Wenn ihr an meiner Stelle wäret.. Welches Auto?

hallo,

ich erbitte um etwas Hilfe... Habe den Überblick verloren und weiß gar nicht mehr wo vorn und hinten ist.

Was würde ihr nehmen bei folgenden Anforderungen?

- Kombi
- zuverlässiger und langlebiger Motor
- wenig Kinderkrankheiten
- bequeme / große Sitze in der Front
- Verbrauch auf LPG max 11 - 12L
- Ersatzteile sollten bezahlbar sein (Volvo / Saab ok?!)
- Langstreckentauglich (muss privat sehr viel fahren)
- Tempomat muss sein
(bis 8000€) Kann auch älter sein

Was fällt euch da spontan ein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TG70083


Audi A6 4f 4.2 Liter 335 Ps sehr zuverlässig und man kann ihn nicht kaputt bekommen auf Gas.

Scheißidee, weil im Unterhalt horrend teuer und wehe es ist was mit der Steuerkette, Nockenwellenverstellung oder dem Schaltsaugrohr. von 12l LPG träumt der, bei dem sind eher 15 plus auf der Uhr. Mein 3.0i braucht bereits 13l im Schnitt, der V8 will auch wegen Quattro noch was extra. Es sei denn du machst Tempomat 120 Mittelspur...

A4 2.0i 131 PS aus Rentnerhand der Baujahre 2003/2004 wäre ne nette Sache, mit den Sportsitzen(!) ganz toll streckentauglich. 9-11l LPG reichen, robuster Motor der nur ab und zu mal etwas Öl braucht. 1.8T macht viel mehr Spass. 2003/2004 war ein kleines Facelift mit einigen abgestellten Macken wie verbessertem Softlack - die bis 2002 wie bei meinem sehen irgendwann reichlich gammelig aus. Dafür ist die Baureihe bis 2002 der letzte Vollverzinkte A4.

A6 2.4i, etwas durstiger aber auch robust - das ist der 1.6i Motor nur als V6, der hat nichts was wirklich kaputtgehen kann. Kein Schaltsaugrohr, keine Vorkats, keine Nockenwellenverstellung ...

Mein "Geheimtipp": Seat Exeo 1.8T mit 150PS, der ist an der Oberkante deines Budgets - kostete 2009 ganze 20k€ neu als EU Import. Plattform des alten Audi A4 B7, neues ESP, verbessertes Fahrwerk - nur unter SEAT Logo.

BMW 523i, 525i als E39/E61 sind auch klasse, der Reihensechser macht sogar Laune bei akzeptablem Verbrauch.

Passat 3BG (2000-2005) als 1.8T mit 150PS oder 2.0i 131PS, einwandfrei mit LPG. Plattform des damaligen A4 B6.

Mercedes C Klasse ab etwa Herbst 2003, da waren die Lackprobleme mit Rost als Folge ziemlich behoben. Der 200K ist ein geiler Motor, sehr sparsam.

Mit dem Budget hast du sehr viel Auswahl.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


@TE:

Hast Du schon mal über einen Renault Scenic nachgedacht? Ich war damals auch erst skeptisch. Habe mich dann aber eines besseren belehren lassen und es nicht bereut. OK, bei mir war es ein "neuer". Damals BJ 2010 kostete der kurze Scenic mit Vollausstattung 28.000,-€ Jetzt hat er laut Händler ca. 10.000,-€ Restwert (incl. der nachgerüsteten Gasanlage) Ich habe letztens erst nachgefragt, weil wir mit dem Gedanken an etwas neuem gespielt hatten.
Verbrauch bei mir mit Automatikgetriebe und moderater Fahrweise: 11 Liter
Kilometerstand z.Zt. 68.000km

Der Scenic hat hinten drei Einzelsitze, die man auch rausnehmen kann. Beinfreiheit ist auch hinten sehr großzügig, dazu kommt ein ebener Boden ohne Mitteltunnel. Der Grand Scenic ist neu damals 1000 EUR teurer gewesen, dafür ist dann der Kofferraum etwa 50cm länger. Mir hat damals der kurze ausgereicht.

Letztendlich sollte je nach Ausstattung ein 2008er oder 2009er Modell durchaus in Deinen Preislichen Rahmen passen.

ich suche schon lange nach KM Fressern in vielen Foren und der Scenic ist nirgends aufgetaucht.... ich habe nichts gegen Renault (im Gegenteil) aber ich will wirklich auf Nummer sicher gehen :/

Du kannst nicht auf Nummer sicher gehen, alleine die Serienschwankungen sind heftig.

Mein letzter Vectra B Facelift war als Gurke verschrien, aber der billigste und zuverlässigste(!) Wagen mit den geringsten Reparaturkosten, den ich je gefahren habe. Der aktuelle Audi hatte 2002 etwa in Euro gekostet, was der '99er Vectra noch in DM auf dem Preisschild stehen hatte und hat alleine in den letzten beiden Jahren etwa 3000€ für Reparaturen gefressen, darunter "einmal Fahrwerk komplett bitte". Zahnriemenwechsel 1000-1200€ alle 120.000 km.

Suche ein in der Anschaffung günstiges, einfach gebautes Auto ohne große bzw. teure Serienfehler. Ein paar tausend Euro in der Anschaffung gespart finanzieren einiges an Reparaturen und diese Teile sind dann "neu", somit aus dem Focus "was kommt als nächstes" ziemlich raus. Alle Fahrzeuge verschleißen, ein reparaturfreundlicher frisst auf Dauer am wenigsten.

Der Vorschlag mit nem Volvo fand ich nicht übel, oder eben irgendein anderes Fahrzeug, was ausreichend Platz hat UND günstig gehandelt wird. Passt zudem der Zustand (Bremsen & Co) zuschlagen.

ja, nen Volvo S80 oder S60 gibts schon für kleines Geld, allerdings haben die dann schon ordentlich Laufleistung auf der Uhr. meiner zB hat 360.000 gelaufen, davon 200.000 auf Gas.

Gary hat schon Recht. Kann alles, muß nix. Meine Werkstatt sagt mir auch "Ich kann Dir nix empfehlen. Die haben alle irgendwas und am Ende heißt es "Den hast Du mir doch empfohlen"".

Schau halt mal die Liste der TÜV Mängel durch oder oder oder. Erwischst Du einen mit Wartungsstau oder mit dem "Ich habe alles repariert" (und am Ende sind es Billigstteile) dann wird der stabilste Wagen nix.

Ältere Subarus gelten als sehr sehr stabil. Gefallen dann halt nicht. Fiat Croma bekam ich noch als Tip (weiß nicht ob der umrüstbar ist).

Alles Gründe weswegen ich schon wieder beim Diesel schaue. Für MICH gibt es kaum noch große Kombis die ich fahren will und die man umrüsten kann. Zudem will ich keinen so alten Wagen mehr haben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen