Weltpremiere im neuen V40?

Volvo

Der V40 kommt mit einem Fußgänger-Airbag auf den Markt. Es ist der erste Volvo mit diesem neuen Sicherheitsmerkmal. Bei einer Kollision wird sich die Motorhaube etwas anheben, um den Fußgänger abzufangen und einen Aufprall auf die Frontscheibe abzumildern. Zusätzlich werden vor den A-Säulen Airbags aufgeblasen, die weiteren Schutz bieten.

Das müsste doch eigentlich auch eine Weltpremiere sein, denn von keinem anderen Hersteller habe ich bisher von solch einem Feature gelesen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich denke auch, dass ein solches System - sofern (!) es denn überhaupt im V40 kommt - sich nur dann durchsetzt, wenn es serienmäßig verbaut ist. Ich denke nicht, dass Käufer bereit sind, größere Extrasummen für etwas zu zahlen, was ihnen keinen persönlichen Vorteil bringt. Eine Möglichkeit wäre natürlich, wenn ein solcher Kauf mit einer Reduzierung in der Typenklasseneinstufung der Versicherung einherginge.

Aber das war eigentlich schon mein Wunsch bzw. meine Erwartenshaltung mit Einführung des City Safety. Und bewusst habe ich noch nichts gehört, dass ohne City Safety die Versicherung eines XC60 teurer wäre. Solche Systeme sind im ersten Schritt sicherlich in der Lage, teure Unfälle zu vermeiden. Aber sobald es dann doch zum Unfall kommt und das System beschädigt ist, kommt es auch zu höheren Reparaturkosten.

Hallo ramson,

ich fühle mich als Fahrer deutlich besser, wenn es zu einem Fußgängerunfall kommt und dieser wird weniger starke Verletzungen haben oder dadurch sogar überleben. Leider sind solche Gedanken nicht in Euros zu messen und damit nicht wirklich polulär.

Bei manchen Versicherungen (z.B. HDI) gibt es m.W. 10% Kulanz in der Kasko für CS-Fahrzeuge. Nur wir als Fahrer müssen dieses Argument schon vorbringen, wenn wir einen Tarif anfragen.

Letztendlich sollen diese System MENSCHEN vor Schäden an Leib und Leben schützen!

Darüber zu diskutieren, ob eine Versicherung dann für die Reparatur meines Autos mehr Geld ausgeben muß, finde ich, erhrlich gesagt, pervers und absolut unwürdig !!!

Beta

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gutdrauf


Der V40 kommt mit einem Fußgänger-Airbag auf den Markt. Es ist der erste Volvo mit diesem neuen Sicherheitsmerkmal. Bei einer Kollision wird sich die Motorhaube etwas anheben, um den Fußgänger abzufangen und einen Aufprall auf die Frontscheibe abzumildern. Zusätzlich werden vor den A-Säulen Airbags aufgeblasen, die weiteren Schutz bieten.

Das müsste doch eigentlich auch eine Weltpremiere sein, denn von keinem anderen Hersteller habe ich bisher von solch einem Feature gelesen.

Jo, dürfte das erste Fahrzeug mit dem Feature sein.

Ich frage mich nur - vielleicht etwas zynisch- , welchen Vorteil der Käufer von diesem System hat. Klar, es gibt irgendwo noch 'nen Extra-NCAP-Stern - aber was bringt einem V40zwo-Käufer das Extra-Investment von ? / € 500 ,- für ein Sicherheits-System, das ihm nix bringt und im Falle der Auslösung mein halbes Auto demoliert?

Okay, hat ein bißchen Tradition bei Volvo: Von den frühen Siebzigern bis in die Neunziger waren die Karosserien auch für den Crashfall zu "partner"-freundlich ausgelegt.

g.

Ganz einfach. Weil Volvo ein Hersteller ist, der den Menschen als Ganzes sieht. Fahrer und natürlich auch "Unbeteiligte". Sicher muss man das mitbezahlen, aber eine ganzheitliche Sichtweise kann nur so funktionieren.

Gruß

Shaolin

Wahrscheinlich wird man froh sein, wenn man nur wegen Körperverletzung und nicht wegen fahrlässiger Tötung verurteilt wird. 😉

In wie weit das ganze aber reversibel ist, würde ich auch gerne wissen. Die Motorhaube gibt es ja bei der E-Klasse auch schon, und dort ist es blos eine per Feder vorgespannte Mechanik, welche wieder verwertbar ist. So ein Airbag aber muss ja irgendwo versteckt sein und wird wohl nicht aufrollbar sein. Was geht im Falle eine Crashes mit einem Fußgänger (oder Wild) noch so alles kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von shaolinpriester


Ganz einfach. Weil Volvo ein Hersteller ist, der den Menschen als Ganzes sieht. Fahrer und natürlich auch "Unbeteiligte". Sicher muss man das mitbezahlen, aber eine ganzheitliche Sichtweise kann nur so funktionieren.

Okay, nochmal aus der Sicht des Fahrers/Besitzers:

-er ist der einzige, der von dem System definitiv keinen Vorteil hat
-es kostet Geld
-es verbeult das Auto

=> wieso sollte er das System kaufen?

Mir völlig unklar. Das funktioniert nur, wenn es entweder gesetzliche Auflage wird oder irgendwo ein anderer finanzieller Bonus winkt.
Nochmal meinen obigen Punkt aufgegriffen 200er, 700er, 900er hatten relativ weiche, defensive Crash-Strukturen. Im direkten Aufeinandertreffen haben damals im Mercedesse gewonnen, weil die ziemlich hart konstruiert waren.

Es ist immer schön ein Gutmensch zu sein, bin ich auch gerne mal. Aber nicht, wenn ich alle Nachteile habe und nur andere von meiner Freund-/Dämlichkeit profotieren.

[k.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von [kyra'sa😮]



Zitat:

Original geschrieben von shaolinpriester


Ganz einfach. Weil Volvo ein Hersteller ist, der den Menschen als Ganzes sieht. Fahrer und natürlich auch "Unbeteiligte". Sicher muss man das mitbezahlen, aber eine ganzheitliche Sichtweise kann nur so funktionieren.
Okay, nochmal aus der Sicht des Fahrers/Besitzers:

-er ist der einzige, der von dem System definitiv keinen Vorteil hat
-es kostet Geld
-es verbeult das Auto

=> wieso sollte er das System kaufen?

Mir völlig unklar. Das funktioniert nur, wenn es entweder gesetzliche Auflage wird oder irgendwo ein anderer finanzieller Bonus winkt.
Nochmal meinen obigen Punkt aufgegriffen 200er, 700er, 900er hatten relativ weiche, defensive Crash-Strukturen. Im direkten Aufeinandertreffen haben damals im Mercedesse gewonnen, weil die ziemlich hart konstruiert waren.

Es ist immer schön ein Gutmensch zu sein, bin ich auch gerne mal. Aber nicht, wenn ich alle Nachteile habe und nur andere von meiner Freund-/Dämlichkeit profotieren.

[k.]

ich dachte immer, die 200er, 700er und 900er sind wahre Burgen!? - eine Panzerwand ist weich dagegen? - so wurde es doch immer dargestellt, oder? 😕

Hallo Gemeinde,

woher ist den diese Info?

Beta

Ich denke auch, dass ein solches System - sofern (!) es denn überhaupt im V40 kommt - sich nur dann durchsetzt, wenn es serienmäßig verbaut ist. Ich denke nicht, dass Käufer bereit sind, größere Extrasummen für etwas zu zahlen, was ihnen keinen persönlichen Vorteil bringt. Eine Möglichkeit wäre natürlich, wenn ein solcher Kauf mit einer Reduzierung in der Typenklasseneinstufung der Versicherung einherginge.

Aber das war eigentlich schon mein Wunsch bzw. meine Erwartenshaltung mit Einführung des City Safety. Und bewusst habe ich noch nichts gehört, dass ohne City Safety die Versicherung eines XC60 teurer wäre. Solche Systeme sind im ersten Schritt sicherlich in der Lage, teure Unfälle zu vermeiden. Aber sobald es dann doch zum Unfall kommt und das System beschädigt ist, kommt es auch zu höheren Reparaturkosten.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich denke auch, dass ein solches System - sofern (!) es denn überhaupt im V40 kommt - sich nur dann durchsetzt, wenn es serienmäßig verbaut ist. Ich denke nicht, dass Käufer bereit sind, größere Extrasummen für etwas zu zahlen, was ihnen keinen persönlichen Vorteil bringt. Eine Möglichkeit wäre natürlich, wenn ein solcher Kauf mit einer Reduzierung in der Typenklasseneinstufung der Versicherung einherginge.

Aber das war eigentlich schon mein Wunsch bzw. meine Erwartenshaltung mit Einführung des City Safety. Und bewusst habe ich noch nichts gehört, dass ohne City Safety die Versicherung eines XC60 teurer wäre. Solche Systeme sind im ersten Schritt sicherlich in der Lage, teure Unfälle zu vermeiden. Aber sobald es dann doch zum Unfall kommt und das System beschädigt ist, kommt es auch zu höheren Reparaturkosten.

Hallo ramson,

ich fühle mich als Fahrer deutlich besser, wenn es zu einem Fußgängerunfall kommt und dieser wird weniger starke Verletzungen haben oder dadurch sogar überleben. Leider sind solche Gedanken nicht in Euros zu messen und damit nicht wirklich polulär.

Bei manchen Versicherungen (z.B. HDI) gibt es m.W. 10% Kulanz in der Kasko für CS-Fahrzeuge. Nur wir als Fahrer müssen dieses Argument schon vorbringen, wenn wir einen Tarif anfragen.

Letztendlich sollen diese System MENSCHEN vor Schäden an Leib und Leben schützen!

Darüber zu diskutieren, ob eine Versicherung dann für die Reparatur meines Autos mehr Geld ausgeben muß, finde ich, erhrlich gesagt, pervers und absolut unwürdig !!!

Beta

Ich denke, ich bin mit dir einer Meinung, dass die Entwicklung und der Einbau solcher Systeme der richtige Schritt sind, um den Straßenverkehr für ALLE Beteiligten in Zukunft sicherer zu gestalten. Insofern finde ich es gut, wenn Volvo hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Ein solches System wäre für mich persönlich auch ein starkes Kaufargument.

Ich bleibe jedoch bei meiner Einschätzung, dass in einer statistischen Betrachtung der gesamten Gesellschaft vermutlich nur ein recht geringer Prozentsatz der Autokäufer bereit wäre, sagen wir mal 1.000€ für ein solches System zu zahlen, wenn es nicht serienmäßig ist, sondern nur als Option bestellt werden kann.

Zu deinem letzten Satz bezüglich Perversion und Unwürdigkeit des Gegeneinander-Abwägens von Kosten und menschlichem Leid möchte ich noch etwas ergänzen:
Diesen Fall haben wir bereits im Gesundheitssystem und es ist möglich, dass er auch im Automobilbau kommt. Rein technologisch und unter Vernachlässigung der entstehenden Kosten ist heute medizinisch eine Menge möglich. Aber es wird nicht möglich sein, JEDEM Patienten diese Maximalversorgung zukommen zu lassen. Das wird zu teuer. Ich möchte diese Lage nicht emotional beurteilen, sondern nur als Fakt hinstellen. Die Situation wird sich aus meiner Sicht noch weiter verschärfen, je weiter wir uns technologisch fortentwickeln. Theoretisch wird immer mehr Schutz und Behandlung möglich, aber wenn nicht durch ein Wunder die Kosten dramatisch sinken, bleibt es nur für wenige erschwinglich.

Ich sehe hier noch eine große gesellschaftliche Diskussion auf uns zu kommen, vor der wir nicht die Augen verschließen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich denke auch, dass ein solches System - sofern (!) es denn überhaupt im V40 kommt - sich nur dann durchsetzt, wenn es serienmäßig verbaut ist.

Ich glaube, dass es im V40 serienmäßig verbaut wird.

Na ich denke Volvo wird schon dafür sorgen, dass die Leute das auch kaufen.
In den aktuellen Modellen ist ja Abstandsradar etc auch Zusatzausstattung, während City-Safety Serie ist.

Btw...wie kommst du eigentlich auf deinen Nickname@Ransom? Ich kenn das eigentlich als "Lösegeld". Gibts da noch andere Bedeutungen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gutdrauf



Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich denke auch, dass ein solches System - sofern (!) es denn überhaupt im V40 kommt - sich nur dann durchsetzt, wenn es serienmäßig verbaut ist.
Ich glaube, dass es im V40 serienmäßig verbaut wird.

Hallo Gutdrauf,

nochmal meine Frage nach der Quelle.

Beta

Ich bin sicher, dass ein solches System serienmäßig dabei ist wie das City-Safety in der 60er-Reihe und wohl auch im V40.

Zitat:

Original geschrieben von raudi85


Na ich denke Volvo wird schon dafür sorgen, dass die Leute das auch kaufen.
In den aktuellen Modellen ist ja Abstandsradar etc auch Zusatzausstattung, während City-Safety Serie ist.

Das ist es ja gerade. Systeme wie BLIS sind auch nicht serienmäßig und wenn ich mir anschaue, dass es grundsätzlich jür jedes Modell gegen Aufpreis zu bekommen ist, dann finde ich die Verbreitung doch eher bescheiden.

Zitat:

Btw...wie kommst du eigentlich auf deinen Nickname@Ransom? Ich kenn das eigentlich als "Lösegeld". Gibts da noch andere Bedeutungen? 😉

Das passt schon genau. Zu den Zeiten, als das Internet langsam aufkam und man sich eben einen Nick besorgen musste, fand ich den gleichnamigen Film vom Konzept her ganz cool. Eigentlich eine ganz banale Geschichte. Mittlerweile nach all den Jahres ist halt der Name übergeblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen