Wenn Geld keine Rolle spielt: Was wäre Euer Traum-Oldie?

Hallo!

Gehört Ihr zu den Glücklichen, die ihren Traum-Oldie bereits fahren und besitzen?
Oder - Hand auf´s Herz - schlummert in Eurem Innersten   d  e  r   automobile Wunschtraum, den ihr bei einem Sechser im Lotto umgehend realisieren würdet?

Mit welchen Oldtimern würdet Ihr die Plätze 1 - 3 besetzen, wenn Geld dabei keine Rolle spielen würde?

Mit meinem Bel Air bin ich quasi verheiratet, und ich liebe ihn abgöttisch.
Und doch: Wie in vielen Ehen besteht auch hier die latente Gefahr des Fremdgehens, deshalb: Ich oute mich! Hier mein Ranking:

1): BMW Barockengel 502 V8 3200 Super. Wunschfarbe: Weiß
2): Plymouth Fury "Christine". Farbe: Da kann´s nur die eine geben... 
3): Citroen DS 21, die "Göttin". Farbe: Zweitrangig, sie sieht immer toll aus. 

Beste Antwort im Thema

Eigentlich mag ich Oldtimer am liebsten, wenn sie anderen Leuten gehören. Dann habe ich keine Arbeit davon. Deshalb auch nur einen statt 3, der würde wenigstens im Sommer regelmäßig bewegt werden. Zu viele Autos stehen sich doch nur kaputt.
Im Falle eines oder mehrerer Lottogewinne suche ich immer noch einen Strich-8, 220D, bevorzugt horizontblau oder arabergrau. Zustand 3+, kein Rost und keine technischen Mängel, aber nicht totrestauriert. Ich kenne die noch aus der Zeit, als es noch keine Oldtimer waren und so muss der auch aussehen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

1977er "Bandit" Trans Am in schwarz mit goldenem Adler.

Mein absolutes Traumauto.

Das wäre noch einer von mir....vive la France....

Wellblech

Vive la France - Genau!

Peugeot 302 Darl'Mat Roadster

Darlmat

HI !
Gibt ja auch schöne alte Franzosen !

Aber ich hör da lieber auf meinen alter Herren ! Der hat immer gesagt "Finger weg von den Franzosen" :-)

Ähnliche Themen

904gts

1946er Packard Super Clipper

1979er Mercedes 450 SEL 6.9

1991er Mercedes 600 SEL

Tach!

Hatte ich bereits geantwortet...?

Ferrari 365 Daytona Spider für Sonne, Lamborghini Espada für Regen, Jeep Wagoneer für Schnee.
Naja, vielleicht noch einen Alfa Spider Duetto für die Nostalgie, einen Mercedes 450 SEL 6.9 für das Ärgern von TDI-Fahrern.

M. D.

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 3. Juni 2015 um 15:13:45 Uhr:


Tach!

Hatte ich bereits geantwortet...?

Ferrari 365 Daytona Spider für Sonne, Lamborghini Espada für Regen, Jeep Wagoneer für Schnee.
Naja, vielleicht noch einen Alfa Spider Duetto für die Nostalgie, einen Mercedes 450 SEL 6.9 für das Ärgern von TDI-Fahrern.

M. D.

Schöne Auswahl, die typischen Mittelklasse TDI mit aufgeladenem 3 Liter Diesel kannst du allerdings mit dem 6.9 schon lange nicht mehr ärgern .

http://www.audi.de/.../ams2614_050.pdf

Hi!

Mal einen 6.9 gefahren?

In der Vmax wird man keinen Stich machen, der 6.9 ist realistischerweise bei 240 am Ende.
In der Beschleunigung allerdings kann man durchaus einige der heute als schnell geltenden Autos stehen lassen.
Hubraum und Drehmoment sind eben nur bedingt durch Elektronik auf Aufladung zu ersetzen.

Immer wieder schon, die Erinnerung als ein 6.9 nach einem Kavaliersstart mit 2 platten Hinterreifen dastand, weil sich die Felgen in den Reifen gedreht und die Ventile abgerissen hatten.
So etwas bekommt man mit dem s-gelinteten Audis nicht hin... ;-)

Die Vmax ist ja auch bei der hier gestellten Frage nicht relevant, denn es ging um Wunscholdtimer. Im Alltag fährt man eben ein schnelles, modernes Auto. Damit kann man dann die Heizölferraris auch ärgern, wenn´s sein muss... ;-)

Gruß,
TMM

Zitat:

@TheMarlboroMan schrieb am 4. Juni 2015 um 06:09:29 Uhr:


Hi!

Mal einen 6.9 gefahren?

In der Vmax wird man keinen Stich machen, der 6.9 ist realistischerweise bei 240 am Ende.
In der Beschleunigung allerdings kann man durchaus einige der heute als schnell geltenden Autos stehen lassen.
Hubraum und Drehmoment sind eben nur bedingt durch Elektronik auf Aufladung zu ersetzen.

