WENIGFAHRER- 2.4 oder TFSI?
Wie sehen eure Erfahrungen mit diesen beiden Modellen, bei max. 15TKM im Jahr aus?
Welches Modell ist für Kurzstrecken tauglicher (15Km ein Weg)? Oder lohnt sich gar schon ein 2.0TDI?
Der gelegentliche Fahrspaß sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen.
33 Antworten
Hallo,
ich stimme da FP23 voll zu ...
@ ladadens
Ich fahre selbst einen 2.0 TFSI und kann nur sagen, dass man dieses Auto günstiger und mit der gleichen Ausstattung (und besser) als ein 2.4er bekommt. Von hohen Drehzahlen ist bei diesem Motor überhaupt nicht die Rede. Vom Drehmoment ist der 2.0 gegenüber dem 2.4, trotz seiner 7PS weniger, besser. Den einzigen Vorteil, den ich beim 2.4er sehe, ist die Laufruhe. Selbst die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist gerademal 3km/h höher....
Vom Verbrauch, denke ich, schneidet der TFSI auch besser ab als der Sechszylinder. Klar, ich habe auch schon einen Verbrauch von ca. 11 Liter gehabt, bei richtig viel Spaß auf der Autobahn. Wie hätte das wohl beim Sechzylinder ausgesehen ???
Gruß
Kuhni
Tendierst Du zu Schaltgetriebe oder Automatik? Beim Schaltgetriebe stört mich beim 2.4 das geringe Basisdrehmoment, man würgt den Wagen an Steigungen (z. B. bei der Ausfahrt aus ner Tiefgarage) gerne mal ab. Kenne den 4-Zylinder nicht, kann aber der Laufruhe des 2.4 nicht soo viel abgewinnen. Läuft ordentlich aber nicht mehr. Verglichen mit den Reihensechsern von BMW eine enttäuschende Vorstellung. Insebsondere der Benzinverbrauch beim 2.4 ist auch bei Wenigfahrern einfach nicht mehr zeitgemäss. Um 10l/100km ist realistisch, unter 9 scheint mri nahezu unmöglich. Würde retrospektiv wohl eher den 2 Liter Turbo nehmen.
Fahre den 2,4 auf 75% Landstrasse und den Rest Kurzstrecke (<5km), sowie Stadtverkehr mit 9,2l laut BC im Optimum und 9,6l, wenn man schon mal nen bisschen mehr Gas gibt. Der BC stimmt ziemlich genau. Wenn man Autobahn fährt mit 200+ sind es laut BC ca. 11l.
Hast du dir zwei Zylinder mit Beton ausgießen lassen ???
:-)
Ähnliche Themen
Meiner (2,4) nahm im Schnitt 12,5 Liter. Piano gefahren mit jeder Menge Stadt. In der Stadt selten unter 15 Liter, BAB je nach Gusto und Fußkrampf 10- 16 Liter (wie kommt man bei 200 + auf 11 Liter ???), Landstrasse um die 9 Liter. Wirklich toller und als Schalter absolut ausreichender Motor mit tollem Sound, aber der Verbrauch ist im Verhältnis zur Leistung absolut unzeitgemäß.
Gruß, Thilo
Meiner braucht im Schnitt Lt. FIS 11,5 Liter,ich denke für 6 Pferdchen ist das angemessen. In den 60er Jahren hat ein Käfer im Schnitt 13- 14 Liter gebraucht. Und das war ein Wirtschaftswunder.
Gruß AudiAss
Keine Ahnung wie das geht. Die 11 liter bei 200 waren von Leer nach Bremen. Auf der Geraden vor Bad Zwischenahn habe ich ihn auch ausgefahren, aber eben nur ein paar Km. In Bremen angekommen waren es laut BC 11,2l. Habe jetzt nicht sofort wieder vollgetankt, um selber nachzurechnen, aber da der BC auch sonst recht genau ist, glaube ich es mal.
Der Restverbrauch ist ganz einfach erklärt. In Ostfriesland ist vorrausschauendes Gleiten noch hervorragend möglich. Viel Landstrasse, in den Dörfern nutzt man den Schwung von der hervorgegangenen Landstrasse und braucht kaum Gas.
Ich bin eher was die Leistung betrifft, ein Turbo-Fan... was den Klang angeht, geht natürlich nichts am V6 ausser mehr Zylinder vorbei.
Ich möchte natürlich den Verbrauch bei maximal 10L/100Km bei meinem Fahrprofil haben.
Jetzt fällt die Wahl auf den 2.0TDI oder 2.0TFSI (Handschalter). Was die Leistung betrifft, bin ich einer Optimierung des Steuergerätes natürlich nicht gänzlich abgeneigt.
Nimm definitiv den TFSI ...
Am Besten du versuchst mal beide Probe zu fahren, dann hast du den direkten Vergleich. Der 2.0 TDI wäre mir etwas zu schwach auf der Brust.
Gruß
Kuhni
Nochmal ein paar langweilige Zahlen:
Im Spritmonitor liegt der A6 mit 2.0 TDI bei 7,6 Litern, der 2.0 TFSI bei 9,6 Litern und der 2.4 bei 10,9 Litern im Schnitt, das sollte ein guter Anhaltspunkt für den Alltagsverbrauch sein.
Grüße M1972
Ich werde mich demnächst mal auf die Suche nach einem Autoshaus machen, dass einen TFSI oder auch einen TDI stehen hat. Wir wohl die beste Möglichkeit sein, dann auch unter realen Bedingungen den Alltag zu simulieren.
Hallo, nimm einen 2,4L oder 3,2L und bau ihn auf Autogas um.
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo, nimm einen 2,4L oder 3,2L und bau ihn auf Autogas um.
Bloß nicht - nie wieder Gas im Auto 😠!!! Dann hast Du auch bald einen Passat 😉 !
btw: Der 3,2 geht zumindest als FSI m.E. nicht umzurüsten.
Gruß, Thilo
Zitat:
Bloß nicht - nie wieder Gas im Auto 😠!!! Dann hast Du auch bald einen Passat 😉 !
btw: Der 3,2 geht zumindest als FSI m.E. nicht umzurüsten.Gruß, Thilo
Es gibt ja auch genügend Beispiele, alleine hier im Forum, dass es auch anders geht.
Ich tanke momentan 95OZ für 1,08 €/L und Diesel kost bei mir um die Ecke 1,21 €/L - da lohnt sich der Umbau auf Gas so garnicht.