Wendekreisriesen
Ein wenig OT: Ich habe gerade gelesen, daß der Wendekreis eines Toyota RAV 4 (Länge 427cm) rund 11,2 m beträgt - da kann ich ja auf meinen Elch (der ja ohnehin wenig Wendekreisdurchmesser hat, wenn man ihn mit den Turbos (sei es Diesel oder Benzin) vergleicht) richtig stolz sein, schließlich ist er ja deutlich länger.
lg
Dimple, der bei Parklücken in Garagen und Einkaufcentern zum Reintreffen noch immer rangieren muß, weil ihm nach jetzt 13000 km noch immer das richtige Maß fehlt.
28 Antworten
Re: Wendekreisriesen
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
der bei Parklücken in Garagen und Einkaufcentern zum Reintreffen noch immer rangieren muß, weil ihm nach jetzt 13000 km noch immer das richtige Maß fehlt.
Du bist nicht alleine.
Ich meide schon bestimmte Parkhäuser, weil ich es Leid bin ausgelacht oder angehupt zu werden, nur weil ich zurücksetzen muss, um vom Parkdeck in die Ausfahrt zu kommen (ich schwöre, es liegt nicht an mir, die Parkhäuser sind einfach zu eng) 🙁
Gruß
Martin
Ein Mini One hat 11m Wendekreis, da ist der V/XC70 im Verhältnis noch gut dabei!!!
... es liegt nicht an der Fahrzeuglänge !!!
Mein 760 hat einen deutlich kleineren Wendekreis als der heutige V70, in meiner Anleitung steht "Spurkreisdurchmesser 9,9m". Einparken, kein Problem!
Aber eine andere Zahl steht bei mir erst gar nicht drin. Mein Auto fährt eigentlich nur bis 105 km/h einigermaßen wirtschaftlich, danach wird's unverschämt. Ursache: 4-Gang-Automatik.
Ich wechsele deshalb/trotzdem demnächst zum D5 und vielleicht hat ja dann irgendwann mal der Nachfolger vom D5 alle guten Eigenschaften beisammen, z.B. 6-Gang und die dann gültige Abgasnorm.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pko
... es liegt nicht an der Fahrzeuglänge !!!
Der Wendekreis nicht, aber die Rangierfähigkeit.
Mit einem Mini komme ich auch mit 11m Wendekreis um die Parkhausecken. Im V/XV70 kommen die Fahrzeuglänge, und besonders die großen Karosserieüberhänge, zur Geltung.
Gruß
Martin
Wendekreis S60!
Moin!
Stimmt, der Wendekreis meines S60 D5 ist wirklich groß (Ca. 12-13m!?). Bauartbedingt dürfte er im V70 auch nicht kleiner sein. Aber wie gesagt: Bauartbedingt! 5-Zylinder-Motoren vorne quer, plus Getriebe und der Frontantrieb, da wird es schon mal eng! Alles Gute ist selten beisammen, und da ich seltener in Städten und eher auf dem Lande unterwegs bin, stört mich das nicht so besonders! Andere Áuto`s - andere Probleme, nicht wahr?
Gruß
Thmetith!
Hallo zusammen,
über den sch.... Wendekreis haben wir doch schon so viel geschimpft und dabei diese tolle Übersichtlichkeit. Das ist die perfekte Kombination beim V70. Ich brauch doch nur doppelt so lange fürs einparken wie früher mit meinem 960 was solls.
Gruß
Wilfried
Zitat:
Bauartbedingt! 5-Zylinder-Motoren vorne quer, plus Getriebe und der Frontantrieb, da wird es schon mal eng!
Plus, das sei erwähnt, schon ab Serie verhältnismäßig breite Reifen. (und eine große Fahrzeugbreite - und kurze Überhänge, die wiederum dem Fahrverhalten dienen) Jeder cm Reifenbreite kostet anschließend etliche (!) cm beim Wenden, wenn einem Mathematiker von Euch fad ist, könnt ihr das ja mal ausrechnen. Beim erwähnten RAV-4 gehe ich davon aus, dass man auch "Geländewagenbereifung" montieren kann, die ihrerseits wieder recht breit sein wird. Das ist aber nur eine Vermutung.
Wendekreis bei Volvo S60!
Moin!
Muß LINN vollkommen recht geben. Diese Umstände hatte ich ganz vergessen (Breite Reifen, breites Auto -über 1,80m- usw.). All dieses Sachen haben eben auch negative Folgen am Auto. Die positiven sind aber in Relativität dazu zu setzen und dann entschädigt das wieder für einiges, oder?
Gruß
Thmetith!
Hallo,
gegen den Wendekreis kann man aber was machen. Mein Freundlicher hat am Anschlag was verändert und nun hab ich knapp 1 Meter mehr Luft. Darf nur nicht während der Fahrt voll einschlagen, aber im Stand kein Problem.
Volker
Seit dem ich die DC e-Klasse fahre, weiß ich was möglich ist.
215-er REifen, breit wie der V70 und 4,85m lang und dennoch quasi auf dem Teller zu drehen.
Das kommt der S60 überhaupt nicht mit.
Wie schon in den alten threads gesagt, kann es sich eigentlich nur um die Art der Konstruktion des Vorderbaus handeln
Das hängt vor allem mit der Tatsache zusammen, dass die E-Klasse einen Heckantrieb hat.
Die alten 900er von Volvo mit Heckantrieb hatten einen Wendekreis von 9,8m. Da braucht ein Twingo mehr.
PS: Seit ich vor einer Woche einen S60R gefahren bin, weiß ich was ein RICHTIG großer Wendekreis ist. Der erste Schock war groß, aber später war es trotzdem keinerlei Problem in eine recht kleine Parklücke in einem Frankfurter Seitensträßchen einzuparken.
Und im normalen Stadtverkehr war kein Unterschied feststellbar.
Ranson,
ich glaube wir haben schon einmal darübe diskutiert.
Wir sprechen ja auch nicht vom einparken oder geradeausfahren.
Wir sprechen über W E N D E kreis.
Einparken macht halt nur in engen Parkhäusern und Tiefgaragen Probleme
Gruß
Käpten
Zitat:
Original geschrieben von kapitaen52
richtig Ranson, und den vermisse ich noch jeden Tag.
Gruß
Kapitaen52
Sorry Kapitän52, aber kann es sein, dass Du über deine Entscheidung, genau das Auto zu kaufen, dass Du jetzt fährst, enttäuscht bist?
Wir hatten dich gewarnt, genau den Wagen (hauptsächlich wegen der motorisierung) zu kaufen, den Du gekauft hast. Aber Deine Enttäuschung liest man ja praktisch aus jeden posting heraus.
Jürgen