wenn ihr euch ein auto kauft - was würdet ihr nehmen?
hy,
ich schwelge grad so hin und her (danke jan!!! 😁).
was würdet ihr nehmen? was wäre euch wichtiger?
viel ausstattung - kleiner motor
wenig ausstattung (simmu würde es harzt IV nennen 😁) - großer motor
konkret geht es in der endausscheidung um den bmw 330i - 254ps, xenon, pdc, cd radio - ja sehr viel mehr hat er nicht.
zweiterer wäre ein volov s40 t5 summum (oder wie das heißt? - 220ps - mit navi, leder, pdc, sitzheizung, alarmanlage......
beide sind bj05. irgendwie reizt mich der motor vom bmw - aber eben auch die ausstattung des volvo und diese geile freischwebende mittelkonsole. zweiterer ist sogar um 3t euro billiger - bei 8t km gegenüber dem bmw mit 60t km.
ein dem volvo vergleichbarer bmw würde den rahmen sprengen 😁
bin halt am überlegen... langsam bin ich reif für nen größeren motor, da fussel mich an der ampel verblasen hat 😁 😁
hab mir ein maximum an geld gesetzt. und das möchte ich nicht überschreiten.
vielleicht is ja der eine oder andere eines der autos schon gefahren und kann mir so leichte tipps geben.
ODER die dritte möglichkeit: ich warte auf den neuen vectra und nehm ihn mir dann mit dem angeblich guten 250ps diesel. allerdings kostet der dann sicher auch locker 45-50t nehm ich stark an.
schwer - furchtbar schwer. 🙁
lg schoko
ps.: oder aber einen astra opc nordschleifen edition - soll angblich kommen mit bisschen mehr ps 🙂 🙂
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte mal das Vergnügen einen Phaeton V10 TDI als Mietwagen zu fahren. Das Fahrzeug ist eine Klasse für sich hinsichtlich Verarbeitung, Materialauswahl und Innenraumambiente; vor allem im direkten Vergleich zur damaligen S-Klasse W220, die ich kurz darauf auch als Mietwagen bewegte. Der Fahr- und Geräuschkomfort des Phaeton ist gigantisch.
Über die Optik des Phaeton mag man sich sicher, wie bei jedem Auto, streiten können, aber die o.g. Eigenschaften lassen sich nicht schlechtreden.Stefan
Hallo Stefan,
danke für den qualifizierten Beistand, Dein Beitrag hat Rasse und Klasse... so wie der Phaety!
Dem Südschweden noch viel Spaß mit dem Saab 900 turbo Cabrio (Spitzengerät!) in den restlichen Zulassungngswochen und danach mit dem Opel: Die Rüsselsheimer bauen auch (wieder) recht ordentliche Autos und wie erwähnt findet sich auch ein Senator B (der Phaeton der damaligen Zeit...) in meiner automobilen Ahnenreihe. Mein Motto: "Leben und leben lassen" (bin schließlich ein liberaler Bayer und somit fast Nord-Italiener), darum habe ich mich auch so echauffiert über den Beitrag von soppman, der bis dato durch Schweigen glänzt...
Sokratino
Hallo
Zitat:
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte mal das Vergnügen einen Phaeton V10 TDI als Mietwagen zu fahren. Das Fahrzeug ist eine Klasse für sich hinsichtlich Verarbeitung, Materialauswahl und Innenraumambiente; vor allem im direkten Vergleich zur damaligen S-Klasse W220, die ich kurz darauf auch als Mietwagen bewegte. Der Fahr- und Geräuschkomfort des Phaeton ist gigantisch.
Über die Optik des Phaeton mag man sich sicher, wie bei jedem Auto, streiten können, aber die o.g. Eigenschaften lassen sich nicht schlechtreden.
Ich bin den V10 Phaeton einen Abend lang gefahren, ca. 400 km. Autobahn, Überland und Stadt. Mich hat er gar nicht überzeugt. Wohl das letzte Auto, das ich für diesen Preis kaufen würde.
Klar, Verarbeitung und Ausstattung mögen gut sein, aber naja. Das Turboloch ist eine Katastrophe und eine Frechheit. Um im Stadtverkehr mitfahren zu können, jedesmal Pedall voll runter, bis die Karre endlich in die Gänge kommt. Rundumsicht ist ebefalls bescheiden. Bedienung ist auch eigenartig. Irgendwie entspricht nichts den gängigen Konventionen und ist unübersichtlich. Ich war dann wieder froh, in meinen Subi steigen zu können. Gut, er ist lauter und läuft nicht so gut, aber sonst? Man braucht einen V10 TDI um ein 2.5 Tonnen schweres Fahrzeug vernünftig bewegen zu können, ich weiss nicht. Ich finde es jedenfalls pervers...
Ich finde auch, dass der Phaeton zu Unrecht runter gemacht wird. 😠
Ok, für meinen Geschmack ein bißchen zu schwer und zu durstig, aber insgesamt ist den Wolfburgern mit dem ersten Versuch, ein Luxusauto zu bauen schon ein Überraschungserfolg gelungen. Am besten finde ich die zugfreie Lüftung und die Doppelverglasung. Das ist eine Ruhe, in dem Auto...😎
Und es gibt den Phaeton zum Glück nicht nur mit Diesel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ich bin den V10 Phaeton einen Abend lang gefahren, ca. 400 km. Autobahn, Überland und Stadt. Mich hat er gar nicht überzeugt. Wohl das letzte Auto, das ich für diesen Preis kaufen würde.Zitat:
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte mal das Vergnügen einen Phaeton V10 TDI als Mietwagen zu fahren. Das Fahrzeug ist eine Klasse für sich hinsichtlich Verarbeitung, Materialauswahl und Innenraumambiente; vor allem im direkten Vergleich zur damaligen S-Klasse W220, die ich kurz darauf auch als Mietwagen bewegte. Der Fahr- und Geräuschkomfort des Phaeton ist gigantisch.
Über die Optik des Phaeton mag man sich sicher, wie bei jedem Auto, streiten können, aber die o.g. Eigenschaften lassen sich nicht schlechtreden.Klar, Verarbeitung und Ausstattung mögen gut sein, aber naja. Das Turboloch ist eine Katastrophe und eine Frechheit. Um im Stadtverkehr mitfahren zu können, jedesmal Pedall voll runter, bis die Karre endlich in die Gänge kommt. Rundumsicht ist ebefalls bescheiden. Bedienung ist auch eigenartig. Irgendwie entspricht nichts den gängigen Konventionen und ist unübersichtlich. Ich war dann wieder froh, in meinen Subi steigen zu können. Gut, er ist lauter und läuft nicht so gut, aber sonst? Man braucht einen V10 TDI um ein 2.5 Tonnen schweres Fahrzeug vernünftig bewegen zu können, ich weiss nicht. Ich finde es jedenfalls pervers...
Ich bin den W12 gefahren und war begeistert. Das Auto ist das perfekte Langstreckenfahrzeug, man müsst nur die Sperre entfernen lassen. Die Rundumsicht finde ich auch ganz in Ordnung - was erwartet man denn von solch einem großen Fahrzeug? Außerdem hat man ja noch die PDC.😁
Das mit dem Gewicht... Nunja, mein A4 wiegt auch schon seine 1,6t und ein Volvo S80 V8 bringt auch schon 2t auf die Waage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opeltiroler
der phaeton is pieches grab...^^
Und der Vectra das Groschengrab von Forster... *gähn*
Gut, dann hätten wir das auch geklärt. Kommen wir also wieder zum Thema und dem Volvo S40 T5 zurück.😁
Also der Volvo sieht auf den Bildern innen so aufregend aus wie ein alter Bosch Kühlschrank von außen, Sportsitze scheinen wohl nicht angebracht bei einem solchen Fahrzeug und der Leistung ? Außen liegt er etwas hoch für meinen Geschmack. Dann die krummen Endrohre, also das Gesamtpaket ist etwas viel Understatement für doch nicht ganz so wenig Geld.
Ich hoffe er lenkt deutlich direkter als die Volvos die ich kenne und hat nicht alle Ford Wurzeln beim Fahrwerk abgeschüttelt.
Der Phaeton ist echt eine wahnsinns Kiste. Das ist ein souveräner Gleiter mit einer top Verarbeitung.
Leider wird dieses schöne Auto unterschätzt 🙂
Ursprungsthema:
Wenn nur die Wahl zwischen dem BMW und dem Volvo bliebe, würde ich selbst den Volvo immer wählen - ich bin die letzten 10 Jahre immer mal wieder für eine Langstrecke jede BMW Klasse gefahren, aktuell den neuen 3 als Kombi. Sind sicherlich gute Autos, aber ich fühle mich persönlich total fehl plaziert (und unwohl) in den Kisten. Man muss wahrscheinlich wirklich von Anfang an BMW fahren, damit man die Auslegung der Fahrzeuge zu schätzen weiß und sich wohl fühlt. Das ist irgendwie "bayrisch" anders....
Volvo hingegen sieht schön aus, technisch genauso perfekt, und eigentlich wollte ich auch immer mal einen haben und selber fahren - aber die Preise sind mir einfach zu hoch. Wenn man sieht, wie teuer noch aktuelle Modelle mit hohen Laufleistungen gehandelt werden, da fällt mir nix mehr zu ein...
Zum Ausprobieren solltest Du einfach mal einen von den Werksvorführwagen von BMW für 1 Jahr ohne Anzahlung leasen, und danach mal schauen, ob es bei Volvo ähnliche Aktionen gibt....
Zu einem großen Motor würde ich heute nicht mehr tendieren, Ausfahren ist sowieso heute nicht mehr so möglich, dann lieber Komfort.
Ich bleibe auch weiterhin bei Opel, denke, GM schlägt langsam die richtige Richtung ein. Und wenn es wirklich mal mehr Luxus für zuviel Geld sein muss, dann wird es bei mir ein Mercedes....
Gruß
Johnathan
Schade das es den BLS bei euch nicht gibt. Habe ihn mir heute genau angeschaut. Sieht sehr ordentlich im Innenraum aus - okay, zwar nicht auf dem Niveau von Audi, aber auf dem Niveau des S40 Innenraum. Er hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Hallo zusammen.
Zunächst einmal möchte ich mich anschließen und sagen, dass der Phaeton ein wirklich herausragendes Fahrzeug ist. In Kombination mit dem V10 TDI , oder dem W12 ist der Wagen als nahezu perfekt zu bezeichnen. Einzig das "alte" Navi stört ein wenig.
Wir standen damals vor der Wahl (anno 2005) 320d e91, audi a4 2.0tdi,mercedes c220cdi,volvo s40 2.0d.
All die hier aufgeführten Gründe sind absolut nachvollziehbar. Der BMW ist ein wunderbares Auto mit einem tollen Motor( dabei spreche ich sowohl für den 330i, als auch den 320d). Der Audi hat mir noch einen Tick besser gefallen als der BMW, da der Innenraum vom Audi zu dem Zeitpunkt(jetzt immernoch) wirklich schön ist. Der Mercedes viel aufgrund seines doch eher biederen Images weg.
Eigentlich sind wir eher durch Zufall auf Volvo gestoßen und wussten zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, dass es einen neuen V50/S40 gab(zu dem Zeitpunkt fuhren wir einen Opel Astra G 1.2i mit 3Zylinder Ecotec und 65PS, ein unglaublich schlechtes und unzuverlässiges Auto BJ.1998). Nachdem wir zu einer Parklounge in Bergisch Gladbach eingeladen wurden durch Volvo(ein super Event!) setzten wir und dort in den damals noch neuen S40. Nachdem wir die Türen geschlossen hatten machte es einfach "Click". Man kann das gar nicht rational begründen. Es ist nicht der Faktor "Material ist besser als das von Hersteller B, Features sind besser/schlechter als bei C..." nein, es passte einfach. Man steigt ein und fühlt sich wie zu hause (zumindest wir). Es ist unglaublich unaufdringlich dieses Fahrzeug zu bewegen. Auf Deutschen Straßen ist der Wagen noch eine Rarität, auch jetzt noch.
Wer dann noch das Soundsystem (ab High Performance wirds extrem gut) testet, wird meißtens vollends überzeugt. Der Wagen mag vom Innenraum nicht der Größte sein, dafür ist es sehr gemütlich und gibt einem ein schützendes Gefühl.
Ich schreibe das alles, obwohl ich einen absoluten Montagselch erwischt habe(leider). Seit über einem Jahr stimmt was mit dem Motor nicht ( im Volvo Forum auch öfters als "Motorruckeln" bezeichnet -> nur die 2.0D Motoren aus der ersten Generation!). Anscheinend ist das Problem nicht lösbar und das verägert einen doch schon sehr. Auch gibt es bei mir das ein oder andere Klappergeräusch, allerdings ist das mehr oder weniger Glücksache und das wisst ihr alle.
Es gibt auch S-Klassen wo es hinter den Amaturen klappert, 5er Kombis die im Heckbereich knarzen und das kann man nunmal nicht immer vermeiden.
Auch Montagsfahrzeuge gibt es quer durch die Bank, sicherlich auch bei Ferrari. Erwischt man ein solches Exemplar wird die Marke auf einmal als absoluter Dreck hingestellt, so ist das nunmal.
Das hier vielgescholtene Argument (Volvos sind nur etwas bessere Fords, oder der S40/V50 teilt sich die Platform mit dem Focus2/Mazda3) ist wie so oft kaum noch auszuhalten. Es gibt absolut gar keinen Grund diese Platform Strategie zu kritisieren. Das Fahrwerk ist wirklich gut! Es sagt ja auch keiner das ein Aston Martin,Range/Land Rover und Jaguar nur etwas bessere Fords sind.
Vieles spielt sich allerdings in den Köpfen der Leute ab, die irgendwann mal entweder a) einen alten Volvopanzer gefahren sind und den total unmodern und langsam fanden , oder b) irgendwann mal einen Ford bewegt haben und jetzt meinen von dieser vielleicht negativen Erfahrung auf alle Fahrzeuge der FordMoCo schließen zu müssen.
Die größte Schwachstelle hast du so oder so umgangen indem du dich für den T5 Motor interessierst. Fahr den Wagen doch einfach mal probe und vielleicht macht es ja auch bei dir "Click". =)
Nüchtern betrachtet ist die ganze Sache natürlich ein Luxusproblem. Sich zwischen einem 330i und S40 T5 entscheiden zu müssen, ist sicherlich nicht gerade die unangenehmste Sache der Welt 😉 .
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen .......... ich würde wieder einen Vectra C CC mit der 1,9DTH-Maschine nehmen !!
Warum ? Ganz einfach ...... in das Auto pass ich rein , sitze bequem drin , und schnell genug ist er auch . Über seine Langstreckenqualitäten brauch ich garnicht erst nachzudenken ...... die hat er einfach !!
Vielleicht bin ich aber auch zu Konservativ und zu Anspruchlos 😁
mfg
Omega-OPA
PS : Könnte aber auch sein , das ich mit meinem FOH mehr als ZUFRIEDEN bin und dadurch zu FAUL bin mir einen anderen Freundlichen zu suchen 😁
@t3chno: geht mir auch so, ich kannte volvo vorher zwar, hab deren autos aber nie in betracht gezogen.
@opa: das ist auch mein problem. ich mag meinen foh. hilft immer, immer gratis leihwagen auch ausserhalb der garantie, man kann sich mit ihnen auchmal so toll unterhalten....
aber da sind natürlich auch die ersatzteilpreise und service-preise.
nachdem ja meine stiefmutter dort arbeitet, sind ersatzteile, reperaturen oder gar ganz neue autos immer relativ billig - für österreichische verhältnisse. 😉
aber es stimmt schon, werde mir mal den fvh (freundl. volvo händler 😁 😁) ansehen. probefahren - klick? ja vielleicht 😁
der volvo ist vom anblick her einfach ein gemtüliches auto. wenn ich drinnen dann noch gut sitze 😁 😁
wenn nicht oder der foh nicht passt - vielleicht steig ich dann auf opc um. 😁
der dth ist ein guter motor, jedoch geht mir die gedenksekunde aufn senkel. nicht die anfahrschwäche - sondern generel dass der motor einfach nicht nach vorne stürmt wie ein benziner. mal sehen, was der t5 so hergibt. vielleicht ja nächstes we 🙂
der bmw ist innen halt wirklich nicht der schönste. v.a. das innenraumlichterl hinter der häßlichen weißen klappe ist ja voll prono 😁
Ich weiss nicht ob Volvo sowas in der Schweiz auch anbietet, aber hier in Deutschland gibt es das sog. "Volvo Pro"
http://www.volvocars.de/.../default.htm
Für eine feste Rate im Monat (je nach Modul und Laufleistung) hat man das quasi eine Garantie bis 100.000KM, vielleicht auch noch mehr und das auf alle Komponenten. Der Preis liegt bei etwa 40-100€/Monat.
Bremsscheiben neu? -> Volvo Pro
Inspektion? -> Volvo Pro
Öl? -> Volvo Pro
neuer Motor? -> Volvo Pro
neue Scheibenwischer? -> Volvo Pro
neuer Xenon-Brenner? -> Volvo Pro
etc.
Wenn man so wie ich, ein Montagsfahrzeug erwischt hat, dann macht sich sowas ganz schnell bezahlt. Gerade nach der 2 j
Jährigen Garantie.