wenn der tank weniger als 1/4 voll ist,zieht er erst richtig!!??
Also es ist auf jeden fall keine einbildung,ich merk das richtig,wenn die tanknadel bei ungefähr 1/4 voll steht,dann fängt mein golf erst richtig an zu ziehen..ist ein riesen unterschied,als wenn er voll getankt ist,oder halb voll.
und die 10 oder 20 Kilo können es ja nicht sein.
Hat jemand ne ahnung was es sein könnte???also aus geht er nicht,also kann es die kraftstoffpumpe nicht sein,denn das spiel hatt ich schon.
danke................
63 Antworten
demnach müsste man bereits einen "leistungszuwachs" merken, wenn man das ersatzrad rausschmeisst.
ich denk am gewicht liegt es nicht.
das ist einfach subjektiv, nicht zu begründen.
ich behaupte sogar, wenn die tankanzeige defekt wäre, würdet ihr keinen unterschied merken. das ist nur, weil man es merken will.
ich persönlich würde im anzug nicht mal den unterschied von 10PS merken, ganz ehrlich.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
demnach müsste man bereits einen "leistungszuwachs" merken, wenn man das ersatzrad rausschmeisst.
ich denk am gewicht liegt es nicht.
das ist einfach subjektiv, nicht zu begründen.
ich behaupte sogar, wenn die tankanzeige defekt wäre, würdet ihr keinen unterschied merken. das ist nur, weil man es merken will.ich persönlich würde im anzug nicht mal den unterschied von 10PS merken, ganz ehrlich.
Du hast ja auch 'nen TDI mit reichlich Drehmoment. Je stärker der Motor ist, umso geringer sind natürlich die Auswirkungen sowohl einer Leistungs-, als auch einer Masseveränderung.... . Ob Du allein oder mit einem oder zwei oder drei Beifahrern fährst, merkst Du aber schon, oder?
Ich fahre meinen Golf jetzt 10,5 Jahre und 190000 km bei jedem Wetter und glaubt mir, ich kenne mein Auto und kann den fühlbaren Unterschied beim Anzug je nach Tankfüllung bestätigen. Daß zusätzlich das Wetter einen noch grßößeren Einfluß hat, steht natürlich außer Frage.
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von drei2er
Ha, der Liter geschmolzenes Eisen ist auch schwerer als 1 Kilogramm.
Wasser ist ja nichts anderes als geschmolzenes Eis...
was ist schwerer? eine tonne heu oder ne tonne blei???
ob ich 2 leute drinne habe, merke ich mit fantasie, 3 leute ,merke ich, aber einer mehr merke ich nicht.
aber du hast recht, je höher die leistung/drehmoment, desto weniger merkt man den unterschied.
gut, meine vermutung falsch 😉
re
Zitat:
genau wie ich bei mir deutlich merke, dass er mit WARMEN motor viel besser fährt als morgens mit kaltem...kennt ihr das auch?
Das kenn ich auch. Dann bin ich mal mit warmen Motor im 3. Gang bei 4500 Umin einige Km gefahren. Seit dem ist es besser geworden. Hin und wieder sollte man den Motor mal "entkalken" ;-)
Ähnliche Themen
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von resident
Zitat:
genau wie ich bei mir deutlich merke, dass er mit WARMEN motor viel besser fährt als morgens mit kaltem...kennt ihr das auch?
Das kenn ich auch. Dann bin ich mal mit warmen Motor im 3. Gang bei 4500 Umin gefahren. Seit dem ist es besser geworden. Hin und wieder sollte man den Motor mal "entkalken" ;-)
Hihi, da hab' ich's gut. Fahre jeden Tag morgens und abends je 30 km Autobahn, Hälfte davon freigegebene Strecke - ständige "Entkalkung" im täglichen Betrieb 🙂.
Gruß, René
Mal ernsthaft: Das bringts wirklich?
Ich fahr täglich 50 km, davon 25 km Autobahn i.d.R. bei 3.000 bis 3.500 u/min. Muss man höher drehen um den Effekt zu erzielen?
Kanns auch bestaetigen und wundere mich auch schon ewig...er zieht im Bereich 1/3-1/4 Tank einfach am besten, finds auch voellig skuril...
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Mal ernsthaft: Das bringts wirklich?
Ich fahr täglich 50 km, davon 25 km Autobahn i.d.R. bei 3.000 bis 3.500 u/min. Muss man höher drehen um den Effekt zu erzielen?
3000 bis 3500 ist eingentlich eher eine normale Drehzahl. Fahr mal mit 4300-4500 upm ein paar Kilometer. Aber der Motor sollte schon warm sein sonst schadet es mehr als es bringt. Und nicht die ganze Strecke von 25km "heizen"! 5-6 km sollten schon reichen.
Mehr würden auch meinen Verbrauchsdurchschnitt dermaßen in die höhe reißen... ne, muss ned sein. Bin früher öfter mal für 5-6 km vmax gefahren, merken konnte ich verbrauchstechnisch wenig bis gar nix. Jedoch war ich der Meinung, dass er etwas besser zog, hätte ja sein können, dass das nur ein Plazebo-Effekt war.
Dann trietz ich den Wagen morgen mal bisschen 😉
das ist natürlich klar....
1 Tonne Heu ist natürlich genauso schwer wie 1 Tonne Eisen...da hast aber auch 1 Tonne dazugeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Golf3-Tacho
das ist natürlich klar....
1 Tonne Heu ist natürlich genauso schwer wie 1 Tonne Eisen...da hast aber auch 1 Tonne dazugeschrieben.
der gemeine bürger sagt "1 tonne blei" 😁
und wielange hast überlegt?? 😉
das ist ja unglaublich das keiner weis woran das liegt?!?!?!?!
mein mittleid an die person die gefragt woran es liegt.
ich glaub hätte er diese frage gestellt,wäre er schlauer wie jetzt!
super leute tolle aufklärungen echt:-)))))
Ich hab jetzt nicht jeden Beitrag gelesen, aber ich wette das alle einen kleinen Motor drin haben. Da machen ein paar Kilo schon ein merklich schlechteres Leistungsgewicht aus. Ich habe in meinem Vento 75 PS. Da ich mit Gas fahre habe ich 2 Tanks. Zusammen fassen die 127 Liter Kraftstoff. Ok, Gas und Benzin wiegen nicht 1 kg/ liter, aber mit 100 kg mehr im Auto (im Vergleich zum leergefahrenen Auto) sind schon eine Menge. Die Beschleunigung geht voellig in den Keller und der Verbrauch steigt um einen Liter. Deshalb ist mein Benzintank auch immer (fast) leer.
Wer nicht viel faehrt sollte mal drueber nachdemken ob der Tank bei sich immer voll sein muss...
Gruss
Ventorenner
aber ich hab auch keine lust alle 2 tage tanken zu fahren, naja nen ganz kleinen Motor hab ich ja grad net ;-) und trotzdem merkt man es gut! Hat denn vielleicht jemand noch irgendeine logische und gute idee parat?
gruß