Weniger Leistung nach Inspektion und Räderwechsel?

VW Passat B8 Alltrack

Ich habe meinen Passat Altrack 150PS TDI vor zwei Wochen von der 2-Jahres-Inspektion abgeholt und sofort danach das Gefühlt, das ca. 20PS fehlen. Selbst im Sportmodus hat mein Wagen mit Schaltgetriebe nun nicht mehr den guten Anzug wie vor der Inspektion. Auf der Autobahn erreicht er die 200km/h nur mit großer Mühe. Sonst ging er leicht auf 220km/h. Natürlich kann man mit so einem Gefühlt nicht der Werkstatt anrufen.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Wurde über Software-Update vielleicht etwas gedrosselt?
Ich würde nur ungerne eine kostspielige Messung auf einem Leistungsprüfstand vornehmen lassen.

Der Wechsel von Winter-auf Sommerräder dürfte ja so viel nicht ausmachen.

Ich will mal hoffen, dass dies nichts mit dem Diesel-Gate zu tun hat...

32 Antworten

Eine tabellarische Übersicht habe ich nicht. Wenn der TE uns SW xxxx mitteilt, wird sich aber schnell herausstellen, ob das eine Version von 2018 ist oder eine ältere, die andere hier ohne Probleme fahren.
War in einem BiTdi Thread vor ein paar Monaten genauso. Gleiche Behauptung "heimliches Softwareupdate“ und bei Abgleich der SW Version stellte sich heraus, dass es die für das Produktionsdatums Werksversion war. Aber mancher möchte ein solches Ergebnis vielleicht gar nicht erfahren?

Schon mal darüber nachgedacht, wie stark sich Veränderungen des Luftdrucks, der Luftfeuchte und Lufttemperatur auf die Leistung eines Verbrennungsmotors auswirken? Vom Wind am Tag X der ,Messfahrt' ganz abgesehen. Schon ein Hauch von Wind im Rücken (10km/h) statt von vorne wirkt sich massiv aus.

Was man durch einen "Räderwechsel" auf breitere Reifen nicht so sehr an Beschleunigung, aber insbesondere an Höchstgeschwindigkeit einbüßen kann, das ist bei schnellen Fahrzeugen ganz enorm.

Das wird total unterschätzt.
44% der gesamten Leistung bei Vmax BiTDI sind direkt von der Aerodynamik der Räder (27%) und der durch sie ggf. massiv veränderten Unterbodendurchströmung (17%) abhängig, und dazu nochmal 11% vom Rollwiderstand.

Die Höchstgeschwindigkeit kann hier durch "falsche" Räder ganz locker um 10 km/h und mehr sinken. Und auf dem Rollenprüfstand ist die veränderte Aerodynamik grundsätzlich nicht erkennbar.

Hab dazu unten mal ne Grafik gemacht.

Die folgende Untersuchung geht gar nicht auf die allergrößten Probleme durch noch breitere Reifen, andere Felgen und bei der Unterboden-Durchströmung ein, zeigt aber das Thema sehr gut auf: https://www.fast.kit.edu/.../Reifenentwicklung_Armbruster.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen