sie einbaut! ZAK24 hat die ICOM gut im Griff.

Grüße

Martin

Ja, nur in einem Punkt kann der Umrüster seinen Job so gut machen wie nur möglich, haltbarer wird die Pumpe davon jedoch nicht!
Und die Wochenlange lieferzeit einer Ersatzpumpe ändert sich auch nicht durch einen guten Einbau...

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von ARNOXX


@marty:
vergiss die ICOM, bitte, tu dir den Gefallen.
Es gibt zwar von ICOM auch ne größere Pumpe, aber ich bezweifle das die es auf dauer schafft deine 4,2l Hubraum auch bei 4000U/min (die man durchaus fahren kann, ohne Heizer zu sein) mit Gas zu versorgen.

Ich hab leider keine Erfahrung mit dem 4,2 V8, nur mit V8, V10 und V12 Motoren von Mercedes. Die Laufen. Aber die haben auch keine Motorkontrollleuchte.

hehe...

@Arno

wenn ich richtig lese, meinst Du, dass es nicht auffällt wenn eine Anlage zu Mager oder zu Fett läuft, wenn keine Motorkontrolleute vorhanden wäre.....

Dies heißt nichts anderes, als dass in diesen Fällen unsachgemäße Einstellungen (Pfusch am Bau) nicht affallen.... ???

Erfahrung mit 8-12 Zyl. ... :-)

@darkestmind,

wir leben in einer umsatzorientierten Zeit nach dem Motto Maximaler Preis mit geringstem Aufwand.
Ist zwar schade , aber so ist der Trend, den man gerade beim Gasumbau erkennen kann.

Die Pumpe sollte man als Verschleißmaterial werten, dafür hat man andererseits keine weiteren Kosten bei der Icom. Trifft es wärend der Garantiezeit ist es noch besser.

Ich habe in 3 Jahren bei den vielzähligen Einbauten 2 Pumpen tauschen müssen.

Ob man vielleicht doch mal darauf auchten sollte vor Verlegung die Leitungsenden zu verschließen, damit die Pumpe nicht ständig Höchstleistung absolvieren muss um Schmutz und abgequetschte Leitungsreste in den Ventilen am Tank oder Regler zu überwinden ???

Die Icom im Griff heißt eigentlich, gelernt zu haben , den Erfordernissen entsprechend richtig einzubauen, wozu Zeit und Sorgfalt gehört.

Grüße

also erstma vorweg, ich hab mir die beiträge nicht durchgelesen...

fahre selbst einen golf4 2,8l v6 4motion (204ps auf benzin)
habe mir im september ne icom einbauen lassen... seitdem gute 20000km gefahren, ohne probleme u immer (den umständen entsprechend) billig.
umstände gleich ca.12,5-15 liter verbrauch -aber das bei 204ps und keiner langsamen fahrweise... sonst hätt ich mir damals auchnen 1,4l wagen geholt 🙂

bei mir ist defenitiv mehr leistung zu spüren, und das nicht zu knapp.

selbst kumpels von mir fällts auf, wenn ich auf sprit fahre!!!!

ich war damals schon hin u weg von der power die der wagen hat, aber ich kanns gar nicht oft genug sagen, sind die fahreigenschaften und leistung um ein vielfaches gestiegen seit dem ich auf gas fahre.

jetzt mag es wieder leute geben, die alles besser wissen, aber man muss auch bedenken, das meine karre auch so schon über 200 ps hat, und da sind 10% halt schon 20ps!!!!!!! habe zusätlich größere kalibratoren drin d.h. die die eigentlich in den r32 kommen...

zumindest kann ich dir diese anlage nur empfehlen, wirds jedesmal wieder machen.

wenn du fragen hast schreibmir ne pm
axo bin kein umrüster oder etwas in der art, einfach nur erfreut u vollends überzeugt

Abwarten, nach 20Tsd lief meine Anlage auch noch ohne Störungen...

wieviel hast du hetzt runter??? und was für probleme kamen??
kriege demnächst son unterdruck-ausgleichs ventil (glaube das heißt so)
das spritzt mir das gas bei offenen drosselklappen mit ein bar mehr druck rein.
besser für vollgasfahrten und noch mehr power 🙂

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Abwarten, nach 20Tsd lief meine Anlage auch noch ohne Störungen...

Abwarten??? Wie lange denn noch? Seit September 07 und über 29 000 km keine Störung. Der nächste HU + AU Termin steht in diesem Monat an. Dann sehe ich mal weiter....

Gruß Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen