Wer bestellt einen Tiguan?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo würd mich mal interessieren wer einen Tiguan bestellt, zu wieviel % und wann? 🙂

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando



Zitat:

Original geschrieben von bljage



So, ich habe mich heute dann doch gegen den Tiguan und für einen X3 entschieden.

Grund war die Probefahrt im neuen 2.0d mit 177 PS. Ein Traummotor kann ich nur sagen.

Kosten tut er mich im Geschäftsleasing 578 EUR brutto/Monat bei 48Monaten und 10.000km/Jahr.

10.000km/jahr für einen x3 mit 177PS? wohnst du 2km vom 'geschäft' entfernt??

...aber ein gutes beispiel, daß der tiguan extrem im bmw-x3 feld wildert, da sind extreme verkaufseinbussen (so wie beim toyota rav4) vorprogrammiert...

Richtig, es sind 2km zum "Geschäft" (eher weniger).

Fahren werde ich das Auto also eher privat, aber auch da reichen 10.000km im Jahr absolut aus (außerdem kostet mich ein Mehrkilometer gerade mal 5 Cent, und mein Händler hat gesagt wenn es nach den 4 Jahren anstatt 40.000km halt 45.000 oder 47.000km wären würden wir da garnicht drüber reden.

Und ja, der Tiguan wird mit dem X3 in Konkurrenz stehen. Ich hatte anfangs ja schon den Tiguan eigentlich ausgewählt, dann kamen mir aber die ellenlangen Lieferzeiten, die nicht voraussehbaren Erscheindaten der großen Motorisierungen und eben besagte Probefahrt im X3 dazwischen. Wenn ihr also den Tiguan wollt macht bloß keine Probefahrt im X3!

Mittlerweile habe ich jetzt zig Zeitungen zu X3, Tiguan und Konsorten gewälzt. Und egal ob manchmal auch die Japaner gut abschneiden: Ein Rav4 oder X-Trail kamen für mich nie in Frage.

Ich glaube allerdings, dass der Tiguan eher diesen Japanern weh tun wird (wer kauft den bitte einen Rav4, wenn er zum gleichen Preis ein moderneres Auto eines deutschen Herstellers kaufen kann?).

Der X3 wird sicherlich weniger Neukunden zu BWM bringen durch den Tiguan. Ob er aber in der Lage sein wird BMW-Fahrer zu VW zu locken wage ich zu bezweifeln. Und da hat BMW sicherlich mittlerweile einen genz soliden Kundenstamm.

Zitat:

Original geschrieben von bljage



Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


10.000km/jahr für einen x3 mit 177PS? wohnst du 2km vom 'geschäft' entfernt??

...aber ein gutes beispiel, daß der tiguan extrem im bmw-x3 feld wildert, da sind extreme verkaufseinbussen (so wie beim toyota rav4) vorprogrammiert...

Richtig, es sind 2km zum "Geschäft" (eher weniger).

Fahren werde ich das Auto also eher privat, aber auch da reichen 10.000km im Jahr absolut aus (außerdem kostet mich ein Mehrkilometer gerade mal 5 Cent, und mein Händler hat gesagt wenn es nach den 4 Jahren anstatt 40.000km halt 45.000 oder 47.000km wären würden wir da garnicht drüber reden.

Und ja, der Tiguan wird mit dem X3 in Konkurrenz stehen. Ich hatte anfangs ja schon den Tiguan eigentlich ausgewählt, dann kamen mir aber die ellenlangen Lieferzeiten, die nicht voraussehbaren Erscheindaten der großen Motorisierungen und eben besagte Probefahrt im X3 dazwischen. Wenn ihr also den Tiguan wollt macht bloß keine Probefahrt im X3!

Mittlerweile habe ich jetzt zig Zeitungen zu X3, Tiguan und Konsorten gewälzt. Und egal ob manchmal auch die Japaner gut abschneiden: Ein Rav4 oder X-Trail kamen für mich nie in Frage.

Ich glaube allerdings, dass der Tiguan eher diesen Japanern weh tun wird (wer kauft den bitte einen Rav4, wenn er zum gleichen Preis ein moderneres Auto eines deutschen Herstellers kaufen kann?).

Der X3 wird sicherlich weniger Neukunden zu BWM bringen durch den Tiguan. Ob er aber in der Lage sein wird BMW-Fahrer zu VW zu locken wage ich zu bezweifeln. Und da hat BMW sicherlich mittlerweile einen genz soliden Kundenstamm.

Interessante These. :-)

bei einigen Punkten muss ich jedoch zustimmen, bezw. widersprechen.

1. ein eingefleischter BMW Fahrer wird sicher keinen VW, oder Japaner kaufen, egal wie gut und preiswert die sind. :-)

2. der Tiguan wird sehr wohl X-3 Fahrer abwerben, die meisten jedoch sind die, die sich erstmals einen X3 kaufen wollten.

3. der RAV4, wird wohl die meisten Verluste einfahren, angesichts der Konkurrenz, auch aus Japan selbst.

 

4. der X-Trail, ist techisch mit dem Tiguan am ehesten zu vergleichen, jedoch bei gleicher (hochwertiger) Ausstattung, alle Prozente ausgenutzt,

über 4500.- Euro günstiger, dazu wesentlich mehr Platz.

Ob die Qualität jedoch mithalten kann... ich weiss es nciht.

Selbst eine höherer Wertverlust, macht diese Diffenz nicht wett. (kann man nachkalkulieren)

 

Wenn ich jedoch bedenke, welchen Ärger ich mit "unseren Premiumfahrzeugen" hatte, bes. mit BMW :-), dann überlege ich mir schon

(wieder) einen Japaner zu kaufen, zumal ich damit nie Probleme hatte.

Ach ja, zur Zeit fahre ich Mercedes und das bisher ohne Probleme :-)

 

ALf

Hi an meine Vorredner,

es ist doch immer wieder interessant, welche Thesen immer so die Runde machen.

Grundsätzlich bin ich absoluter VW Fan. Betrachte aber aufgrund guter Infos und Erfahrung jedes neue Auto, dass auf den Markt kommt sehr kritisch. Ein muss für jedes neue Auto ist, dass es besser ist als sein Vorgänger bzw. als die Konkurrenz.
In der heutigen Zeit jedoch kann man kaum noch so viel verbessern, da die Autos hinsichtlich Funktionalität, Variabilität sehr ausgereift sind. Über Aussehen kann man streiten und ist Geschmackssache.
Alle Autos werden immer grösser, um die Konkurrenz noch zu übertrumpfen. Ein Passat ist mittlerweile 477cm und auch der neue A4 ist um viele Zentimeter gewachsen und 18 cm länger als ein 3er von BMW. Wo soll das noch hinführen.

Aber gut nun endlich zum Tiguan, den ich schon genau unters Auge nehmen konnte. Nur eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt.
Der Tiguan ist ein rundum gelungenes Auto und besitzt im Vergleich zur nobleren Konkurrenz alles, was ein kleiner Geländegänger braucht. Ausserdem hat er eine ausreichende Anhängelast. Man hätte sicher die komplette Geländetechnik (Untersetzung und Differeniale) verbauen können. Das Knowhow in diesem Bereich hat VW ja. Siehe Touareg. Nur bin ich froh, dass man sich auf das kleinere Offroadpaket beschränkt hat. Sonst wäre der Tiguan noch teurer geworden.
Ansonsten besticht das Fahrzeug mit für meinen Geschmack hohen Nutzwert (Anhängelast, ebener Ladeboden, 28° Böschungswinkel...) gepaart mit einem sportlichen und lifestylemässigem Aussehen.

Ich hab auch schon bestellt. Bekomme Ihn noch dieses Jahr. Track & Field mit 2.0 TDI und 15% Nachlass als privater Endkunde. Das war ein faires Angebot meines Händlers. Solltet Ihr auch bestellen wollen, dann kann ich Euch gern die Adresse des Händlers nennen. Schreibt mir ne private Nachricht. Ich helfe Euch gern weiter.

Grüsse
Frido

Hallo,
Ich stehe gerade vor der entscheidung einen Tiguan mit 200 Ps Benziner oder den 170 Ps Diesel zu bestellen. Kann mich aber nicht entscheiden, da ich immer an den wieder verkauf denken muß, bin nicht ganz sicher welchen ich nach ca. 8 Monaten besser los werde. Ich habe gerade einen Tiguan seit 12/07 mit 140 Ps Diesel wo ich schon anfragen hatte denen aber der Motor zu schwach ist. Lohnt sich der Diesel denn noch , bei ca 10.000 Km in diesen paar Monaten wohl eher nicht.

Ähnliche Themen

für Dich lohnt sich der Diesel wohl nicht, aber beim Wiederverkauf wirst Du beim TDI prozentual weniger Verlust machen.

Ja, Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen