Wenn warm hat er kein Bock mehr
Hallo
meine Schwester hat sich einen Fiat Marea gekauft von Privat. Lief auch eine Woche ohne Beanstandung.
Leider hat er jetzt das Phänomen das wenn wer Warm ist nicht mehr Anspringt. Er hat keinen Zündfunke soviel konnte ich festellen. Kraftsoff wird auch nicht eingespritzt. Ich hatte den Verdacht auf den Kurbelwellen Sensor diesen Tauschte ich aber ohne erfolg.
Wenn ich ihn 15 Minuten eine Pause gönne hat er die 2 Faktoren wie Zündfunke und Kraftstoff und Springt auch wieder an .
Ach nochwas Ich kann Von München nach Achen damit fahren ohne Probleme, nur wenn ich ihn aus mache dann springt er nicht mehr an von selber ausgehen tut er nicht.
ADAC hat die OBD Diagnose Gemacht aber er war leider Leer.
Meine Werkstatt will 150 Euro nur für die Fehlersuche ohne Garantie das sie ihn auch finden bzw das Sie das Auto reperiern können
Zum Fahrzeug:
Fiat Marea
BJ 1999
Km 125 TSd
Tüv bis 10/17
Ich hoffe jemand kann mir helfen !
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@motorbike123 schrieb am 12. November 2015 um 17:39:14 Uhr:
Hallo
meine Schwester hat sich einen Fiat Marea gekauft von Privat. Lief auch eine Woche ohne Beanstandung.
Leider hat er jetzt das Phänomen das wenn wer Warm ist nicht mehr Anspringt. Er hat keinen Zündfunke soviel konnte ich festellen. Kraftsoff wird auch nicht eingespritzt. Ich hatte den Verdacht auf den Kurbelwellen Sensor diesen Tauschte ich aber ohne erfolg.
Wenn ich ihn 15 Minuten eine Pause gönne hat er die 2 Faktoren wie Zündfunke und Kraftstoff und Springt auch wieder an .
Ach nochwas Ich kann Von München nach Achen damit fahren ohne Probleme, nur wenn ich ihn aus mache dann springt er nicht mehr an von selber ausgehen tut er nicht.
ADAC hat die OBD Diagnose Gemacht aber er war leider Leer.
Meine Werkstatt will 150 Euro nur für die Fehlersuche ohne Garantie das sie ihn auch finden bzw das Sie das Auto reperiern können
Zum Fahrzeug:
Fiat Marea
BJ 1999
Km 125 TSd
Tüv bis 10/17
Ich hoffe jemand kann mir helfen !
Welche Motorisierung? Bj 99 mit OBD ??? Kann ich nicht glauben.
Bitte genauere Angaben zum Fahrzeug machen.
Fehler beim Fiat Händler auslesen kostet im Schnitt 25-40 € und keine 150. LG
Schau mal die Kabel nach. Hört sich an als wenn da evtl irgendwo was Faul ist.
Oftmals sind Wasserablaufkanäle verstopft unterhalb der Windschutzscheibe. Da sind am tiefsten Punkt Löcher im Blech und wenn da Blätter oder ähnliches drin liegen, steigt das Wasser und fließt irgendwo anders hin.
Interessant wäre zu sehen ob das Steuergerät überhaupt einen Impuls beim Anlassen bekommt wenn der Fehler da ist.
Wenn du jetzt garkeinen Plan von Autos hast lohnt es nicht aber evtl. kann man sich selbst ein günstiges OBD Gerät besorgen. Kosten keine 100 Euro. Manche nehmen schon soviel fürs nachschauen....
Bei Fiat weiß ich es jetzt nicht aber ich habe gute Erfahrungen mit Diamex OBD Bluetooth und dann mit nem Android Gerät gemacht. Bausatz 79 Euro... Lötkentnisse erforderlich.
Erwähne ich mal denn fertig kostet es 200 glaub ich.
Der Unterschied zum billigen ist. ... Es kann viele Protokolle und Fahrzeuge. Ist also ne lohnende Anschaffung. Nie wieder erzählt dir einer was vom Pferd in der Werkstatt....
Apple geht nicht so einfach, das geht dank Firmenstrategie nur per WLAN und die sind teuer.
Laptop geht auch.
Kein Kabel im Fußraum bei Probefahrten.
Bitte kein Cartrend Müll aus dem Baumarkt mit zweizeilen-Display.
Das wird nichts teures, aber was kniffliges sein.
Meiner Erfahrung nach müsste im Gegensatz zum Zeiger im Armaturenbrett beim anlassen die Drehzahl des Anlassers zu sehen sein.
Ist sie das nicht musst du Kabel absuchen und Co.
Steuergerät kann nicht kaputt sein, obwohl es Te persturemfindliche Bauteile gibt.
Macht aber keinen Sinn, denn dann würde das teil sehr warscheinlich sofort bei erreichter Temperatur den Geist aufgeben und der Wagen wäre aus.
Irgendwas nachgerüstet ZV Fernbedienung....
Hat der Wagen ne kontrolleuchte für die wegfahrsperre?
Kein Funke/ keine Einspritzung könnte beabsichtigt sein.
