Wen hats noch so uebel erwischt? (Rost Heckklappe)
Tag zusammen..
Ich bin letzte Woche von der Rennaufsicht aufgehalten worden weil meine rechte Kennzeichenbeleuchtung defekt war.
Die haben mich 200 Meter nachm Rausfahren vom Hof des VW-Haendlers aufgehalten um mir dies mitzuteilen.
Gut dass ich sagen konnte: Jungs, schauts her, hier neben mir liegen 2 neue Kennzeichenbirndl mit neuen Halterungen, die bau ich demnaechst ein. Durfte ohne Maengelschein (uhhh..), nur mit muendlichem Hinweis auf baldigen Einbau weiterfahren.
Hab mich dann heute mal drangemacht.
Ich wusste ja, dass da etwas Rost drunter ist... eine Kennzeichenleuchte hat nur noch am Kabel gebaumelt.
Das Blech bei den Schrauben war nicht mehr existent.
Ich lass mal die Bilder sprechen..
Gruss
yo-chi
Ähnliche Themen
60 Antworten
da hat net nur der zahn der zeit dran genagt, sondern richtig zugebissen...
und noch nen bild...
und das letzte bild...
Hmmm OPEL 35i Variant !
Also habe ja vorhin meine Innenverkleidung wech genommen um die Öffnermechanik wieder gängig zu machen. Außen kein Rost außer etwas um den Schloßkasten (minimal) und um die Kennzeichenleuchten. Werde mir morgen wenns wieder helle draußen ist das mal genauer angucken und Photos machen.
@weberli: genau!!! So sah am Opel Astra Bj. 1995, 2007 die Motorhaube aus! 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Passat-GT-G60
und das letzte bild...
Alter Schwede,
da sieht ja mancher Scheunenfund nach Jahrzenten besser aus! 😁
Gruß
Matze
Hey,
boa ich glaub der braucht kein "Bit" mehr! Meiner Rostet ja auch etwas unterm Nummernschild....aber, fuck...ohne Worte und sowas steht bei nem Händler!
Gruß Maja
Naja Maja....
du weisst warum ich bei dir unters Auto geguckt hab 😉
Schweller und Heckklappe sind so die absoluten Rost Stellen am 35i !
Besonders schlimm sind Fahrzeuge mit GT Verbreiterung. Da guckste manchma nicht schlecht wenn du so die Schwellerabdeckung runter nimmst und siehst da an jedem Haltepunkt nur noch Löcher !
Sagt mal ....
Gibt´s bei den Farben welche die schneller Rost zulassen ausser Weiß, als andere ?
Unterschiede zwischen Uni und met. Lack ?
Unterschiede zwischen Limo und Vari ?
Hat meine 94 er Limo in englischgrün ( kein met. ) Klarlack ab Werk drüber ?
Im übrigen bin ich glücklich noch keinen Rost trotz wenig Karosseriepflege gefunden zu haben.
Kumpel hat nen 96 er Vari in Uni blau und der gammelt zb. tierisch, besonders die Bleche zwischen den hinteren Türen und Radhaus, weia...
Viele Fragen - gibt´s da auch Antworten ?
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von VR 6 GL Limo
Sagt mal ....Gibt´s bei den Farben welche die schneller Rost zulassen ausser Weiß, als andere ?
Unterschiede zwischen Uni und met. Lack ?
Unterschiede zwischen Limo und Vari ?
Hat meine 94 er Limo in englischgrün ( kein met. ) Klarlack ab Werk drüber ?
Im übrigen bin ich glücklich noch keinen Rost trotz wenig Karosseriepflege gefunden zu haben.
Kumpel hat nen 96 er Vari in Uni blau und der gammelt zb. tierisch, besonders die Bleche zwischen den hinteren Türen und Radhaus, weia...
Viele Fragen - gibt´s da auch Antworten ?Gruß Jens
moin,
ich muss dich berichtigen,
weiss lässt den rost net schneller durch wie andere farben, bei weissen autos
sieht man es nur schneller...
mein passat ist nen 89er Variant GL den ich komplett umgebaut habe auf GT/G60...
da ist noch der 1. lack drauf (weiss) und du findest mit sicherheit keinen rost (ausser ein wenig an der heckklappe (nummernschildbeleuchtung)...
PS meine schweller sind noch gut ! habe beim kauf darauf geachtet das da nix dran ist und habe dann an der kopfseite zugeschweißt und mit holraumkonservierung volllaufen lassen und versiegelt !
MFG
Also bei etwas Pflege dürfte es kein Unterschied machen, ob uni oder metallic, da der Passi ja teilverzinkt ist.
Nur das dämliche tornadorot scheint ein Ausreiser zu sein. Sehe häufig solche Modelle die heftig rosa leuchten.
Im Übrigen wurde meiner noch nie poliert oder gewachst. (LA6U caprigrün met.)
Gruss Jakker
Hallo, ich bin neu hier, fahre einen 93`er 35i (B3) mit AAM Motor und habe natürlich auch Probleme mit Rost an der Heckklappe (gehabt). Bei mir war der größte Übeltäter der Wellendichtring für den Heckwischer. Dieser war total zerbröselt und da ist es halt über die Jahre rein gelaufen, bis es das Blech unterhalb der Scheibe total zerfressen hat...
Ich habe die Klappe gegen eine Bj.88 getauscht, die sah noch viel besser aus (dort war der Wellendichtring auch kaputt!). Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass die alte etwas anders aufgebaut ist, und zwar fehlt die Aussparung im Blech unterhalb des Wischermotors für die äußere Plastikverkleidung. Bei VW sagte man mir, dass dies 91 geändert wurde. Evtl. hängt die Rostanfälligkeit ja auch damit zusammen?
Hier die Dichtung....
Und die alte Klappe in der Aufbereitung. Durch die Rostschutzgrundierung sehr schön zu sehen die typischen Schwachstellen...
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Also bei etwas Pflege dürfte es kein Unterschied machen, ob uni oder metallic, da der Passi ja teilverzinkt ist.
Nur das dämliche tornadorot scheint ein Ausreiser zu sein. Sehe häufig solche Modelle die heftig rosa leuchten.
Im Übrigen wurde meiner noch nie poliert oder gewachst. (LA6U caprigrün met.)Gruss Jakker
das mit dem tornadorot liegt daran, das darauf serienmäßig kein klarlack kommt ...
ist aber nur bei dem rot so ! und das bleicht aus wie die sau !
MFG