Wenn w202 - welchen? Kurzstreckenauto - Rusfilter?
Moin w202er,
,mein Vater spielt mit dem Gedanken sich einen w202 als Kurzstreckenauto zuzulegen.
Incfe käme ein w202 ab 1997. Bevorzugt mit der 5g töricht bzw. Eher 5 gangautomatik genannt 😁.
Neben 200 oder 280 V6 währe auch ein Diesel interessant. Wie sieht's denn hier mit der Nachrüstung auf die grüne plakete aus? Und welchen Preis sollte man für den Filter einrechnen, sofern moeglich?
Und mit welchem Preis sollte man mindestens für nen guten w202 rechnen?
Danke euch schonmal 🙂.
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ein Diesel nicht zu teuer im Unterhalt? Man sagt doch dass die sich erst ab 20.000 km im Jahr finanziell lohnen.
Ich hatte mir das mal ausgerechnet (Spritpreise sind von damals, aber am Verhältnis hat sich nicht viel getan, dürfte also noch gültig sein):
Wenn ich jetzt meinen C200 CDI mit einem C180 vergleiche:
Durchschnittsverbrauch (laut Spritmonitor): C200CDI: 6,67l | C180: 9l
Spritkosten auf 100km*: C200CDI: 9,28€ | C180: 13,67€
(*=aktuelle Preise von www.benzinpreis.de)
Ersparnis beim Diesel auf 100km: 4,39€
Macht jetzt bei 10k km im Jahr schon 439€ Ersparnis, bei 15k 658,56€ und bei 20k sind wir bei 878€
Steuer kostet mein C200 CDI mit nachgerüstetem DPF laut www.kfz-steuer.de im Jahr 339€, der C180 liegt bei 132€.
Mach einen Steuervorteil zugunsten des C180 von 207€.
So, heißt, laut meinen Recherchen rentiert sich der Diesel (mit DPF) schon ab 5k km/Jahr.
Ohne DPF ist der Steuervorteil bei 469€ und rechnet sich dann scho ab ca 11k km/Jahr.
Nicht eingerechnet sind jetzt die unterschiedlichen Kaufpreise, die aber bei einem W202 nicht mehr so deutlich ins Gewicht fallen, es ging mir lediglich um Steuern und Kraftstoffverbrauch.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Was isses denn nun?
S124 Kombi wegen meinem Bruder, da er mit nem Auto lernt. Denn den 240er 203 soller nicht verkratzen 😁.
mfg 🙂