Wenn morgens kalt und nass, shclechte gasannahme

VW Vento 1H

Guten Morgen,

Habs heute morgen wieder mal leidlich erfahren müssen....wenn ich den motor starte, was ohne probleme klappt, dann ist er sehr unruhig im stand, wenn ich dann ein bischen gas gebe, dann sinkt sogar erstmal die drehzahl bervor sie ansteigt.

wenn ich dann fahre, habe ich auch teilweise probleme, dass er in den ersten 3 gängen bei drehzahlen um die 1700-2200U/min stottert und fats kein gas annimmt. hatte heute morgen fast das vergnügen, nicht von der kreuzung weg zu kommen, weil er kein gas angenommen hat....

Wenn der Motor warm ist, bzw ich eine gewisse strecke gefahren bin habe ich damit gar keine Probleme mehr. Die Leistung ist noch 100% da.

Ich hatte das problem vor einigen Monaten shconmal, da wars allerdings noch wärmer draussen und nicht so nass. Ich hatte damals die Verteilerkappe und den Läufer gewechselt.

- Zündkerzen sind sowiet auch noch neu ~20.000km
- Luftfilter ist ein Tauschluftfilter für den Luftfilterkasten, also kein offener, der ist auch gereinigt und neu geölt.
- Verteilerkappe und Läufer ca. ~5000km alt
- Ölwechsel vor ~5000km
- lambdasonde ist neu ~5000km

Was mir noch einfällt, meine Kühlwassertemperatur steigt nicht mehr so stark an, nur noch so auf 70-75°
zum einen weiss ich, dass es beim 3er oftmals normal ist, dass die temperatur so niedrig ist, zum anderen ist es kalt draussen und drittens habe ich das schon seit 2-3 jahren und im winter eigentlich nie die symptome die ich jetzt habe, also mit der shclechten gasannahme in niedrigen drehzahlen beim kalten und nassen.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

MfG

15 Antworten

Hallo

Also, hatte die letzten Tag recht wneig Zeit, aber konnte doch mal on den Motorrraum schauen.

Hatte mal Öl nachgefüllt, da war shcon etwas unterm Minimum und ich habe auch mal nach der Batteriefl+üssigkeit geguckt und oh schreck, diese messstäbe die eigentlich mit wasser/säure deckt sein sollten ware allesamt komplett trocken.

konnte shcon fast gar keine flüssigkeit mehr sehen :/

Habe dann erstmal destilliertes wasser nachgefüllt, bis wieder alle messtäbe bedeckt waren.

seitdem habe ich diese Probleme mit dem schlechten anspringen auch nicht mehr gehabt.

Kann das auch daran gelegen haben ?
weil die lichtmaschine wegen scheibenwischer und licht immer viel arbeiten musste wiel die batterie nichts gespeichert hat ?

die letzten 2 tage war es ja auch bitter kalt draussen und ich hatte keine Probleme 🙂

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen