Wer bitte zahlt 5.450€ Aufpreis für den TT- TDI . . . . .

Audi TT 8J

. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?

Gruß

Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?

Gruß

Manuel

Es gibt vielleicht auch Leute, die einen Diesel bevorzugen und auch dazu noch viele Km fahren und sich trotzdem ein Sportcoupe kaufen wollen, darüber vielleicht mal nachgedacht? Denke aber eher nicht, du kannst eh nix anderes als motzen.

@ Mods kann den nichtmal jemand fürs Audiforum sperren, mehr als nörgeln und hier alles kritisieren kann der Typ eh nicht. Hab hier noch nie was sinnvolles von dem gelesen!

154 weitere Antworten
154 Antworten

macht aber auch nicht soviel Spass :-)

Generell gehts mir ja nur darum, dass man einfach niemals verallgemeinern sollte. genusowenig wie mann sagen kann "Der Diesel macht immer Sinn" kann man halt auch kaum sagen "Der Diesel macht nie Sinn" - manchmal sind es eben auch nicht ökonomische Gesichtspunkte die da mit reinspielen.

Für mich ist zum beispiel klar - wenn TT - dann Allrad. Eine S-tronic kann ich von hand "ersetzen" zwar manchmal nicht ganz so gut - Allrad aber habe ich oder habe ich nicht. Und dann sind wir eben schon nur noch in der Kategorie 2.0 TDI, 2.0 TFSI oder 3.2 - oder TTS :-). Und wenn man dann wieder die wirtschaftliche Komponente mit reinnimmt wirds halt einfach.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Du mußt eines Bedenken: Bei Spritmonitor machen generell eher die Leute mit, die sparsam unterwegs sind / sein wollen. Kaum einer will sich da als "Umweltsau" outen - und kaum einer dem egal ist, was der Wagen verbraucht wird sich die Mühe mit dem entsprechenden Eintragen machen.

Was ist das denn für Quatsch 🙁

Schau hier - auch nicht mit 8.9 L unterwegs:

Mein Spritmonitor

Wenn ich mal nicht "Umweltsau" sein will, nehm ich eins deranderen derzeitigen Autos.

Nee, nee, nee - du hast komische Ideen!

semu

Für mich persönlich rechnet sich der Diesel halt. Und bei Jahreswägen gibts keine große Preisdifferenz zwischen Diesel- und Benzinmotor.
Für mich (und ich hab wirklich alles mit eingerechnet, von der Steuer bis zur Inspektion bis neue Reifen) kommt der Diesel einfach billiger.
Ergo: Würd mich der Diesel im TT auch billiger kommen. Wenn dann allerdings 5t Credits mehr beim Einkauf fällig werden, muss man sich das schon genau durchrechnen.

Dieselsound im TT: Naja, ich weiß auch nicht, passt eher nicht zu so nem sportlichen Auto.

Langweiliger Diesel im A3?? Also wenn du vom 170PSler redest, ist der im A3 alles andere als langweilig 😉 Im A4 hat er nochmal 200kg mehr zu bewegen, das merkt man. Wie schwer ist denn der aktuelle TT? Weiß das grad zufällig wer?

Und wie schon geschrieben wurde: Ich bin mir sehr sicher dass der TFSi sehr sparsam zu fahren ist. Aber mal ehrlich: Wer sich von Euch nen TT kauft, wird die Kiste auch _Fahren_ wollen und nicht schieben. Und da geht der Benziner halt gleich ein gutes Stück weiter in die höhe als ein Diesel.

Schönen Tag noch!
🙂

Man sollte auch berücksichtigen, dass der 170-PS-TDI-Motor im Passat, A3 und A4 EXTREM viele Probleme macht (defekte PD-Elemente, Leistungsmangel etc.).

Alleine schon deshalb käme der für mich nie in Frage, selbst wenn der billiger als der TFSI verkauft würde und 6-Radantrieb hätte 😁

Ähnliche Themen

Der 170PS TDi im A3, A4 usw den Du ansprichts hat nichts mit dem 170PS TDi im TT zu tun, denn dieser ist ein CR und kein PD Diesel. Das ist ein völlig anderer Motor.

Stimmt. Jetzt fällt es mir auch auf.

Zitat:

Original geschrieben von semu



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Du mußt eines Bedenken: Bei Spritmonitor machen generell eher die Leute mit, die sparsam unterwegs sind / sein wollen. Kaum einer will sich da als "Umweltsau" outen - und kaum einer dem egal ist, was der Wagen verbraucht wird sich die Mühe mit dem entsprechenden Eintragen machen.
Was ist das denn für Quatsch 🙁
Schau hier - auch nicht mit 8.9 L unterwegs: Mein Spritmonitor

Wenn ich mal nicht "Umweltsau" sein will, nehm ich eins deranderen derzeitigen Autos.

