Wenn morgens kalt und nass, shclechte gasannahme
Guten Morgen,
Habs heute morgen wieder mal leidlich erfahren müssen....wenn ich den motor starte, was ohne probleme klappt, dann ist er sehr unruhig im stand, wenn ich dann ein bischen gas gebe, dann sinkt sogar erstmal die drehzahl bervor sie ansteigt.
wenn ich dann fahre, habe ich auch teilweise probleme, dass er in den ersten 3 gängen bei drehzahlen um die 1700-2200U/min stottert und fats kein gas annimmt. hatte heute morgen fast das vergnügen, nicht von der kreuzung weg zu kommen, weil er kein gas angenommen hat....
Wenn der Motor warm ist, bzw ich eine gewisse strecke gefahren bin habe ich damit gar keine Probleme mehr. Die Leistung ist noch 100% da.
Ich hatte das problem vor einigen Monaten shconmal, da wars allerdings noch wärmer draussen und nicht so nass. Ich hatte damals die Verteilerkappe und den Läufer gewechselt.
- Zündkerzen sind sowiet auch noch neu ~20.000km
- Luftfilter ist ein Tauschluftfilter für den Luftfilterkasten, also kein offener, der ist auch gereinigt und neu geölt.
- Verteilerkappe und Läufer ca. ~5000km alt
- Ölwechsel vor ~5000km
- lambdasonde ist neu ~5000km
Was mir noch einfällt, meine Kühlwassertemperatur steigt nicht mehr so stark an, nur noch so auf 70-75°
zum einen weiss ich, dass es beim 3er oftmals normal ist, dass die temperatur so niedrig ist, zum anderen ist es kalt draussen und drittens habe ich das schon seit 2-3 jahren und im winter eigentlich nie die symptome die ich jetzt habe, also mit der shclechten gasannahme in niedrigen drehzahlen beim kalten und nassen.
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
MfG
15 Antworten
Wie sehen denn die Kerzenstecker innen und an den Enden, die auf der Verteilekappe sitzen aus?
Mit den Jahren setzen die oft Grünspan an und der Kontakt wird schlechter. Das macht sich auch als erstes bei feucht-kalter Witterung bemerkbar.
Hallo Icke II
Also, die stecker habe ich jetzt noch nicht direkt gecheckt, allerdings sind sie mir damals beim wechsel nicht also "vergammelt" oder so aufgefallen. hatte das auch gecheckt gehabt.
was aber sein kann, dass der gummie drumherum nicht 100% mit der kappe abschliesst, bzw das problem ist eher bei den zündkerzen, kann sein dass die etwas freiliegen....
@Frazer
Ja, hab ich vergessen oben hinzuschreiben, den habe ich auch vor ~5000km gewechselt, der hatte einen riss.
Wäre Dankbar für weitere Hilfe.
MfG
hau dir mal Kontaktspray (~4Euro) auf die ganzen Stecker der Zündkabel, also am Zündverteiler und an der Spule, hat bei mir wunder bewirkt, meiner ist nämlich immer schlecht angesprungen wenn er länger draussen stand...
Aber die Stecker nicht durcheinander bringen, immer schön einzeln rausziehn und wieder einzeln reinstecken ;o)
Gruß Keep
P.S.: ich hab auch die Zündkabel gewechselt (Beru ~48 Euro) und seitdem keine Probleme mehr
Ähnliche Themen
Hey Keep, wo haste denn die Zündkabel für 48€ herbekommen?
Ich hatte meine für 65€ von D&W (auch Beru).
Bei VW kosten sie ca. 125€!
okay, kontaktspray gibts normalerwiese in jedem baumarkt denke ich, oder ?
Ansonsten muss ich mir ehct mal neue Zünkabel zulegen, aber weil die soviel kosten wollte ich das erstmal sparen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Icke II
Hey Keep, wo haste denn die Zündkabel für 48€ herbekommen?
Ich hatte meine für 65€ von D&W (auch Beru).
Bei VW kosten sie ca. 125€!
Hilfe! Holt euch doch hochwertige Kabel aus dem Baumarkt und klemmt die Stecker selber dran!
Also die Beru sind die Orginalkabel. Nachdem ich vor vielen Jahren in meinem G1 Probleme mit so'nem Satz "noname-Teile" hatte, kommen in meine Autos nur noch Orginalzündkabel.
@Nachtfalke
Gleiches Problem wie Du gehabt. Bei mir war der Temperaturfühler (Kühlwasser) def. > dadurch wird in der Kaltstartphase kein fettes Gemisch gebildet > Temperaturfühler "sagt" Motor ist schon warm.
Nach ein paar Km fahrt ist wieder alles im Lot.
Vieleicht weiß hier jemand wie man den Fühler durchmessen kann?!
Gruß Ralf
@formel123
Also du meinst den TemperaturFÜHLER und nicht das Thermostat, ja ?
wills nur nochmal bestätigt wissen, nicht dass ich was anderes meine als du.
Das ist doch das Teil, was direkt oben am Kühlwassershclauch der zum Motor fürht drauf sitzt, oder ?
MfG
ok, danke dir.
habe festgestellt, die letzten 2 tagen / morgende ist er gut angesprungen, war da ja auch nicht so kalt.
werde mich die tage mal drum kümmen.
thx.
hatte das auch mal und hatte verteilerkappe und stecker alles neugemacht. naja dann war es die dichtung vom abgaskrümmer aber jetzt hab ich die probleme wie jetzt gerade.weil ich bin daheim und mein auto steht noch an der volksbank weil es nicht mehr anging als ich da raus kam. Wenn der warm ist und ich 12km ca. gefahren bin geht er nicht mehr an. Woran liegt das???????
Muß das ja morgen irgendwie nach hause bekommen