Wenn TÜV(HU/AU)-Termin fällig, stellt Ihr dann die AGR-Rate 1,5 od.0,7 => wieder auf 0,00 zurück ?
Beim letzen TÜV-Termin habe ich dass mal gemacht mit Rheingold, sprich vorher
den AGR-Wert von 0,7 => wieder auf den Standard-Wert von 0,00 gestellt.
Und natürlich nach dem TÜV-Termin, wieder auf 0,7 gestellt.
Frage:
- Macht ihr dass auch so ?
- könnte man mit einem AGR-Wert 1,5 od. 0,7 die AU nicht bestehen bzw. grenzwertig bestehen ?
Danke vorab für Eure Meinung
Grüsse
Chris
aka booker_t
22 Antworten
Darüber gab es schon genug diskussionen hier im Netz ob es gut oder schlecht wäre den ganz abzustellen. Dabei trennen sich die Meinungen, das Thema möchte ich hier nicht nochmal aufgreifen.
Und als ich beschrieben habe das sich der Motor von innen versteckt, meinte ich diese Komponenten. Hab es nur verallgemeinert. Für jeden fängt der Begriff "Motor" unterschiedlich an. Der eine öffnet die Motorhaube, zeigt mit dem Finger drauf und sagt Motor. Der andere sagt "ne ne, das ist die Motorabdeckung, darunter ist die ASB, daneben die injektoren, dann drunter der Zylinderkopf, Ventile...... Und irgendwann kommt der kolben im Zylinder und das ist der Motor. :-) und ich muss zugeben dass ich zu faul war genau zu beschreiben was wann verdreckt. :-P
Die Frage wurde allgemein gestellt und wurde grob beantwortet. Wenn sich jemand für Details interessiert, dann ruhig mal googeln, gibt wirklich sehr viel darüber zu lesen. Ist ne Wissenschaft für sich.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 5. März 2017 um 09:59:20 Uhr:
Und wenn man AGR ganz abstellt wird der DPF stark entlastet und hat für den DPF eher einen Vorteil.
"Unauffälliges AGR-OFF" wird aber, wenn sie nächstes Jahr die Sonde wieder einführen, auffallen 😁
Klar ist, dass mit mehr AGR der Ansaugtrackt deutlich stärker verkokt. Das Ruß-Zeug setzt sich auf dem Ölfilm fest, der vom Turbo reingewirbelt wird. Es bildet Schicht um Schicht, irgendwann ist alles verschmoddert.
Das ist nur ohne AGR zu verhindern.
Man müsste die Abgasrückführung HINTER derm DPF abgreifen statt davor, dann wärs sauberer... 😁
Oder einen Ruß-Filter (wechselbar?) zwischen AGR-Ventil und Krümmer...
Gruß
k-hm
Dann wird es aber aktiviert innerhalb von 20 sec und alles ist gut 😉
Kein Grund zur Panik.
Und ich bin ein lebender Beweis das es dem DPF deutlich besser geht wenn AGR off.
Sorry, Doppelpost.
Ähnliche Themen
Dann wäre der Effekt für die Senkung des NoX aber dahin
Zitat:
@k-hm schrieb am 5. März 2017 um 10:22:49 Uhr:
Man müsste die Abgasrückführung HINTER derm DPF abgreifen statt davor, dann wärs sauberer... 😁
Oder einen Ruß-Filter (wechselbar?) zwischen AGR-Ventil und Krümmer...
Abgas hinter DPF hat zu geringen Druck. Da bräuchte man einen eigenen Kompressor, um das in den aufgeladenen Frischluftstrom einzuspeisen.
Ein einfacher Filter wäre dauernd dicht und müsste ständig gewechselt und als Sondermüll entsorgt werden.
Beides also problematisch/aufwendig.
Jepp. Hatte befürchtet, dass das so ist. Wäre ja auch zu einfach gewesen...
Sattdessen lassen sie den Schmodder rücksichtslos einfach in den Ansaugtrackt. Verdienen ja Geld dran, wenn der Kunde nach der Garantie in die Werkstatt muss.
Gruß
k-hm
Zitat:
@TheChemist schrieb am 5. März 2017 um 11:22:29 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 5. März 2017 um 10:22:49 Uhr:
Man müsste die Abgasrückführung HINTER derm DPF abgreifen statt davor, dann wärs sauberer... 😁
Oder einen Ruß-Filter (wechselbar?) zwischen AGR-Ventil und Krümmer...Abgas hinter DPF hat zu geringen Druck. Da bräuchte man einen eigenen Kompressor, um das in den aufgeladenen Frischluftstrom einzuspeisen.
Ein einfacher Filter wäre dauernd dicht und müsste ständig gewechselt und als Sondermüll entsorgt werden.
Beides also problematisch/aufwendig.
...nennt sich Niederdruck-AGR:
http://...lkonstruktion.industrie.de/.../
mm