Wenn der Alfa 4C nicht kommt...
... kaufe ich mir einen Impreza WRX STI 😁 oder nen alten Delta.
Schreibt mal, wie ihr fremdgehen würdet.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Warum sollte der 4C nicht kommen? Das Serienmodell wird in Paris gezeigt und die Fertigung von dessen 296 PS Motor (für GTA) läuft Anfang 2013 in Pratola Serra an. Dann werden eure vorgenannten "Alternativen" uralt aussehen, entweder von den Fahrwerten deutlich abgeschlagen oder aber hoffnungslos überpreist. 😎
Wie gesagt, wenn er da ist glaube ich es. Nur ob der angepeilte Preis von 45000gehalten werden kann, bezweifel ich noch. Bei den Zutaten in dem Auto wäre das Sensationell! Und die Motoren sind in dem Auto durchaus ok. 235 bzw 300 sind da ne Wucht.
Nur ob sämtliche Konkurrenz alt aussieht bleibt abzuwarten.
Mich würde auch ein kommender Spider interessieren. Aber nur wenn er solche Eckdaten wie ein MX5 hat. Sprich antriebsstrang nach hinten, wenig Gewicht und nur 2 Sitze. Preis: ab 22.000 €
Moin,
Der Motor ist fürs sportliche Auto und fahren ganz bestimmt zweitrangig ... da kommt es nur auf Leistung/Drehmoment und Getriebe an.
Aber er ist ein NICE2Have ... und eben das, was den Sexapeal des Autos ausmacht. Und genau das war DER Erfolgsgarant des Arese V6 - vernünftig war der Ende der 70er Anfang der 80er mal. Aber der hat halt gerockt und war einfach komplett auf Spass gebürstet. Sonst hätte den sicherlich keiner mehr gekauft 😉
Überleg mal - warum ein 155 PS "starker" (und äußerst lahmer) Ferrari 208 GTS/GTB Preise jenseits von 50.000 Euro erzielt, aber eine fahrdynamisch deutlich überlegene Supra MK3 in besserem Zustand mit Ach und Krach 10.000 Euro bringt ?! 😉
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Warum sollte der 4C nicht kommen? Das Serienmodell wird in Paris gezeigt und die Fertigung von dessen 296 PS Motor (für GTA) läuft Anfang 2013 in Pratola Serra an. Dann werden eure vorgenannten "Alternativen" uralt aussehen, entweder von den Fahrwerten deutlich abgeschlagen oder aber hoffnungslos überpreist. 😎
Natürlich wird er kommen, Dallara entwickelt ja einen Teil des Fahrzeuges, da kann Fiat schonmal nichts verpfuschen.
Bloß was bringt ein 5000 Einheiten pro Jahr Modell dem 159er Fahrer der ersten Stunde, nun ein 6 Jahre altes Auto hat und ein Neues braucht? Der kann nur sagen: Auf Wiedersehen Alfa Romeo.
Und hoffnungslos überpreist, ich möchte mal sehen ob Alfa den 4C mit dem anvisierten Gewicht für 45000€ anbietet. Erstmal die offizielle Vorstellung abwarten bevor man auf den Putz haut.
Möchte eh mal sehen, wie die den Preis ermitteln. Was man so hört, soll es ja sowieso wieder nur ein "Imageprojekt" sein, ähnlich wie der 8C, das sich am Ende im besten Fall selbst trägt. Gewinn ist gar nicht vorgesehen...
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Das Serienmodell wird in Paris gezeigt und die Fertigung von dessen 296 PS Motor (für GTA) läuft Anfang 2013 in Pratola Serra an.
Woher hast du diese Info? Es wird ja auch keinen "neuen" Motor geben, man wird halt den Turbolader ein bisschen vergrößern - fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Was man so hört, soll es ja sowieso wieder nur ein "Imageprojekt" sein, ähnlich wie der 8C, das sich am Ende im besten Fall selbst trägt. Gewinn ist gar nicht vorgesehen...
