Wendekreisriesen

Volvo S60 1 (R)

Ein wenig OT: Ich habe gerade gelesen, daß der Wendekreis eines Toyota RAV 4 (Länge 427cm) rund 11,2 m beträgt - da kann ich ja auf meinen Elch (der ja ohnehin wenig Wendekreisdurchmesser hat, wenn man ihn mit den Turbos (sei es Diesel oder Benzin) vergleicht) richtig stolz sein, schließlich ist er ja deutlich länger.

lg
Dimple, der bei Parklücken in Garagen und Einkaufcentern zum Reintreffen noch immer rangieren muß, weil ihm nach jetzt 13000 km noch immer das richtige Maß fehlt.

28 Antworten

Hallo Jürgen,
ich kann Kapitaen52 schon verstehen. Hab damals auch geflucht wie ein Rohrspatz als ich von meinem V90 auf den V70II umgestiegen bin. Mittlerweile hab ich mich mit abgefunden. Ich meide von vornherein enge Parkplätze und Parkhäuser mit engen durchfahrten. Dafür freue ich mich umso mehr, wenn ich mit dem Wagen meiner Frau(245er) oder unserem V70I unterwegs bin. Da stimmt der Wendekreis noch.
@ Kapitaen. Ich kann dir nur raten Kopf hoch und durch, laß dir notfalls den Anschlag was verändern. Irgendwann sagst du dann, ja früher........

Gruß Volker

Hallo Vollmar ,

genauso halte ich es inzwischen ja auch.
und Jürgens60D5,
was mir immer so auf den Senkel geht ist die Lobhudelei. Ich kann mich mit der heutigen Einstellung nicht so anfreunden, wie na ja es ist halt so, aber geradeaus läuft er ja prima, immer nur angepasst sein ist nicht so mein Ding. Ich bin enttäuscht von der heutigen Volvoqualität und sonst nichts. Mit den Fahrleistungen und auch dem Wendekreis hab ich mich abgefunden. Ich fluche halt immer wenn ich beim Wenden auf der Straße über den Bürgersteig fahren muß oder beim einparken in meinen Garagenplatz halt noch mal vor und zurückrangieren muß mehr nicht (ist halt so) aber bei den Verniedlichungen muß ich mir mal wieder Luft machen.
P.S.
Erlebe gerade viel schwierigere Probleme mit meinem Wagen, wie z.B. ausgehen beim abbremsen oder nicht funktionierender Elektonik.
Darüber schreib ich ja schon garnichts mehr.
Aber ich kann euch sagen es macht richtig Freude auf der Autobahn bremsen zu müssen und aufeinmal zu merken da ist ja keine Servolenkung mehr und die Bremse geht auch nicht mehr wie gewohn. Es steht ja nur der Motor und die Autos kommen immer näher auf die du zufährst.
Das macht Spaß.
Aber geradeaus läuft er ja prima, wenn er denn nicht eben ausgegangen ist.
Gruß
Wilfried

Ohne jetzt irgendwelchen Personen hier im Forum auf den Schlips treten zu wollen:

Kann es sein, dass Autos sich wie Hunde verhalten? Mit zunehmenden Jahren des miteinanders passen die sich ja charakterlich ihrem Herrchen an... 😉

Gruß

Martin

martin,
deswegen will ich mich ja nicht mit den Macken meines Elches zufrieden geben.
Gruß
Wilfried

@kapitaen52:

Zu Deinen neuesten Macken an Deinem Volvo muss ich Dir da vollkommen recht geben.

Die Sache mit dem Wendekreis und, noch viel mehr, mit der Übersichtlichkeit, sind doch Punkte, die weiss man in der Regel bevor man sein Auto bestellt. Was nützt es, sich hinterher darüber aufzuregen!?

Gruß

Martin

Hallo Martin,
ich fahre jetzt seit etwa 20 Jahren Volvo. Angefangen mit dem 164er, 264, 760er mehrere, 960er und jetzt V70 II.
Ich glaube es gibt hier nicht ganz so viele die so lange schon der Marke treu sind.
Deswegen nehme ich mir auch das Recht heraus aufgrund meiner langen Erfahrung berechtigte Kritiken auszusprechen. Und ich kann Dir sagen die Bequemlichkeit , der techn. Fortschritt (oder auch Schnickschnack den ich liebe) wurden immer mehr.
Was aber heute an Qualität übrig geblieben ist, ist doch etwas traurig. Ich will jetzt nichts von Preisen hören, die sind ebenfalls exorbitant gestiegen, umgekehrt proportional (leider). Ich habe diese Autos einmal verkauft und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Beim V70 habe ich mich auf meine lange Volvoerfahrung verlassen und habe nicht genug Probegefahren, dann hätte ich das vorher gewusst wie Du sagst. Dafür habe ich oft genug den 850 gefahren und war der (falschen) Meinung das das das Gleiche ist. Aber ich bin ja nicht alleine mit meinen Aussagen und deswegen fühle ich mich ganz gut, denn es haben ja doch viele n i c h t vorher gewusst.
Gruß
Wilfried

Wilfried, ich stimme dir in allen Punkten zu. Ebenfalls seit 1978 Volvofahrer. Vom 340 über 122,240er,760, 960, V90, V70I bin ich nun beim V70II angekommen unserem 18 ten Volvo. Bei keinem der Volvos ist der Umstieg so grass ausgefallen. Habe mich diesbezüglich auch schon vor geraumer Zeit geäußert.
Habe zwar keine technischen Probleme wie du, meiner rennt wie ein Uhrwerk, aber ob es Volvo 19 geben wird ist die Frage zumal ich diese Woche live den S40 gesehen habe, schrecklich. Was da noch in den nächsten Jahren kommen wird kann man nur erahnen.
Da ich auch sehrgute Kontakte zu meinem Freundlichen habe erfahre ich auch mal was, was nicht groß rausposaunt wird. Das die Kunden wegrennen weil es kein Volvo mehr ist. Aussage meines Freundlichem.

Volker

Sorry @ all, wenn ich hier vom eigentlichem Thread Thema abgewichen bin, aber es scheint noch andere langjährige VolvoFahrer zu geben die ihre Probleme mit den neuen Modellen haben.

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von Volmar10


Das die Kunden wegrennen weil es kein Volvo mehr ist. Aussage meines Freundlichem.

Ich fahre zwar erst meinen 2. Volvo, war aber immer Volvo-Fan, auch als es noch "Kästen" waren, denen Design ein Fremdwort war.

Ich kenne unzählige Leute, die erst mit Einführung des aktuellen V70 gefallen an der Marke gefunden haben.

Bezüglich Qualität kann ich immer wieder nur betonen, dass ich mit BMW, MB etc, viel schlechtere Erfahrungen gemacht habe. Sieht man sich die neue E-Klasse und den 3er an, haben wir hier eigentlich gar keine Probleme! Wenn Ihr so wollt, ist Volvo für mich halt das bessere Übel (auch wenn ich das nicht so sehe).

Das Design sich ändert, spricht natürlich immer neue Kunden an, während es alte Kunden verärgern kann (s. BMW). Auf der anderen Siete hat Volvo aber auch gewonnen, wenn man sich z.B. die Armaturenbretter ansieht.

Der S40 z.B. ist der 1. Stufenheck-Volvo überhaupt, der mir richtig gut gefällt.

Vielleicht ist das aber auch ein Generationsproblem?
Ich gehöre jedenfalls nicht der "Früher-war-alles-besser-Fraktion" an. Natürlich gab es früher weniger Elektronikprobleme, was angesichts der fehlenden selbigen auch kein Wunder ist. Dafür gab es andere Probleme mechanischer Art, welche heute nur noch vereinzelt auftreten.

Ich könnte noch Stunden zu diesem Thema schreiben, lasse es jetzt aber lieber 😉

Gruß

Martin

wie gesagt Martin,
ich habe diese Autos mal aus Überzeugung verkauft und meinen Kunden konnte ich immer guten Gewissens ins Gesicht schauen.
Ansonsten kann ich aber heute Volker zustimmen obs nochmal einer wird, hängt vom guten !! Angebot meines Freundlichen ab, weil fremd verkaufen ist auch fast nicht möglich.
und ich gehöre bestimmt auch nicht der "Früher-war-alles-besser-Fraktion " an.
Aber lasst euch Jungen (Kunden) ruhig mal von der guten alten Volvoqualität erzählen, das hat nichts mit voriger Bemerkung zu tun. Über Formen und Geschmack wopllen wir hier nicht streiten, aber muß ich blos weil ein BMW oder ein DC auch so manches Problem hat sagen da haben wir bei Volvo noch Glück gehabt. Ein guter Volvo kostet etwa 35' bis 45'
Teuronen. Dafür will ich bitte meine Meinung sagen dürfen. Sie konnten es ja mal besser. (Qualitätsmäßig betrachtet)
So jetzt habe ich genug zu dem Thema geschrieben.
Ich freue mich für alle die mit ihrem Volvo zufrieden und glücklich sind, weil ich bin halt ein eingefleischter Volvoianer.
Gruß
Wilfried

das ist zwar völlig OT jetzt, aber evtl. bekommt ja jemand wieder den Wendekreis.....

Wilfried,
du sprichst von der Qualtität der Vormodelle.
Ween damit auch die Fahrqualität gemeint war, ich weiß ja nicht.....
Meine Schwägerin hatte vor ihrem ersten V40 einen 240 oder 740, weiß ich nicht mehr ganz genau.
Jedenfalls durfte ich den Wagen mal von GT nach MS und zurück fahren und war offen gesagt froh, danach wieder in meinen A6 (altes Modell) steigen zu dürfen.
Der Volvo war irgenwie total dröhnig, laut bei allen Geschwindigkeiten, schwammig in der lenkung, Schaltung war glaub auch nichts gutes....
jedenfalls war mir damals (ich glaube 1997) klar, nie einen Volvo.
Danach habe ich Jahre gebraucht, mich der Marke wieder zu nähern, bis der V70 II mich überzeugt, es mal mit volvo zu versuchen, Und das habe ich in keinem Moment bereut, auch wenn ich mehrfach die Modelle gewechselt habe.

Nur am Wendekreis, da darf noch ruhig dran gearbeitet werden....

Das verstehe ich nicht

Wilfried,

vielleicht solltest Du ja mal die Marke wechseln um die Qualitäten deines Volvo neu schätzen zu lernen.
Ich habe einige BMW als Dienstwagen gefahren und hatte regelmäßigen Ärger und "Liegenbleiber" und zahlreiche meganervige Reparaturen. Bin nun seit 1 Jahr Volvofahrer und noch keinen Liegenbleiber. Ich freu mich über die Qualität meines Volvo jeden Tag. (Der Wendekreis ist tatsächlich manchmal nervig, aber wenn das alles ist).

Wie sagnt man da so schön, Du jammerst auf höchstem Niveau (und am Ende merkst Du es gar nicht mehr, wie hoch Dein Niveau ist)

Ich wünsch Dir viel Spass mit Deinem ELch, schöne Grüße
Blufi

Zitat:

von Volmar10:
Da ich auch sehrgute Kontakte zu meinem Freundlichen habe erfahre ich auch mal was, was nicht groß rausposaunt wird. Das die Kunden wegrennen weil es kein Volvo mehr ist. Aussage meines Freundlichem.

Die Aussage habe ich auch schon gehört! Dafür bin ich einer der NEUEN Kunden. Ob es sich das Gleichgewicht hält, vermag ich nicht zu beurteilen.

Ein Kumpel von mir hat sich vor 4 oder 5 Jahren einen gebrauchten 760er Diesel zugelegt, den er auch heute noch fährt! Aber mal abgesehen von dem Design was natürlich Geschmacksache ist, habe ich bei dem Fahrzeug das Gefühl: nur Schwimmen ist schöner! Ein fürchterliches Fahrgefühl. Selbst als Beifahrer oder Hintensitzer! Da wirste Seekrank! 🙁

Ich glaube auch, daß ein Vergleich der Fahrzeuge von heute und gestern hinkt! Selbst wenn man sich mitunter ärgert. Aber es kochen alle nur mit Wasser.

Daher kann ich mich eigentlich nur XC70D5 anschließen:

Zitat:

Natürlich gab es früher weniger Elektronikprobleme, was angesichts der fehlenden selbigen auch kein Wunder ist. Dafür gab es andere Probleme mechanischer Art, welche heute nur noch vereinzelt auftreten.

@hjp xc70, blufi und cayos:

Danke!!!

@cayos:

Ich stand 1995 vor der Entscheidung 760er oder Omega, jeweils 3.0. Nachdem ich beide gefahren bin, konnte ich mich nur für den Opel entscheiden (was im nachhinein der größte Autofehler meines Lebens war, aber das ist ein anderes Thema), da das Fahrverhalten des Volvo absolut inakzeptabel war.

Gruß

Martin

Deine Antwort