Desweiteren haben viele Fahrzeuge einen Crash Schalter der beides abschaltet. (Gruß vom Feuerwehrmann )
Ein "teildefektes" Relais kann auch die Ursache sein. Kalte Lötstellen zum Beispiel.
Einfachste Lösungen:
1.Wasser irgendwo
2.Relais auf Verdacht tauschen
3.Batterie im Schlüssel tauschen
4. Nach nachträglich "reingefummelten" Sachen sehen. Sehr oft!
5. Ein paar mal Zündung an und aus, so im 7 sec takt. Benzinpumpe geräusch unter Rücksitzbank belauschen...
Baut so Druck auf.
Dann mal probieren.
6. LED Wegfahrsperre? Mal aussteigen abschließen, Neustart!
Das OBD Gerät wird dir nichts nützen, falls Das Zündimpuls-Signal nich am Steuergerät ankommt.
Das Auto denkt, es steht. Um es einfach auszudrücken.
Fraglich ob er bei dem Baujahr überhaupt OBD ausgestattet ist. Die 98 Barchetta meine Mum jedenfalls nicht.
Wie und vor allem wo hat der ADAC'ler da was ausgelesen?
Viel Erfolg
Hallo Einfach Neustarten Bringt nichts!
Und Fehler ausgelesen hat der Adac und meinte es sei keiner Gegspeichert.
Es blinkt auch das Code Lämpchen nicht ?
Die Werkstatt meint das Motorsteuergerät ist kaputt das es im Warmen Zustand defekt sei! Das kann ich leider nicht glauben, oder Hat jemand hier andere Erfahrung.
Es ist ein 1,6 Motor!
Code Lämpchen ist dein Problem!
Steuergerät macht sehr, sehr warscheinlich was es soll. Lass dich nicht veräppeln.
In den 10 Jahren in den ich was an Autos gelernt und gemacht hab hab ich es einmal erlebt das eins kaputt war. Der Wagen ging zwischendurch aus.
So schlecht bin ich nicht, die Tips waren nicht so verkehrt glaub ich
Such nach der wegfahrsperre. Habe gerade einen Thread im anderen Forum gefunden. Gleiches Auto.
STEUERGERÄT DREIMAL DURCH DEUTSCHLAND GESCHICKT. HEILE
Wegfahrsperre Kabel war lose...
Fang am Lesering um das Zündschloss an. Wenn du es verfolgst, landest du bei der Wegfahrsperre
Viel erfolg
Zitat:
@motorbike123 schrieb am 15. November 2015 um 07:13:11 Uhr:
Hallo Einfach Neustarten Bringt nichts!
Und Fehler ausgelesen hat der Adac und meinte es sei keiner Gegspeichert.
Es blinkt auch das Code Lämpchen nicht ?
Die Werkstatt meint das Motorsteuergerät ist kaputt das es im Warmen Zustand defekt sei! Das kann ich leider nicht glauben, oder Hat jemand hier andere Erfahrung.
Es ist ein 1,6 Motor!
Was fürn Steuergerät ist verbaut IAW 1AF oder Bosch?
Such mal danach. Ziemlich versteckt warscheinlich irgendwo hinterm armaturenbrett
Hallo leute ich habe den Werkstatt meister damit konfuntriert das das Stg nicht defekt sein kann, darauf hin hat er Eispray und einen Heißluftföhn ausgepackt und mich zum Fiat "gezogen" er hat mir gesagt ich solle den Wagen starten dies tat ich auch! danach Sollte ich diesen Wieder aus machen.
Er machte das Stg Warm. Dann Sprang er nicht mehr an. Er machte es Kalt sprang sofort an. :/
Das neue Soll 950 incl Mwst und Codierung kosten.
Er bot auch an es Zu einer Firma zu senden welche diese Repariert.
Kennt ihr solche Firmen?
Ists empfehlenswert?
mfg
Scheisse. Nicht gut.... kennst keinen Bastler? Versuch
Ists wert.... Im besten Fall ne kaltlötstelle. ....
Im schlimmsten Fall ein Defektes Bauteil....
Habt ihr das Lämpchen der WFS beobachtet? Ihr müsst den Fehler eingrenzen.
Auch ein Techniker muss wissen, wo er suchen soll
Ich habe schon selbst welche repariert. In diesem Fall ABS Steuergerät Ford scorpio 2
Hallo
der Fiat Rennt wieder einwandfrei
Ich hab mich mit meinem Kollegen zusammen gesetzt und das Steugerät auseinander gefriemelt.
Diagnose wie oben im Bild es gab Lötstellen die Ringsrum rissig waren.
Alle Verbindungen Nachgelötet 2std Arbeit haha.
Aber funkt wieder
Danke für eure Hilfe Find ich Super und hiermit schliese ich den Thread
Weiter so
Hallo
der Fiat Rennt wieder einwandfrei
Ich hab mich mit meinem Kollegen zusammen gesetzt und das Steugerät auseinander gefriemelt.
Diagnose wie oben im Bild es gab Lötstellen die Ringsrum rissig waren.
Alle Verbindungen Nachgelötet 2std Arbeit haha.
Aber funkt wieder
Danke für eure Hilfe Find ich Super und hiermit schliese ich den Thread
Weiter so