Wer fährt 225er im Winter?

Audi A3

wer von euch fährt 225R17 auch im Winter?

Eigentlich ist 205R16 ja unkritischer, aber sieht halt nicht so schick aus. :-)

eure meinungen???

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FunkStarDK



Also ich konnte mich mit meinen 235ern im Sommer auch noch nicht beschwähren 🙂

schönes eigentor geschossen....meinte natürlich winter ;-)

hehe so is das halt. Und gleich von dem bösen Hessen verarscht 😁. Aber mach dir nix drauss ist mir auch schon paar mal hier im Forum passiert 🙂 und wurde auch freundlich drauff hingewiesen

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Also den Feldberg hab ich auch mit den 205 Sommerpneus bezwungen😁😁

😁 😁

ich das timmelsjoch auch. sogar mit 225er sommerpneus. und das auch noch im sommer... 😉

aber ich war letztes jahr mitte mai in den bergen und bin wider erwarten nochmal eingeschneit. 225er sommerschlappen drauf, keine chance auch nur eine verschneite minimale "steigung" hinaufzukommen.

bin mal gespannt, wie sich jetzt meine neuen 225er winterreifen so machen. ab samstag sind die drauf.

prost, olz

Na dann Achs und Seitenschwellerbruch 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


ich das timmelsjoch auch. sogar mit 225er sommerpneus. und das auch noch im sommer

Hi Olz,

Du weißt aber schon das der Frankfurter Hausberg (Feldberg) gigantische 763m hoch ist😉

Viele Grüße

g-j🙂

Psssst wir als Locals dürfen doch nicht unsere Geheimtips verraten. Aufeinmal geht das bald zu bei uns wie in Sölden oder so 😁

egal Funk jetzt ist es raus und die Yuppie Gemeinde auf dem Weg zum Feldberg.😁😁😁

och nee. Naja dann werde ich mal meine Säge auskramen und in Glashütten eine Skihütte errichten 😁

Hi Funk,

ich glaub wir lassen das jetzt mal sonst ufert das noch aus😉 Die Rechte am Fuchstanz Apre Club hab ich schon gesichert😁

Viele Grüße

g-j🙂

😁 da müssen wir aber nochmal den Lizensvertrag besprechen 😁

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Du weißt aber schon das der Frankfurter Hausberg (Feldberg) gigantische 763m hoch ist😉

Viele Grüße

g-j🙂

ja ich weiß, war sogar mal ne zeit lang frankfurter local (nordwestzentrum gang) 😉

aber für einen hessen ist ja schon der feldberg wildes hochgebirge 😁 😁

hi

darf ich unbedarfter wissen, warum 225er Sommerreifen Probleme mit Nässe haben?

mfg

@olzbnjjn[09
Du kleiner Gangster 😁 Frankfurt City
Mainhatten4life 😁

"225er haben Probleme mit Nässe/im Winter" - Diese Aussage - sofern nicht weiter eingegranzt - ist Schwachsinn.

Die bestimmenden Faktoren sind
- Profil
- Material (-mix)
- Die (effektive Gewichts-) Kraft, mit der der Reifen auf die Strasse "drückt"

Alle Effekte haben eine erhebliche Wechselwirkung; es macht also keinen Sinn, die Faktoren einzeln zu optimieren.

Die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen betreffen vor allem die ersten beiden Punkte:

Winterreifen haben häufig ein etwas grobstolligeres Profil und eine auf die niedrigeren Temperaturen, die (in der Regel niedrigere) Geschwindigkeitsklasse und die geänderten Einsatzbedingungen hin optimierte Materialmischung.

Nun zur letzten Größe: Ja, hierbei spielt die Reifenbreite eine wichtige, aber nicht die alles entscheidende Rolle. Mindestens ebenso wichtig ist das Gewicht des Autos und selbstverständlich auch die dynamische Last auf den Reifen, also z.B. Orthogonalkräfte (in der Kurve) oder Logitudinalkräfte (beim Beschleunigen/Bremsen) - und diese beiden Faktoren werden maßgeblich durch den Fahrstil bestimmt.

Autos vom Schlage eines A3 wiegen mit ca. 1,5 Tonnen mittlerweile so viel wie der erste Audi A8 in SpaceFrame-Bauweise! Diese hohe Gewicht bewirkt eine hohe Anpresskraft des Reifens auf die Strasse. Durch die größere Breite wird dies zwar kompensiert. Dem kann man aber durch entsprechend behutsames Fahren entgegenwirken. Und behutsam heißt durchaus nicht, dass man schleichen muss - sondern einfach nur normal im Verkehr mitschwimmt und sich die sportliche Fahrweise für die schöne Jahreszeit aufhebt.

Also: Gegen 225er im Winter ist - wenn man sich der Grenzen bewußt ist - absolut nichts zu sagen.

Greeetz, Thomas

@Airdahl
Beim 225er Reifen ist die Auflagefläche größer. Dadurch müssen vom Reifen größere Wassermassen verdrängt werden. Und falls zuviel Wasser auf der Straße ist, erhöht sich die Aquaplaninggefahr (schwimmen der Räder auf dem Wasser).
Das ist so ähnlich wie beim Schnee. Mit 155er Reifen "schneidest" du den Schnee und kommst einigermaßen voran. Bei 225er hingegen walzt du den Schnee platt und bleibst stecken da deine Reifen den Untergrund nicht erreichen.

Gruß
PowerMike

Deine Antwort
Ähnliche Themen