Wenn S-Max welcher Motor ?
Ich wollte mal fragen , wenn man sich für den S-Max entscheidet, welches Motorisierung sollte man nehmen ?
ich meine man müßte sich nur zwischen dem 145 ps Benziner und dem 130 PS Diesel entscheiden, oder ?
Gruss
Ähnliche Themen
70 Antworten
Hab ich irgendwo gesagt, dass er "leicht" ist? Ich sag dir nur, dass der 2.5T mit ihm locker fertig wird und wenn sein Besitzer sich net gerade vor jeder Fahrt 10 Tassen schwarzen Kaffee reinzieht, dann wird er diese Leistung nur bei Bedarf abrufen (ok, was "Bedarf" ist überlasse ich jedem selbst, bei mir ist das: Überholen, Ampelduelle und Auffahren auf die AB, also ein recht überschaubarer Bereich, der nur nen Bruchteil meiner normalen Strecken ausmacht). Halbgas reicht hier einfach, um schon zügig voranzukommen, während du mit dem kleineren Benziner dazu Vollgas geben musst und genau das macht den vergleichsweise geringen Unterschied aus. Wenn du aber sagst "ne du, wenn ich 220 PS habe, dann nutze ich die auch bei jeder Gelegenheit aus!", dann ist der Motor IMHO sowieso nicht das richtige für dich 😉
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Na klar doch. Der S-Max ist ja auch so ein Leichtgewicht.
Wenn du zwei gleiche Autos mit gleichem Gewicht hast und der eine mit 145 PS und der andere mit 220 PS ausgestattet ist, verbraucht bei gleicher Fahrweise (soweit sie etwas über Rentner Sonntagsausflug liegt) der 145 PS Wagen mit Sicherheit mehr Kraftstoff, da er sich wesentlich mehr anstrengen muß um seine Kilos rumzuschleppen, während sich der 220 PS Wagen mit dem gleichen Gewicht spielt.
Gehe jetzt natürlich von zwei Benzinern aus.
Wenn Benziner, dann nur den 2,5l für diesen Wagen.
Meine Meinung.
Mfg
Josef
Zitat:
Original geschrieben von Indian23
Wenn du zwei gleiche Autos mit gleichem Gewicht hast und der eine mit 145 PS und der andere mit 220 PS ausgestattet ist, verbraucht bei gleicher Fahrweise (soweit sie etwas über Rentner Sonntagsausflug liegt) der 145 PS Wagen mit Sicherheit mehr Kraftstoff,
Na, na Indian!
Ich teile zwar deine Vorliebe für den Turbo-Benziner, aber dass er weniger verbraucht als der Sauger? Hast du das deiner Frau erzählt, damit du ihn kaufen durftest :-) Auch wenn in die Hersteller-Verbrauchsangaben nicht wirklich praxisnah sind, sie vergleichen die Motoren unter identischen künstlichen Bedingungen. Im Stadtverkehr (viel stop'n go) liegt der T5 um 2,3 Liter vor dem Sauger, im Minimalverbrauch ist es ein 3/4 l. Ich rechne damit, dass der Mehrverbrauch etwa bei 1l bei vernünfiger und bei 3l bei unvernünftiger Fahrt gegenüber dem Sauger liegen wird, der sicher nicht zum Rasen einlädt. Bei 10 Mm/Jahr sind das 150 Teuro/Jahr. Verglichen mit den Flugpreisen (nur Fliegen ist schöner laut Franzisca) ein Schnäppchen.
Reinhard, der auch den T5 bestellt hst, aber ganz sicher nicht wegen des Spritsparens.
Spritverbrauch
Wer unbedingt die 225 PS (bzw. 237 mit Super Plus) braucht - bitteschön. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise etwa bei 11-12 Liter, wenn man das Gaspedal etwas mehr tritt kommt man ohne Probleme auf 13-14 Liter. Der 145 PS Benziner ist im Vergleich dazu vielleicht etwas behäbiger, dafür aber um einiges sparsamer. Wer viel fährt und trotzdem zügig unterwegs sein möchte, dem würde ich den 130 PS Diesel Motor empfehlen, die 140 PS Maschine ist dann noch ein Tick spritziger. Und wer noch Zeit hat, der kann ja auf den 170 PS Diesel Motor warten, der bald kommen soll (der im übrigen bei Peugeot schon verbaut wird.).
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Und wer fährt bei dem Motor vernünftig, wenn nur fliegen schöner ist?
Ich wollte nur sagen, das mir diese 10 Liter verdammt wenig vorkommen.
Was ich meinte hat nichts mit Hochgeschwindigkeit zu tun, sonden eher mit einem "dahingleiten". Das ist einfach faszinierend. im Gegensatz zu einem Diesel läuft der Motor völlig vibrationsfrei und (fast) so leise wie ein Elektromotor.
Ich finde wer das Geld für einen S-Max hat, sollte nicht versuchen kleinlich am Motor zu sparen.
Wer sparen will oder muß ,sollte andere Autos fahren.
Vielleicht ein Tipp: Vor einigen Wochen bin ich einen Touran TSI 1.4 pobegefahren. Dieser Motor hat auch die o.g. Eigenschaften und ist mit 1.4 l Hubraum und 8/l pro 100km sicher eine Sparmaschine.
Gruß
Zitat:
Wer unbedingt die 225 PS (bzw. 237 mit Super Plus) braucht - bitteschön
Ist das beim S-MAx auch so? So weit ich informiert bin nur beim Focus ST....
225 PS bzw 237 PS
Da der Motor der gleiche ist, nehme ich mal an, dass diese Angaben auch für den S-Max gelten.
Hmm, würd ich net sagen. Der Motor ist ganz anders abgestimmt. Außerdem ist das so ein "wichtiger, interessanter" Punkt, daß er sicherlich in den bisherigen Tests erwähnt worden wäre.
Naja, aber schön wäre es dennoch...
Grüße zetterick
Zitat:
Original geschrieben von Franziska B.
Ich finde wer das Geld für einen S-Max hat, sollte nicht versuchen kleinlich am Motor zu sparen.
Wer sparen will oder muß ,sollte andere Autos fahren.
Vielleicht ein Tipp: Vor einigen Wochen bin ich einen Touran TSI 1.4 pobegefahren. Dieser Motor hat auch die o.g. Eigenschaften und ist mit 1.4 l Hubraum und 8/l pro 100km sicher eine Sparmaschine.Gruß
Das hat doch nichts mit sparen zu tun oder sich das nicht leisten können, ich habe nur keine Lust der Tankstelle alle 14 Tage 90 Euro in den Rachen zu werfen. Die kann ich auch anders ausgeben.
Meine Meinung: der Touran ist eine potthässliche Möhre und mir kommt kein Auto mehr aus dem VW Konzern ins Haus.
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Die kann ich auch anders ausgeben.
Warum denn gerade an der Tankstelle nicht ?
Warum wiilst Du dem Ford- Konzern soviel Geld in den Rachen werfen, es gibt doch auch billigere Autos.
Großes Auto, großer Motor , kleines Geld wird irgendwie nicht funktionieren.
Zu einem richtigen Auto wie der S-Max gehört auch ein richtiger Motor. Der kostet Geld. Aber Du bekommst dafür eine Gegenwert: ein perfektes Triebwerk, da so wie es funktioniet halt nur mit Super oder Super+ funktioniert.
Gruß
Nur mal so zur Frage, was fährst Du denn?
Und wer redet davon?
"Großes Auto, großer Motor, kleines Geld wird irgendwie nicht funktionieren."
Ich fahre gerade ein richtiges Auto, ein Galaxy.
Hallo zusammen,
also ich fahre auch ein richtiges Auto ( bmw 525i touring, 193 PS ).
Mein Verbrauch liegt so um die 9,5 - 10 l Super. Vergleiche ich die Fahr- u. Beschleunigungswerte meines 5er`s mit dem 140 PS Diesel ( 60-100, 80-120 ) muss ich sagen, da kommt mein 5er nicht mit.
Ich spare aber bei einer Fahrleistung von 15.000 km i.J. ca. 80 Euro mtl. an Spritkosten.
Also warum muss es der Grosse mit 225 PS sein.
Muss natürlich jeder selbst wissen.
So sehe ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von tomik2
Hallo zusammen,
also ich fahre auch ein richtiges Auto ( bmw 525i touring, 193 PS ).
Mein Verbrauch liegt so um die 9,5 - 10 l Super. Vergleiche ich die Fahr- u. Beschleunigungswerte meines 5er`s mit dem 140 PS Diesel ( 60-100, 80-120 ) muss ich sagen, da kommt mein 5er nicht mit.
Ich spare aber bei einer Fahrleistung von 15.000 km i.J. ca. 80 Euro mtl. an Spritkosten.
Also warum muss es der Grosse mit 225 PS sein.
Muss natürlich jeder selbst wissen.
da vergleichste Äpfel mit Birnen, finde ich. Mit einem Diesel fährt man eben anders, mit Ausnutzung des Drehmoments. Willste mit nem Benziner beschleunigen, mußt du eben zurückschalten. Und wie dann die Zwischenspurtwerte aussehen, steht auf nem anderen Blatt.
Zitat:
Original geschrieben von rstix
Na, na Indian!
Ich teile zwar deine Vorliebe für den Turbo-Benziner, aber dass er weniger verbraucht als der Sauger? Hast du das deiner Frau erzählt, damit du ihn kaufen durftest :-) Auch wenn in die Hersteller-Verbrauchsangaben nicht wirklich praxisnah sind, sie vergleichen die Motoren unter identischen künstlichen Bedingungen. Im Stadtverkehr (viel stop'n go) liegt der T5 um 2,3 Liter vor dem Sauger, im Minimalverbrauch ist es ein 3/4 l. Ich rechne damit, dass der Mehrverbrauch etwa bei 1l bei vernünfiger und bei 3l bei unvernünftiger Fahrt gegenüber dem Sauger liegen wird, der sicher nicht zum Rasen einlädt. Bei 10 Mm/Jahr sind das 150 Teuro/Jahr. Verglichen mit den Flugpreisen (nur Fliegen ist schöner laut Franzisca) ein Schnäppchen.
Reinhard, der auch den T5 bestellt hst, aber ganz sicher nicht wegen des Spritsparens.
Ich sage es mal so, ich wohne in keiner Stadt und habe einen flotten ``Überlandfahrstil``.
Wenn ich den 145 Ps S-Max voll belasten muß um die Fahrleistungen des 220PS S-Max bei Halbgas zu erreichen, dann kann ich mir nicht vorstellen das der 145 PSler weniger verbraucht.
Im Stadtverkehr ist das natürlich wieder eine andere Geschichte.
Ich hatte einen Opel Coupe OPC mit 190 PS.
Nach einer Leistungssteigerung hatte der Wagen 260 PS bei 400 Nm.
Bei mir stieg der Verbrauch nach der Leistungssteigerung, weil ich die Mehrleistung auch abgerufen habe, aber bei meiner Frau sank der Verbrauch um einen Liter, da sie genauso weiterfuhr wie vorher auch.
Das liegt dann einfach daran, das sich der Wagen bei mehr Leistung und gleichbleibender Fahrweise nicht mehr so anstrengen muß.
Das habe ich auch meiner Frau so erklärt, da hast du schon recht ;-).