wenig öldruck nach Zylinderkopfdichtung wechsel
Hallo,
ich habe vor einigen tagen die Kopfdichtung an meinem Corsa B gewechselt. Seit dem ist zwar der Kopf dicht aber ich habe Leistungsverlust und nach längerer Fahrt größer 20km geht im Standgas die Öllampe an. Die Ventile hört man dann auch klappern. Beim leicht Gas geben geht sie wieder aus.
Heute habe ich den Kopf nochmal runter genommen. Dichtung ist ok richtig drauf alle Ölbohrungen sind sauber. Oben an der Nockenwelle ist am 4. Zylinder sichtbar das wenig öl hingekommen ist. Bohrungen in der Nockenwelle habe ich gereinigt und mit öl durchgeblasen. Denke aber nicht das es nur das war.
Was habe ich falsch gemacht? Wo kann ich noch suchen?
32 Antworten
Hallo,
hab das Auto wieder mal zusammen! Motor hört sich jetzt ganz anderst an! Leistung stimmt wieder! Auch mit gefahren bin ich jetzt schon 3 Tage alles OK..... aber nun bin ich in den Stau gekommen und schwupp war die Öl-Lampe wieder an? Wassertemp. ging auch sehr hoch aber nie in den kritischen Bereich!
Sagt mal wie ist der Richtige Anzugsdrehmoment und kann es daran liegen? Habe das Gefühl das mein Schlüssel hin ist?
Auf der Dichtung stand zudem 45NM - 30 - 30 - 30
Im Opel TIS steht 45NM - 60 - 60 -60
mit 2.er habe ich ihn diesmal angezogen wie gesagt war ja auch wesentlich besser!
Morgen habe ich mit dem Kopf nen Termin bei der Zylinderschleiferei mal sehen ob er verzogen ist oder nicht!
Hallo,
frohe Weihnachten an euch alle.
Wollte euch nochmal genauere Infos geben wegne dem Auto:
- ZK geplant war schlecht..
- ZK wieder drauf. Zwischen Kopf und Kurbelwellengehäuse ist die Ölbohrung zur nochenwelle die abgedichtet.
- Stösselgeräusche sind weg, kommen auch nicht mehr wenn er heis ist.
- Leistungsverlust ist auch weg.
Soweit so gut - aber:
- wenn Motor warm wird hört mann ein leichtes klopfendes Geräusch von der seite an der der Zahnriemen sitzt. Dann geht auch Öllampe wieder an?
Ich verzweifle langsam mit der Karre! Hat einer von euch nen Tipp für mich? Ölpumpe?
Hatte bei meinem C14Nz auch schon dreimal das Vergnügen, die ZKD zu wechseln...
Also: hast Du NACH Zusammenbau nen Ölwechsel gemacht? Eventuell sitz der Ölfilter zu, weil etwas von der alten Dichtung ins Öl gelangt ist.
Bei mir hab ich ein paar Wochen nach dem Wechsel die Pleuellagerschalen gewechselt, dazu musst Du die Ölwanne von unten demontieren. Am Ansaugrüssel fürs Öl hing ein ganzer Brocken der alten Dichtung...eventuell könnte es bei Dir auch an sowas liegen.
Dass Du was falsch gemacht hast, kannst Du IMO ausschließen. Dann würde er nicht "normal" laufen. Also entweder ne Bohrung zugesetzt oder aber der Filter.
Gruß,
Thomas
Ähnliche Themen
öldruck
hi!
also kopf ist nun geplant,kopfdichtung haste wieder eine neue verwendet richtig?genau wie kopfschrauben die müssen jedes mal neu gemacht werden.dann muss die dichtmasse zwischen nockenwellengehäuse und kopf euch mit erneuert ist besser.
öldruckproblem kann an einem verdreckten ansaugsieb in der ölwanne oder auch an ölpumpe etc liegen.
Hallo,
dnake für eure Antworten.
- Öl ist neu
- Dichtungen jedes mal neu
- Schraben jedesmal neu
- Dichtpaste auch neu
Wenn ich den Motor starte hört mann kurz die Stößel dann läuft er ruhig und ohne Probleme. Bis er richtig warm ist dann fängt er an mit Öldruckproblemen. Stößel sind aber nicht mehr zu hören. Nur ein leichtes klopfen von der Seite wo der Zahnriemen sitzt. Nach dem er wieder kalt ist geht das von forne los!
pumpe
hi!
dann würde ich mal ölwanne los nehmen und schaun wie das ansaugsieb aussieht,sonst könnte das geräusch von der ölpumpe kommen,das die im eimer ist.