Ha, und das Auto wird dann wieder von rosaroten Brille Tragern aufgeführt wenn jemand die lückenhafte Alfa Modellpalette kritisiert. Das war schon mit dem 8c so. "Alfa bietet nicht nur MiTo und Giulietta an sondern auch den 8C. Wenn der euch zu teuer ist, ist das euer Problem." 🙄
Naja, mal sehen was da wann und vor allem wie amerikanisch kommt.
alfa will von den USA aus Europa zurückerobern. Hoffentlich wird in den nächsten Modellen dann dem US Geschmack nicht allzu sehr Rechnung getragen.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Es wird ja auch keinen "neuen" Motor geben
Sorry, da habe ich Käse geschrieben, du hast natürlich recht,
es kommt ja der neue 1750 TBI.
Ich meine gelesen zu haben, dass Dallara nicht wirklich involviert ist, kann mich aber auch irren.
Konkurrenz wird Lotus, Porsche Cayman, Z4, und der angedrohte VW Roadster sein. Mal schauen wie der 4c sich schlägt.
Fiat sollte endlich mehr wagen und Alfa führ die Käufer interessanter machen. Ein 4c ist da ein Nice2have, aber zusätzlich muss schnellstens ein Spider, ein 159 Nachfolger, das SUV und ein Coupe her. Sonst verliert man die letzten Käufer.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Woher hast du diese Info? Es wird ja auch keinen "neuen" Motor geben, man wird halt den Turbolader ein bisschen vergrößern - fertig.Zitat:
Original geschrieben von mfr
Das Serienmodell wird in Paris gezeigt und die Fertigung von dessen 296 PS Motor (für GTA) läuft Anfang 2013 in Pratola Serra an.
Falsch. Das Studium
offizieller Presseerklärungenkönnte helfen, deinen Erkenntnisstand zu verbessern. 😉
[Edit: Ok, die Verbesserungen zeigten schon Wirkung 🙂]
Zitat:
NEW ALFA ROMEO ENGINE TO BE PRODUCED IN ITALY
A new gasoline direct injection turbo engine for Alfa Romeo is to be developed in Italy for production at the FMA plant in Pratola Serra beginning in early 2013.
Designed for both transverse and longitudinal applications, the new 4-cylinder engine will have a displacement of 1.8 litres and maximum output of 300 hp, setting a new performance standard in its category. It will also be compliant with future emissions standards in both Europe (Euro 6) and the U.S. (Tier 2 Bin 5).
Made entirely of aluminium, the engine will incorporate the most advanced technological content, including a 200-bar gasoline direct injection system, dual variable timing and a high-efficiency turbocharger.
The all-aluminium design, combined with the most innovative technologies, will offer a power-to-weight ratio figure, fuel efficiency, acoustic and vibrational comfort, and driving performance that are the very best in its category and characteristic of Alfa Romeo engines.
"This is an extremely important step for Alfa Romeo, as we continue to reposition our brand and prepare it for global distribution. The United States remains our primary objective as we prepare for a 2013 introduction of our models," added Harald J. Wester, Fiat's Chief Technology Officer and head of the Alfa Romeo and Maserati Brands. "The dedication of Group-wide resources to develop specific powertrain solutions for the specific needs of Alfa Romeo is a reflection of the renewed thrust we are placing on the development of this brand. This is a first step in a series of initiatives to be implemented in the near future which will reconnect Alfa Romeo to its historical roots as a premium Italian sports car brand."
Turin, 3 October 2011
Die Verfügbarkeit dieser neuen Motorenfamilie ist einer der Hauptgründe, weshalb die Neuausrichtung von Alfa mehr Zeit benötigt als zunächst vorgesehen war, siehe
Interview mit Marchionne:
Zitat:
"An Alfa must be a serious machine for those who are serious about driving. It has to look to Audi and BMW. We know how long it took them to get to where they are today. So when I show up with an Alfa product, it has to be better, or as good technically as the Germans. I can take a hit on price because I don't have the brand yet. It shouldn't go to the U.S. until I can do that. So I need Chrysler's C and D-segment cars in the U.S., their viable solutions for powertrains and architectures. I need to take each Chrysler/Jeep/Dodge offering and take it one level higher, with new suspensions and so on. This will take more than a year because I need powertrains to be much better - that's why we have a new 1.8-liter all-aluminum engine, ready for installation north-south and east-west.
I won't muck around with Audi and BMW until I have the right cars."
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Möchte eh mal sehen, wie die den Preis ermitteln. Was man so hört, soll es ja sowieso wieder nur ein "Imageprojekt" sein, ähnlich wie der 8C, das sich am Ende im besten Fall selbst trägt. Gewinn ist gar nicht vorgesehen...
Das ist überall so. Ich hätte das Zitat aus dem obigen Interview weiterlaufen lassen sollen:
Zitat:
"... I won't muck around with Audi and BMW until I have the right cars. You need an image position. Audi needs its Quattro and S cars. They don't make any money. The money's in all those FWD cars with base engines."
Was ihn ja nicht davon abhalten würde den Alfisti mal wieder ein neues Fahrzeug zu präsentieren. Denn diese sind erst einmal unabhängig von den Motoren. Das derzeitige Arsenal reicht durchaus um die Volumenmodelle abzudecken.
Alles Marketinggewäsch das man schon seit Jahren liest.
200Bar DI-Einspritzsystem (HPI genannt), vollvariable Ventilverstellung (Valvetronic) und moderne Turboladertechnik (Twin Scroll) ist woanders schon längst Standard, beim BMW N20 zB.
Wann kommt die Multiairsteuerung für die Auslassventile bei Dieselmotoren? Dadurch könnte man das AGR Ventil überflüssig machen, wie es Mazda demnächst vor hat.
In Anlehnung an ein altes Fussballzitat: "Wichtig ist beim Händler."
Über diese ganzen Interviews welche weltbewegenden Modelle und revolutionäre Techniken "demnächst" kommen kann ich nur noch lachen.......
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Was ihn ja nicht davon abhalten würde den Alfisti mal wieder ein neues Fahrzeug zu präsentieren.
Damit dann Leute wie du über nicht zeitgemäßen Verbrauch, enttäuschende Fahrleistungen und für Alfa unwürdige Motoren ablästern können?
[ ] Du weißt, wie Markteinführung funktioniert
[X] Gehe zurück zur Badstraße, gehe nicht über Los, ziehe nicht 4000 Mark ein
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Damit dann Leute wie du über nicht zeitgemäßen Verbrauch, enttäuschende Fahrleistungen und für Alfa unwürdige Motoren ablästern können?
Ähm, du hast schon einen groben Überblick über die aktuellen Motoren die Alfa Romeo verbaut? Die Multi Air Motoren und der TBI mit Scavenging Technologie sind Alfa würdig, zumindest nicht schlechter als VWs Motoren. Die wären sicherlich für einen 159 Nachfolger geeignet und werden auch verbaut werden. Der neue "Wundermotor" wird da kaum viel besser sein. Man könnte, Karosserie vorrausgesetzt einen 159 Nachfolger anbieten mit 140/170/210/235Ps Benzinermotoren, 140/170/240Ps Dieselmotoren. An den Motoren wird es kaum liegen.
Der öffentlich angegeben Grund für die Giulia Verschiebung sind ja die angeblich unmöglichen Designvorschläge, die alle bei SM unten durchfielen.
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Die Multi Air Motoren und der TBI mit Scavenging Technologie sind Alfa würdig, zumindest nicht schlechter als VWs Motoren.
Also eher genauso gut? Bei der momentanen Strategie geht darum, die technologische Spitze zu werden und nicht wieder einer der Verfolger zu sein. Sonst würde man ja auch nicht viel Geld für neue Midsize-Motoren in die Hand nehmen.
Zitat:
Der öffentlich angegeben Grund für die Giulia Verschiebung sind ja die angeblich unmöglichen Designvorschläge, die alle bei SM unten durchfielen.
Ich fand
diese Vorschlägeauch ätzend.
Kuck mal, wie übel der auf der Straße stehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Ich fand diese Vorschläge auch ätzend. Kuck mal, wie übel der auf der Straße stehen würde.
Urghs, geht gar nicht. Zitiert ja auch keine Formen irgendwelcher Studien oder Klassiker, woher kommt so ein Käse? Hat VW jetzt die Alfa Designabteilung feindlich unterwandert?
Ich hoffe, denen bei Alfa ist klar, dass der 159 an Technik, Servicenetz und Vermarktung gescheitert ist und nicht am Design. Bezweifeln muss man es allerdings.