Wer bitte zahlt 5.450€ Aufpreis für den TT- TDI . . . . .
. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?
Gruß
Manuel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?Gruß
Manuel
Es gibt vielleicht auch Leute, die einen Diesel bevorzugen und auch dazu noch viele Km fahren und sich trotzdem ein Sportcoupe kaufen wollen, darüber vielleicht mal nachgedacht? Denke aber eher nicht, du kannst eh nix anderes als motzen.
@ Mods kann den nichtmal jemand fürs Audiforum sperren, mehr als nörgeln und hier alles kritisieren kann der Typ eh nicht. Hab hier noch nie was sinnvolles von dem gelesen!
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nö,war ernst gemeint,ich kenne das nämlich eher so,daß ein TDI öfter zur Inspektion muß,weiß aber nicht ob das noch der aktuelle Stand ist.Zitat:
Original geschrieben von raaven
@wacken: Ich dachte Deine Frage war ironisch 😉
Nö...das ist absolut abhängig vom Wagen. Es gibt Wagen, egal ob Diesel oder Benziner, die müssen alle 15tkm, und es gibt welche, die müssen alle 50tkm zur Inspektion. Das lässt sich pauschal nicht sagen.
Moin!
Also, dass sich ein TDI bei hohen Laufleistungen nicht lohnt, halte ich ja absolut für Schwachsinn.
Ich fahre ca. 1000km die Woche (incl. privat). Bis vor kurzem bin ich die Strecke noch mit meinem 320i gefahren. Seit kurzem mit dem A4 2.0TDI mit 125kW.
Nun erstmal zum Verbrauch:
Der A4 braucht bei normaler Fahrweise 6,6 Liter. Wenn ich ihn schiebe 6,1 Liter, Wenn ich flotter unterwegs bin 7-7,5 Liter.
Mein BMW braucht bei normaler Fahrweise ca. 9 Liter. Minimal bin ich mit ihm in die Arbeit gefahren mit 7,2 Liter (da macht aber das fahren keinen Spaß mehr, 90 auf der Landstraße). Bin ich mit ihm flotter unterwegs sinds leicht 11-13 Liter.
Gehen wir also mal davon aus, dass der A4 im Schnitt 6,6 Liter braucht, der BMW 9 Liter. Das heißt in die Arbeit (150km hin und zurück) gilt folgendes, gleiche Fahrweise vorausgesetzt:
BMW: 9 Liter * 1,5 * 1,4 Euro/Liter = 18,9 Euro/Tag
Audi: 6,6 Liter * 1,5 * 1,3 Euro/Liter = 12,87 Euro/Tag
-> Ich spare mir jeden einzelnen Tag 6,03 Euro. In einer Woche also 30 Euro. In einem Monat 120 Euro. Im Jahr 1440 Euro. Und das ohne Privat-Fahrten!!!
Dafür kostet der 2.0TDI (Euro4/DPF) ca 300 Euro Steuern/Jahr. Also ca 150 Euro mehr als mein BMW. Versicherung sollte ja nicht wirklich differieren vom Benziner zum Diesel.
Sprich: Ich spare jeden Tag bares Geld, und das zu dem Preis, dass ich den Audi immer noch einigermaßen sportlich bewegen kann, da ab 1500 Umdrehungen ein großteil der 350Nm anliegt.
Wenn mir jetzt noch einer erzählen will, dass sich der Diesel für mich nicht rechnet (egal mit welchem ach-so-modernen-Turbo-Benziner verglichen), kann ich nur müde lächeln.
Und zum Thema kerniger Sound bei nem 1.8TFSi -> 😕 4 Zylinder Sound mit bissl Turbo Sausen... Ole ole. Wär das jetzt ein 8-Zylinder oder wenigstens ein 6-Zylinder, würd ich ja nix sagen.
Edit:
Mein 2.0TDI muss alle 30tkm bzw. alle 2 Jahre zur Inspektion (wird aber vom Bordcomputer berechnet. Wenn man also nur Kurzstrecke fährt und der Motor nicht warm wird, steht man wohl eher alle 15tkm beim Händler)
Alles schön und gut, aber Du fährst einen A4 TDI. Wir reden hier vom TT.
Mir kann keiner erzählen, dass ein TDI vom Sound her genauso gut in einen TT passt wie ein TFSI.
Und der TT ist leicht, was der Sparsamkeit des 1,8 TFSI entegegen kommen dürfte.
Dann bleiben im Jahr ein paar Euro Differenz. Dafür kauft man sich doch keinen nagelnden Diesel im Sportcoupe...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
...Wenn mir jetzt noch einer erzählen will, dass sich der Diesel für mich nicht rechnet (egal mit welchem ach-so-modernen-Turbo-Benziner verglichen), kann ich nur müde lächeln.
...
Ich nehme mal an, dass der Beitrag eigentlich ins BMW 3er-Reihe-Forum oder in den Audi A4-Bereich sollte. Mit dem hier angestellten Vergleich der beiden TTs hat das Ganze ja recht wenig zu tun. Aber sei's drum. Auf den Kern der Frage bist du ohnehin nicht eingegangen, nämlich den Mehrpreis. Und wie eigentlich bekannt sein sollte, ist gerade der Wertverlust eines Fahrzeugs die größte Kostenposition - bei Neuwagen, über die wir ja diskuttieren, versteht sich. Dazu gesellt sich die entgangene Verzinsung auf den Mehrpreis des Diesels gegenüber dem Benziner. Man muss schon alle Positionen zusammenaddieren will man nicht mit einer Milchmädchenrechnung am Ende dastehen. Nur die Bons vom Tankwart zu sammeln und am Ende aufzuaddieren, greift deutlich zu kurz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Nur die Bons vom Tankwart zu sammeln und am Ende aufzuaddieren, greift deutlich zu kurz.
Und selbst dann müsste man sehr lange fahren, um die 5.500 Euro Mehrpreis wieder reinzufahren...
Weiss einer, wie hoch der Quattro-Aufpreis im TT 2.0 sein wird bzw. ist?
Den 2.0 quattro gibt es nur als S-Tronic - und damit kostet er 37.250,- (2.350,- € teurer als der 2.0 FWD S-tronic - und 2.400,- teurer als der 2.0 TDI)
Damit ist der TDI die günstigste Möglichkeit den TT als Quattro zu fahren....
D.h. Audi nimmt für den ungefähr gleichstarken und etwas langsameren TDI den AWD rausgerechnet ca. 3000 Euro Aufpreis.
Das Mehrgewicht und vor allem der Allradantrieb erzeugen Mehrverbrauch.
Im Golf ist laut Spirtmonitor und AMS-Vergleichstests die TSI-TDI-Verbrauchsdifferenz der beiden 170 PS-Motoren nur ca. 1 Liter.
Wenn der TDI jetzt noch mehr gewogen und Allradantrieb gehabt hätte... Selber ausrechnen 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Im Golf ist laut Spirtmonitor und AMS-Vergleichstests die TSI-TDI-Verbrauchsdifferenz der beiden 170 PS-Motoren nur ca. 1 Liter.
Gruß
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dass hinkommen wird - ich fahre derzeit den 2.0 TFSI - und da komme ich kaum unter 11 Liter - dann nehmen wir mal 1 Liter weg weil kleinerer Motor - ich glaube nicht, dass der 1.8 unter 10 kommt - bei demselben Fahrprofil welches ich im Diesel mit 7,5 mache
Bei Spritmonitor sind die TT 2.0 TFSI mit 8,9 L im Schnitt angegeben.
Der A3 170 PS TDI mit genau 1,9 Liter weniger (inkl. FWD oder AWD).
Dann käme die Rechnung ja hin:
Beim 1,8 TFSI 1 Liter weniger (=ca. 8 Liter), und der wäre bis auf 1 L am A3 TDI dran.
TT-TDI ist etwas leichter und flacher als der A3, hat aber dafür immer Allradantrieb an Bord, deswegen wird der nicht weniger brauchen als ein FWD-A3 TDI.
Und für 1 Liter Differenz 5500 Euro mehr ausgeben und das Dieselgeknatter im TT haben? Das macht keinen Sinn, selbts bei 2 Litern Mehrverbauch nicht.
Gruß
Du kannst dass doch nicht so vergleichen - ich weiß nicht, wie die die 8,9l im Schnitt schaffen - da muß man schon bewußt sparsam fahren - wenn mann Spass haben will und dass fährt was Auto und Strasse hergeben kommt man nicht unter 11. Ich zumindest mit meinem nicht.
Du mußt eines Bedenken: Bei Spritmonitor machen generell eher die Leute mit, die sparsam unterwegs sind / sein wollen. Kaum einer will sich da als "Umweltsau" outen - und kaum einer dem egal ist, was der Wagen verbraucht wird sich die Mühe mit dem entsprechenden Eintragen machen.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Du mußt eines Bedenken: Bei Spritmonitor machen generell eher die Leute mit, die sparsam unterwegs sind / sein wollen. Kaum einer will sich da als "Umweltsau" outen - und kaum einer dem egal ist, was der Wagen verbraucht wird sich die Mühe mit dem entsprechenden Eintragen machen.
Das gilt aber grundsätzlich für alle, die da regelmäßig ihren Verbrauch eintragen. Insofern kann man schon ganz gut vergleichen.
Und die AMS-Vergleichstests bestätigen genau diese Differenz.
Theoretisch hast du zwar recht, dass es für alle Gilt - aber die Streuung nach oben ist beim benziner deutlich Größer als beim Diesel - daher kannst du zwar innerhalb einer Gattung vergleiche anstellen, ein Quervergleich ist meiner Meinung nach aber nicht drin.
Eben mein persönliches beispiel: A3, TDI - 7,5l Verbrauch - knapp über dem Durchschnitt bei Spritmonitor. TT 2.0: 11l Verbrauch - Deutlich über dem Schnitt.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Theoretisch hast du zwar recht, dass es für alle Gilt - aber die Streuung nach oben ist beim benziner deutlich Größer als beim Diesel - daher kannst du zwar innerhalb einer Gattung vergleiche anstellen, ein Quervergleich ist meiner Meinung nach aber nicht drin.
Eben mein persönliches beispiel: A3, TDI - 7,5l Verbrauch - knapp über dem Durchschnitt bei Spritmonitor. TT 2.0: 11l Verbrauch - Deutlich über dem Schnitt.
Das liegt aber auch daran, dass der TT Dich wahrscheinlich eher zum Heizen animiert als ein langweiligerer A3 Diesel. Insofern auch nicht vergleichbar.
Vor dem Hintergrund haben die Spritmonitorverbräuche noch mehr Aussagekraft. Denn im Durchschnitt legt ein TDI-Fahrer mehr Wert auf verbrauchsarmes Fahren als ein TT-Besitzer.
Ausserdem sind das die einzigen dokumentierten Angaben abseits von Normverbrauch und Autozeitungen, die man verwenden kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das liegt aber auch daran, dass der TT Dich wahrscheinlich eher zum Heizen animiert als ein langweiligerer A3 Diesel. Insofern auch nicht vergleichbar.
Definitiv nein - ich fahre immer was Auto und Strasse hergeben - jeder der mich kennt kann dass bestätigen :-).
Ok, dann nehmen wir Dich als Extrembeispiel eines Digital-Bleifuss-Fahrers mal aus diesem Alltagsvergleich heraus. 😉
Du kannst Dir ja einen A3 1.9 TDIe kaufen, der brauch bei Vollgas noch weniger 😁