Hallo Leute,
ich bin etwas näher am Ziel. Aber leider noch nicht ganz.
Also habe heute die Ölwanne runter genommen.
- Ölrüssel gereinigt
- Ölpumpe zerlegt gereinigt
- Öldruckregler gereinigt
Nun sind endlich die Druckprobleme weg. Auto läuft bis zum voll heißen Betrieb bestens!
Aber leider habe ich nun ein schabendes Geräusch, welches ich so am Zahnriehmen weiter unten orten kann. Nach dem der Motor so sagen wir mal 1min gelaufen ist fängt etwas an zu klopfen.... das bleibt egal wie lange er läuft immer gleich laut. Wenn ich etwas gas gebe ist dies nicht mehr zu hören. Motor läuft sonnst bestens. Was kann das nun wieder sein? Ölpumpe, Lagerschaden, Wasserpumpe, LIMA, Zahnriehmen selbst?
ölpumpe
hi!
wie sah die ölpumpe den aus?hatte sie schon laufspuren etc??
Hallo,
der Rüssel war zu, Ölpumpe selbst sah etwas verschlissen aus aber nicht so stark das ich sie als def. bezeichnen würde! Die Feder und der Kolben vom Ventil waren in einem guten Zustand! Soll ich die Sau doch tauschen? Kann die son klopfendes Geräusch machen?
kopfdichtung
hallo,zu 99 ,9 % hast du den kopf richtig montiert war bei mir auch so das bei mir die hydros geklappert habe und ich 2 neu montirt habe und es immer noch war .mach ein öl wechsel weil dir wasser ins öl grkommen ist und dein ölsomit zu dünn ist kann kein druck aufgebaut werden und zudem wenn mann die kopf dichtung wechselt mact man immer ein motoröl wechsel dami man so auschliesen kann .glaub mir du wirst sehn gib aber bescheid ob es geklappt hat gruss Thorsten
hallo,nochmal hat die wasserpumpe spiel oder luft an der laufrolle prüf das mal oder ist ein abdeckung lose an der der zahnrimmen streift,oder du hast den zahnrimmen zu arg gespannt.
gruss
Hi,
danke für deine Antwort.... aber weiter oben habe ich bereits geschrieben das Öl neu ist. Nach dem Reinigen der Ölpumpe habe ich natürlich wieder neu Öl und neuen Ölfilter eingebaut. Das Druckproblem ist auch weg! Stößel schlagen nur ganz kurz nach einem Kaltstart dann ist Ruhe!
Auch das der Motor über 100Grad bekommen hat ist nun spurlos verschwunden(war aber schon vor ZKD wechsel so!).
Mein Problem ist nun das etwas klopft:
- ist nach Kaltstart nicht zu hören
- Nach kurzer Motorlaufzeit kommt es
- bleibt in der Lautstärke und im Tackt immer gleich
- wenn ich kurz aufs Gas gehe ist es nicht mehr zu hören
- wenn der Kühler anspringt höre ich das auch nicht mehr
- kommt vom Zahnriehmen oder von der Seite
- unten ist es etwas lauter
Was habe ich gemacht:
- Zahnriehmen schleift nirgends
- Wasserpumpe hat kein spiel hakt auch nicht beim drehen
- Spannung vom Riehmen ist OK
- Riehmenscheibe und Zahnräder sitzen richtig und fest
- LIMA von Hand gedreht ist auch nichts zu merken!
- Abdeckungen sind alle fest und nicht verzogen
Ich weis echt nicht mehr weiter mit der Karre..... Hoffe nur das ich nun nach fast 1/4 Jahr endlich fertig werde.
lager
hi!
hört sich nach lager an..aber welches.wenn es hydros oder pleullager wären würde das tickern mit mehr drehzahl zunehmen.
hmm doch vieleicht ölpumpe die bei wenig drehzahl wo ein geräusch erzeugt und bei mehr gas weg ist hmm?
kann ma von hier aus ganz schwer was zusagen sowas muss man live hören.
Hi,
danke für die Posts.... habe nen Kollegen angerufen der sich seit 20 Jahren mit Autos beschäftigt, und schon einige Tot geglaubten Motoren wieder aufgebaut hat. Er wohnt zwar etwas weiter weg aber kommt am Samstag vorbei - DANKE!
Ach ja Lager denke ich auch mal... dann mal prost!
Werde euch Samstag wieder berichten.
Ach ja ein Unglück kommt selten allein:
Hatte gestern mit meinem anderen Auto (neuer BMW3er titansilber) nen peinlichen Unfall mit ner Parkhausausfahrt :-(((. Jetzt haben wir kein Auto mehr (ich und meine Freundin). Ich möchte heulen.