Nee, nee, nee - du hast komische Ideen!

semu

Schrieb ich "nur"? Nein, ich schrieb "generell eher" könnte man auch "Überwiegend" nennen - aber nicht "ausschließlich"

nicht mehr reininterpretieren als da steht.....

Zitat:

Schrieb ich "nur"? Nein, ich schrieb "generell eher" könnte man auch "Überwiegend" nennen - aber nicht "ausschließlich"
nicht mehr reininterpretieren als da steht.....

Wo hat er den "ausschließlich"  geschrieben.  Nicht mehr rein interpretieren als da steht, gell 😉

Mir gefällt "generell eher" übrigens sehr gut, gleich nach "ich glaube ganz sicher" und "100% wahrscheinlich" 😁

P.S.: Ich bin auch im Spritmonitor gelistet, gehöre aber mit meinem Verbrauch und meiner Fahrweise wohl überwiegend wahrscheinlich zu denen, die fast generell zu 100% eher nicht schleichen....🙂

Naja, ich schrieb "Da sind überwiegend diejenigen drin die nicht auf den Spritverbrauch achten" - und er schrieb "Was'n dass fürn Quatsch"

Finde dass ich da nicht überinterpretiert habe :-).

Aber ich glaube wir können uns einfach einigen, dass Spritmonitor sicher eine gute Möglichkeit ist, um innerhalb einer Modell / motorenfamilie zu schauen was möglich ist und eine Idee zu bekommen - Aber für die grundgesamtheit Repräsentativ ist es sicher nicht.

Um mal wieder zu den Fakten des Leichtbaues - offizielle Vergleichswerte:

TTC 1.8 1240kg A3 1.8 1305kg
TTC 2.0 TFSi 1260kg A3 2.0 TFSi 1320kg
TTC 2.0 TFSi S-Tronic 1280kg A3 2.0 TFSi S-Tronic 1370kg
TTC 2.0 TFSi S-Tronic quattro 1360kg A3 2.0 TFSi quattro 1430kg
TTC 2.0 TDI CR quattro 1370kg A3 2.0 TDi DPF quattro 1440 kg

Somit sieht man wo der wahre Leichtbau ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Um mal wieder zu den Fakten des Leichtbaues - offizielle Vergleichswerte:

TTC 1.8 1240kg
TTC 2.0 TFSi 1260kg

TTC 2.0 TDI CR quattro 1370kg

Somit sieht man wo der wahre Leichtbau ist 😉

130 kg sind schon ein Wort. Und dann schluckt der Allradantrieb auch noch Leistung...

Ich bin der Meinung, dass in den TDI viel des TT-typischen Fahrpsasses verloren geht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Um mal wieder zu den Fakten des Leichtbaues - offizielle Vergleichswerte:

TTC 1.8 1240kg A3 1.8 1305kg
TTC 2.0 TFSi 1260kg A3 2.0 TFSi 1320kg
TTC 2.0 TFSi S-Tronic 1280kg A3 2.0 TFSi S-Tronic 1370kg
TTC 2.0 TFSi S-Tronic quattro 1360kg A3 2.0 TFSi quattro 1430kg
TTC 2.0 TDI CR quattro 1370kg A3 2.0 TDi DPF quattro 1440 kg

Somit sieht man wo der wahre Leichtbau ist 😉

Und es ist in Wirklichkeit noch mehr,durch solche Sachen wie die Klima z.B.,die hat der TT serie,der A3 nicht,aber fast jeder nimmt sie.Wenn ich Ferkes A3 sehe.....der wiegt über 300 Kg mehr als mein TT.Und der hat auch den TFSI mit S-Tronic.😰

Zitat:

Original geschrieben von wacken


...Und der hat auch den TFSI mit S-Tronic.😰

Alleine die S-Tronic wiegt beim A3 30kg mehr - das finde ich am heftigsten!

Zitat:

Original geschrieben von raaven



Zitat:

Original geschrieben von wacken


...Und der hat auch den TFSI mit S-Tronic.😰
Alleine die S-Tronic wiegt beim A3 30kg mehr - das finde ich am heftigsten!

Beim TT aber auch.😉😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Beim TT aber auch.😉😁

Sorry für meine Ausdrucksweise!

Die S-Tronic im TT wiegt 20kg mehr, die im A3 satte 50kg!
Somit wiegt ein A3 mit S-Tronic 30kg mehr as ein TT mit S-Tronic 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen