Wer bitte zahlt 5.450€ Aufpreis für den TT- TDI . . . . .

Audi TT 8J

. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?

Gruß

Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


. . . im Gegensatz zum Fahrleistungsähnlichen 1.8TFSI?

Gruß

Manuel

Es gibt vielleicht auch Leute, die einen Diesel bevorzugen und auch dazu noch viele Km fahren und sich trotzdem ein Sportcoupe kaufen wollen, darüber vielleicht mal nachgedacht? Denke aber eher nicht, du kannst eh nix anderes als motzen.

@ Mods kann den nichtmal jemand fürs Audiforum sperren, mehr als nörgeln und hier alles kritisieren kann der Typ eh nicht. Hab hier noch nie was sinnvolles von dem gelesen!

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von final flash


Beispiel mit großen Motorisierungen:

Danke flash !

Gruss
Martin

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

es geibt keine 3L oder 3,3L PD TDI ...! Es gibt allersings einen 5L PD TDI, der auch immer noch verbaut wird (VW Touareg, Touareg R50)

MFg MArcell

Sorry, du hast recht, mein Fehler.🙁

Ich finde aber auch 2,5l nicht unbedingt klein...

Ist auch kein PD-TDI!!! Sorry, aber wenn man soviel schreibt, sollten das keine unwissenden Behauptungen sein!

Inwiefern ein downgesizeter 1.4 Liter kleiner Benziner mit Turboaufladung und Direkteinspritzung nun in punkto Anfälligkeit einem ausgereiften Diesel überlegen ist, das müsstest du mir auch erklären, Lars79WF.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von wankdorf


Sorry, du hast recht, mein Fehler.🙁

Ich finde aber auch 2,5l nicht unbedingt klein...

Ist auch kein PD-TDI!!! Sorry, aber wenn man soviel schreibt, sollten das keine unwissenden Behauptungen sein!

Is gut, ich geh noch mal in Klausur. Bin heut abend nicht mehr in Form...

Was ich meinte war, dass die Nachfrage nach den Dieseln im Moment eben nicht mehr so ist, wie vor 2 Jahren, deshalb ist der Preisverfall IMO so stark und der Wiederverkaufswert wohl auch nicht mehr das, was er mal war.

gute nacht

Ähnliche Themen

Zitat:

ad3) 10l Diesel (das verbrauche ich in etwa) ist nunmal nicht sparsam. Es mag angemessen sein für 179 PS, aber es ist nicht mehr sehr lukrativ bei Dieselpreisen von 1,35€/Liter.

Fahr' mal einen aktuellen BMW-Diesel probe. Du wirst überrascht sein. Wahrscheinlich genau so überrascht wie ich, als ich zusammen mit Sohnemann in einem gemieteten A3 Sportback 1.9 TDI von Berlin in den Süden der Republik gefahren bin, um unseren 5er abzuholen und mit den zwei Autos wieder zuhause angekommen feststellte, dass beide im Schnitt rund 6 Liter verbraucht haben (beide gleichzeitig auf dem Rückweg vollgetankt und 400 km später, also zuhause angekommen, nochmal vollgetankt – rechnerisch genau ermittelt, nix da mit BC-Werten).

Deine 10 Liter verbrauche ich im Winter bei 100 % Stadtverkehr und 7 km Kurzstrecke mit dem 530d. Bei überwiegend sehr zügiger Autobahnfahrt sind es maximal 7 Liter. Dazu braucht man lediglich einen handgeschalteten BMW-Diesel. 😛

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Keine Ahnung, was der Buchhalter da sagt. Nur die Preisliste sagt, dass es den 1.8 TFSI quattro gar nicht gibt. Wir wollen doch vernünftig miteinander diskutieren und uns jetzt nicht irgendwelche TTs ausdenken, die gar nicht existieren. Wie soll ich denn eine Berechnung anstellen zwischen einem Auto und einem Fantasiegebilde? Der 1.8 TFSI ist 5.450 € günstiger, fertig aus.

Verwechselst Du jetzt was? Du hast doch selber ausgerechnet das der 1.8 TFSI 5.450,- € teurer ist als......na - was???

....der 2,0TDI.

So, jetzt die Preisfrage:

Auf welcher Achse hat der TDI seinen Antrieb?

Und der 1.8 TFSI ???

Nein, ich lass Dich selber drauf kommen.

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


Verwechselst Du jetzt was? Du hast doch selber ausgerechnet das der 1.8 TFSI 5.450,- € teurer ist als......na - was???
....der 2,0TDI.

Dann rechne halt mit knapp über 3TEUR (ausstattungsbereinigt), für ähnliche Fahrleistungen, 2,5x mehr Steuer, schlechtere Versicherungskonditionen, 8ct Unterschied bei den Spritpreisen und 3l Verbrauchsunterschied bei AB Betrieb.

Bei 30TKM/Jahr bist du nach 3 Jahren mit dem Diesel in der Gewinnzone, ohne Berücksichtigung von Wartungskosten und Versicherung.

Fazit: Kann jeder für sich selbst ableiten, das leisere und kultiviertere Treibwerk ist für mich der 1.8TFSI, Quattro bei 160PS vernachlässigbar, zur Not ist die Kiste später auf Gas umrüstbar.

Beispielrechnung siehe Anhang, Quelle: Yahoo Diesel Benzin Rechner

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von sm0607


Verwechselst Du jetzt was? Du hast doch selber ausgerechnet das der 1.8 TFSI 5.450,- € teurer ist als......na - was???
....der 2,0TDI.
Dann rechne halt mit knapp über 3TEUR (ausstattungsbereinigt), für ähnliche Fahrleistungen, 2,5x mehr Steuer, schlechtere Versicherungskonditionen, 8ct Unterschied bei den Spritpreisen und 3l Verbrauchsunterschied bei AB Betrieb.

Bei 30TKM/Jahr bist du nach 3 Jahren mit dem Diesel in der Gewinnzone, ohne Berücksichtigung von Wartungskosten und Versicherung.

Fazit: Kann jeder für sich selbst ableiten, das leisere und kultiviertere Treibwerk ist für mich der 1.8TFSI, Quattro bei 160PS vernachlässigbar, zur Not ist die Kiste später auf Gas umrüstbar.

Beispielrechnung siehe Anhang, Quelle: Yahoo Diesel Benzin Rechner

Also, sm0607, rechne du gerne was du willst und nimm irgendwelche Ausstattungsbereinigungen vor, die gar nicht möglich sind, usw. Vielleicht transplantierst du imaginär zum Antriebsstrang noch den Motor des 2.0 TDI quattro in den 1.8 TFSI. Dann kannst du die beiden Autos hervorragend miteinander vergleichen. 😉 Aber den 2.0 TDI quattro mit einem fiktiven 1.8 TFSI quattro zu vergleichen, obwohl es diesen gar nicht gibt aber er so schön in die eigene Milchmädchenrechnung passt, mach man schön alleine. Ich vergleiche gerne real existierende Fahrzeuge gegeneinader und nicht irgendwelche Fantastereien. Demnächst kommst du mir noch mit einem Hybrid-TT oder sowas. 🙄

wOtan, was deine Rechnung betrifft, so abstrahiert sie vom Wertverlust der Fahrzeuge und vom entgangenen Zinsgewinn auf den Mehrpreis des teureren Dieselfahrzeugs. Aus den ursprünglichen 5.450 € Mehrpreis kann bei einer gelungenen Kapitalanlage im Laufe von zehn Jahren durchaus ein Vielfaches davon werden. Und gerade dieser zu realisierende Zinseszinseffekt auf den beim 1.8 TFSI eingesparten Betrag macht den 2.0 TDI quattro so uninteressant für mich.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
deswegen auch 345.000km 0,17 sent / km !!!! in einem TDI .😉

Zitat:

 
Original geschrieben von DieselFan84warum fährst du einen 207 ? Immerhin kost er dich 0,17€ mehr pro Kilometer? Worin liegt der Sinn sich den 207 zu kaufen? Dein A4 spart doch viel mehr Geld und fahren tut der auch. Aber vielleicht möchtest du ja einfach den 207 fahren? Weil der Motor toll ist, der Wagen spitze ist ... !

Woran liegt das den? Das liegt daran das ich eine Vollkostenabrechnung mache, inkl. Wertverlust usw usw. Und ein Auto das ich seit 268.000km oder 9Jahren fahre, verliert natürlich kein Wert mehr! Der Peugeot ist nun 10Monate alt und wurde neu gekauft. Über den exopitanten Wertverlust hier muß man ja nicht noch extra Hinweisen!

Rechne ich so, wie die meisten hier, nämlich mit den Tankstellenkosten sieht die Sache schon nicht mehr so extrem aus:

AUDI A4 die letzten 19.180km kosteten an Kraftstoff (Diesel) 1.261,15€. Macht dann pro km: 0,07€
Peugeot die letzten 19.439km kosteten an Kraftstoff (Super Plus) 2209,17€. Macht dann pro km: 0,11€

Wenn ich jetzt noch die Anteilsmässige Versicherung und die Steuern für die 10Monate reinrechne von 853€ für den Audi zu 506€ vom Peugeot beträgt die Differrenz nur noch 0,03€!

Natürlich ist der Peugeot hier pro km 0,03€ teurer, doch er bietet beinahe doppelt so gute Fahrleistungen.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Wieso sollen TDI Fahrer nicht auch ein Diesel fahren dürfen, weil Sie nun mal Diesel toll finden? Warum nicht mit einem TDI lächelnd an den 1.8TFSI Fahrer vorbeibrausen, wenn diese mal wieder tanken müssen? Den Anblick, wenn der Diesel bei Volllast einiges weniger verbraucht als der TFSI? Die Fahrleistungen sind auf dem selben Niveau wie von 1.8 TFSI, der TDI hat einen 4 Rad Antrieb dabei und und und ...!

Warum müssen es immer die Kosten sein? Warum darf man nicht einfach einen Diesel fahren, auch wenn er mehr kostet ?

Natürlich dürfen Diesel fahren auch Diesel fahren wenn es teurer ist. Im Golf V war das ja Gang und gebe, bevor die TSI- Technik Einzug erhielt. Den damals waren die Fahrleistungen der Diesel einfach besser. Heute ist das nicht mehr so. Bsp, der 122PS TSI, der zudem in der Anschaffung über 3.000€ günstiger ist bietet bessere Fahrleistungen wie ein 140PS TDI.

Und bitte hört endlich mit diesen lächerlichen Volllastgelabber auf. Keiner von uns hier fährt sein Auto Vollast. Einen 80PS Golf kann man vielleicht Volllast fahren, aber keinen 160PS+ Wagen. Volllast bedeutet nicht mal 30km über die Autobahn jenseits der 200km/h unterwegs zu sein, was bei einer 500km Tankfüllung überhaupt nicht ins Gewicht schlägt.

Wenn ich Eure Definition von Vollastfahren auf unsere beiden Autos übertrage verbrauchte der Peugeot 10,6Liter, und mein TDI nimmt sich dann 8,3Liter. Bei normaler Fahrweise liegt mein AUDI über 97.000km bei 6,37Liter und der Peugeot über 19.000km bei 8,18Liter!

Ich kann Eure Phantasieverbräuche einfach nicht nachvollziehen!

http://www.spritmonitor.de/de/user/manuela4tdi.html

Zitat:

Original geschrieben von afis
3) Durstige Motoren? Was für ein Schwachsinn ohne Ende! Mit ienem V6 TDI von heute in einem schwereren Auto verbrauche ich 8L, mit einem 10-15 Jahren alten 6-Zylinder verbraucht man bei gleicher Fahrwese das Doppelte bis Dreifache!

Ja, man muß sich sowas nur einreden.

Zitat:

original geschrieben von sm0607
Ummh - wenn alle Deine Berechnungen so treffgenau sind.... Wir haben nämlich bereits im 2. Post festgestellt, das man für 5.450,-€ auch noch einen Quattro dazubekommt. Was sagt da der Buchhalter korrekter Weise???

Der sagt korrekterweise das man den beim TDI teuren und verpflichteten Quattro- Antrieb im Normalfall überhaupt nicht braucht. Wir hatten zwei Quattros und brauchten diese Antriebsart nie. Werden deshalb auch keinen mehr kaufen. Kannst ja jetzt wieder mit dem Geschäftsmann argumentieren der im Jahr 60.000km auf verschneiten Passstrassen im Sportcoupe unterwegs ist, oder ähnlich!

Zitat:

original geschrieben von onkel-eduard
Wir wollen doch vernünftig miteinander diskutieren und uns jetzt nicht irgendwelche TTs ausdenken, die gar nicht existieren. Wie soll ich denn eine Berechnung anstellen zwischen einem Auto und einem Fantasiegebilde? Der 1.8 TFSI ist 5.450 € günstiger, fertig aus.

Eben * Daumen hoch

Zitat:

original geschrieben von psdv2
Off toppic: Sag einmal Manuel, wie hast Du bei 120 Tkm p.a. überhaupt noch am Werktag Zeit hier herumzuposten? Neben mehr als 500km pro Arbeitstag (= mehr als 5 Stunden Autofahrt?!) einem sicherlich schweren Job von mehr als 8 Stunden (von nichts kommt schließlich nichts) und einem durchschnittlichem Schlafbedarf von 8 Stunden, bleiben Dir ja gerade noch 3 Stunden oder so, um zu Essen, für Körperhygiene, mit den Kindern zu spielen und Freundschaften zu pflegen...Und da ärgerst Du Dich noch hier im Forum über Banalitäten? Entschuldigung, aber ich hätte besseres zu tun!

Sorry, aber lese richtig! Arbeite übrigens nur 6h am Tag und fahre ca. 600km die Woche, und Freizeit habe ich auch genug! Aber 8h durchschlafen wäre wirklich mal wieder toll. Naja, noch 2Jahre dann geht es auf die erste Kur, vielleicht klappt das ja da!

Zitat:

original geschrieben von psdv2
Danke Onkel, aber genau genommen könnten sich beide angesprochen fühlen:Otternase spricht von seinen 120Tkm Mitarbeitern und Manuel von seinem A4 TDI mit 360 Tkm nach 3 Jahren auf dem Tacho...

Du schon wieder. Wo genau habe ich das mit den 3Jahren und meinen 360.000km den geschrieben?

@ final flash

siehe oben zum Thema Verbrauch! Und da Du ja auf Bildchen kannst Du ja ruhig die Bildchen einstellen wo die Benziner sparsamer waren. War da nicht was mit dem ach so tolen V10TDI!?

Gruß

Manuel

Meiner Meinung nach kaufen sich viele einen Diesel, weil sie nur bis zur nächsten Tankfüllung denken.

Andererseits liegt Audi doch genau richtig mit dem TDI und dem 1.8 TFSI.

Knauserer können jetzt auch TT Fahren, die TDI Fans kommen auch auf ihre Kosten.

Dürfte insgesamt in einem starken Anstieg der Verkaufszahlen resultieren - mehr interessiert doch niemanden.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Naja, noch 2Jahre dann geht es auf die erste Kur, vielleicht klappt das ja da!

Sowas kann ich grad leiden. Urlaub auf Kosten der Solidargemeinschaft, mit Ansage. Bääh!😠

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Also, sm0607, rechne du gerne was du willst und nimm irgendwelche Ausstattungsbereinigungen vor, die gar nicht möglich sind, usw. Vielleicht transplantierst du imaginär zum Antriebsstrang noch den Motor des 2.0 TDI quattro in den 1.8 TFSI. Dann kannst du die beiden Autos hervorragend miteinander vergleichen. 😉 Aber den 2.0 TDI quattro mit einem fiktiven 1.8 TFSI quattro zu vergleichen, obwohl es diesen gar nicht gibt aber er so schön in die eigene Milchmädchenrechnung passt, mach man schön alleine. Ich vergleiche gerne real existierende Fahrzeuge gegeneinader und nicht irgendwelche Fantastereien. Demnächst kommst du mir noch mit einem Hybrid-TT oder sowas. 🙄

Der TDI hat nicht nur den TDI-Motor sondern bekommt noch obendrauf den Quattroantrieb den er -

und dieser Hinweis geht an Manuel A4TDI

- wegen des Drehmomentes von 350Nm auch

dringend benötigen

wird. Der 1.8TFSI hat keinen Allradantrieb (und ich erfinden ihn deshalb auch nicht fiktiv dazu - ganz im Gegenteil. Ich dachte ich hätte es genügend angedeutet, daß eben dies im Preisunterschied zu berücksichtigen ist.)

Ihr beide könnt das Auto nicht ohne Ausstattungsbereinigung vergleichen. Da dies nicht möglich ist und von mir auch nicht erfunden wird (so ein Quatsch - wo hab ich das gemacht???), muss der Mehrwert in Form des Quattrontriebes im TDI eben berücksichtigt werden.

Ich bereinige auch keine Ausstattungsunterschiede sondern stelle nur fest, daß der TDI zwar teurer aber auch über den Quattro einen Mehrwert erfährt.
Ich hatte gestern eine Probefahrt mit dem 2,0TFSI bei Nässe. Junge, Junge - die Räder drehen bis in den 3. Gang durch!!! Also wenn Manuela4TDI meint ein Quattro macht mit derartigen Leistungen nur auf einer verschneiten Passstraße Sinn......

Ich glaube die meisten der Quattro Fahrer hier sehen die Sinnhaftigkeit Ihres Antriebskonzeptes anders....

Zitat:

Original geschrieben von sm0607



Der TDI hat nicht nur den TDI-Motor sondern bekommt noch obendrauf den Quattroantrieb den er - und dieser Hinweis geht an Manuel A4TDI - wegen des Drehmomentes von 350Nm auch dringend benötigen wird.

Ich hatte gestern eine Probefahrt mit dem 2,0TFSI bei Nässe. Junge, Junge - die Räder drehen bis in den 3. Gang durch!!! Also wenn Manuela4TDI meint ein Quattro macht mit derartigen Leistungen nur auf einer verschneiten Passstraße Sinn......

Ich glaube die meisten der Quattro Fahrer hier sehen die Sinnhaftigkeit Ihres Antriebskonzeptes anders....

So ein Unsinn. Wie viel von den 350Nm kommt den an der Antriebsachse an? Warum gibt es 170PS/ 350Nm im Golf und A3 als Frontantriebler! Sind diese Autos also unfahrbar? Unser Peugeot hat 260Nm, der TSI 240Nm und davon kommen bestimmt mehr an der Antriebsachse an, wie bei einem lang übersetzten Diesel.

Und entschuldige bitte, das Du nicht in der Lage bist normal Auto zu fahren. Vielleicht solltest Du Fahrzeuge mal bewegen wie sie in der Realität bewegt werden. Und das ist nicht immer nur Vollgas! Das geht natürlich nicht, weil sonst kann man ja nicht behaupten das ein TFSI bei der 50km Probefahrt mindestens 15Liter SP weggesoffen hat, während der Diesel den man ja seit 100.000km fährt nur 6,8Liter braucht.

Gruß

Manuel

Immer wieder wird man mit der Überschrift des Freds in eine Diskussion gelockt , die jeder Moderator wahrscheinlich sofort schließen würde , da der richtige Titel 10 mal am Tag / Forum lauten würde : Diesel kontra Benziner . Es ist soo nervig was lesen zu wollen und dann immer wieder in der gleichen Ecke zu landen.
Trage ich halt auch noch was sinnloses zu dem Thema bei : ich habe mir sicherheitshalber einen Diesel und einen Benziner gekauft . So bin ich auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Zitat:

ManuelA4TDI
Und entschuldige bitte, das Du nicht in der Lage bist normal Auto zu fahren.

Also nur weil Du Deine Quattroantriebe bisher als überflüssig erachtes, muss nicht heißen, dass nicht die zukünftigen Fahre des TT TDI ihren Quattro sehr zu schätzen wissen.

EDIT: Ich sehe grade, dass waren ja 2,8L Saugmotoren Deine Quattros. Klar, da macht der Kraftschub bei 2.000giri wie bei den Turbos keine Probleme bei der Traktion.

Mit fahrerischem Können hat das nichts zu tun. Muss mich allmählich so mancher anderen Meinungsbildung über deinen Schreibstil hier anschließen.🙄
Ich sehe es beim Fahren eines Audi TT nicht als oberstes Ziel ständig die Anstregung zu unternehmen ein Durchdrehen der Vorderräder zu verhindern. Bei meiner Probefahrt über 90km gestern - und das wird Dich hoffentlich freuen - hatte ich übrigens einen Verbrauch von 9,4 Litern - bei allen ungenügenden Fahrfähigkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen