Weniger PS, aber mehr Drehmoment

Heyyyy,
habe vor kurzem einen Bericht über den Audi R8 und dem Mercedes Benz GT R gelesen und habe mich gefragt wie es zu Stande kommt, dass ein 585 PS starkes Auto mehr Drehmoment hat als eines mit 610 PS?
Der R8 ist ja ein reiner Sauger und leistet 560 Nm.
Der Mercedes wird zusätzlich von zwei Turboladern angetrieben. Kommen daher die 700Nm, oder hat das noch andere Gründe?
Würde mich mal sehr interessieren.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@1.4571 schrieb am 3. Februar 2018 um 21:37:50 Uhr:


@GaryK schrieb am 3. Februar 2018 um 12:35:31 Uhr:

Urgs. Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit. Immer.

Physikalisch gesehen einfach falsch. Passt auch nicht von Seiten der Einheiten zusammen. Rechnet dir jeder Azubi im ersten Lehrjahr aus.
[...]
Klinke mich daher an dieser Stelle aus.

Leistung ist Arbeit pro Zeit.
Arbeit ist Kraft mal Weg.

Setz das zusammen und du bekommst Leistung ist Kraft mal Weg pro Zeit. Was glaubst du was letzte beide sind? 11. Klasse Physik. Besser als ne Lehre, jedenfalls wenns um die Theorie geht. Kanns auch als Differenzialgleichung schreiben, nur nutzt das dir nichts.

Und ja, die Einheiten passen. Wenn du einsetzen würdest, was Newton in SI Einheiten ist... (kg * m/s²) ... Nutze deine Zeit und finde den Fehler 😉

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@olsql schrieb am 11. Februar 2018 um 18:41:32 Uhr:


Also so wie ich es verstehe, sind Leistungsangaben von Motoren bereits "Wirkungsgrad-bereinigt".

MfG

Du hast natürlich recht, hatte irgendwie noch die Verbrauchsdiskussion im Hinterkopf. 🙄 Nichtsdestotrotz zählt auch bezüglich der Leistung der Wirkungsgrad. Zwar nicht jener vom Motor, sondern der vom Getriebe. Olle Wandlerautomaten schlucken gerne mal zweistellige kw - Einheiten. 😉

Man unterscheide zwischen US und Europa-Leistungsangaben. In den USA war die Wellenleistung AFAIK früher ohne jedes Nebenaggregat wie unwichtige Öl- und Kühlmittelpumpen, LIMA & Co genannt 😉

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Februar 2018 um 12:18:20 Uhr:


Man unterscheide zwischen US und Europa-Leistungsangaben. In den USA war die Wellenleistung AFAIK früher ohne jedes Nebenaggregat wie unwichtige Öl- und Kühlmittelpumpen, LIMA & Co genannt 😉

... jupp. So sieht das aus.

SAE-HP, genannt.

der "Stevie"

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Februar 2018 um 12:18:20 Uhr:


Man unterscheide zwischen US und Europa-Leistungsangaben. In den USA war die Wellenleistung AFAIK früher ohne jedes Nebenaggregat wie unwichtige Öl- und Kühlmittelpumpen, LIMA & Co genannt 😉

SAE lässt grüßen.

EDIT: Einer war schneller. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen