Wer bestellt einen Tiguan?
Hallo würd mich mal interessieren wer einen Tiguan bestellt, zu wieviel % und wann? 🙂
65 Antworten
In der neuen OFFROAD Heft 10/2007 wird der 1.4 Benziner angetestet -
kommt recht gut weg das neue Tiguanchen - aber erstaunt bin ich über den Kofferraum: mit Notrad bleibt da wirklich nicht viel übrig.
Da ich hier per suche das Stichwort Versicherung fand, die folgende Typ-, Kasko-Liste anbei:
Bezeichnung -----------------------HSN- TSN--KH-- VKN TKN--- PS KW CCM
5N (TIGUAN 2.0 TDI 4MOTION) 0603- AKS--20--N18 N23 140 103 1968
5N (TIGUAN 2.0 TDI 4MOTION) 0603- AKT--20--N18 N23 136 100 1968
5N (TIGUAN 1.4 TSI 4MOTION) 0603- ALN--18--N17 N21 150 110 1390
5N (TIGUAN 1.4 TSI 4MOTION) 0603- AMP--18--N17 N21 150 110 1390
5N (TIGUAN 2.0 TDI 4MOTION) 0603- AMQ--20--N18 N23 136 100 1968
5N (TIGUAN 2.0 TDI 4MOTION) 0603- AMR--20--N18 N23 140 103 1968
Also wir werden wohl noch in diesem Jahr irgendwann im November bestellen, da wir das Auto vorher Probe fahren wollen. Wir kaufen kein Auto ohne Probefahrt. Außerdem wollen wir noch warten, bis weitere Motoren bestellbar sind. Wir denken hier an den 200 PS TFSI oder neu TSI. Aber wie gesagt, vorher Probe fahren.
Keine Bestellung ohne Probefahrt !!
Da man den Tiguan vorläufig nicht mit dem von mir erhofften 170 PS Diesel liefern kann,
möchte ich erst einmal testen, ob der 140 PS ausreicht, oder man ihm ggf. mit einem Chip
etwas mehr Leben einhauchen muß (bietet mein Freundlicher auch an !) ,aber nur, wenn er zügig
geliefert werden könnte.
Aber bei den momentan veranschlagten Lieferterminen braucht man sich sowieso keinen
Stress zu machen und kann in Ruhe die Erfahrungen der Neubesitzer hier im Forum verfolgen
und gleichzeitig mit der alten Kiste noch über den Winter kommen !
(Im Frühjahr gibts dann laut KD die 170 PS, allerdings nur Handgeschaltet !)
Ähnliche Themen
kaufe keinen Tiguan - dafür einen X3 2.0d Automatik
Gründe aus Geschäftswagenoptik :
- langweilige Optik innen wie außen (Golf+ höhergelegt)
- "schlechter" Diesel im vergl. zu 2.0d von BMW
- dezeit nur 140 PS Diesel lieferbar
- Verbrauch / Reichweite schlechter als X3
- sehr gute Automatik bei BMW (neuer "Schnellschaltautomat von ZF) DSG noch nicht lieferbar
- zu lange Lieferzeiten - alle Ausstattungsdetails lieferbar
- habe die Schnauze voll von VAG-Service
- Leasingrate fast gleich wie X3
- von der Grundtechnik ist der X3 zwar ein altes Auto - aber dafür ausgereift
- und ja ich gebe es zu: Image
Grüße
tture
Zitat:
Original geschrieben von TTure
kaufe keinen Tiguan - dafür einen X3 2.0d Automatik
Gründe aus Geschäftswagenoptik :
- langweilige Optik innen wie außen (Golf+ höhergelegt)
- "schlechter" Diesel im vergl. zu 2.0d von BMW
- dezeit nur 140 PS Diesel lieferbar
- Verbrauch / Reichweite schlechter als X3
- sehr gute Automatik bei BMW (neuer "Schnellschaltautomat von ZF) DSG noch nicht lieferbar
- zu lange Lieferzeiten - alle Ausstattungsdetails lieferbar
- habe die Schnauze voll von VAG-Service
- Leasingrate fast gleich wie X3
- von der Grundtechnik ist der X3 zwar ein altes Auto - aber dafür ausgereift
- und ja ich gebe es zu: Image
Grüße
tture
Bin mittlerweile zu ähnlichem Ergebnis gekommen, wenn auch in der Ausstattung im Vergleich der BMW in Summe natürlich teurer wird - hierzu müsste man den Preis für den 170PS-Tiger mit Automatik kennen (wobei es die Automatik vorerst gar nicht geben wird).
Image ist mir mittlerweile egal - das Teil soll funktionieren und problemlos laufen.😛 Aber finalisiert ist noch nix - ist derzeit eine 70:30 Verteilung z.G. des X3. Aber live probieren muss man den Tiger trotzdem erstmal.
Hallo an die beiden Vorredner,
habt ihr schon bestellt😕.
Ich selber lese die Beiträge über den Tiguan mit Interesse, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stand, aber der Tiguan zeitlich überhaupt nicht gegangen wäre, und das andere Fahrzeug, welches zur Wahl stand, mich nicht überzeugt hat. Egal, ich habe mich für ein anderes SUV entschieden.
Dieses liegt Preislich ungefähr zwischen X3 und Tiguan, schrubbt die ges. SUV-Gilde in jedem Test, und wird wohl leider eine eher seltene Erscheinung auf deutschen Straßen bleiben.
Sicher könnt ihr es euch schon denken, aber ich wollte den Freelander nur mal erwähnen, da ich diesen mit Diesel und Automatik schon Probegefahren bin, und die 152 PS und 400NM wirklich ausreichend sind. Klar 180km/h sind im Vergleich zu den X3-Daten nicht die Welt, aber es ist ein fantastischer Cruiser, der bis dato (mal auf die ersten Test gegen den Tiguan warten) auch über die besten Geländefähigkeiten unter den SUV verfügt.
Nur mal als Gedankenanreiz.
Gruß, OLAF
Wenn ich mich zwischen Tiguan und Freelander zu entscheiden hätte, wäre es notgedrungen der Tiguan. Grund ist allein, dass die nächste Landrover-Werkstatt über 40 km entfernt liegt. Bezüglich Verbrauch und Fahrleistungen fallen beide gegen den X3 ab. Der Freelander ist aber imho das Auto mit der besten "Ausstrahlung" und überzeugt durch die großen Scheiben und die kantige Karosserie am überzeugendsten mit den funktionalen Vorteilen eines SUV. So überrascht es wenig, wenn der Wagen in Großbritannien schon nach kurzer Zeit zum Straßenbild gehört.
BMW selbst scheint vor dem Tiguan wenig Angst zu haben. Mein ehemaliger BMW-Händler wollte mir vor kurzem mal wieder ein Angebot für einen BMW machen. Der X3 2.0dA hätte ca. 49000 Euro gekostet. Bei wenig ansprechendem Inzahlungnahmepreis für meinen Wagen bot er maximal 7 %, womit mir sein Angebot zu unattraktiv war. Nach seiner Aussage hat das Werk keinen Grund für irgendwelche Verkaufsanreize für dieses imho alles andere als fehlerfreie, vom Konzept (Verhältnis äußere Maße, Innenraum, Kofferraum) her aber dennoch sehr stimmige Auto.
Jetzt warte ich erstmal auf den Tiguan, befürchte aber, dass der Kofferraum nach den Bildern zu urteilen für einen Familienwagen zu klein sein wird. Außerdem stört mit sehr, dass der 170 PS-Wagen wohl nicht mit Automatik kombiniert werden kann.
wo steht das man den 170 PS Diesel nicht mit Automatik bekommt ? Das kann ich mir nicht vorstellen...
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
BMW selbst scheint vor dem Tiguan wenig Angst zu haben. Mein ehemaliger BMW-Händler wollte mir vor kurzem mal wieder ein Angebot für einen BMW machen. Der X3 2.0dA hätte ca. 49000 Euro gekostet. Bei wenig ansprechendem Inzahlungnahmepreis für meinen Wagen bot er maximal 7 %, womit mir sein Angebot zu unattraktiv war. Nach seiner Aussage hat das Werk keinen Grund für irgendwelche Verkaufsanreize für dieses imho alles andere als fehlerfreie, vom Konzept (Verhältnis äußere Maße, Innenraum, Kofferraum) her aber dennoch sehr stimmige Auto.Jetzt warte ich erstmal auf den Tiguan, befürchte aber, dass der Kofferraum nach den Bildern zu urteilen für einen Familienwagen zu klein sein wird. Außerdem stört mit sehr, dass der 170 PS-Wagen wohl nicht mit Automatik kombiniert werden kann.
Hallo John,
mein Problem ist, das ich sowohl zu VW, BMW und Landrover ca. 25-30 km fahren muss.
Zu den Aussagen deines BMW-Händlers halte ich mich jetzt mal bedeckt, finde das was er sagt und macht aber ein wenig blauäugig.
Gerade der Kofferraum ist bei Tiguan, X3 und Freelander (eigentlich bei jedem SUV) ein Schwachpunkt was das Volumen angeht. Die Autos werden immer größer, aber das Kofferraumvolumen kleiner. Passagiertechnisch sind sie natürlich OK, aber wenn ich daran denke als meine beiden Jungs noch Karre und Spielzeug im Urlaub brauchten, wären alle damit überfordert gewesen.
Gut, wir sind in meiner Kindheit im Käfer mit 4 Leuten und Gepäck für 3 Wochen an die Ostsee, das ging auch, aber heute ist mal halt etwas verwöhnter. Aber dafür gibt es dann mittlerweile z.B. den Touran.
Rabatttechnisch kann ich das natürlich nachvollziehen. Wenn ich damit nur so um mich schmeiße, mache ich ja nicht nur mich sondern die ganze Marke kaputt, allerdings sind doch zumindest 10% heute üblich, oder?
Sicher wird der X3 weiterhin seine Fangemeinde haben, und ich glaube auch nicht, das der Tiguan besonders viele BMW-Fans zu einem Markenwechsel bringt, denke aber das er in kürzester Zeit den X3 Zulassungstechnisch deutlich überholt.
Fraglich ist nur, wie sich ein Käufer verhält, der zwischen den beiden entscheidet, ohne das er einen deutlichen Favoriten hat?
Außer den Aussagen hier, dass diverses Zubehör, Motor, DSG usw. erst zu spät lieferbar, bzw. kombinierbar ist, und deshalb der X3 genommen wird, kann ich hier keine überzeugenden Argumente für den X3 finden. Was mich beim X3 auf jeden Fall stören würde ist seine eingebaute "Schlaglochsuchfunktion", sprich sein hartes Fahrwerk. Wenn ich heizen will, kaufe ich mir etwas flacheres. Weiterhin, das ist eine ganz pers. Sache, spielt die Optik natürlich auch eine große Rolle, und spätestens da verliert der X3 bei mir alle Punkte (aber wie gesagt, das ist der pers. Geschmack😉)
Gruß, OLAF
Ich denke auch das jeder von uns in erster Linie nach dem Bauchgefühl kauft ....
und dann als Zweites sein mögliches Investitionsvolumen berücksichtigt. Geht es um die
Kombination Preis-/Leistung müßten wir alle Golf´s oder Astra´s fahren.
Die reinen technischen Möglichkeiten (Geländegängigkeit, 0-100 km/h Wert, Technik usw.) wir eh nie jemand zu 100 % ausnützen können. Aus diesem Grund würde ich diese Dinge nicht überbewerten.
Für mich persönlich ist jedoch die Kombination "flotter" Diesel mit guter Automatik zu einer akzeptablen Lieferzeit und meinem "Bauchgefühl" der auschlaggebende Grund für einen X3. Der Freelander finde ich auch Super - nur muß ich leider wg. Geschäftswagen einen deutschen Hersteller nehmen.
tture
Mhmm, les ich ja doch ein wenig neugierig mit. Ob ein potentieller X3-Käufer tatsächlich sich letztlich für einen TIGUAN entscheiden könnte, würde....
Letztlich ist eine Probefahrt wohl unumgänglich. Blindbestellungen, ich weiß net...
Und Verbrauchsvergleiche im Vorfeld jeglicher Tests. Naja, naja...., bei aller "Dynamic Effizience"....
Und ein guter (langer) Kombi, der steckt auf die Ladefläche/-maße bezogen halt doch mehr weg als das hochgebaute, schöngerechnete dank höherer Fensterunterkante ausgeliterte Theoriewerk. Geht mir beim Meriva auch nicht anders ;o)
wir sind auch scharf auf den Tiguan. Aber wir kaufen ihn mal als Gebrauchten oder Jahreswagen. Ich bin doch nicht blöd und leg fast 40000 Euro für ein Auto hin. Dafür ist mir mein Geld zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
wir sind auch scharf auf den Tiguan. Aber wir kaufen ihn mal als Gebrauchten oder Jahreswagen. Ich bin doch nicht blöd und leg fast 40000 Euro für ein Auto hin. Dafür ist mir mein Geld zu schade.
Wert hin, Wert her. Natürlich kommst als Jahreswagen/Gebrauchten locker 20-25% günstiger hin - dann sinds immer noch 30 TEUR. Ich schon da immer meine Liquidität und gehe nur noch auf Leasingbasis. Laufzeit 3-4 Jahre, ein Päckchen Anzahlung und Neuwagengarantie. So zahle ich was ich nutze und die zweiten 45-50% vom Autowert bezahl ich damit nicht. Gefällt er mir nach der Zeit immer noch, kann ich wieder eine neue Generation nehmen.
Zugegeben: teurer kommt der Spaß schon etwas, aber neu ist neu und ich fahre Autos nicht mehr 6 - 8 Jahre.
Komme gerade vom BMW-Händler, habe mich von meinem alten Herrn breitschlagen lassen.
Endergebnis ist, dass man mir (Sonderleasing, was anscheinend sowas wie das Wechslerangebot ist) folgendes Angebot gemacht hat:
X3 2.0d (177PS-Diesel)
Stoff/Leder
Automatik
Xenon
Spiegelpaket
Dachreling
Bluetooth-Schnittstelle
Comfort-Paket (Lederlenkrad, Felgen, PDC, ...)
Metallic
(Unterscheidung zum Tiguan sind also fehlendes Navi, kein reines Leder und kein Panoramadach um auf einen gleichen Bruttopreis zu kommen - hier knappe 45.000 EUR)
48 Monatsleasing (Geschäft) für 598 EUR inkl. Mehrwertsteuer (nicht abzugsberechtigtes Unternehmen)
Da käme ich mit meinem Tiguan (so wie ich ihn jetzt konfiguriert habe) auch raus, sofern ich jetzt mal den 200 PS-Benziner mit ca. 2.000 EUR mehr ansetze als den 150 PS.
Ich überlege. Bis Montag.
Vorteil des BMW ist sicher, dass ich schon im Januar drin sitzen könnte, wohingegen beim Tiguan mit 200PS selbst das Erscheinungsdatum noch offen ist.
(beim BMW interessiert mich nur der 2.0d, beim Tiguan nur der 200PS TSI, bitte fragt nicht wieso)