Wenn ein Reifen beim F-Pace SVR Bj. 19 kaputt ist u. nur dieser ersetzt wird droht Getriebeschaden?
Hallo,
als jetzt meine bei einem Reifenhändler eingelagerten Winterreifen durch die eingelagerten Sommerreifen (Laufleistung bisher etwa 50.000 : 2 = 25.000 km) "abgelöst" werden sollten wurde mir mitgeteilt, ein Sommerreifen wäre in der Lauffläche beschädigt und müsste erneuert werden.
Da auf der Achse mit Hinweis auf die Fahreigenschaften aber auch der noch intakte Reifen erneuert werden müsste, wären also zwei neue Reifen fällig.
Durch die unterschiedlichen Profiltiefen der beiden verbleibenden Räder auf der anderen Achse würde das Getriebe beim Allradfahrzeug leiden, deshalb müsste ich auch die beiden anderen Reifen, insgesamt also 4 Reifen ersetzen. Andernfalls hätte ich einen Getriebeschaden zu befürchten.
Mein Anruf bei meinem Jaguarhändler ergab, einen Getriebeschaden hätte ich wohl nicht zu befürchten, wenn der Unterschied der Profiltiefen maximal 2 mm betragen würde.
Jetzt hoffe ich sehr, dass mir ein Fachmann dazu weitere Hintergrundinformationen geben könnte und bitte Fachleute aus dem Forum um Ihre Meinung zu diesem Thema.
Schon jetzt vielen Dank und Gruß
Manfred
36 Antworten
Zitat:
Im übrigen: Reifen der Vorder- und Hinterachse tauschen macht man schon seit Jahren nicht mehr. Zumindest bei Fahrzeugen >500PS. Unterschiede in Spur, Sturz etc. der Achsen führen zu unterschiedlicher asymmetrischer Abnutzung, die dann auf der anderen Achse zu schlechteren Fahreigenschaften führt.
Mal ganz abgesehen, dass in der Leistungsklasse oft Mischbereifung verbaut ist.Grüße
Erik
Ganz richtig Erik: Der F Pace SVR hat vorne 264/40 er und hinten 295/35, damit fällt das achsweise Tauschen ohnehin schonmal aus.
Zur unterschiedlichen Profiltiefe auf einer Achse: Sobald man in eine Kurve fährt rollt der Kurveninnere reifen ohnehin langsamer als der Kurvenäussere Reifen. Das muss das Differential permanent ausgleichen. Ob das jetzt vom Profil oder der aktuellen Kurvenlage kommt ist dem Differential egal. Somit sehe ich bei leichten Abweichungen kein Problem. Bei grossen Abweichungen würde ich mir allerhöchstens um die Fahrsicherheit Gedanken machen, z.B bei Regen
Hier ist sehr sehr viel Halbwissen und YouTube unterwegs ;-)
Ich hab alles zum Thena gesagt, was jetzt wer daraus macht müst ihr selber wissen.. :-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 8. Juni 2024 um 20:35:28 Uhr:
Hier ist sehr sehr viel Halbwissen und YouTube unterwegs ;-)Ich hab alles zum Thena gesagt, was jetzt wer daraus macht müst ihr selber wissen.. :-)
Was hast du gegen YT? Keine Medienkompetenz um gut von böse zu unterscheiden?
Grüße
Beim F Pace SVR sehe ich regelmäßig das die hinteren Reifen deutlich höheren Verschleiß haben als die Vorderen.
Nach so mancher Theorien hier müssten wir ständig irgendwelche Differentialschäden auf dem Hof stehen haben. Dies ist aber absolut nicht der Fall.
Unter dem Punkt der allgemeinen Fahrsicherheit sollte man alle 4 gleichzeitig tauschen bei zu großen Unterschieden.
Bei Differential oder Getriebe würde ich mir keine Gedanken machen
Ähnliche Themen
Ich bin kein Fachmann (Haltech uebrigens auch nicht, auch wenn er versucht es anders aussehen zu lassen), sondern Vielfahrer mit leistungsstarken Autos, und (leider) auch vielen Reifenschaeden. Noch nie habe ich mehr als einen Reifen ersetzen lassen, wenn der Unterschied bei unter 3 mm lag.
Alle vier Reifen ersetzen? Garantiert nicht.
Und selbst wenn ein Getriebeschaden auftritt, wovon ich noch nie gehoert habe, dann wird halt auf Jaguar-Kosten das Getriebe ersetzt, Gewaehrleistung sei Dank.
Zwei Millimeter Unterschied beim Raddurchmesser zwischen Vorder- und Hinterachse sollen den permanenten Allrad zerstören? Dann müssten sämtliche AWD 911er 992 kaputt sein, mit ihren 25 mm zwischen Vorder- und Hinterrad…
Zitat:
@ea-tec schrieb am 16. Juni 2024 um 22:59:20 Uhr:
Ich bin kein Fachmann (Haltech uebrigens auch nicht, auch wenn er versucht es anders aussehen zu lassen), sondern Vielfahrer mit leistungsstarken Autos, und (leider) auch vielen Reifenschaeden. Noch nie habe ich mehr als einen Reifen ersetzen lassen, wenn der Unterschied bei unter 3 mm lag.Alle vier Reifen ersetzen? Garantiert nicht.
Und selbst wenn ein Getriebeschaden auftritt, wovon ich noch nie gehoert habe, dann wird halt auf Jaguar-Kosten das Getriebe ersetzt, Gewaehrleistung sei Dank.
