wenn der tank weniger als 1/4 voll ist,zieht er erst richtig!!??
Also es ist auf jeden fall keine einbildung,ich merk das richtig,wenn die tanknadel bei ungefähr 1/4 voll steht,dann fängt mein golf erst richtig an zu ziehen..ist ein riesen unterschied,als wenn er voll getankt ist,oder halb voll.
und die 10 oder 20 Kilo können es ja nicht sein.
Hat jemand ne ahnung was es sein könnte???also aus geht er nicht,also kann es die kraftstoffpumpe nicht sein,denn das spiel hatt ich schon.
danke................
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
genau wie ich bei mir deutlich merke, dass er mit WARMEN motor viel besser fährt als morgens mit kaltem...kennt ihr das auch?
Ja natürlich. Wenn der Motor kalt ist, fahre ich natürlich entsprechend ruhiger, aber man merkt, daß er nach 25...30 Kilometern nochmal besser läuft und erst dann richtig durchgewärmt ist.
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von !rst!
Ja natürlich. Wenn der Motor kalt ist, fahre ich natürlich entsprechend ruhiger, aber man merkt, daß er nach 25...30 Kilometern nochmal besser läuft und erst dann richtig durchgewärmt ist.
Gruß, René
klar, ich fahr auch sanfter wenn er kalt ist, aber man merkt doch dass er, wenn er warm ist, bei gleicher gaspedalstellung etwas freier hochdreht....find ich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
klar, ich fahr auch sanfter wenn er kalt ist, aber man merkt doch dass er, wenn er warm ist, bei gleicher gaspedalstellung etwas freier hochdreht....find ich 🙂
100% zustimm 🙂
Nochmal eine ganz andere Idee:
Vielleicht ist die Tankentlüftung verstopft. Wenn der Tank voll ist zieht er Vakuum und demnach bekommt er nicht soviel Sprit wie er eigentlich müsste. Wenn der Tank fast leer ist ist viel Luft drin. Da fällt das nicht so ins Gewicht, weil die Luft entsprechend nachgibt und das Vakuum demnach nicht so stark ist.
Frag mich aber nicht wie man das überprüfen oder beheben kann. Möglicherweise kann man die Entlüftung mal zerlegen. Weiß aber nicht wo die beim Golf sitzt.
Ähnliche Themen
Vakuum bedeutet, dass in einem Raum nichts mehr drin ist.
Im Tank ist aber Benzin oder Luft drin, wie du da an Vakuum kommen willst, wüsste ich gerne... 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris1105
Nochmal eine ganz andere Idee:
Vielleicht ist die Tankentlüftung verstopft. Wenn der Tank voll ist zieht er Vakuum und demnach bekommt er nicht soviel Sprit wie er eigentlich müsste. Wenn der Tank fast leer ist ist viel Luft drin. Da fällt das nicht so ins Gewicht, weil die Luft entsprechend nachgibt und das Vakuum demnach nicht so stark ist.
Frag mich aber nicht wie man das überprüfen oder beheben kann. Möglicherweise kann man die Entlüftung mal zerlegen. Weiß aber nicht wo die beim Golf sitzt.
Gute Idee, trifft aber nicht zu. Die Benzinpumpe fördert ständig viel mehr Benzin, als vom Motor gebraucht wird. Das überflüssige wird durch die Rücklaufleitung zum Tank zurückbefördert. Der Motor bekommt also immer genug Sprit. Wenn die Tankentlüftung so dicht ist, daß die Benzinpumpe dagegen nicht mehr ankommt, geht der Motor irgendwann aus.
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von knallo
Vakuum bedeutet, dass in einem Raum nichts mehr drin ist.
Im Tank ist aber Benzin oder Luft drin, wie du da an Vakuum kommen willst, wüsste ich gerne... 😉
Er meint wohl einen Unterdruck und hatte nen Vakuum im Kopf *scherzmach*
Dann würde er aber ruckeln wenn er zu wenig Sprit bekommt.
Leute, es liegt am Gewicht!!!!!!!!!!!!!!!
Natürlich fließt Sprit zurück in den Tank. Aber das Volumen das vom Motor verbrannt wird muss von irgendwoher nachströmen. Und das passiert imdem Luft von außen in den Tank strömt. Ansonsten bildet ich ein Unterdruck (auch Vakuum genannt) im Tank. Und wenn die Pumpe immer gegen diesen Wiederstand arbeitet dann ist der Druch hinter der Pumpe halt geringer.
Ob er dann sofort anfängt zu ruckeln weiß ich nicht. War auch nur ne Idee.
re
Irgendwas Wahres ist aber schon dran. Wenn der Tank fast auf Rot ist, zieht das Auto echt besser als wenn die Nadel auf 1/2 ist. Ich glaube es liegt am Gewicht. Schließlich bewegt sich das Benzin auch hin und her. Vielleicht wirken dort "Gegenkräfte". Als wenn man einen Kübel der voll mit Wasser ist hin und her schwingen würde...
Ich hab jetzt den Thread mal aufmerksam durchgelesen.
Ich muss sagen, dass bei Ford (Focus; siehe Signatur) es genau andersherum ist. Wenn der Tank randvoll ist, zieht das Ding wie sau, aber auch wenn er mit den letzten Litern rumgurkt, das liegt dann aber wohl wirklich am Gewicht.
also ich find die idee mit dem unterdruck gar nicht schlecht...mal ne gute antwort @ Chris
Werd mich mal erkundigen.....aber klingt plausibel...
und wenn es beim Ford Focus genau andersrum ist,dann kann es ja schlecht am gewicht liegen!!!!!!!!
Denn er sagte ja bei vollem tank zieht er wie sau und bei fast leeren nicht mehr so gut.
Und das gewicht ist es nie und nimmer,denn ich habs ja auch bei 1/2 vollem tank. und von 1/2 vol zu 1/4 voll sinds nur ca. 13 Kg....das merkt man im 90 Ps/er nie....was sind denn 13 kg....also nie,nie nie das gewicht
Das einzige was ich mir beim Fofo erklären kann sind evtl. additive die Shell mit hinzugibt. Tank prinzipiell nur bei shell, da nur dort ein niedriger verbrauch gewährleistet ist. Aral und Agip kommen auch ran, nur die freien fallen komplett aus dem Raster.
Muss auch sagen, dass wenn ich bei freien vollgetankt wegfahre, dass er nicht so zieht.
Aber Unterdruck ist echt ne Idee. Wenn ich beim Fofo nach 800km mal den Tankdeckel wieder aufmach, dann zischt der ganz schön.
Hallo!!!???? Mal das Gewicht vom Benzin auf das Gesamtgewicht bezogen. Über die Gewichtsunterschiede über die ihr diskutiert - das sind keine 2% vom Gesamtgewicht! Da könnt ihr mir nicht erzählen, dass man die merkt - schon garnicht deutlich!!! Da macht jedes Grad weniger Lufttemperatur mehr aus.
ACH!!!???
Das ist ja mein reden die ganze zeit,das es nie diese 10 Kilo sein können,die fehlen von halb voll zu viertel voll