wenig Kompression auf Zylinder 4 X16SZR
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich ich die ZKD bei meinen X16SZR (Astra G Caravan BJ1998) neu gemacht. Der Motor lief vorher fühlbar nur auf 3 Zylindern und da die Kompression auf Zylinder 4 nur bei 3 Bar lag hab ich auch die Ventile neu eingeschliffen, da alle Ventile Einlassseitig keine vernünftige Dichtfläche mehr aufwiesen. In dem Atemzug sind auch Schaftdichtungen und Hydros neu gekommen.
Leider muss nach dem ganzen Prozedere feststellen das sich die Kompression auf Zylinder 1-3 verbessert hat. Jedoch nicht auf Zylinder 4 (immer noch 3Bar). Damit bleibt ja dann eigentlich nur Kolbenringe…oder?
Nun meine Fragen zu den Optionen die mir bleiben. Gerade auch aus finanzieller Sicht, würden mich die anstehenden Kosten interessieren. Oder ihr habt noch ne Idee was man machen kann?
Das Schrauben erfolgt in Eigenregie ohne eine Bühne. Werkzeuge, Gerät und andere Hilfe hole ich mir von Freunden oder hier 😉 Für den Preis den ich in ner Werkstatt für Option 1 oder 2 zahle kann ich gleich zu Option 4 gehen. Übrigens hab ich echt Bock an der Karre zu schrauben 😉 aber nicht unendlich Zeit, Geld sowie ne Freundin mit begrenzter Geduld 😁
1. Austauschmotor verwenden?
Hier halt die Frage in welchem Zustand man einen bekommt und ob der dann nicht ne andere Macke hat.
Sollte man den vorher neu aufbauen?
Hätte für mich den Vorteil das ich den Motor in Ruhe zurecht machen kann während ich weiter zur Arbeit fahren kann und in dann an einem WE den ganzen Block austausche.
2. Bestehenden Motor bearbeiten lassen? (Ausschleifen und neu Kolben). Mit Ein- und Ausbau, wie lange würde sowas dauern?
3. Aufrüsten (größerer Motor)? Ich geh mal davon aus das dann nichts Plug and Play sein wird. Und so ziemlich alles am Vorderwagen neu kommt. Also Kabelbaum, Bremse usw. (Ist auch ehr nur nen gespinne …aber…)
4. Neue Karre…
5. Weiter fahren bis er ganz hin ist und dann ne neue Karre. Er fährt ja…läuft halt wie nen Sack Nüsse und frisst Öl…>1L/1000km waren es zuletzt. Dumm nur wenn er dann mitten in der Pampa den Geist aufgibt.
Zu allem Überfluss brauche ich das Auto für die Arbeit (60km täglich).
Ich hab zusätzlich ein paar Bilder beigefügt. Einmal Kompression und die anderen beiden direkt nach zerlegen des Motor bei ZKD wechsel.
30 Antworten
Noch ein Tipp für jene die so etwas auch vor haben. Vor
dem ersten Start Zündkerzen raus, Relais für Spritpumpe ziehen. Dann mit dem Anlasser den Motor durchdrehen bis die Öldrucklampe ausgeht. Hat bei mir gute 30sek. gedauert. Laut dem Motorenbauer haut man sich sonst die ersten 20.000km auf den Motor ohne ihn gefahren zu haben. Ich denke dafür lohnt der zusätzliche Aufwand.