Immer wieder schon, die Erinnerung als ein 6.9 nach einem Kavaliersstart mit 2 platten Hinterreifen dastand, weil sich die Felgen in den Reifen gedreht und die Ventile abgerissen hatten.
So etwas bekommt man mit dem s-gelinteten Audis nicht hin... ;-)

Die Vmax ist ja auch bei der hier gestellten Frage nicht relevant, denn es ging um Wunscholdtimer. Im Alltag fährt man eben ein schnelles, modernes Auto. Damit kann man dann die Heizölferraris auch ärgern, wenn´s sein muss... ;-)

Gruß,
TMM

Aber sicher bin ich den 6.9 gefahren, und zwar nicht nur ums Eck sondern quer durch Deutschland als der Wagen aktuell war .

Damals wirklich eine Granate, trotzdem hätte er heute in keinem Geschwindigkeitsbereich den Hauch einer Chance gegen die neuen aufgeladenen 3 Liter Diesel, ich habe ja nicht mit einem 1,9 Liter Kleindiesel verglichen .

In Testberichten der AMS schaffte der 6.9 die 100er Marke in 7.9 Sekunden ( im übrigen wesentlich langsamer als der 300SEL 6.3 ), Spitze wurde mit 236 gemessen .

Von so einem Kombi würde er regelrecht verblasen .

http://www.focus.de/.../...nt-quattro-technische-daten_id_4219760.html

Moin!

OK, die 3 L Diesel sind sicherlich fixer.
Allerdings würde ich fragen, wie lange.
Ein technisch fitter, überholter 6.9 wird nochmal 500.000 Km machen. Ein A6 Diesel wohl eher nicht.

Die Faszination des 6.9 geht für mich von seinem großvolumigen V8 Saugmotor aus. Klang, Leistungsentfaltung, Laufruhe sind seine Stärken. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Einen 116er hatte ich nie selbst besessen, aber gefahren. Die Modelle ab 126 fuhr ich alle. Mein Favorit ist nach wie vor der W126 560 SEL. Den liebte ich am meisten. Wobei mein W222 mir auch langsam ans Herz wächst. Obwohl er nun einen Turbolader hat. Die Massagesitze machen das wett... ;-)

Eine Exkusion zum Diesel machte ich beim W221. Wird mir nicht mehr passieren. Teure, unelastische Stinkkiste.
Der angenehmste Motor war für meine Begriffe der M113 5L V8. Dieser i.V.m. dem W220 war auch eine schöne Kombination. Schlicht, elegant, schnell genug und man hörte noch ein Bisschen was von der Maschine.
Der beste Motor wird wohl der aktuelle sein. 455 PS und der gleiche Spritverbrauch wie bei den älteren Maschinen. Aber irgendwie ist dieser Motor "synthetischer", er wirkt so weit entfernt. Das leise Brabbeln fehlt.

Aktuell steht ein sehr schöner W126 560 SEL in schwarz-schwarz mit 90.000 Km im Netz. Irgendwie juckt es mich schon gewaltig. Aber ich habe eigentlich keinen Platz mehr frei für das Ding und meine Frau würde mich wohl für 2 Wochen aufs Sofa verbannen. Aber schön ist er halt schon. Schwierig, das...

Gruß,
TMM

Zitat:

@TheMarlboroMan schrieb am 4. Juni 2015 um 07:14:47 Uhr:


...und meine Frau würde mich wohl für 2 Wochen aufs Sofa verbannen. Aber schön ist er halt schon. Schwierig, das...

Och. Die zwei Wochen gehen vorbei und danach steht der Wagen noch immer in der Garage. Klingt fair... 😁

Top 3:

3. Porsche 901 oder zumindest 911 erste Serie
2. 1950 VW Transporter T1
1. 1952 Brezel-Käfer in Azurblau. Opas erstes Auto. Dann wäre die Käfersammlung vollständig.

Hallo !! Gehts noch ? Es hieß doch , wenn Geld keine Rolle spielt , und da sucht Ihr euch Autos aus , die man noch auf dem Schrottplatz bewundern kann ? Also für mich 1te Wahl : Vorkriegsrennwagen , wie Bugatti Maserati ,Osca ,Aston -Martin oder sonst : echter Abarth 1000 Bialbero ,Spieß 1300 NSU , VW RallyGolf.
Gruß : Rostklopfer

Eben: Geld spielt keine Rolle. Es spielt also keine Rolle, ob das Auto teuer ist. Es spielt aber auch keine Rolle, wenn es billig ist. Allein die Emotion zählt, und da ist - zumindest bei mir - auch das persönliche entscheidend, also der Oldtimer, mit dem ich einen der wichtigsten Momente meines Lebens verbinde. Auch wenn der Wagen selbst durchaus erschwinglich wäre, so ist genau dieses Exemplar doch unbezahlbar, weil es kein zweites gibt, mit dem ich diesen Moment meines Lebens verbinde.

Da wäre ich dann mal nicht so bescheiden: Als Sportwagen natürlich Lamborghini Countach oder Magnum's Ferrari 308 und als Limousine Richard Nixon's oder Gerald Ford's "Beast" - da passt mein Motorrad vor den Rücksitz - fahren würde ich ihn natürlich selbst wollen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen