Weniger PS, aber gleiches Drehmoment - was ist wichtiger ?
Als langjähriger Piaggio-Fahrer überlege ich, die neue Medley125 mit 15 PS zu kaufen, Preis 3.800
Angaben dazu: 15 PS, 12 Nm, 99 km/h Spitze
Jetzt lese ich, dass Honda 2021 eine neue SH 125 mode herausbringt:
11,4 PS, auch 12Nm, 98 km/h Spitze.
Wobei man fairerweise sagen muss: Die Honda ist 20 kg leichter und hat nicht soviel Brimborium - aber dafür kostet sie auch nen runden Tausender weniger als die Medley!!
Da kommt man bei aller "Markentreue" schon ins Grübeln...
Wäre für ein paar Entscheidungs-Tips sehr dankbar!!
45 Antworten
Die Klemmblöcke funktionieren aber nur bei unverkleideten Lenkern, wie etwa beim Motorrad. Beim Roller sind die aufgrund der Verkleidung nicht einsetzbar. Allenfalls beim Honda PCX oder dem SYM Jet 14, die ebenfalls unverkleidete Lenker besitzen wäre es denkbar.
Hallo zusammen,
ich habe mich für die Honda Mode entschieden, nächste Woche wird der Roller geliefert.
Bin sehr gespannt auf den Fahrzeugwechsel nach 3 Jahren Piaggio Medley. Da ich viele Strecken immer wieder fahre und sehr gut kenne, werde ich sicher Unterschiede spüren und benennen können. So nach ein, zwei Wochen werde ich darüber was verlauten lassen. TFJ
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Hätte ich nicht meine fast neue SH 125 zu einem Preis bekommen, der auf dem Level der Mode lag, dann hätte ich mir die neue Mode wahrscheinlich auch gekauft.
So, hier wie versprochen meine ersten Fahreindrücke nach einer Woche mit der neuen SH125mode:
Also, erstmal machte es gleich Spaß, endlich wieder im Stehen zu tanken (mein Piaggio Medley hatte den Tankstutzen ja in der Fußbank - seehr unbequem!). Die Spiegel am Mode finde ich auch besser: Statt der ovalen haben sie bei der Mode eine mehr viereckige Form, die deutlich bessere Sicht ermöglicht.
In dem so wichtigen Bereich zwischen 50 und 70 zieht der Mode bereits jetzt nach 150km erstaunlich kräftig durch, da habe ich keinen Unterschied zu der knapp 1 PS stärkeren Medley gespürt. In der Stadt zeigt sich der Roller sehr handlich und wendig, ich merkte sofort den Gewichts- und Lenkwinkelunterschied zum Medley.
Nun zu den (aus meiner Sicht) suboptimalen Dingen:
Da wäre zuvörderst die Federung zu nennen. Beim Mode spüre ich die hier in der Gegend sehr zahlreichen Kanaldeckel und Frostlöcher schon ein Stück härter als beim Medley... ob´s an dem (nur) einen Federbein liegt? Morgen werde ich erst mal den Reifendruck überprüfen, vielleicht hat der Händler da ein wenig zuviel reingepackt. Wäre wünschenswert, denn ansonsten werde ich mich bald nach einer Reifen-Alternative umsehen und dabei vor allem auf das Testergebnis "Fahrkomfort" Wert legen.
Ach ja - der Reifendruck: also, was sich die Honda-Strategen beim Fahrerhandbuch gedacht haben... keine Ahnung. Hier gehts kreuz und quer, und das Inhaltsverzeichnis hilft nicht wirklich, wenn man was Bestimmtes sucht, weil: Es fehlt ein Stichwortverzeichnis am Ende. Schade eigentlich.
So, das wär´s fürs Erste. Sehr dankbar wäre ich für einen Kauftip zum Thema "komfortabler Reifen", der mir stundenlanges Herumgoogeln ersparen würde.
Ähnliche Themen
Welche Reifen sinddenn vom Werk ab drauf? Sollten es Michelin sein, dann wirst du kaum komfortablere Reifen finden
Keine Michelin!
Der schlechte Komfort ist nicht nur wegen des einen Federbeins, sondern auch wegen des kleinen Radstands von nur 1305mm und der vermutlich Holzreifen-Klasse.
5,6 Liter Tank und 18,5 Liter Helmfach, das konnte die alte Medley besser, wie auch im Fahrkomfort!
Bei der Medley hättest nur einen Klapphocker ins Helmfach packen müssen, dann hättest du beim Tanken sogar sitzen können...
Die Mode ist eben nur die Sparversion...
Zumindest ist mein SH 125i BJ 2017 auch keine Sänfte. Mein alter Vision 110 war auch nicht weicher, aber auch nicht härter abgestimmt.
Was stimmt, ist eine gewisse Nervosität auf Bodenwelle bwim alten Viison. Kein Wunder bei weniger Radstand und 20kg Mindergewicht
Zitat:
Keine Michelin!
Der schlechte Komfort ist nicht nur wegen des einen Federbeins, sondern auch wegen des kleinen Radstands von nur 1305mm und der vermutlich Holzreifen-Klasse.
5,6 Liter Tank und 18,5 Liter Helmfach, das konnte die alte Medley besser, wie auch im Fahrkomfort!
Bei der Medley hättest nur einen Klapphocker ins Helmfach packen müssen, dann hättest du beim Tanken sogar sitzen können...Die Mode ist eben nur die Sparversion...
Hallo,
du schreibst ja ausdrücklich "keine Michelin" und sprichst von "Holzreifen-Klasse".
Also ich hab mal nachgesehen:
Beim meinem Mode wurden Cheng Shin-Reifen aufgezogen ... interessant, oder? Naja, sagt mir zwar nichts... aber einen Test hab ich darüber noch nirgendwo gefunden, da könntest du mit deiner Holzreifen-Bemerkung wohl richtig liegen.
Die Luftkontrolle gestern war auch nicht hilfreich: Der Händler war brav und hat exakt den in der Betriebsanleitung angegebenen Druck 1,75 vorn und 2,0 hinten reingepumpt. Deshalb meine Frage: Kannst du einen Rollerreifen empfehlen, der "komfortabel" ist und trotzdem solide Fahreigenschaften bietet? Bin für jeden Tipp dankbar!
Echt jetzt? Honda, ein Premiumhersteller, verbaut die billigsten Chinareifen, die es gibt?
Die ganze Kiste ist ein absolutes Sparmodell. Ein Chinaböller von Honda.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 3. Juni 2021 um 23:02:30 Uhr:
Echt jetzt? Honda, ein Premiumhersteller, verbaut die billigsten Chinareifen, die es gibt?
Die ganze Kiste ist ein absolutes Sparmodell. Ein Chinaböller von Honda.
Die Reifen sind nicht der Bringer, besonders bei Nässe. Die "Härte" hat aber auch den Vorteil langer Haltbarkeit.
Der Mode ist halt ein "Einstiegsroller", in dem Segment ziehen auch andere Hersteller Gummis auf, die außer schwarz zu sein keine weiteren Highlights bieten.
Dafür aber den ganzen Roller zu diffamieren ist ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt.
Meine alte Vision ist völlig problemlos durch den Winter gefahren, immer angesprungen, zu 100% zuverlässig.
Wenn ich da an meine Vespen früher denke, das waren echte Diven: rostanfällig, eingefrorene Bowdenzüge...da würde ich lieber einen Satz Reifen wechseln und dafür ein zuverlässiges Fahrzeug vor der Tür stehen haben.
Der Preisvorteil einer Mode zum normalen SH 125 sind immerhin 1300 Euro. Wäre schlimm, wenn man das nicht irgendwo merken würde, oder?
Und solange das nur die Reifen, ein etwas schwächerer Motor, ein etwas einfacheres Fahrwerk und das fehlende ABS ist, ist es immer noch ein grundsolider Roller, ob nun in China gebaut oder im Mercedes-Werk in Sindelfingen.
Es ist eine Honda. Und eben auch Honda-Qualität, egal, wer sie wo montiert.
Stell da mal ein "echtes" chinesisches Fabrikat daneben...oder guck bei mobile, wie viele sich von diesen Eimern schon nach kurzer Zeit ( und zu Recht) wieder trennen.
Es gilt die
So, hallo zusammen, ich melde mich nochmal nach 5 Monaten Mode-Fahrzeit und 2700 km (Eifel- und Ostbelgienstrecken) auf dem Tacho. Dabei haben sich meine ersten Eindrücke bestätigt: Auf den (nahezu schlaglochfreien) Straßen der Nordeifel ist es eine wahre Freude, mit dem ungemein wendigen Mode durch die Kurven zu ziehen. Dabei kommt mir auch die für mich (1,70 m) ideal-tiefe Sitzposition zupass. 100 Tacho-km/h waren übrigens auf geraden, ebenen Strecken nach der Einfahrzeit kein Problem. Sind die Straßen allerdings häufig in schlechtem Zustand wie z.B in Ostbelgien rund um Eupen, spürte ich die im Vergleich zum Piaggio Medley schlechtere Federung deutlich im Kreuz (Federvorspannung ist werksmäßig schon auf maximal weich eingestellt). Ich will es bei der nächsten Inspektion mal mit einem Reifenwechsel probieren. Mit den Bremsen komme ich (trotz fehlendem ABS) bisher auch gut zurecht, Probleme mit richtiger Dosierung, Druckpunkt o.ä habe ich nicht feststellen können. In der Stadt hat mich vor allem die Beschleunigung beeindruckt - das macht richtig Laune, wie der Mode da abgeht. Im Vergleich mit meinem vorherigen Medley kam er mir trotz 0,8 PS weniger beim Ampelstart noch spritziger vor, was an dem hohen Drehmoment und den 20kg weniger Leergewicht liegen mag. Die Außenspiegel sind (für mich) genau richtig angebracht und bieten (anders als beim Medley) auch ein etwas größeres Blickfeld. Der Verbrauch lag immer bei ca. 2l/100km. Mein Fazit: Für seinen Preis bietet der Mode finde ich eine Menge Fahrspaß und kräftigen Antritt, er ist wendig und vor allem für kleinere Fahrer mit seiner niedrigen Sitzhöhe ideal. Das einzige, was ich gegenüber dem Medley vermisst habe, ist dessen riesiges Helmfach. Gelingt es mir im nächsten Frühjahr, mit anderen Reifen den Federungs"komfort" ein wenig zu verbessern, bekäme der Mode von mir die Schulnote 1 - im Moment reicht es "nur" zu einem "gut +".
Beim Billigheimer "Mode" gehört vielmehr noch das Fahrwerk an sich zu optimieren. Vorn kannst du nicht viel machen, da bist du in der Preisklasse gefangen. Aber hinten wird der Tausch auf Öl/Gas Dämpfer deutlich was bringen. Schau dir dazu von YSS die Produkte an. Und dort auch nicht 50€ der Satz, eher 200€... Das kompensiert mehr als gute Reifen und die Serien Stoßdämpfer...
Hallo Papstpower, bin Dir sehr dankbar für diesen Tip (besseren Dämpfer einbauen) !!! Ich denke mal, dass das gerade bei nur einem Dämpfer (wie bei der Mode) was bringt. 200 Euro investiere ich für mein "Lieblingshobby" gern, wenn ich danach etwas gemütlicher unterwegs bin... ! Bin ja sonst total zufrieden mit dem Mode. Worauf muss ich , wenn ich mir die Teile auf der YSS-Seite ansehen, denn achten?