Wer braucht mehr als 136 PS?

Toyota

Leistung hat Konjunktur-Autos über 136 PS legen am meisten zu - die Deutschen lieben Pferdestärken. Kann man heute so oder ähnlich in div. Zeitungen lesen. Ist natürlich kein spezielles Toyota-Thema, kann aber „autoübergreifend“ gesehen werden.

Warum ich das hier schreibe? Ich verstehe das immer noch nicht.

Seit meinem ersten Auto (etwa 28 PS, schon lange her) höre ich nun schon gebetsmühlenartig, dass höhere PS-Zahlen notwendig sind, der Sicherheit dienen und überhaupt ein „richtiges“ Auto bei xxx Ps anfängt.. Dass hier andere Positionen möglich sind – Umweltverträglichkeit, soviel Auto wie nötig usw. will ich hier nicht ansprechen, die entsprechenden Argumente sind (den meisten) bekannt. Ich würde mich für die PRO-Argumente interessieren. Wer kann mir vernünftig erklären, warum er ein Auto mit mehr als 136 PS wirklich benötigt? Pferdetransporteure, Gartenbauer und Camper etc. ausgenommen. Wenn sich so viele Deutsche für dieses Modell entscheiden, muss es doch Gründe geben, die nicht nur emotioneller Art sind oder von der Werbung diktiert werden.
Helft mir – ich versteh’s nicht.
Für Anregungen dankbar – Harry.

187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Ein Tischler wird sicher auch eher die Elektrische Bohrmaschine zum arbeiten nehmen

und der Tischler wird keine 20kW-Bohrmaschine benutzen, weil die vielleicht ein Quentschen schneller ist... Warum müssen Autofahrer so irrational denken, wenn es um die Leistung geht?

@Fubbel,

je 100km braucht der Audi bei einer solchen Fahrweise rund 2 Liter mehr bei 300km sind das rund 6 Liter....und wenn ich für mich entscheide ich möchte 30Minuten eher ankommen und nicht die 6 Liter sparen dann ist das doch wohl legitim,immerhin darf ich das noch alleine entscheiden weil ich ....

a.) schon über 18 bin😁
b.) ich ein Auto fahre welches mir die Wahl erlaubt
c.) ich es mir aussuchen darf Zeit sparen oder Sprit sparen
d.) es einfach weniger anstrengend ist zügig und aufmerksam als zuckelnd und lange unterfordert lange Strecken zu fahren
e.) ich keine Lust habe mir vorrechnen zu lassen auf welchen Strecken was möglich ist...ich kenne die meisten Autobahnen in Deutschland und auch wenn ich in Hamburg wohne heisst das nicht das ich immer dort fahre....😁

mfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


c.) ich es mir aussuchen darf Zeit sparen oder Sprit sparen

wie oft hast du die wahl? bei dunkelheit und bei viel verkehr hast du sie genausowenig wie bei geschwindigkeitsbegrenzungen.

du musst also zu richtigen zeit am richtigen ort sein, um de wahl zu haben. wie oft trifft das bei dir zu?

bei mir ist das verdammt selten. daher besteht bei mir auch nicht der wunsch nach nem auto, was schnell auf 200 beschleunigt und noch schneller fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


wie oft hast du die wahl? bei dunkelheit und bei viel verkehr hast du sie genausowenig wie bei geschwindigkeitsbegrenzungen.
du musst also zu richtigen zeit am richtigen ort sein, um de wahl zu haben. wie oft trifft das bei dir zu?
bei mir ist das verdammt selten. daher besteht bei mir auch nicht der wunsch nach nem auto, was schnell auf 200 beschleunigt und noch schneller fahren kann.

dann ist es für dich auch völlig OK....😁

nur ich kenne mein Nutzerprofil für mein Auto besser,warum wollt ihr mir eigentlich ständig erzählen was für mich der richtige Reisewagen ist??

Kunden mit meinem Nutzerprofil sind im übrigen genau die Zielgruppe die Lexus anpeilt....sollen die wieder einpacken weil es keine Kunden gibt...??

ich habe 0 Punkte in Flensburg,Speedlimist halte ich mit kleinem Aufschlag ein,den regelmässigen Sehtest habe ich bestanden und seit 500.000km habe ich keinen Unfall mehr gehabt....die 200km/h oder mehr werden dort gefahren wo ich es verantworten kann ob dunkel oder hell...ist nicht entscheidend es muss ohne großes Risiko/Gefärdung anderer oder mir selbst machbar sein.....Punkt

mfg Andy

Ähnliche Themen

@andy: Schön, dass du genauso rechnen konntest wie ich - was meist wohl, wie ich auf deine 300km sonst gekommen bin *ggg*
Nur mit dem Rest, da klappte es nicht so, oder?
- Ob du 18 oder 13 bist, ist egal...
- Fahrzeug zur Wahl, welche Wahl in der 120'er Zone?
- Zeit und Sprit sparen mit PS-Monstern in 120'er-Zone?
- zügig und rasen sind zwei Welten. Rasen beginnt da, wo deine Sinne, reakationen nicht mehr mitmachen. Bist du Übermensch?
- vorrechnen lassen... hihi, schon Mist, wenn man dann zum gleichen Ergebnis kommten könnte und das Weltbild der freien Autobahn in D einstürtzt...

Aber ist schon gut so, verballer den Sprit, es ist dein Geld - ich sag ja, die deutsche Automobil- und Mineralölindustrie will leben.
Nur Schade, dass es auch die Umwelt meiner Kinder, Enkel, Urenkel etc. sein wird....

Wenn ich Spass mit dem Auto haben will, dann miete ich mir eins, heute dies, morgen jenes, und fahre bestimmt nicht auf der BAB...
Im Alltag ist ein total übermotorisiertes, spritfressendes, stinkendes Etwas unangebracht.

Deine RX machen Spass 😁😁 und sind mit Sicherheit ein tolles Hobby - hab leider nicht die Zeit, daher mieten *g*

Du schränkst ja die 200 noch weiter ein, als ich es vorhin tat 😉 lobenswert, aber der Geschwindigkeitsdurchschnitt sinkt....

Kannst du mir wirklich eine Strecke nennen, wo man tatsächlich 300km mit 150km/h Durchschnitt fahren kann? Das würde ich gerne mal ausprobieren - kenne keine... Wär schon cool, schneller als der ICE....

Habt ihr's jetzt? 😉

Hallo,
eigentlich wollte ich gar nichts mehr sagen, ist ja alles auch schon gesagt.
Für mich das Fazit: diese PS-Erhöhungen machen überhaupt keinen Sinn mehr, sondern erfüllen nur irrationale Wünsche, Träume, die sich in der Realität nicht umsetzen lassen. Die Werbung hat ganze Arbeit verrichtet. Die Reaktionszeiten von Menschen sind gleich geblieben, die Geschwindigkeiten nehmen zu, wer da keine Probleme sieht, sollte weiterträumen.

Argumente wie „ich kann das, bin schon so viel ohne Unfall gefahren, willst Du bestimmen, was Rasen ist“ wirken auf mich eher peinlich, leider. Schade, dass es keine(?) weiblichen Mitglieder hier im Forum gibt, wäre doch interessant, was das andere Geschlecht zu diesen PS-Vorstellungen zu sagen hätte.
Etwas zum Schluss, Nostalgie. 🙂
Vor vielen, vielen, Jahren in Tübingen, Freitags 13h nach der Vorlesung: Ergänzungen zur Experimentalphysik. Drei junge Männer treffen sich am Parkplatz, um den Heimweg anzutreten. Fahrer1- Mathematiker - Fiat500, Typ Rennfahrer; Fahrer2 – Mediziner -NSUPrinz - Spaßfahrer; Fahrer3 - (ich) – Physiker – Skoda Popular (1 Liter Öl auf 100km, aber Liegesitze!) - zwangsweise Genussfahrer, da lahme Kiste.
Jeden Freitag das gleiche Spielchen, wer kommt als erster an, wer ist der Schnellste auf der Piste? Laster ohne Ende, BAB war auch dabei. Ergebnis: auch wenn der Rennfahrer es nicht wahrhaben wollte, marginale Unterschiede, vielleicht 5 Minuten auf 40 km. Netter Nebeneffekt: mit dem Renn - und auch dem Spaßfahrer wollten die jungen Damen, die es zu transportieren gab, sehr ungern mitfahren, sie bevorzugten die etwas entspanntere Fahrweise. 😁
Und so wurde ich durch meinen Skoda sozialisiert und lernte die hohe Kunst des Schraubens und den Geruch von billigem Öl lieben. Und wenn jetzt wieder so ein PS-Bolide überholen muss? Platz freimachen, die haben es sehr schwer und sind in äußerst wichtiger Mission unterwegs, wer will da im Wege stehen?
In diesem Sinne entspanntes Fahren Harry

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


@
Kannst du mir wirklich eine Strecke nennen, wo man tatsächlich 300km mit 150km/h Durchschnitt fahren kann? Das würde ich gerne mal ausprobieren - kenne keine... Wär schon cool, schneller als der ICE....

wenn ich von Hamburg nach Frankfurt ca. 520km fahre...was öfter mal vorkommt fahre ich meist abends um 20.00 Uhr los und erreiche mein Ziell meist nach rund 3,5 Stunden was ziemlich exakt einem Schnitt von 150km/h entspricht...es fallen ja noch die An und Abfahrt zur/von der Autobahn an.

Dafür ist es notwendig dort wo es möglich ist auch mal länger über 200km/h zu fahren....

und es ist problemlos möglich dies zu machen mit dem richtigen Wagen (der Audi hat im übrigen 120KW) der Verbrauch bleibt mit rund 10 Litern angesichts des Durchschnitts in Ordnung und hier spielt der Diesel auch seine Vorteile aus,hohe Reichweite,trotzdem wirtschaftlich und leistungsstark.

wer sich das nicht vorstellen kann das dies problemlos möglich ist,möge in seiner Sichtweise verharren....ich kenne beide Seiten und werde nicht freiwillig in den 88PS Mazda 323 steigen um solche Strecken zu fahren,es reicht mir wenn ich dies 2x im Jahr tue.

mfg Andy

nun weiß ich warum mein beitrag editiert wurde, da hat sich jemand angesprochen gefühlt.
wenn du net grad zur günstigsten Jahreszeit fährst und es auch nicht all zu wolkig ist, dann fährst du den größten Teil im dunkeln. Und dann fährst du nicht mehr auf Sicht, wenn du jenseits der 200 fährts und fährts damit auch verantwortungslos. Und da sind wir auch schon bei der Raserei.
insbesondere in den Kasseler Bergen gibt es nicht umsonst genug Begrenzungen. Der Aspahlt ist dort net der Beste und die Kurven sind zum Teil auch nicht einsehbar.
Aber als Flachländler wurdest du wahrscheinlich noch nicht all zu oft von nem Reh oder ner Bache mit ihren Jungen angegrinzt.

Was mich an der Argumentation in diesem Thread bisweilen stört, ist eine gewisse Selbstgerechtigkeit, mit der hier viele die Position des ruhig und gelassen fahrenden Umweltschützers vertreten.

Die Frage nach dem Sinn von leistungsstarken Fahrzeugen musste doch zwangsläufig zu so einer Diskussion führen. Es ist doch klar, dass es außer vllt einer höheren aktiven Sicherheit keine unwiderleglichen Argumente für leistungsstarke Fahrzeuge gibt.

Ein Fahrzeug mit einer höher als nötigen Leistung (und ich werde jetzt bewusst keine exakte KW-Zahl nennen, weil dann wieder die (stupide) automatische Frage kommt "Warum gerade ...?"😉 ist immer ein Luxusgegenstand. Man muss auch nicht hirnlos oder von Minderwertigkeitskomplexen geplagt sein, um so ein Auto fahren zu wollen. Vielen bereitet es schlicht Freude, sie können es sich leisten und es ist nicht verboten, eins zu fahren. Ja, ich weiß, "wenn alle so denken würden..." - aber das tun ja schließlich nicht alle. Die wirklich extrem "übermotorisierten" Fahrzeuge stellen doch eine absolute Minderheit im deutschen Straßenverkehr dar.

Darüber hinaus ist es durchaus ein großer Unterschied, mit einem leistungsstärkeren Fahrzeug unterwegs zu sein. Um das zu erleben, muss man auch nicht rasen. Ein Fahrzeug, das souverän und unaufgeregt beschleunigt, führt bei manchen Personen eben zu einer gesteigerten Zufriedenheit, was man ihnen auch zugestehen sollte. Das mögen manche nicht nachvollziehen können, müssen es dann aber vllt. einfach hinnehmen.

Davon abgesehen muss ich als Kasselaner sagen, dass die A7 sowohl in Nord- als auch in Südrichtung genügend Gelegenheit bietet ohne Geschwindigkeitsbegrenzung zügig und stressfrei längere Strecken mit höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten zurückzulegen. Zum Glück wohnt nicht jeder im Ruhrgebiet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Zum Glück wohnt nicht jeder im Ruhrgebiet 🙂

Ähem ... Abgesehen davon, dass es bei uns

sehr schön

😉 ist, halte ich aufgrund der hohen Verkehrsdichte ein "angemessen" motorisiertes Fahrzeug (ich rede jetzt nicht von einem M5) für sinnvoll. Wenn z. B. auf der A3 überholt werden soll, ist es unpraktisch, erst Berechnungen zu den Relativgeschwindigkeiten des übrigen Verkehrs, der Steigung, Windgeschwindigkeit, Beladung usw. anstellen zu müssen ... 😉

Und ich will hoffen, dass unter unseren "gelassenen" Fahrern nicht solche sind, die schön gemütlich (man hat ja schließlich alle Zeit der Welt und ist ein Individuum) auf der mittleren Spur mit 100 km/h dahinzockeln, während rechts genügend Platz wäre ...

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Ähem ... Abgesehen davon, dass es bei uns sehr schön 😉 ist, [...]

Was ich in keiner Weise in Zweifel ziehen möchte 😉

Hallo,
bin schon wieder da. Wie es der Zufall so will: Heute SZ ein netter Aufsatz( im Autofahrerteil): Stillstand ist der Gegensatz zur Moderne.Claus J.Tully
Zitat:
"Zum gesellschaftlichen Leitbild der Mobilität gehört die Idee der Zeitknappheit.
Den Wettlauf gegen die Zeit aufnehmen zu wollen, erweist sich dann nicht mehr als philosophische, sondern den Alltag prägende Anforderung. Gesellschaftlich gesehen werden dafür allerhand "Verkehrungen" in Kauf genommen.
Zeit wird eingespart, um den Preis, sich nicht ausruhen zu können und beständig in Anspannung zu reisen.
Unfälle, Katastrophen und destruktive Folgen werden in Kauf genommen.
Alle beschleunigen oder werden beschleunigt."
Ich schau mal, ob der Aufsatz auch online zu finden ist, ist natürlich "etwas" umfangreicher, aber der Satz:
Mobilität modern: "Zeit wird eingespart, um den Preis, sich nicht ausruhen zu können und beständig in Anspannung zu reisen" triffts doch, oder? Grüße Harry

Hallo zusammen!

Ich wollte an dieser Stelle nur mal kurz was einschieben:

Andryx ist doch unser neuer "Moderator". Nachfolgend mal ein allgemeingültiger Auszug aus Wikipedia, was man darunter eigentlich versteht:

**********************************
"Moderatoren nennt man Personen, die zwischen Konfliktparteien vermittelnd eingreifen. Moderatoren werden u.a. von der Verwaltung, zur Schlichtung bzw. zur Rückkehr zu einer sachlichen Diskussionsebene, eingesetzt, wenn Diskussionen mit anderen Interessengruppen eskaliert sind. (...)

Auch im Internet werden Moderatoren eingesetzt, etwa in Webforen, um Streit zu schlichten und unerwünschte oder unpassende, verletzende, gesetzeswidrige Beiträge zu löschen, zu verschieben oder zu sperren. (...)"
**********************************

Also andryx, lies Dir das mal genau durch.
Ich finde, Du solltest Dich mal mit Deinem eigenen Senf etwas zurückhalten und nicht sogar anderen in deren Beiträgen rumeditieren (siehe weiter oben bei cybertim).
Sofern es nur um Schlichtung oder Deeskalation geht, bin ich völlig mit dieser Arbeit einverstanden, aber bitte nicht so... Ein großer Anteil der bisherigen Diskussion wurde von Dir gefüllt. War zwar größtenteils sachlich, muss aber nicht sein.
Oder hast Du schon mal bei "Christiansen" erlebt, wie die Moderatorin ständig ihre eigene Meinung platziert??? Also einfach mal etwas nachdenken...

Grüße,
Thomas

P.S.: Mal sehen ob dieser Beitrag auch wegeditiert wird...

Zitat:

Und ich will hoffen, dass unter unseren "gelassenen" Fahrern nicht solche sind, die schön gemütlich (man hat ja schließlich alle Zeit der Welt und ist ein Individuum) auf der mittleren Spur mit 100 km/h dahinzockeln, während rechts genügend Platz wäre ...

Hör mir auf, das sind die schlimmsten Idi****.

Auf der A3 *könnte* ich teilweise hunderte von Meter ganz rechts frei an allen vorbeifahren weil ja mal wieder die linke Spur von kriechern belegt ist.

Lieber sind mir Leute die bei mir hinten dicht auffahren, Lichthupe machen etc. Dann wird direkt Platz gemacht!

Ähnliche Themen