Wenn alles funktioniert, ein tolles Fahrzeug
Inzwischen habe ich mich in die quasi "Bevormundung" durch die Mercedes Intelligenz eingelebt, besser damit arrangiert und weiß diese überwiegend so wie es mir gefällt zu nutzen. Seine "Größe" schreckt nicht mehr, sein Verhalten wird von mir nicht mehr hinterfragt und dazu in seiner Bedienung nicht mehr hilflos herumgesucht. Dazu habe ich mich mit den Parknachbarn (enger, dazu noch bezahlbarer Einstellplatz in einer Großstadt 😎) darauf geeinigt, das mir wenigstens einer der Parknachbarn das Einsteigen ermöglichen sollte, ich kletter zur Not dann im Fahrzeug auf die richtige Seite rüber.
Die Beweglichkeit steigt mit dem Frustfaktor 😁.... weiß ich von der letzten Garantieabwicklung, was bin ich gelaufen..😁
Im Detail bedeutet es, das Licht entscheidet selbst, wann, wie hell und wohin es blenden soll. Bei Bedarf, sofern die Markierungen kräftig genug sind, wird das Fahrzeug selbstständig in der Spur gehalten und mahnt mich, wenn ich zum Spurwechsel nicht den Blinker gesetzt habe.
Sollte sich ein Hindernis vor mir befinden, dann wird gebremst, bevor ich es als "Hindernis" akzeptiere. Dazu blinken mich die Dreiecke in den Rückspiegeln ständig an (toter Winkel", weil sich ein Fahrzeug in der Nähe befindet, was mir vormals nicht aufgefallen ist und bei Ignoranz piept es heftig, in meinem Fall ersetzt es nun die Audioanlage in der Stadt.
Inzwischen verliere ich alle Instinkte der Selbstständigkeit im Umgang mit dem Fahrzeug und selbst das einst nicht immer leichte Einparken wird mir abgenommen und die innere Warnakustik dabei durch das Gehupe anderer Verkehrsteilnehmer, denen das zu lange dauert, ersetzt. 🙂 ... endlich werde ich wahrgenommen 😛
Dazu versuche ich mich erst gar nicht am Umstecken auf die Winterräder, sondern frage wann ich kommen darf. Das das Alles Kosten verursacht, wo ist das Problem 🙄..... Geld ist nicht zum Stapeln gemacht, sondern zum Umstec....😉
Aktuell wird mir auch angezeigt, das die Rücksitzbank unbesetzt ist und man sich dort bitte anschnallen mögen....wäre mir vormals nicht aufgefallen, das dort keiner sitzt 😎
Dazu gibt es noch so viel zu entdecken, die Anhängerkupplung schwenkt zwar aus, doch ich kann unters Heck latschen so oft ich will, die Heckklappe beleibt zu 😰
Erkennbarer, zugegeben nicht ganz ernst gemeinter Bericht zum GLC 😉.... um mich vor sonstiger Tätigkeit im Haushalt zu drücken.
27 Antworten
....vielleicht geht der Fußtritt nur, wenn AHK eingeschwenkt ist. Gibt ja auch diese Sicherheitsfunktion, daß wenn Rücksitzgurtschloss besetzt ist, er vom Kofferraum aus nicht umgelegt werden kann.......
Zitat:
@Goisemer schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:59:59 Uhr:
....meinst Du mich?
Hast du das Thema hier eröffnet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 8. Oktober 2024 um 14:52:45 Uhr:
Zitat:
@Goisemer schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:59:59 Uhr:
....meinst Du mich?Hast du das Thema hier eröffnet?
....ist ein Argument :-) ....dann denken anscheinend noch andere wie ich
Also der Deckel geht sogar auf wenn der Fahrradträger auf der AHK sitzt und angeschlossen mit Stecker ist.Passiert bei mir weil der Deckel am Fahrradlenker hängen geblieben ist
Zitat:
@uwe holtz schrieb am 7. Oktober 2024 um 22:00:00 Uhr:
Unser GLC Coupe hat auch eine AHK schwenkbar,bei uns geht es ohne Probleme mit dem Fußtritt
dito, bei unserm frühen 2019er SUV auch :-)
Als "Stadtmensch 🙄) hatte ich endlich die Gelegenheit den hubraumstarken Glc, nach der letzten negativen Odyssee, über eine längere Strecke nahe seiner möglichen Höchstgeschwindigkeit zu bewegen. Durch seine Assistenzsysteme fühlte ich mich dabei in "sicheren Händen", dazu das üppige Drehmoment, um nach Verlangsamung schnell wieder Fahrt aufzunehmen, dann noch die reduzierten Außengeräusche und diese Laufruhe durch das Fahrwerk......😛.
Ist nicht immer möglich, über längere Zeit kaum und endet mit steigenden Verkehrsaufkommen. Das verdrängt dann auch Gedanken über Sinn oder Unsinn, den nicht eben niedrigen Verbrauch nebst damit verbundenen Co2 Ausstoß oder der Frage, ob das noch Zeitgemäß in Anbetracht der Umwelt ist? 😕
Eine in dieser Form "gestreichelte" Seele hat dann auch wieder mehr Verständnis den "Begrenzungen" anderer "Einflüsse" gegenüber und nutzt dieses Erlebnis, um nicht nur die Fehler oder Defekte am Glc zu beschreiben....🙂
Zitat:
@Goisemer schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:32:33 Uhr:
....vielleicht geht der Fußtritt nur, wenn AHK eingeschwenkt ist. Gibt ja auch diese Sicherheitsfunktion, daß wenn Rücksitzgurtschloss besetzt ist, er vom Kofferraum aus nicht umgelegt werden kann.......
Nochmals in Ruhe probiert und auch im Zuge des Reifenwechsel auf Winter drunter geschaut, da ist weder ein Sensor noch etwas, was einen Fuß erwartet.
Wäre ein weiteres Extra 😁, aber auch ohne kann man damit leben.
Die Werbungseinblendungen nerven zunehmend, noch ne Schippe drauf....und man wird etwas anderes entdecken. 🙂
Zitat:
@Polo I schrieb am 12. Oktober 2024 um 12:14:25 Uhr:
Als "Stadtmensch 🙄) hatte ich endlich die Gelegenheit den hubraumstarken Glc, nach der letzten negativen Odyssee, über eine längere Strecke nahe seiner möglichen Höchstgeschwindigkeit zu bewegen. Durch seine Assistenzsysteme fühlte ich mich dabei in "sicheren Händen", dazu das üppige Drehmoment, um nach Verlangsamung schnell wieder Fahrt aufzunehmen, dann noch die reduzierten Außengeräusche und diese Laufruhe durch das Fahrwerk......😛.Ist nicht immer möglich, über längere Zeit kaum und endet mit steigenden Verkehrsaufkommen. Das verdrängt dann auch Gedanken über Sinn oder Unsinn, den nicht eben niedrigen Verbrauch nebst damit verbundenen Co2 Ausstoß oder der Frage, ob das noch Zeitgemäß in Anbetracht der Umwelt ist? 😕
Eine in dieser Form "gestreichelte" Seele hat dann auch wieder mehr Verständnis den "Begrenzungen" anderer "Einflüsse" gegenüber und nutzt dieses Erlebnis, um nicht nur die Fehler oder Defekte am Glc zu beschreiben....🙂
Sag ich doch :-D
Hallo,
daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber an der Kiste wird nichts mehr gemacht. Da der Wagen zu Mercedes zurück geht, mache ich da nichts mehr dran.
Ich habe es jetzt schriftlich von MB, man könnte den Wagen nicht zum beitseitigen Erfolg instandsetzen. Man würde den GLC zurücknehmen. Aber es ist etwas defekt, wo keiner weiß wie es kaputt gegangen ist und wir sollen es zahlen. Nun wird es wohl zum Gericht gehen.
Laut Anwalt weiter fahren, das kann sich bis zu 2 Jahre ziehen. Da MB beweisen muss, das dies unsere Schuld ist, was uns schon 2 Gutachter gesagt haben das man dies nicht feststellen kann. Wie das überhaupt kaputt gehen kann. Weiterfahren und nach dem Gerichtsurteil die gefahren Kilometer zahlen und fertig. Nur was der GLC dann noch Wert ist, lol.
Das ganze wegen einem ziemlich kleinen Betrag. Wirtschaftlichkeit sieht anders aus. Aber wenn es MB, beziehungsweise der Händler darauf anlegt.
Zitat:
@Goisemer schrieb am 7. Oktober 2024 um 04:17:48 Uhr:
Hallo Yzeman,klingt nach alternder Backup-Batterie........wenn die in die Jahre gekommen ist, kommen möglicherweise sporadisch solche Fehler wegen Unterversorgung.......Austausch kannst selbst machen, die Batterie kostet zwischen 60 und 90 Euro.....und das ist es wert, bevor zum Freundlichen fährst....
Zitat:
@Yzerman schrieb am 23. Oktober 2024 um 19:41:09 Uhr:
Hallo,daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber an der Kiste wird nichts mehr gemacht. Da der Wagen zu Mercedes zurück geht, mache ich da nichts mehr dran.
Ich habe es jetzt schriftlich von MB, man könnte den Wagen nicht zum beitseitigen Erfolg instandsetzen. Man würde den GLC zurücknehmen. Aber es ist etwas defekt, wo keiner weiß wie es kaputt gegangen ist und wir sollen es zahlen. Nun wird es wohl zum Gericht gehen.
Laut Anwalt weiter fahren, das kann sich bis zu 2 Jahre ziehen. Da MB beweisen muss, das dies unsere Schuld ist, was uns schon 2 Gutachter gesagt haben das man dies nicht feststellen kann. Wie das überhaupt kaputt gehen kann. Weiterfahren und nach dem Gerichtsurteil die gefahren Kilometer zahlen und fertig. Nur was der GLC dann noch Wert ist, lol.
Das ganze wegen einem ziemlich kleinen Betrag. Wirtschaftlichkeit sieht anders aus. Aber wenn es MB, beziehungsweise der Händler darauf anlegt.
Nicht der Händler oder eine bestimmte Person, es ist das Mercedes Programm zur Kostenminimierung und da geht es nicht um Logik, sondern ums Sparen, somit der Aussicht auf Bequemlichkeit und Abhaken, da es sich für den Geschädigten zeitlich nicht lohnt. Für die ganz "Harten" kommt es zum Vergleich, sprich einem Kulanzangebot..😉
Die Erfolgsquote ist höher als gedacht und wird seit vielen Jahren von den Reiseveranstalter praktiziert, zumal wir inzwischen ja alle "mein Anwalt! 😁" haben, der lediglich seinen Titel unter das Schreiben....setzen lässt.😁
Hinzu kommt, das auf auf diesem Weg dieses sparsame "streitsüchtige Klientel" legal aus dem Luxussegment ausgefiltert wird.😁
Meine Rechtsschutzversicherung hat mir letztlich gekündigt, weil ich ihr zu teuer geworden bin....nun habe ich eine nicht nur teurere, sondern dazu eine mit höherer Selbstbeteiligung pro Klagefall...😎
Das Recht funktioniert heute nach dem Igel Hase Prinzip "Als haushoher Favorit fordert der Hase den Igel zum Wettlauf – und bleibt am Ende abgehetzt in der Furche liegen; denn der Igel hat verstanden, wie der Hase läuft, und dieses Wissen strategisch eingesetzt."