Ist das so... ;-)
Dann lese bitte noch mal genau was Ich geschrieben habe und unterstelle mir nicht einfach was,was du nicht weißt..
Und im Gegensatz zu dir scheinbar durfte und sammel Ich immer noch Erfahrung in der Theorie wie auch Praxis und nicht von YouTube und Hörensagen..
Motorenbau,Getriebe,Motorsport,Prüfstand,Abstimmung, Tuning,Reifendienst,aktiver Motorsport seit nun über 22 Jahre und immer weiter Neu....Aber du hast Recht zum "Fachmann" reicht es bei mir nicht ;-)
Komm Ich zeig dir mal ein Getriebe was Ich revidiert habe von Innen.. :-)
Nun bereicherst du als Vielfahrer "Fachmann" meine Ignoliste :-)
Zitat:
@ManfredHP schrieb am 7. Juni 2024 um 16:46:24 Uhr:
Hallo,als jetzt meine bei einem Reifenhändler eingelagerten Winterreifen durch die eingelagerten Sommerreifen (Laufleistung bisher etwa 50.000 : 2 = 25.000 km) "abgelöst" werden sollten wurde mir mitgeteilt, ein Sommerreifen wäre in der Lauffläche beschädigt und müsste erneuert werden.
Die Reifen haben bereits 25t km gelaufen. Bei Gewicht und Leistung des Fahrzeugs dürften sie vermutlich bereits 75% abgefahren sein. Daher würde ich in diesem Fall die Gelegenheit nutzen und den kompletten Satz erneuern. Was willst du da mit nur einem neuen Reifen, wenn die anderen 3 in absehbarer Zeit abgefahren sind? Das ist schließlich ein 575 PS SUV und die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße! Hier wird rumgeeiert als sei das ein VW Polo und es käme auf jeden Cent Kosten an. Ich kauf mir doch kein 575 PS Auto um dann an den Reifen das letzte My Profiltiefe und den letzten Cent an Kosten herauszukitzeln. 🙄
@raggamuffin bin Ich bei dir echt schlimm...Bei Porschefahrern ist das noch schlimmer zum Teil...
Sehe ich auch so, ich habe gerade 4 Pirellis weg geschmissen weil sie ausgehärtet waren (bei ungefähr 5mm)
Keine aepfel mit birnen vergleichen. Ausgehaertete reifen koennen ein sicherheitsrisiko darstellen, eine kleine differenz im abrollumfang nicht. Ausgehaertete reifen „durfte“ ich selbst mal kurz fahren. Fuerchterlich!
Hat man als fahrer eines 575 ps autos bei unterschrift des vertrages jegliches recht fuer sinnvollen umgang mit geld abgegeben?
Zitat:
@ea-tec schrieb am 17. Juni 2024 um 12:22:02 Uhr:
Hat man als fahrer eines 575 ps autos bei unterschrift des vertrages jegliches recht fuer sinnvollen umgang mit geld abgegeben?
Natürlich nicht. „Sinnvoller Umgang mit Geld“ bedeutet aber nicht, dass man krampfhaft (am falschen Ende) sparen sollte!!! in diesem Fall ist anzunehmen, dass der komplette Reifensatz bereits relativ stark abgefahren und in naher Zukunft vollständig verschlissen ist. Warum dann nicht die Chance nutzen und direkt alle 4 Reifen tauschen? Oder meinst du es ist der Fahrdynamik und Fahrsicherheit eines 575 PS Autos zuträglich mit 3 verschlissenen und einem Neureifen herumzufahren? 🙄
Ich weiß hier geht es um einen Jaguar, aber das schreibt bspw. Porsche in der Bedienungsanleitung zum Panamera (Allrad):
„Bei Ersatz eines defekten Reifens ist zu beachten, dass die Profiltiefenabweichung an einer Achse nicht mehr als 30% betragen darf.“
BMW bei X-Drive und Audi bei Torsen-Allrad sind übrigens ähnlich streng. Völlig abwegig ist die Aussage des Reifenhändlers also nicht. Wieso ist hier eigentlich noch niemand auf das Naheliegendste gekommen: In der Bedienungsanleitung nachzulesen? Das wäre das erste, was ich machen würde. Da ich keinen Jaguar F-Pace SVR habe kann ich das leider nicht übernehmen.
Ich sage es mal so... seit ich mit Autos unterwegs bin sagt mir jeder dass man an Fahrwerk alles immer achsweise macht um seltsames Fahrverhalten zu vermeiden. Das halte ich jetzt seit 38 Jahren so, hat sich echt bewährt. Bei mir zieht das Auto nie zur Seite, Lenkrad steht immer gerade poltert nicht etc etc
Und ich bin mittlerweile weit ueber eine Mio Kilometer gefahren, mindestens 200.000 davon mit Autos jenseits der 500 PS - die letzten drei oder vier mit Allradantrieb. Achsweise habe ich Reifen nur dann getauscht, wenn die Differenz zu gross gewesen waere. Hatte ebenfalls nie Probleme.
Und was soll uns das jetzt bringen? Zwei Meinungen bzw. Erfahrungen.
Soll jeder so machen, wie er es fuer richtig haelt, aber ich schmeiss‘ mein Geld nicht mit beiden Haenden zum Fenster raus, bloss weil irgendjemand irgendetwas wildes behauptet, ohne technische Grundlagen. Ich find‘s allerdings nicht gut jemandem „sparen an der falschen Stelle“ vorzuwerfen, wenn nachgewiesen werden kann, dass keinerlei Sicherheitsrisiko besteht.