Weniger Verbrauch durch Leistungssteigerung? (325i N53)
Hallo zusammen!
Ich suche Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs nach Softwareoptimierung / Leistungssteigerung beim 325i N53B30 (Automatik).
Einige Tuner werben damit, dass der Verbrauch durch die Optimierung (mehr Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich) um bis zu 1l / 100km sinkt. Wie sind die Erfahrungen derjenigen, die eine Leistungssteigerung (reines 'Chiptuning' keine neue Ansaugbrücke o.ä.) haben durchführen lassen?
Es geht mir hier nicht um die Sinnhaftigkeit, den höheren Verschleiß, TÜV, etc. Daher der neue Thread. Habe schon viel über die Mehrleistung gelesen, über den Verbrauch eher weniger.
Gerne nehme ich auch Empfehlungen von Werkstätten entgegen, welche so etwas gewissenhaft durchführen (Großraum Köln). Für den Fall, dass ich mich dafür entscheide..
Vielen Dank für euren Input!
42 Antworten
da hast du Recht, danke für die Korrektur. Also schafft auch der N53 325i nur mit 98 Oktan seine 218 PS.
Die Mindestoktanzahl von 91 gilt allerdings nicht für alle BMW-Motoren, der 335i braucht mindestens 95.
@Rael_Imperial ja ist ein N52B25
Bei 13 bis 14 l/100 km muss Dein Bleifuss aber schon sehr schwer sein. Ich hatte mal einen 325i Automatik, habe aber weniger verbraucht (exakten Wert müsste ich nachsehen).
@Rael_Imperial liegt eventuell an der Strecke die ich fahre ist ein Teil Stadtverkehr und ein Teil Landstraße und sind insgesamt immer nur 12km.Ich hatte vorher einen 2,5l Vectra V6 da lag der Verbrauch auch zwischen 12-13 Litern deshalb denke ich das es wohl an der Strecke und an der Fahrweise liegt das mein Spritverbrauch so extrem hoch ist.
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
ich war vor einem halben Jahr bei ECS in Krefeld und habe die Softwareoptimierung durchführen lassen und kann bestätigen das der Spritverbrauch um ca. 0,8 runter gegangen ist.
Es war jeden Cent wert und habe es sehr bereut diese Optimierung nicht schon früher vorgenommen zu haben.
Egal was hier geschrieben wird, von wegen Saugmotor usw., ich persönlich kann es nur empfehlen.
Dank Prüfstandsmessung ist es nicht nur subjektiv, sondern auch mit Daten belegt.
Klar kommen nicht die Steigerungen wie bei einem Turbomotor, aber der Drehmomentzuwachs ist schon enorm und deutlich beim Fahren spürbar.
Jetzt prügelt mich, aber das ist nun mal meine Erfahrung.
@Falco1000 warum sollten wir Dich da prügeln wenn Du Deine Erfahrungen damit teilst?Jeder Motortyp ist anders,ich hatte bis jetzt nur Saugmotoren bei denen so etwas keinen Sinn gemacht hätte,zumindest nicht ohne weitere Umbauten.Wenn das beim N53 ausnahmsweise etwas bringen sollte umso besser.
@Falco1000 meinst du du kannst mal 0-100 bzw 100-200 messen von mir aus auch nach Tacho und Stoppuhr? Würde das dann genauso bei meinem ohne Optimierung machen weil es ist aufjedenfall interessant, nur würde ich für den Preis auch eine deutliche Steigerung erwarten.
LG
PS:: kann auch via dragy die Standardzeiten messen und posten
0-100 meine absolute Bestzeit lag mit Automatik, nur Fahrer und Tank weniger als halbvoll bei 7,13 Sekunden
100-200 komme ich auf 21,5 bis eher 22,5 Sekunden, aber das war auch mit Beifahrer und mehr Sprit.
Denke mal 0-100 kann man 7,2 Sekunden sagen und 100-200 schafft man so 21,5.
Bei Optimierung würd ich 6,7 und 18,5 erwarten damit es sich lohnt.
Gemessen via dragy, dezente Senke also das Gegenteil von der Steigung das Wort fällt mir grad net ein 😁
Na ja die Messungen sind ja auch immer so eine Sache, subjektiv ist es ein massiver Unterschied zum Serienstand.
Eingangsmessung lag bei mir 232 PS(Kupplung) Serie sind ja 218 PS.
Getankt habe ich vorher immer schon 100 oder mehr Oktan.
Klar ist das ein haufen Geld, bereue es trotzdem nicht schon vor 10 Jahren an dem Auto gemacht zu haben.
Ach ja Ausgangsmessung lag nach der Optimierung dann bei 247PS und Drehmoment bei 308Nm.
Klingt nich viel,ist aber gefühlt ne Wucht.
Zitat:
@Falco1000 schrieb am 10. Juni 2024 um 12:18:01 Uhr:
Mahlzeit,ich war vor einem halben Jahr bei ECS in Krefeld und habe die Softwareoptimierung durchführen lassen und kann bestätigen das der Spritverbrauch um ca. 0,8 runter gegangen ist.
Es war jeden Cent wert und habe es sehr bereut diese Optimierung nicht schon früher vorgenommen zu haben.
Egal was hier geschrieben wird, von wegen Saugmotor usw., ich persönlich kann es nur empfehlen.
Dank Prüfstandsmessung ist es nicht nur subjektiv, sondern auch mit Daten belegt.
Klar kommen nicht die Steigerungen wie bei einem Turbomotor, aber der Drehmomentzuwachs ist schon enorm und deutlich beim Fahren spürbar.Jetzt prügelt mich, aber das ist nun mal meine Erfahrung.
Vielen Dank für den konstruktiven Beitrag und das Teilen deiner Erfahrungswerte. Darf ich fragen, was du für die Optimierung bezahlt hast?
Zitat:
@Falco1000 schrieb am 10. Juni 2024 um 17:01:30 Uhr:
Ach ja Ausgangsmessung lag nach der Optimierung dann bei 247PS und Drehmoment bei 308Nm.Klingt nich viel,ist aber gefühlt ne Wucht.
Lass mich mal raten….
Da wurde auch die Gaspedalkennlinie angefasst. Richtig?
Nein die Gaspedalkennlinie wurde nicht angepasst, so etwas machen die bei ECS nicht.Zumindest wollte er das bei mir nicht machen, weil er davon nichts hält.
Was haltet ihr eigentlich von xHP also Getriebetuning? Sollte eigentlich auch was bringen. Aber frage mich ob es schädlich für das Getriebe ist