WENIGFAHRER- 2.4 oder TFSI?
Wie sehen eure Erfahrungen mit diesen beiden Modellen, bei max. 15TKM im Jahr aus?
Welches Modell ist für Kurzstrecken tauglicher (15Km ein Weg)? Oder lohnt sich gar schon ein 2.0TDI?
Der gelegentliche Fahrspaß sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen.
33 Antworten
Ich kann nur zum 2,4 berichten. Toller, laufruhiger Motor - und ein Säufer vor dem Herren. Wenn Du die Priorität auf die Laufruhe legst kommst Du um den Sechsender nicht rum. Der 2,0 TDI markiert auch bei 15 tkm das wirtschaftlich andere Ende der Skala, der TFSI dürfte dazwischen liegen. Spaß machen sicher eher die Benziner, keine Frage.
Bei Neukauf würde ich den TDI wegen des deutlich niedrigeren Wertverlustes wählen, beim GW Kauf schaut es schon wieder anders aus; die Differenz im KP zwischen einem 2,4 und einem 2,0 TDI mußt Du erstmal verfahren 😉 - die Diesel werden doch einige TEUR über den Benzinermodellen bei adäquater LL/ Ausstattung gehandelt.
Gruß, Thilo
Also ich persönlich würde den 2.0 TSFI nehmen!
Wenn Du auf Laufruhe großen wert legst, dann führt nichts am 2.4 vorbei.
Wenn Du die geringsten Kosten haben willst, dann ist ganz klar der 2.0 TDI die beste Wahl.
Ich denke der TSFI ist ein guter Kompromiss. Der 2.4 benötigt relativ viel Sprit und der TDI wäre MIR zu
''Trekker'' und zu wenig Leistung.
Das ist alles meine persönliche Meinung.
Am Besten Du machst eine Probefahrt.
Hab den 2.4, aber im 4B.
Die Maschine ist schon ein kleiner Spritfresser, da wird der TFSI sicher sparsamer sein. Aber was mich stören würde, wäre das Turbo-typische warten bis die Maschine heiss ist und dann wieder warten, bis sie abkühlt😁. Das würde mich genau bei Kurzstrecken nerven, wo man ja mal schnell ins Auto springen möchte...
Da ist der 2.4 sicher wesentlich "robuster" in dem Sinne. Und irgendwie passt für mich einfach A6 und 4 Zylinder nicht zusammen... Ist aber bei jedem wohl unterschiedlich.
Somit bleibt nur noch PROBEFAHREN!
ich fahre nur 8000 im jahr.und satnd vor der selben wahl.
der tdi kamm nicht in frage,zu laut ,der zahnriemen stört mich sehr,zu teuer,oder keine extras.
der 2 liter zu teuer und zu wenig extras. auseredem braucht er drehzalen damit was geht.
der 2,4 liter ist bezahlebar, läuft sehr ruhig.
verbrauch ist angemessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
ich fahre nur 8000 im jahr.und satnd vor der selben wahl.
der tdi kamm nicht in frage,zu laut ,der zahnriemen stört mich sehr,zu teuer,oder keine extras.
der 2 liter zu teuer und zu wenig extras. auseredem braucht er drehzalen damit was geht.
der 2,4 liter ist bezahlebar, läuft sehr ruhig.
verbrauch ist angemessen.
dieser beitrag ist, naja ziemlich unverständlich???
hättest du die güte uns das näher zu erläutern,
werde nicht recht schlau draus 🙁
greetz chris
@polochris1985
Ist doch alles klar! Was ist da nicht zu verstehen?😕
meint er den 2 liter diesel? oder den 2.0 tfsi? wieso soll der dann zu teuer sein? und was bitteschön hat die ausstattung mit der motorisierung zu tun? versteh auch net was der post jetzt eigentlich aussagen will....
ich meinte den 2,o tfsi. den gibt erst ab baujahr 2005 .davon gibt es recht wenige,und wenn das sind sie schlecht ausgestattet.
ich bin einfach davon ausgegangen das es um einen gebrauchtwagen geht.und das ist ein 2,0 tfsi mit gutter ausstattung recht selten.im gegensatz zum 2,4 liter.
Ich bin auch Kurzstreckenfahrer und mir gefällt am 2.0T vor allem, dass er schnell warm wird. Aufgrund des von unten raus recht hohen Drehmoments muss man den kalten Motor gar nicht hoch drehen, um die gewünschten Fahrleistungen abrufen zu können. Sehe daher kein Turbo-Problem, sondern im Gegenteil einen Turbo-Vorteil.
Was allerdings auch zutrifft, ist, dass der 2.4 etwas kultivierter läuft, allerdings ist der Unterschied meiner Meinung nach deutlich geringer als vom 2.0T zum 2.0TDI, was die Laufruhe gerade bei kaltem Motor betrifft.
Gegenüber dem 2.4 verbraucht der 2.0T gerade in der Stadt merklich weniger, allerdings mit sehr deutlichem Abstand zum TDI, der auch bei 15tkm/a die geringsten Kosten hat.
Es kommt jetzt 'halt darauf an, wo Deine Prioritäten liegen! Ich würde den 2.0T übrigens wieder kaufen.
Grüße
M1972
Zitat:
Original geschrieben von gbdroege
@polochris1985Ist doch alles klar! Was ist da nicht zu verstehen?😕
die aussage mit dem tdi kann ich verstehen, da gehen wir konform,
aber warum ist ein 2.4er günstiger, wenn der tfsi 1500€ weniger kostet??
selbiges gilt für die austattung.
Dazu die frage: bei welchem der beiden motoren im unteren drehzahlbereich absolut tote hose ist?
ein tip: der turbo sollte da weniger probleme haben durch sein hohes drehmoment bei niedrigen drehzahlen 😉
greetz chris
der 2,4 liter ist günstier als gebrauchtwagen.weil es adovn viel mehr als 2,0 tfsi gibt und weil der 2,0 tfs erst ab 2005 gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
das ist ein 2,0 tfsi mit gutter ausstattung recht selten.im gegensatz zum 2,4 liter.
Genau andersrum 😉
Zitat:
Original geschrieben von martibär
Wie sehen eure Erfahrungen mit diesen beiden Modellen, bei max. 15TKM im Jahr aus?
Welches Modell ist für Kurzstrecken tauglicher (15Km ein Weg)? Oder lohnt sich gar schon ein 2.0TDI?
Der gelegentliche Fahrspaß sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Da es Dir anscheinend auf die Kosten ankommt, hier mal zur Abwechslung ein paar nackte Zahlen:
A6 2.0 TDI: 49,8
A6 2.0 TFSI: 54,2
A6 2.4: 59,0
Jeweils für die A6 Limousine in Cent pro km bei einer Laufleistung von 15tkm/a. Quelle: ADAC.
Grüße
M1972